31.12.2015. Aller guten Dinge sind Drei. Schon zwei Mal habe ich auf die erstaunliche Verfilmung der „Planeten-Suite“ von Gustav Holst hingewiesen. Zuletzt gestern: „Das Gedächtnis der Ewigkeit“ https://luft.mind-panorama.de/das-gedaechtnis-der-ewigkeit/ Offen blieb dabei die Frage: Wer ist der Regisseur? Eigentlich findet man ihn … Weiterlesen
Monthly Archives: Dezember 2015
30,12,2015. Albert Einstein: „Wir stehen auf den Schultern von Riesen, die vor uns waren.“ Das heißt: Alle Fortschritte, jede Form der Entwicklung ist nur möglich, weil seit Jahrtausenden alle berühmten Denker, alle frühen Hochkulturen wie die ägyptischen Pharaonen die Vorarbeit … Weiterlesen
27.12.2015. Die Mischung der der drei Grundfarben Rot, Blau und Gelb erzeugt alle anderen Farben. Wenn auch noch die Extremfarben Schwarz und Weiß dazukommen, ergibt sich ein dunkler oder heller Eindruck. Die Alarmfarbe Rot sendet die stärksten Signale aus. Sie … Weiterlesen
24.12.2015. Eiskristalle siieht man zur Zeit kaum, wegen der ungewöhnlich hohen Temperaturen. Es sind Wasserspuren, die sich an Fenstern in gefrorene bizarre Bilder verwandeln. Kristalline Formen haben keine konkrete Bedeutung, aber mit der Methode des Rorschach-Tests kann man erkennen, was … Weiterlesen
23.12.2015. Der gewaltige Reklamerummel über die neue Episode des Kinofilms „Star Wars“ hat immerhin bewirkt, dass ich letzte Nacht davon geträumt habe. Aber nicht über die jetzt weltweit Kassenrekorde erzielende Folge. Hier gibt es die offiziellen Informationen: http://www.filmstarts.de/kritiken/215097.html Geträumt habe … Weiterlesen
22.12.2015. Heute ist die Wintersonnenwende, wenn die dunklen Tage wieder länger und heller werden. Außerdem im Kalender der Beginn des Winters, der allerdings seinen Höhepunkt schon überschritten hat. Das war schon in heidnischen, vorchristlichen Zeiten ein wichtiger Feiertag seit Jahrtausenden, … Weiterlesen
20.12.2015. Gustav Holst ( 1874 -1934 ) hat viel komponiert, aber sein bekanntestes Werk ist „Die Planeten“. Im Musikschrank sind viele DVDs, in die ich bisher nur flüchtig hineingeschaut habe. Gestern war es eine Verfilmung der „Planeten“, die zu Unrecht … Weiterlesen
10.12.2015. Wer ist Veronika von Quast? Die Wikipedia weiß es: https://de.wikipedia.org/wiki/Veronika_von_Quast Sie ist also Komikerin, Sängerin, Schauspielerin und oft im Fernsehen aufgetreten. Ein Bild aus der Ferne. Aber gestern war sie auf einmal wirklich da. Der langjährige Prominentenwirt Kay Wörsching betreibt … Weiterlesen
17.12.2015. Es gibt fünf klassischen Formen der Wahrnehmung: Sehen, Riechen, Schmecken, Hören und Berühren. Das können die Meisten. Darüber jedoch liegen andere Ebenen, die nicht für Jeden zugänglich oder erklärbar sind. Zum Beispiel der Instinkt, das Gespür für Situationen, die … Weiterlesen
16.12.2015. Seit vielen Jahren habe ich mir abgewöhnt, ins Kino zu gehen. Denn was da oft passiert, ist ein Chaos aus hektischen Bildschnitten, dummen Dialogen und einer laut dröhnenden Musik ohne Qualität. Doch die Rezensionen, auch von den angesehenen Zeitungen … Weiterlesen
15.12.2015. In neun Tagen beginnen die Weihnachtsfeiertage, und jeder sieht das aus unterschiedlicher Perspektive. Die Einen nervt es, die Anderen wollen am sentimentalen Kaufrausch verdienen. Die Ziffer Neun ist die letzte vor der Zahl der Vollendung. Das sind zum Beispiel … Weiterlesen
14.12.2015. „New York, Ne York ist eines der bekanntesten Lieder von Frank Sinatra. „I want to wake up in a City that never sleeps.“ (Ich möchte aufwachen in einer Stadt, die niemals schläft.) Die amerikanische Weltstadt ist für viele Dinge … Weiterlesen
13.12.2015. Das Geheimnis der Ziffern Null und Eins besteht aus zwei Teilen: Die Null ist das Nichts, aus dem alles Leben entsteht und auch das buddhistische Nirwana, in dem sich Alles auflöst. Aber erst nach dem Samsara, dem mehrfachen Durchleben … Weiterlesen
12.12.12015. Wenn draußen der vorweihnachtliche Einkaufsrausch tobt, sind stille Abende daheim noch wertvoller. Gestern habe ich für den Besuch Grünkohl mit Mettendchen gekocht. Ein typisches westfälisches Gericht, das es zwar in Bayern auch gibt, aber nicht zum Standardrepertoire mit Schweinshaxn … Weiterlesen
.12.2015. Dass es in Untergiesing ein Kloster der Templer gibt, wissen Viele nicht, aber die Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Archiconvent_der_Templer10 Wer sind die Templer? Ein mittelalterlicher Ritterorden, der aufgrund erfundener Anklagepunkte vom geldgierigen französischen König Philipp dem Schönen ausradiert wurde und dessen Mitglieder vor … Weiterlesen
8.12.2015. München ist voll unbekannter Kostbarkeiten, die man erst im Lauf vieler Jahre entdeckt. Dazu gehört ein Schwabinger Wirtshaus, das schon im Jahr 1872 eröffnet wurde. Die Eigentümer führen es immer noch, jetzt in vierter Generation. Sie haben die Ausstattung … Weiterlesen
7.12.2015. Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, war Kay Wörsching viele Jahre lang der Inhaber eines Prominentenlokals am Viktualienmarkt. Jetzt betreibt er immer noch ein kleines Bistro in der Münchner Innenstadt. Gerade sagte ich zu ihm, dass er trotz seines … Weiterlesen
5.12.2015. Gestern zu später Stunde, hörte ich Bela Bartoks „Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta.“. Es ist eine sehr düstere Komposition, voller Melancholie und Depressionen. Aber sie wirkt wie das elektrische Prinzip von Plus und Minus. Man wird sehr still … Weiterlesen
4.12.2015. Heute beginnt es dramatisch und dann öffnen sich ganz andere Türen. Vor fünfzehn Jahren, im August 2000, hatte ich meinen ersten eigenen Internetanschluss und wurde schon damals von anonymen Barbaren attackiert. Damals habe ich für sie mein erstes Internet-Gedicht … Weiterlesen
3.12.2015. Gute Gespräche haben manchmal eine Wirkung, die gar nicht geplant war. So bin ich gestern auf einen kleinen Münchner Weihnachtsmarkt gegangen, der mit dem üblichen Weihnachtskitsch gar nichts zu tun hatte. An einer Holzbude gab es Schmuck, im Durchschnitt … Weiterlesen
02.12.2015. Schwarz und Weiß sind extreme Konträrfarben. Plus und Minus sind Auslöser der elektrischen Energie, des Stroms. Die menschliche Energie besteht aus unterschiedlichen Anteilen an Schwarz und Weiß. Durch den Einfluss feindseliger Elemente kann sie sich verschieben in den dunklen … Weiterlesen