30.11.2020. An der Himmelsrichtung liegt es nicht. Es ist egal, ob arme Länder im Norden oder Süden liegen. Wichtig war früher, ob sie in einer abgelegenen Gegend lagen, dann war Alles nämlich noch schwieriger. Heute gibt es überall schnelle Verbindungen, … Weiterlesen
Monthly Archives: November 2020
30.11.2020. In München konnte man früher alle bayerischen Dialekte hautnah erleben. Für einen Zugereisten war das schwer, man musste die ganze Alltagssprache erst einmal lernen. Aber das ist nur eine Frage der Zeit. Mittlerweile hat sich das stark verändert. Nach … Weiterlesen
29.11.2020. Wer morgens zwischen sechs und acht Uhr Zeit hat, wie am heutigen Sonntag, und auch innerlich dazu bereit ist, kann jeden Tag sich an aktuellen Märchenbildern, zum heutigen ersten Advent aus der Alpenrepublik Österreich erfreuen: Der TV-Sender „Servus“ zeigt … Weiterlesen
29.11.2020. Heute ist der erste Advent, in einer total veränderten Zeit. Advent. Das ist die Erwartung des Herrn, im Alten Testament ist das der Erlöser, der Sündenbefreier. Doch die Realität sieht ganz anders aus. Das weiß Jeder, der die Außenwelt … Weiterlesen
28.12.2020. Thomas Becket (1118 – 1170) war ein enger Jugendfreund des englischen Königs Heinrich II (1133 – 1189). Später ernannte ihn der König zum Erzbischof von Canterbury, damals eine sehr hohe Position in der katholischen Kirche. Niemand hatte damit gerechnet, … Weiterlesen
27.11.2020. Heute ist Freitag. Die Werbung spricht neuerdings vom „Schwarzen Freitag“, weil angeblich genau dieser Freitag für die einkaufenden Konsumenten ein Glückstag ist, denn er bietet besonders günstige Preise, ist also nur für die erhofften Einnahmen der Verkaufsläden ein Unglückstag. … Weiterlesen
26.11.2020. Die Wetterforscher haben ihre langen Erfahrungen in Regeln umgesetzt. Danach ist der März der langsame Beginn der besseren Jahreszeit. Und „April macht, was er will.“ Aber längst kann das ganz anders aussehen. Vor sechs Jahren gab es einen kühlen … Weiterlesen
25.11.2020. Wieder geht ein Monat zu Ende. Die Zeit läuft schneller mit dem fortschreitenden Lebensalter. Zuerst erschien sie unendlich lang, weil das Wissen und die Erfahrungen begrenzt waren und viele offene Lücken hatten. Die Schulen waren mittags fertig, damit die … Weiterlesen
24.11.2020. Der Nahe und der Ferne Osten, Arabien und China sind eine Welt für sich, die früher nur Reisenden bekannt war. Das römische Weltreich vor zweitausend Jahren hat am geographischen Ende einen Stiefelabsatz, der Anlauf nimmt beim Nachbarn Griechenland, das … Weiterlesen
24.11.2020. Die Nacht selbst kennt keine Musik. Aber sie hat Lieder. Gustaf Gründgens sang vor vielen Jahren, „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.“ Auch nicht ganz neu ist Marianne Rosenbergs „Lieder der Nacht, für uns gemacht.“ Das passte … Weiterlesen
23.11.2020. Das eigene Gesicht kann sich Niemand selbst aussuchen. Hässliche Menschen können sehr empfindliche Antennen haben, für den Reichtum des Innenlebens in der äußeren und inneren Welt. Als München noch die Hauptstadt der Freizeit und der Kultur war, gab es … Weiterlesen
23.11.2020. Mit den Naturwissenschaften können manche Schüler nicht Viel anfangen. Das liegt aber an den Lehrern. Wer in der Physik nur Formeln abfragt und in der Geschichte nur Jahreszahlen, erzeugt Müdigkeit. Genauso die Wiederholung immer gleicher Inhalte. Oder ein Übergewicht … Weiterlesen
22.11.2020. Geheimnisse will Jeder wissen und Rätsel lösen. Auf ein paar Ebenen geht das, aber auf anderen nicht. Öffentliches Interesse will Nachprüfbarkeit. Klarheit. Transparenz. Was Alle betrifft, muss auch Allen gesagt werden. Dabei gibt es Staatsgeheimnisse, die die ganze Nation … Weiterlesen
22.11.2020. Wenn ihnen gar nichts mehr einfällt, reden die Leute über das Wetter. Um Mitternacht waren es gestern minus ein Grad. Klarer Himmel. So ähnlich soll es auch bleiben, aber mit Sicherheit wissen das nicht einmal die Meteorologen. Ein alter … Weiterlesen
21.11.2020. Die Entfernung zwischen dem schlaflosen, „never sleeping“ New York und Washington beträgt nur 328 Kilometer, aber Washington hat eine stärkere Wirkung. Dort liegt das Kapitolsgebäude, das amerikanische Parlament. Drinnen sind der Senat und das Repräsentantenhaus. Der Senat erinnert an … Weiterlesen
21.11.2020. Farben entstehen durch die Brechung des Lichts. Sie haben eine unterschiedliche Wirkung. Nur drei Grundfarben, Blau, Rot und Gelb zeigen durch ihre Vermischung das gesamte, grenzenlose Spektrum aller Möglichkeiten. Rot ist die Alarmfarbe, das Feuer, die elementare Energie. Blau … Weiterlesen
20.11.2020. Die kameralistische Buchführung der Stadt-„Kämmerer“, der staatlichen und privaten Finanzverwalter, notiert alle Zahlen doppelt, als Einnahmen und als Ausgaben. Das klingt umständlich, ist aber notwendig. So wird verhindert, dass einzelne Finanzposten übersehen werden oder spurlos verschwinden. In jeder Bilanz … Weiterlesen
20.11.2020, Claude Debussy hat einige bekannte Musikstücke geschrieben. Berühmt wurde er mit „Pelleas et Melisande“. Das ist schwer zugänglich, weil die Dirigenten oft damit gar nicht umgehen können. Dann klingt es – nach Nichts. Das gleiche Schicksal hatte zunächst auch … Weiterlesen
19.11.2020. „This land is your land.“ Das heißt: Dieses Land gehört dir, von Kalifornien bis New York. Hier singt es Pete Seeger, an seinem 90. Geburtstag, mit Bruce Springsteen am 19.1.2009, zur Feier der Amtseinführung des amerikanischen Präsidenten Barack Obama. … Weiterlesen
18.11.2020. Von einer neuen Welt war hier schon öfter die Rede. Das Thema ist aber alt. Vor sechzig Jahren war es weltumspannend, vor Allem in Amerika. Die Neue Welt sollte mehr Freiheit bringen. In den Sechziger Jahren demonstrierten dafür zorníge … Weiterlesen
18.11.2020. Die Hautfarbe entsteht durch die Sonne. Schwarz in Afrika, Braun im Orient und am milderen Mittelmeer. Im Fernen Osten wurden daraus gelbe Farbtöne. Als das römische Weltreich von Rom aus seine größten Siege feierte und Christus den Beginn unserer … Weiterlesen
18,11.2020. Früher war das Erkennungszeichen großer Macht eine teure Garderobe. Viele Sklaven. Und luxuriöse Traumpaläste. Das sind alles Nebensachen und wird viel zu hoch bewertet. Viel wichtiger ist die aktuelle Situation. Die Probleme. Das Klima beim Treffen anderer Menschen. Die … Weiterlesen
18.11.2020. Die Naturphänomene der vier Ur-Elemente faszinieren auch den modernen Menschen, selbst wenn er das gar nicht mehr bewusst bemerkt. Das elementare Feuer ist auch das Merkmal der stärksten Energie, der Sonne. Der feste Erdboden ist das Fundament für alle … Weiterlesen
17.1.2020. Die wirtschaftlichen Alarmsignale werden immer heftiger, aber sie werden meistens nur von kühlen, nüchternen Stimmen mitgeteilt. Manchmal sieht man lange Zahlentabellen, aber sie beschränken sich auf einzelne Themen und Stichworte, und sie werden nicht miteinander verknüpft, vergleichen Vergangenheit und … Weiterlesen
17..1.2020. „Schlüsselkinder“ hieß früher der Nachwuchs, wenn die Eltern tagsüber berufstätig waren. Die Kinder hatten ein Band um den Hals, mit dem Wohnungs-Schlüssel, damit er nicht unterwegs spurlos verschwand. Heute ist das fast überall so, aber dafür reicht ein festes, … Weiterlesen