30.11.2015. Wer ist der Eiserne Ritter? Wenn man die zwei Wörter in einen süddeutschen Dialekt übersetzt, hat man den Namen des Inhabers von einem Café, das ich viele Jahre nur zum Zeitunglesen besucht und sonst nicht weiter beachtet habe. Doch … Weiterlesen
Monthly Archives: November 2015
29.11.2015. Die Nacht zum heutigen ersten Advent begann im Fernsehen mit Florian Silbereisen und dem „Adventsfest der 100.000 Lichter“. Ganz schön dick aufgetragen, aber es gab noch viel mehr als das: http://www.news.de/tv/855625962/adventsfest-der-100-000-lichter-2015-live-stream-ard-mediathek-28-11-tv-wiederholung-gaeste-florian-silbereisen-helene-fischer-vanessa-mai/1/ Da waren sie alle versammelt, über drei Stunden lang … Weiterlesen
28.11.2015. Heute um 8.30 Uhr. Der Blick nach Süden aus dem Fenster. The Golden Dawn. Die rotgoldene Morgendämmerung erleuchtete den Horizont. Drei Stunden später war das Bild völlig anders. Ein wintergrauer Wolkenhimmel mit eiskalten Schneeschauern. Jeder neuer Tag beginnt mit Arbeit, … Weiterlesen
27.11.2015. Den Kulturbunker am Gasteig habe ich viele Jahre lang gemieden, weil er überall architektonisch besonders hässlich ist, und sogar der staubtrockene Klang der riesigen Philharmonie abschreckt. Die aktuelle Bücherschau gab jedoch die zeitliche Gelegenheit, sich einmal gründlicher umzuschauen. Abweisend … Weiterlesen
26.11.2015. Die Bücherschau im Kulturbunker Gasteig ist kostenlos. Und nebenbei bekommt man noch mehr mit. Tägliche Konzerte der Musikhochschule München, auf hohem Niveau und ohne Eintrittskarten. Heute um 13.15 Uhr spielten Musikstudenten im Kleinen Konzertsaal, kostenlos. Es war die Schlagzeugklasse … Weiterlesen
2611.2015. Das Folgende muss Niemandem Angst machen. Ich wiederhole mein Versprechen, niemand bloß zu stellen.Gestern sind Zeichen und Wunder geschehen. Der Alltag ist voller Banalitäten, Lärm und Wichtigtuern. Doch in ein paar Belanglosigkeiten kann sich auch ein Geheimnis verbergen. Hier … Weiterlesen
23.11.2015. Deutliche Worte muss jeder ertragen, wenn danach etwas Gescheites und vielleicht sogar Wertvolles dabei herauskommt. Heute war ich zum dritten Mal auf der Bücherschau im Münchner Kulturzentrum Gasteig, wo es in den letzten Tagen sehr interessante Gesprächspartner gab, auf … Weiterlesen
22.11.2015. Heute ist Totensonntag. Ich habe keine Angst vor dem Tod, denn er ist unvermeidlich. Aber ich will nicht, dass Verbrecher darüber entscheiden! Bevor das Internet die weltweite Dimension erreichte, die es heutzutage hat, sind am Mittelmeer zwei Menschen ermordet … Weiterlesen
20.11.2015. Gestern war ich zufällig im Kulturzentrum Gasteig. Dort fand die Bücherschau statt, eine Veranstaltung, vergleichbar mit der Frankfurter Buchmessse. Eine angenehme Atosphäre. Gedämpfte Stimmen. Gesenkte Blicke, die sich auf gedruckte Texte konzentrierten. Es gab sogar Urfassungen von Klavierfassungen; zu … Weiterlesen
17.11.2015. Die Überschrift ist ein Zitat aus Wagners Tannhäuser: Die Romerzählung und die Begegnung mit dem Papst: „Der Tag brach an. Da läuteten die Glocken.: Hernieder tönten himmlische Gesänge. Da sah ich ihn, durch den sich Gott verkündigt, vor ihm … Weiterlesen
16.11.2015. Viele Dinge sind für den Menschen nicht wahrnehmbar, aber trotzdem vorhanden: Der elektrische Strom zum Beispiel. Vieles lässt sich erlernen. Die Meditation ist keine Naturbegabung. Selbst Buddha braucht viele Jahre, um diese Denkmethode zu beherrschen. Typisch für eine Buddha-Statue … Weiterlesen
15.11.2015. Richard Strauss hat in seiner Oper „Salome“ einen Text von Oscar Wilde vertont und löste damals bei der Uraufführung einen Theaterskandal aus. Die Handlung stammt aus dem Alten Testament. Die Königstochter Salome begehrt den Propheten Johannes (Jochanaan), der sie … Weiterlesen
13.11.2015 Die Kunst der Verschlüsselung (Kryptologie) erreicht jetzt ihren Höhepunkt. Nur diejenigen, die sie beherrschen, werden das Folgende verstehen: Heute rief mich Edward Snowden an, der Held unseres Jahrhunderts. Natürlich war es nicht Snowden, aber er hatte ein vergleichbares Kaliber. … Weiterlesen
13.11.2015. Der renommierte Shakespeare-Regisseur Kenneth Branagh zeigte im Mai 2011 ein neues Kino-Meisterwerk: „Thor“, frei gestaltet nach Motiven aus der germanischen Mythologie. Dort bestand die Verbindung zwischen der Erde und der Götterburg Asgard aus einer Goldenen Brücke. Mit einer Spezialbrille … Weiterlesen
12.11.2015. Die Regierungszeit des ägyptischen Pharaos Echnaton dauerte von circa 1351 bis 1334 vor Christus. und war Teil einer der ersten mächtigen Hochkulturen der Welt. Der Herrscher schaffte alle bisherigen Götter ab. Für ihn gab es nur „Aton“, die Sonne, … Weiterlesen
11.11.2015. Das kleine Münchner Marionettentheater ist eine Ausnahmeerscheinung. Dort werden nur bekannte Opern gespielt. Die Musik kommt über Lautsprecher. Es sind Mitschnitte berühmter Opernaufnahmen. Die Regie macht keine Experimente, sondern setzt die Meisterwerke so liebevoll um, wie es auch dem … Weiterlesen
10.11.2015. Weiter unten, im zweiten Teil dieses Artikels, wird der Begriff des „Mysteriums“ analysiert. Es bedeutet Rätsel oder Geheimnisse, die niemand aufklären kann.. Doch zunächst zu den ungelösten Rätseln des Alltags und ihren Folgen. Teil 1 Die bekannte Fernsehsendung „Aktenzeichen … Weiterlesen
9.11.2015. Die Geheimnisse der Magie werden oft von Geschftemachern missbraucht, die Geld verdienen wollen mit den psychischen Problem einsamer Menschen. Auf Esoterik-Messen werden tatsächlich Gespräche mit Verstorbenen angeboten. Der Trick besteht darin, dass der Betrüger zunächst die Kundschaft aushorcht, Namen … Weiterlesen
5.11.2015. „Das Ziel des Kriegs ist nicht der Sieg, sondern der Friede.“ Das notierte vor zweitausend Jahren der chinesische Genaral. Sun Zu in seinem berühmten Werk „Die Kunst des Krieges.“. Vor ein paar Tagen schrieb ich hier einen Artikel über … Weiterlesen