31.1.2016. Selbst vom tiefsten Boden der kalten, lichtlosen Weltmeere senden Tauchroboter Bilder einer lebendigen Welt von farbenprächtige Pflanzen und Fischen, die dort keiner vermutet hätte. Im sternenfunkelnden, schwarzen Universum jedoch haben selbst die mächtigsten Weltraum-Teleskope noch keine Spur eines zweiten Planeten Erde entdeckt, mit seiner Überfülle … Weiterlesen
Monthly Archives: Januar 2016
29.1.2016. Hoffnungen und Ideen wollen verwirklicht werden. Doch es gibt heftige Gegenkräfte: Feindselige Kollegen. Betrüger im Privatbereich. Ein falsches Milieu. Begrenzte Möglichkeiten. Damit umzugehen, gelingt Vielen nicht. Und dann entstehen Spannungen, Krisen, Kriege und schwere Schäden durch Fehleinschätzungen, falsche Prognosen, … Weiterlesen
27.1.2016.Der Mond hat kein eigenes Licht, sondern reflektiert nur die Wellen, die er von der Sonne bekommt. „Dark Side of the Moon“, die dunkle Seite des Mondes, ist im Amerikanischen ein beliebter Vergleich, der auf alle Bereiche angewendet wird, die … Weiterlesen
25.1.2016. Ein akrobatischer Seiltänzer geht dann kein Risiko ein, wenn unter ihm ein Netz ist, das ihn auffangen kann. Ohne Netz ist es gefährlich. Die Lebensenergie bewegt positive und negative Ebenen, die unabhängig voneinander aktiv sind. Das Schicksal lässt sich … Weiterlesen
21.1.2016. Auf Schloss Nymphenburg wurde Märchenkönig Ludwig II.geboren. Ganz in der Nähe starb vor ein paar Tagen, hoch betagt mit 92 Jahren, die Schauspielerin Ruth Leuwerik. Schon vor sechzig Jahren konnte man sie in einem farbenglühenden Kinofilm über Ludwig II. … Weiterlesen
20.1.2016. Musik ist unsichtbar, aber an ihren Wirkungen erkennbar und an den Auslösern, den Stimmen und Instrumenten. Vor ein paar Tagen habe ich eine TV-Aufnahme aufgezeichnet, eine Aufführung von Joseph Haydns „Die Schöpfung“ im Herkulessaal der Münchner Residenz, mit Chor … Weiterlesen
18.1.2016. Die monumentale klassizistische Eingangsfassade des Münchner Westfriedhofs ist eine architektonische Sehenswürdigkeit, die aber noch ganz andere Verbindungen herstellt. Zunächst weiß Wikipedia eine ganze Menge: https://de.wikipedia.org/wiki/Westfriedhof_(M%C3%BCnchen) Gleich gegenüber von der Eingangsfassade liest man mehrfach das Stichwort „Dante“. Der berühmte Dichter (1265-1321) … Weiterlesen
17.1.2016. Der weiße Winterschnee ist da. Monatelang hat er sich versteckt, doch dann verbanden sich die physikalischen Elemente aus Kälte, Wasser, Luft, in einer Kombination, die niemand voraussehen kann. Doch wer gibt das Zeichen, dass es gerade jetzt geschieht? Impulse … Weiterlesen
14.1.2016. „Metamorphosen“ (Verwandlungen) ist ein Buch aus der Antike. Geschrieben hat es vor zweitausend Jahren der römische Dichter Ovid. Es sind Fabeln, also Märchengeschichten, zum Beispiel von der Bestrafung der der respektlosen Lykischen Bauern, die als quakende Frösche eine neue … Weiterlesen
13.1.2016. Vor ein paar Tagen war es Mitternacht, als die ersten Stichworte zu diesem Artikel notiert wurden. Dann kamen einige Tage lang andere Dinge aus der Realität, und Gespräche, die von der Thematik ablenkten. Im Alltag ist die Mitternacht die … Weiterlesen
7.01.2016. Kürzlich zeigte mir ein phantasievoller Gesprächspartner ein farbenprächtige privates Ölbild, das aufgebaut war wie ein Tryptichon, ein dreiteiliges kirchliches Altarbild. Ganz oben sah man einen dunkelblauen Fluss, der umrankt war von einer saftigen grünen Hecke. Der dunkle Blauton des Wassers könnte … Weiterlesen
4.1.2016. Bewusstseinserweiterungen sind möglich mit nachweisbaren Methoden. Basis ist die Intelligenz, eine von der Natur unterschiedlich verteilte Eigenschaft. Dann das Lernen und Lesen, in Verbindung mit persönlichen Erfahrungen, die zu neuen Ideen führen. Ein weiteres Merkmal ist die Trennung von … Weiterlesen
3.1.2016. Vor zwanzig Jahren bekamen Handwerker den Auftrag, in der Firma die Wände zu streichen. Ein älterer Mann brauchte für einen kleinen Flur drei Tage und wurde deshalb kritisiert. Er sagte, „Was sind drei Tage gegen die Ewigkeit?“ So ist es. … Weiterlesen
1. Januar 2016. Mit Temperaturen, leicht über dem Gefrierpunkt, begann der Neujahrstag. Draußen Nebel, passend zur Frage: Was bringt die Zukunft? Keiner weiß es, aber jeder stellt Prognosen, die mit statistischen Methoden auch zutreffen können oder hat Vorsätze, die sowieso … Weiterlesen