Silvester-Kabarett und ernstere Dinge

1. Januar 2016. Mit Temperaturen, leicht über dem Gefrierpunkt, begann der Neujahrstag. Draußen Nebel, passend zur Frage: Was bringt die Zukunft? Keiner weiß es, aber jeder stellt Prognosen, die mit statistischen Methoden auch zutreffen können oder hat Vorsätze, die sowieso nicht eingehalten werden,

Das Bayerische Fernsehen zeigte gestern eine speziellen Humor. 18.55 Uhrt die Ansprache der Bundeskanzlerin zum Jahreswechsel und gleich darauf die  bekannte Klamotte „Dinner for One“, mit dem Spruch, „Same Procedure as every Year“. Jedes Jahr die gleiche Prozedur.  Vor einem Jahr habe ich Angela Merkels Silvesteransprache bereits kommentiert:

„Die rote Robe“

https://luft.mind-panorama.de/die-rote-robe/

Und auch diesmal gab es nichts Neues. Sie sprach von einem fernen Planeten, der mit der tatsächlichen Realität nichts zu tun hatte. Im Hintergrund sah man ihre Schaltzentrale, das Berliner Kanzleramt und die Glaskuppel des Reichtags. Rechts waren die deutsche Flagge und die Europa-Fahne der „Königin das Westens“, der wichtigsten Politikerin der Welt. Links standen freundliche Frühlingsblumen, leider unpassend zur aktuellen frostigen Jahreszeit. Also Komödiantenstadl zu ernster Stunde. Und zehn Minuten nach Mitternacht  wurde es tatsächlich ungemütlich. Der Münchner Hauptbahnhof wurde wegen einer „konkreten Bedrohungslage“ gesperrt. Möglicherweise ein Fehlalarm.  Aber wohl nicht der letzte. Jedenfalls gibt es nirgendwo, auch bei allergrößtem Aufwand,  eine hundertprozentige Sicherheit, und damit wird man in Zukunft auch umgehen lernen. Unsere Freiheitsrechte im Grundgesetze gelten weiterhin, natürlich auch das Recht auf Meinungsfreiheit.

Heute gab es schon die ersten guten Wünsche zum Neuen Jahr, telefonisch und auch persönlich. Bei jedem Einzelnen steht das in einem eigenen Zusammenhang. Und gerade die Unterschiede sind aufschlussreich, nicht das allgemeine Kopfnicken oder die Anpassung an pompöse  politische Reden, die  man schon zu oft wiederholt hat, ohne dass etwas bewirkt wurde.

Das Feuerwerk gestern um Mitternacht war wieder eine aufwändige Lichter-Show, die nach ein paar Minuten vorbei war. Die beiden Bilder halten immerhin zwei Augenblicke fest:

DSCN0266DSCN0271

Zur Meditation, zum Nachdenken ist die Musik von Johann Sebastian Bach immer gut geeignet, zum Beispiel das bekannte „Air“:

https://www.youtube.com/watch?v=rrVDATvUitA

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.