29.2.2016. Heute früh hat ein Mitleser den folgenden Themenvorschlag gemacht: James Bond, Caligula, Nofretete. Was haben denn die miteinander zu tun? Die antike Tabula Smaragdina enthielt den Kernsatz, dass alles Große genauso ist wie das Kleine. Alles hängt zusammen. Darüber … Weiterlesen
Monthly Archives: Februar 2016
28.2.2016. Das Dantebad ist von außen uninteressant, architektonisch langweilig. Doch im ersten Stock ist das griechische Restaurant „Hechtsprung“, von dessen großen Panoramafenstern man die Schwimmbecken anschauen kann. Vor allem der Nichtschwimmerbereich ist ein Erlebnis. Ein kreisförmiges Becken, in dem alle … Weiterlesen
26.2.2016. Die Roseninsel am Westufer des Starnberger Sees war ein beliebter Treffpunkt für den Märchenkönig Ludwig II. und seine seelenverwandte Sissi, Kaiserin Elisabeth von Österreich. Dort verbrachten sie viele Stunden im Gedankenaustausch. Seit ein paar Jahren kann man das nachvollziehen, … Weiterlesen
24.2.2016. Einfache Arbeiterlokale sind gar nicht so einfach, sondern haben es in sich. Die Stammgäste kommen aus der Nachbarschaft, kennen sich in- und auswendig, streicheln sich freundlich oder posaunen ihre Privatprobleme herum. Oft gehe ich da nicht hin, aber wenn … Weiterlesen
22.2.2016. Übermorgen überträgt das Regionalfernsehen wieder den jährlichen Starkbieranstich am Nockberg. Im Publikum sitzen kostenlos eingeladene Spitzenpolitiker, was ja ganz normal ist und andere, die sich für prominent halten. Der Biss an der Sache ist, dass auf der Bühne erfahrene … Weiterlesen
20.2.2016. Im Winter bewirken die begrenzte Zahl der Tagesstunden mit hellem Licht und graue Farben die Möglichkeit, sich besser zu konzentrieren. Wenn im bevorstehenden Frühling die Pflanzen in aller Vielfalt aufblühen, Zugvögel aus südlichen Ländern zurückkehren, dann entstehen neue kräftige … Weiterlesen
18.2.2016. Der persische König Schahrayâ wurde von seiner Frau mit einem Sklaven betrogen. Danach heiratete er jeden Tag eine neue Frau und ließ sie aus Rachsucht am nächsten Tag hinrichten. Bis er auf Sherazade traf, die ihm jede Nacht eine … Weiterlesen
16.2.2016. Trotz schlechter Aufnahmetechnik gelten die Mitschnitte des Dirigenten Wilhelm Furtwängler (1886 – 1954) bis heute als Maßstab. Er sagte selbst, dass er nicht wisse, wie ein guter Klang entsteht, aber er hat es einfach gemacht. Das schriftliche Notenbild der … Weiterlesen
15.2.2016. Das Tatzenkreuz spielte bei den Kelten vor dreitausend Jahren eine wichtige Rolle, genau so wie das henkelförmige Anch-Kreuz im Alten Ägypten zur gleichen Zeit. Es waren religiöse Symbole, die es auf der ganzen Welt in völlig unterschiedlichen Formen gibt. … Weiterlesen
14.2.2016. Wenn aufmerksame Mitleser vorschlagen, ein konkretes Thema zu bearbeiten, ist das erfreulich, weil sie nachdenken und eigene Ideen haben. Gestern hörte ich den Wunsch, über Franz Kafka und Somerset Maugham zu schreiben. Was haben denn die miteinander zu tun? … Weiterlesen
13.2.2016. „Darth Vader“, der Dunkle Vater, der gruselige Fürst der Finsternis, ist eine Hauptperson in der bekannten Kino-Serie „Krieg der Sterne“. Die seltsame Schreibweise dieser Figur ist vom Drehbuchautoren frei erfunden, aber trotzdem erkennbar. Genau so ist es mit „VabVab“, … Weiterlesen
12.2.2016. Die Zeit verlangsamen kann eigentlich Niemand. Sie wird von präzisen Atomuhren auf das Genaueste gemessen. Doch Einsteins Relativitätstheorie bewies, dass auch scheinbar unveränderbare Konstanten von anderen abhängen, also auch veränderlich sind. Das kann man laufend im Alltag erleben. Geht man … Weiterlesen
10.2.2016. Im Krieg bedeuten weiße Flaggen, dass die Besiegten sich ergeben. Eine Sängerstimme wird als weiß bezeichnet, wenn sie keine eigenen Farben hat und wie Tausend andere klingt. Wenn im Vatikan ein neuer Papst gewählt wird, steigt weißer Rauch aus … Weiterlesen
8.2.2016. Die Geometrie kennt dreidmensionale Kategorien: Länge, Breite, Höhe gehören zu den nachprüfbaren Regeln. Doch da ist noch mehr. Albert Einstein entdeckte Abweichungen und Regelverstöße.Er fand eine neue Welt, die er Kosmologie nannte und keine festen Grenzen mehr hat, unsichtbar ist … Weiterlesen
7.2.2016. Am heutigen Sonntag beginnen die drei Tollen Tage, das Finale des Karnevals, der schon seit dem Mittelalter vor neunhundert Jahren den Beginn der wochenlangen Fastenzeit einläutete, die erst nach sechs Wochen, am 27. März, dem Ostersonntag endet. Eine Zeit der … Weiterlesen
6.2.2016. Heute schossen die Temperaturen von Minus zwei Grad hoch auf Plus zwölf Grad. Bei strahlendem Sonnenschein waren die kleinen Biergärten voll besetzt. Aber drinnen im bayerischen Wirtshaus war es still und gemütlich. An den langen Holztisch setzten sich ältere … Weiterlesen
4.2.2016. Guter Rat ist teuer. Davon lebt die gesamte Branche der Unternehmensberater (Consulting). Wer dort Erfolg hat, kann mit seinen Referenzen und Verweisen auf andere Kunden hohe Stundenlöhne abrechnen. Doch jeder Fall ist völlig unterschiedlich, und deshalb haben professionelle Berater … Weiterlesen
3.2.2016. Vor der Morgendämmerung, die heute um 7.30 Uhr begann, arbeitet der Gedankenstrom noch die Ereignisse des Vortags auf, bewegt sie zwischendurch im Halbschlaf und schafft neuen Platz für die Eindrücke des nächsten Tags. Schatten ud Schemen ziehen durch die … Weiterlesen
1.2.2016. Im Reihenhaus, gegenüber vom Elternhaus, wohnte viele Jahre lang eine frühere Ballettänzerin der Hamburger Staatsoper. Aber was hatte sie in die Kleinstadt an der holländischen Grenze verschlagen? Ihr Domizil war geerbt von den Eltern, und am Anfang lebten dort … Weiterlesen