12.1.2015. So wenig Aufwand wie möglich, um den größt möglichen Erfolg zu erreichen. Das ist eine Grundregel der Ökonomie, die über universale Gesetze verfügt, deren Nichtbeachtung schwere Folgen hat. Vom Hauptprinzip ranken sich zahlreiche Linien zu einem komplexen Organismus, der … Weiterlesen
Monthly Archives: Januar 2015
12.1.2015. Gedankenreisen beginnen mit dem Erwachen reflexartig, durch spontane Assoziationen. Aber sie lassen sich auch bei vollem Bewusstsein steuern, durch die Konzentration auf konkrete Orte und deren Verbindung mit anderen, wie auf einer Reise. Eindrücke, die tagsüber entstehen und unerledigte … Weiterlesen
12.1.2015. Filme gibt es wie Sand am Meer. Aber sie werden immer schlechter: Banal. Oberflächlich. Laut wie verpuffende Knallfrösche. Technische Effekte dominieren, also Wirkungen ohne Ursache. Die Münchner Filmhochschule hat einen guten Anteil daran, weil es zwar viele Bewerber gibt, … Weiterlesen
Neue Verbrecher-Methoden 5.1.2015. Der im vorherigen Kapitel beschriebene Bayreuther „Fall Mollath“ belegt, dass in der Öffentlichkeit immer mehr Skandale bekannt werden, bei denen „neue Verbrecher-Methoden“ zu finden sind. 1. Der Erpresser Luis Mijangos Der Kalifornier infizierte Hunderte fremder Privatcomputer mit einer hinterhältigen Spionage-Software und erpresste die … Weiterlesen
18.1.2015. Es gibt Orte, die das Innere stark bewegen und eine heftige Reaktion auslösen. Das können Teile der Erinnerung sein, die jedoch manchmal beim Wiedersehen ernüchtern und ihre Wirkung verlieren. Oder der Anblick von Fotos, deren Motive in der Wirklichkeit … Weiterlesen
16.1.2015. Bundeskanzlerin Merkel ist berüchtigt für ihre Leerformeln. Es scheint, dass sie zu jedem Thema dasselbe erzählt, etwa so: „Es gibt zwar Probleme, aber wir lösen sie.“ Wie hieß noch gleich der jetzige Wirtschaftsminister? Äh… Sigmar Gabriel, der SPD-Vorsitzende und … Weiterlesen
16.1.2015. Italien, das alte Sehnsuchtsland der Nachkriegsdeutschen, hat immer noch seine Traumlandschaften und die zweitausend Jahre alten Weltstädte aus der Antike. Der Tourismus brummt. Industriegiganten wie Ferrari, Fiat, Ferrero sind weltberühmt. Leckerbissen wie Wein, Oliven und Zitronen gehen in alle … Weiterlesen
Bräustüberl und Alm 28.11.2014. Freitag. Zum ersten Mal im neuen Bräustüberl. Nach wochenlangen wohlwollenden Presseberichten ist es gut besetzt. Zechende Zeitgenossen. Keine Touristen. 38 Plätze an 11 blanken Holztischen. Gedämpftes Punktlicht fällt auf die Tische. Henkelflaschen hängen als Raumbeleuchtung von … Weiterlesen
14.1.2015. Heute war der 25. Jahrestag der Erstürmung der Berliner Stasi-Zentrale durch die Opfer und deren Rettung zahlreicher Schand-Akten vor der Vernichtung. Der Fernsehsender ZDF Info brachte dazu einen langen Themenabend über die menschenverachtenden Staatssicherheits-Methoden der DDR. Ein einzelner, drastischer Filmbeitrag … Weiterlesen
15.1.2015. Unsichtbare Parallelgesellschaften, die sich im Schatten verbünden, weil sie gegen Gesetze verstoßen, entstehen nicht nur in Machtzentren wie Militär und Geheimdiensten. Auch getarnte gemeinnützige Stiftungen, Freimaurerlogen und internationale Psycho-Sekten kennen keine geographischen Grenzen mehr. Ziel ist eine autoritäre Machtausübung, … Weiterlesen
Psycho-Terror 8.1.2015. Mit elektronischer Technik kann man Menschen aushorchen und terrorisieren. 1. Fragebogen Ein Bekannter liegt zur Zeit mit Magenproblemen im Krankenhaus. Zur Ärztekommission gehörte aber auch ein Psychiater, der sofort einen langen Fragebogen übergab – mit 700 ( in … Weiterlesen
4.1.2015. Der Verstand regiert die Handlungen, begleitet von den Reaktionen der Psyche: Freude, Traurigkeit, Verzweiflung. Das wechselt sich ab, wie Wellenbewegungen, ausgelöst vor allem durch äußere Einflüsse und Störfaktoren, im Beruf oder im Privatbereich. Depressionen, Antriebslosigkeit und Reizbarkeit bedeuten einen … Weiterlesen
Schrille Trillerpfeifen 9.1.2015. Trillerpfeifen im Dunkeln schrecken alle auf, die im Schatten etwas zu verbergen haben, gestohlenes oder unterschlagenes Geld, Betrug und schlimmere Verbrechen. „Whistleblower in the Dark“ sind wachsame Insider, Mitwisser, die Alarm schlagen und die Öffentlichkeit informieren, damit … Weiterlesen
27.1.2015. Kay und sein aufwändig dekoriertes Bistro am Viktualienmarkt waren viele Jahre lang Spielwiese und Wohnzimmer für Prominente aus Film und Fernsehen. Seit einigen Jahren hat er sich reduziert auf eine Mini-Theke in der Altstadt, mit nicht mehr als sechs … Weiterlesen
26.12.2014 Im neuen Licht des Jahresanfangs sehen wir die Schatten, die als dunkles Meer uns noch umfluten: Bewegungen, Konturen und Gesichter, die ihre eigene Art entfalten. Tore, die sich öffnen zu grenzenlosen Gärten, rauschenden Wäldern an silbernen Flüssen. Wellenförmig verläuft das … Weiterlesen
Der Bayreuther Fall Mollath 6.1.2015. Gustl Mollath saß sieben Jahre lang zu Unrecht in der Geschlossenen Abteilung des Bezirkskrankenhauses Bayreuth, obwohl er überhaupt keine psychischen Defekte hatte. Sein angesehener Hamburger Rechtsanwalt Gerhard Strate hat dazu kürzlich ein bemerkenswertes Buch veröffentlicht. In Kurzform: … Weiterlesen
3.1.2015. Die mausgraue, einschläfernde Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Merkel wurde durch die Signale sehenswert, die ihr “gesamtes deutsches Volk” über die Fernsehsender erreichten. Die schlecht sitzende Frisur, die müde Gesichtsmuskulatur, der eintönige Singsang der Sprache stützten sich auf ein teures, bieder geschnittenes Abendkleid … Weiterlesen
11.1.2015. Zu den Skandalen im nordbayerischen Bayreuth gehört nicht nur der menschenverachtende Fall Mollath. Der Verfasser dieser Artikel-Serie hat zehn Jahre lang, von 2003 bis 2013, an einem Internetforum der oberfränkischen Wagnerstadt teilgenommen, in dem die Teilnehmer Pseudonyme verwendeten. Dazu … Weiterlesen
Gesichter Oberfrankens. Der letzte Besuch in Oberfranken ist lange her. Das war im August 2012, mit einem Tagesausflug nach Kulmbach. In Oberfranken die Wurzeln des Inneren berühren. Jetzt sind es vier Tage, voll starker, eigener Bilder der Region statt den … Weiterlesen