29.8.2019. „Tiritomba“ ist ein altes süditalienisches Lied. Die Bedeutung des Titels konnte mir bisher auch kein Einheimischer erklären, aber man kommt von selbst darauf. „Tomba“ ist das Grab, und „Tirili“ der Gesang der Vögel. Also ein Grablied, mit einer eindringlichen … Weiterlesen
Monthly Archives: September 2019
27.9.2019. Die Londoner Baker Street liegt in Soho, dem Vergnügungsviertel von London, wo auch die großen Theater und Premierenkinos stehen. Im Dezember 2003 habe ich ein einziges Mal die große Stadt besucht, natürlich auch die Sehenswürdigkeiten. Ein zusätzlicher überflüssiger Reiseführer … Weiterlesen
26.9.2019. Im Oktober 1978, also vor über vierzig Jahren, begann eine abenteuerliche Autofahrt, die vom westfälischen Münster bis zur jordanischen Hauptstadt Amman führte. Ohne Reisebüro, ohne Erfahrung, aber ein zuverlässiger Straßenplan sorgte für Orientierung. Über Jugoslawien, Bulgarien, Syrien ging die … Weiterlesen
24.9.2019. Am letzten Wochenende rief ein Bekannter, „Des is wucha“. Er meinte „Wucher“ und damit das Oktoberfest. Natürlich war es dort immer teurer als anderswo. Aber der Vergleich mit den saftigen Innenstadtpreisen zeigt, dass hier etwas davongeflogen ist, im ungebremsten … Weiterlesen
23.9.2019. Die Mandoline ist ein typisches Saiteninstrument für Neapel und die ländlichen Regionen südlich davon. Verwendet wurde es oft zur Begleitung beliebter Schlager, und Giacomo Puccini sagte einmal beim Blättern in einer Wagner-Partitur: „Gegen den sind wir nur ein Mandolinenorchester.“ … Weiterlesen
25.9.2019. Albert Einstein, der ungeheuerliche Entdeckungen machte, war ein bescheidener Mensch. Einen seiner besten Sätze kann man gar nicht oft genug wiederholen: „Wir stehen auf den Schultern von Riesen, die vor uns waren.“ Riesen sind Phantasiegestalten aus grauer Vorzeit. Er … Weiterlesen
20.9.2019. Das Wort „Medium“ wird oft unterschätzt. Es bezeichnet keine Extreme, sondern die „Mitte“ zwischen Hell und Dunkel. Bei der Temperatur einer Flüssigkeit ist sie nicht zu heiß oder zu kalt, sondern gut zu trinken. Das darf man nicht übertreiben. … Weiterlesen
19.9.2019. Helden der Arbeit gibt es Viele. Sie haben Urkunden bekommen oder fünf Mal den Oscar als wandernde Vogelscheuche. Wichtiger sind diejenigen, die kaum Anerkennung bekommen haben. Wie soll Jemand von fünfhundert Euro Rente leben, wenn er das Dreifache an … Weiterlesen
„Geworfen sein.“ Das ist eine der zentralen Ideen von Martin Heidegger. Er meinte damit, dass kein Mensch es sich aussuchen kann, in welcher Umgebung er aufwächst, weil das Schicksal ihm von Anfang an zuteilt, wohin er „geworfen“ wird. Dann muss … Weiterlesen
17.9.2019. Im Sommer war es den Leuten zu heiß. Im September jammern sie über die dunklen Abende. An einem der kürzesten Jahrestage machte ich vor Jahren einen Ausflug nach Neuschwanstein, zur Erüllung eines Geburtstagswunsches. Tagsüber leuchtete das Herbstlaub. Das Märchenschloss … Weiterlesen
16.9.2019. Am letzten Wochenende gab es das jährliche Straßenfest am Gärtnerplatz und in den umliegenden Straßen. Vor dem Musiktheater stand eine große, überdachte Bühne. Ringsum viele Bänke und Biertische wie beim Oktoberfest. Jeder konnte dort hin, aber die Chance ist … Weiterlesen
12.9.2019. Die Bücher von Gabriele d’Annunzio ( 1863 – 1938 ) werden heute kaum noch gelesen. Er war Dichter, das heißt, er konzentrierte seine Sprache so sehr, dass Nebensachen möglichst ausgelassen und Wichtiges mit starken Worten beschrieben wurde. Außerdem war … Weiterlesen
11.9.2019. Wo ist Cosima? Die Ehefrau Richard Wagners liegt nicht auf dem Stadtfriedhof, wo im Familiengrab auch ihr Sohn Siegfried und der Enkel Wolfgang ihre letzte Ruhe fanden. Wolfgang liess sich nach seinem Tod 2010 verbrennen, und seine Urne ist … Weiterlesen
9.9.2019 Wenn es im September draußen früher dunkler wird, dämpfen manche Wirtshäuser sogar noch das Licht. Das soll gemütlich sein, weil es die normalen Altersfalten in den Gesichtern der anderen Besuchern vertuscht. Früher gab es sogar schummerige Kontaktlokale, damit Keiner … Weiterlesen
10.9.2019. Sigmund Freud (1856 – 1939) emigrierte am 4. Juni 1938 aus Wien nach London. Sein vorheriges Leben verbrachte er in der Wiener Berggasse. Ein schmales Treppenhaus. Kleine Räume. Aber er hätte sie, sechzahn Monate vor seinem Tod, freiwillig nie … Weiterlesen
9.9.2019. Geht man durch die Menschenmassen der Großstadt, sind die Meisten Unbekannte. Man kann nicht mit Allen sprechen. Aber selbst wenn sie schweigen, sagen sie doch viel. Zum Beispiel ein junger Mann mit einem kurzen chinesischen Haarzopf. Dazu noch ein … Weiterlesen
4.9.2019. Das Leichtmetall Titan hat eine matte Silberfarbe und wird oft für Schmuck verwendet. Kürzlich sah ich ein Armband aus diesem Material. Es bestand aus zwei großen Buchstaben. T und U. Bei den altägyptischen Priestern war das T ein gemeinsames … Weiterlesen
4.9.2019. John Ford war einer der bedeutendsten Meister des Hollywood-Kinos. In seinen jungen Jahren hat er viele Themen mit Tiefgang und einer starken Atmosphäre behandelt. Dann wandte er sich immer mehr der frühen Besiedlung des nordamerikanischen Westens zu. Seine Helden … Weiterlesen
2.9.2019. Jeder Staat hat eine Nationalflagge. Die stärkste Wirkung haben dabei Farben oder Abbildungen, die sofort wirken, ohne dass der Betrachter den Grund dafür erkennt. In einem Raum, der öffentlich zugänglich ist, befindet sich an der Wand eine Farbkopie der … Weiterlesen
2.9.2019. Am 6. Oktober ist das Erntedankfest. Aber umgangssprachlich gilt der ganze September als Beginn der Erntezeit. Herbstbeginn ist der 23. September, aber Viele denken, dass der Sommer mit dem August endet. Sogar das Oktoberfest beginnt schon im September, wegen … Weiterlesen