26.9.2020. Mussorgsys beste Oper ist „Chowantschina“. Das heißt „Schweinerei“. Zar Peter der Große (1672 – 1725) soll es gesagt haben, als ihm bekannt wurde, dass die reichen und angesehenen Moskauer Fürsten Iwan und dessen Sohn Andrej Chowanski angeblich Mordpläne gegen … Weiterlesen
Monthly Archives: September 2020
30.9.2020. Es gibt drei Dimensionen: Die Realität. Die eigene Wahrnehmung, das Bewusstesein. Am mächtigsten ist das Unterbewusstsein. Bis vor zweihundert Jahren hat Niemand gewusst, dass es das überhaupt gibt. Dann erschien 1900, zur Jahrtausendwende ein Buch. Sigmund Freuds „Traumdeutung“. Zuächst … Weiterlesen
30.9.2020. Mit dem ägyptischen Pharao Echnaton 1351 – 1336 v. Chr. begann eine Zeitenwende. Er akzeptierte als einzigen Gott nur noch Aton, die Sonne, den mächtigsten Energiespender auf der Erde. Er entmachtete die vorher einflussreichen Amun-Priester, die viele Götter kannten … Weiterlesen
28.9.2020. Die Golden Gate Bridge (Die Brücke zum goldenen Tor) in San Francisco war der Schlüssle zum fernen Sehnsuchtsziel der ersten amerikanischen Einwanderer aus Europa. Sie kamen mühselig zu Land, auf Pferden, aus dem Westen. Aber der Pazifik war ein … Weiterlesen
29.9.2020. Zum fünfzigsten Geburtag standen wichtige Entscheidungen an. Außerdem durfte ich mir ein Reiseziel ausuchen. Diesmal war es eine Rundfahrt mit dem Auto um den ganzen Bodensee, von Meersburg nach Sankt Gallen in der Schweiz und wieder zurück, übr Bregenz. … Weiterlesen
25.9.2020. Falsche Ergebnisse müssen keine Fehler sein, sondern absichtliche Provokationen oder Fälschungen sind auch beliebt. Das ist nicht immer sofort feststellbar, kann auch ein Scherz sein. „Zwei und zwei, das macht fünf. “ Das war in der Schulzeit beliebt, um … Weiterlesen
27.9.2020. Heute ist es genau 33 Jahre her, dass ich nach München kam. Gleich ist es Mitternacht, da endet dieser Gedächtnis-Tag, und ein neuer beginnnt. Die Ziffer 33 steht in der Zahlenmystik für den allmächtigen Vater und seinen Sohn. Ergänzt … Weiterlesen
28.9.00. Das Fernziel aller amerikanischen Einwanderer nach der Staatsgründung 1789 war der ferne Westen. Der kalifornische Traum. Die traditionelle amerkanische Elite-Universität Harvard wurde mittlerweile im Rang abgelöst von Stanford, der University of California. Stanford taucht immer wieder in den Schlagzeilen … Weiterlesen
27.9.2020. Genau vor 33 Jahren war der Umzug von Westfalen in das 750 Kilometer entfernte München. Eine ganz andere Welt, mit ungewohnten Traditionen: Die deftige Sprache, der altbayerische Dialekt, vemischte sich mit Stimmen aus der ganzen Welt. Das ergab eine … Weiterlesen
26.9.2020. Wenn man vor dreißig Jahren nach München kam, war dort der Bär los: Prominente, die in Geld schwammen und es auch öffentlich verjubelten, auf rauschenden Partys, Opernpremieren und in Champagnerbars. Für Normalverdiener gab es Abwechslung, nach jedem Geschmack. Vor … Weiterlesen
28.9.2020. Die kleine Stadt Bentheim liegt oben auf einem Felsenberg. Auf der Spitze ist die alte Ritterburg, eine Seltenheit im flachen Westfalen, wo es kaum große Erhöhungen gibt und die Schlösser nur durch breite Wassergräben und schwere Eingangstore gesichert werden. … Weiterlesen
26.9.2020. Würzburg liegt ganz oben in Bayern, nämlich im Norden. Es ist der Mittelpunkt von „Weinfranken“, wo herbe Weinsorten angepflanzt werden, von denen Einige einen sehr guten Ruf haben. Im Herbst 1968 machte unsere Schulklasse eine mehrtägige Klassenfahrt dorthin. Unvergessliche … Weiterlesen
25.9.2020. Der dicht bewaldete Hörselberg liegt in der Nähe des thüringischen Eisenach. Dort, auf der Wartburg, spielt eine Handlung, die zunächst den Titel „Der Venusberg“ bekam. Doch als der Textautor Richard Wagner erfuhr, dass Leipziger Medizinstudenten darüber frivole, respektlose Witze … Weiterlesen
24.9.2020. Maria Callas hat gern die Musik von Vincenzo Bellini gesungen. Ihre Studio-Aufahmen sind dafür der Beweis. Bellini ist längst ein Markenname, auch für schicke Bars und einen beliebten, exklusiven Cocktail aus Pfirsich, Zuckersirup und Sekt. Man bekommt „Bellini“ in … Weiterlesen
24.9.2020. Dirigenten lieben es, vor großem Publikum aufgeregt große Handbewegungen zu machen und dabei unruhig herumzufuchteln. Sie vermeiden dabei jeden eigenen Lärm, erzeugen aber mit ihren Hand-Zeichen und wilden Blicken den entstehenden Orchesterklang. Die Musiker schauen einerseits in ihre Noten, … Weiterlesen
25.9.2020. Randgebiete sind Nebensachen. In den bekannten Staaten der Welt sind es oft Grenzgebiete, die vernachlässigt werden. Bis zum endgültigen Fall der Berliner Mauer 1989 landeten Autofahrer oft an der eingezäunten, abgeschlossenen Zonengrenze der DDR. Man konnte nicht einfach durchfahren, … Weiterlesen
24.9.2020. Die Farbe eines Getränkes entsteht nur durch die Zutaten. Das bayerische Reinheitsgebot für Bier entstand im Münchner Landtag am 4.3.1918 und schrieb vor, dass die Volksnahrung Bier nur aus Hopfen, Malz, Hefe und Wasser gebraut werden darf. Das nahm … Weiterlesen
24.9.2020. „Mutter Krausens Fahrt ins Glück“ entstand 1929 als Kinofilm von Phil Jutzi. Der armen Mutter Krause stiehlt ihr Sohn Paul zwanzig Mark aus der Zeitungskasse und vertrinkt es mit Freunden. Mutter Krause kann das Geld nicht an ihre Firma … Weiterlesen
24.9.2020. Albert Schweitzer schrieb ein dickes Buch über Johann Sebastian Bach. Immer wieder verglich er ihn darin mit Richard Wagner und nannte Beide: Alpha und Omega der Musik. Anfang und Ende des Klangs. Der Endzeit-Mann selbst schrieb über Bach (1685 … Weiterlesen
22.9.2020. Die Gewichte einer Waage müssen gleichmäßig belastet werden. Sie dprfen nicht wackeln oder sich nach einer Seite hin abwärts neigen, sonst stimmt etwas nicht. Entweder ist das Messinstrument kaputt oder der Besitzer hat es manipuliert, zu seinem eigenen Vorteil. … Weiterlesen
23.9.2020. Wunder sind manchmal Einbildungen in der Phantasie. Aber wenn sie sich nachweisen lassen, sieht es anders aus. Hier geht es um die zehn Hauptwerke Richard Wagners, die im Juli und August am Grünen Hügel gezeigt werden. Es handelt sich … Weiterlesen
22.9.2020- Das ist ein hundert Jahre altes Soldatenlied: „Die blauen Dragoner, sie reiten im klingenden Spiel durch das Tor. Fanfaren sie begleiten.“ Dragon ist im Englischen ein Fabeltier, ein Drache. Hier kann man das hören: https://www.youtube.com/watch?v=6CbZmjI5j_I Das unbeschwerte Lied gehört … Weiterlesen
21.9.2020. Die Grundschule hieß damals Volksschule, wurde dann aber entschärft und zur Basis, alo ein Fundament für das Lernen und den Rest des Lebens. Das war auch das erstmalige Verlassen des Elternhauses, vormittags, von Montag bis Samstagmittags. Die radikale Umstellung … Weiterlesen
21.9.2020. Gestern besuchten 134 Leser diesen Blog. Das ist nicht wenig. Hochgerechnet auf 30 Tage sind das circa 4.120 Leser in dreißig Tagen. Auf der „Startseite“, links oben sieht man die Ergebnisse früherer Jahre. Vor fast sechs Jahren, vom 11.12.14 … Weiterlesen
23.9.2020. Das Garibaldi-Denkmal gibt es in München noch nicht. Aber wo könnte es stehen? Natürlich vor dem italienischen Konsulat, einem Altbau in der Mohlstraße, im vornehmen Bogenhausen. Typischer für das Volk, also die hart arbeitende Bevölkerung, wäre eine Pizzeria oder … Weiterlesen