29.3.2016. Flache Wellen kräuseln sich am grauen Ammersee. Seit vorgestern fahren die weißen Ausflugsschiffe wieder. Trotz kühler Luft sind die Strandterrassen voll besetzt. Überladene Eisbecher auf den Tischen. Am Uferrand leuchten dunkle Alpenveilchen. Bläuliche Melancholie bis zum Horizont, der leise … Weiterlesen
Monthly Archives: März 2016
26.3.2016. Nach einem verregneten, grauen Karfreitag gestern wird morgen die Brücke geschlagen zu einem universalen Thema: Katharsis. Die innere Reinigung von aufgestauten Konflikten. Reinkaranation: Die Wiedergeburt, die auch auf fernen Kontinenten ein Teil des zentralen Denkens ist. Friedrich Nietzsche sagte … Weiterlesen
21.2.2016. Hat man das Konzentrieren trainiert, dann verdampft der verschwommene Dunst der Nebenschauplätze. Selbst Erinnerungen aus frühen Lebensabschnitten erzeugen fotografisch klare Bilder, die wie in einem Glaskolben ein Destillat vom Besten übrig lassen. Das hat Grenzen. Reines Gold, der alte … Weiterlesen
18.3.2016. Über Nacht war er wieder da, vor drei Tagen; Der weiße Schnee verpackte mit einer lückenlosen Hülle die Straßen, Häuser, mit einer Farbe, die alle anderen verschwinden lässt. Silberglitzernd in der Sonne. Doch heute ist schon Alles wieder weg. Denn … Weiterlesen
14.3.2016. Ein altes Café, renoviert, aber sonst unverändert erhalten, wie vor fünfzig Jahren. Mattgoldene Tapeten, helle Stoffsitze, Kronleuchter, Spiegel mit Jugendstil-Ornamenten. Trotzdem kein Oma-Café, sondern voll junger Leute. Studenten der nahen Universität. In den angrenzenden Straßen gibt es genug moderne … Weiterlesen
10.3.2016. Die Jahreszeit der Ernte ist der Herbst, in neun Monaten. Unabhängig vom Kalender ist eine andere Ernte. Der Erfolg nach einer gelungenen Aufgabe. Dazu später der Rückblick auf das Leben. Was gelang, was nicht? Das Schicksalsrad dreht sich. Das … Weiterlesen
8.3.2016. Wasserfälle und Bäche haben Eines gemeinsam: Sie rauschen und plätschern dahin. So sind auch Besprechungen mit vielen Teilnehmern, internationalen Konferenzen, Diskussionen, in denen jeder etwas drauflos redet, aber nichts dabei herauskommt, und am Ende heißt es: In vier Wochen … Weiterlesen
6.3.2016. Ex oriente lux. Aus dem Osten kommt das Licht. Damit ist die Morgendämmerung gemeint, aber auch der geographische Osten, der Orient. Im ostafrikanischen Äthiopien gab es vermutlich die ersten Menschen. Nördlich davon entstand Ägypten, die erste Hochkultur. Östlich davon … Weiterlesen
4.3.2016. Roman Polanski hat viele Kinofilme gedreht. Nicht alle waren Spitzenqualität, aber wenn ihn das Thema faszinierte, gelang es ihm. In der Dracula-Komödie „Tanz der Vampire“, wo er, atmosphärisch perfekt, den Horror in einer verschneiten Karpaten-Landschaft in eine Komödie verwandelte. … Weiterlesen
2.3.2016. In Gesprächen, Texten, Nachrichten tauchen Stichwörter auf, die wie ein Assoziations-Feuerwerk wirken, sich verknüpfen und auf ganz andere Themen verweisen. Der astronomische Frühlingsanfang ist am 20. März 2016, aber gestern war schon zu hören, dass es jetzt soweit ist. Dabei war … Weiterlesen