31.12.2020. Mit der Bevormundung durch ihre Könige waren die Engländer Jahrhunderte lang unzufrieden. Dann trat ein Mann auf, der das radikal änderte: „Oliver Cromwell (1599 – 1658) gelang die Abschaffung der Monarchie. Er war während der kurzen republikanischen Epoche der englischen Geschichte … Weiterlesen
Monthly Archives: Dezember 2020
31.12.2020. Die Jahresrückblicke zu Silvester geistern durch alle Medien. Oft gelten sie einzelnen Personen. Das kann interessant sein, aber wirkungsvoller ist die Rückschau auf vergangene historische Epochen oder die Veränderungen in Staaten. Das größte Angebot findet man im Internet, aber … Weiterlesen
30.12.2020. Einen Tag vor dem Jahreswechsel kann man eine Linie erkennen, die sich immer weiter nach oben bewegt. Es ist die Evolution, die menschliche Fortentwicklung. Das Internet hat davon, laufend riesige Datenschätzte angelegt, bei denen Jeder mitmachen kann. Nur ein … Weiterlesen
28.12.2020. Orson Welles ist ein Genie der Filmgeschichte. Vor Allem, wenn er selbst Regie führte. Das bracht ihm schon Anfang an Probleme. Sein Kinofilm „Citizen Kane“ gilt für viele Kritiker als einer der besten in der Filmgeschichte. Er arbeitete damals … Weiterlesen
27.12.2020. In anderen Jahren ist der 27. Dezember ein Werktag, und der Arbeitstag wartet. Diesmal ist es aber ein Sonntag, und nach drei Weihnachtstagen mit viel Stille kommt noch ein vierter dazu. Für die Meisten ist das eine Belastung. Denn … Weiterlesen
26.12.2020. Der zweite Weihnachtstag war früher auch still, aber noch nie so wie heute. Denn die Zutaten fehlen. Am ersten Weihnachtstag gab es nur den kleinen Kreis der nächsten Familienangehörigen, am zweiten wurde es spannend. Denn tauchten die Erbschleicher auf, … Weiterlesen
25122020. Es ist kein Märchentraum, dass früher Einiges besser war. Viel Entwicklungen sind seitdem negativ verlaufen, aber längst nicht alle. Und daraus entstehen realistische Perspektiven, keine weltfremden Träumereien. Früher haben sich nicht nur die Kinder auf Weihnachten gefreut. Als fünfjähriges … Weiterlesen
24.12.2020. Noch sieben Tage bis zum fälligen Jahreswechsel, der immer ein Überblick ist, für Vergangenheit und Zukunft. Jedes einzelne Element bewegt sich, nach unten oder nach oben. Die Differenz ergibt einen Gesamtbetrag. Eine Jahresbilanz, die Hoffnung macht oder Sorgen. Manches … Weiterlesen
24.12.2020. Dieses Ölbild habe ich1983 gemalt, in Münster, nach einem Italien-Urlaub. Das war der erste und letzte Besuch mit dem Zug. München. Verona. Florenz. Rom. Neapel. Die Gebäude auf dem Bild sind frei zusammengestellt, aus mehreren Orten. Wichtig war der … Weiterlesen
28.12.2020. Es gibt berühmte Namen, bei denen Keiner weiß, wer eigentlich dahinter steckt. Aber mittlerweile ist das auch nach vierhundert Jahren möglich. Der berühmte Londoner Theaterdramatiker William Shakespeare ist ein Beispiel dafür. Es gibt derart viele Spuren, die Vermutungen ausgelöst … Weiterlesen
23.1.2020. Die meisten Alltagbilder verschwinden im schnellen Ablauf der Zeit. Sie ist aber nur relativ. Spannende Tage wirken kürzer als langweilige. Die Zeit steht niemals still, aber man kann sie anhalten, durch Filme. Erfundene Stoffe müssen gut gemacht sein, mit … Weiterlesen
23.12.2020. Im Tiefschlaf ist Alles weg. Sämtliche Wahrnehmungen der Außenwelt. Die inneren Batterien tanken sich wieder auf. Aber das Unterbewusstsein arbeitet auf Hochtouren. Alpträume laufen ab wie verworrene Horrorfilme, ohne eine klare Handlung. Sie passieren nicht so oft, sind aber … Weiterlesen
22.12.2020. An den amerikanischen Tenor James Wagner erinnere ich mich gern. Er ist leider schon 2003 verstorben, an einem Schlaganfall. 1982 traf ich ihn zufällig am Prinzipalmarkt in Münster, das er später verließ, um in München Rollen zu übernehmen. Damals … Weiterlesen
22.12.2020. Jetzt geht auch dieses Jahr wieder zu Ende, ganz anders als sonst. Aber so war es grundsätzlich immer. Die Vergangenheit brachte immer unterschiedliche Abläufe, je nachdem, was im Mittelpunkt stand. Die erste Schulzeit. Der Beruf. Privates. Und später dann, … Weiterlesen
21.12.2020. Heute ist die Wintersonnenwende, in diesem Jahr. Eine Sonnenwende findet zweimal im Jahr statt. Zur Sommersonnenwende hat die Sonne die größte Mittagshöhe, über dem Horizont. Zur Wintersonnenwende hat die Sonne die geringste Mittagshöhe. Also sind auch die Tage vorher dunkler und kürzer. Drei Tage später ist Heiligabend. Das ist, … Weiterlesen
21.12.2020. Der zweite Weihnachtstag ist gefürchtet. Meist kommen Verwandte und Freunde, die Keiner sehen will. Und in den Familien bricht Streit aus, weil sich Alle längst nicht mehr riechen können oder schon zu lange auf das Erbe warten. Auch Glühwein … Weiterlesen
21.12.2020. Noch drei Tage bis zu dem Abend, der die ganze Welt verändert hat. Später nannte man es eine neue Zeitrechnung, weil das Denken eines einzigen Menschen so viel verändert hat, dass man jedes neue Jahr, mit den dunkelsten Tagen … Weiterlesen
20.12.2020. Die Tang-Dynastie war eine bedeutende chinesische Kaiserdynastie, die von 617 bis 907 n. Chr. an der absoluten Macht war. Sie gilt als ein Höhepunkt der langen Geschichte Chinas. Wikipedia: „Kaiser Gaozong (Regierungszeit 650–683) litt an Schwindelanfällen und Kopfschmerzen. Man nahm an, dass er von seiner … Weiterlesen
20.12.2020. Freddy Quinn wurde durch melancholische Seemannslieder berühmt, über das Fernweh, die Sehnsucht nach fernen Ländern. Aber er war nie, als Matrose auf einem Schiff unterwegs und kam aus Wien, wo es keinen Ozean gibt. Deshalb sang er auch so … Weiterlesen
20..12.2020. „Koyannisquatsi“ bedeutet in der Sprache der nordamerikanischen Hopi-Indianer „Life out of Balance“. Also ein Leben ohne Balance, das aus dem Gleichgewicht geraten ist. Gezeigt werden in der 1982 entstandenen, berühmten filmischen Umsetzung von Godfrey Reggio, Jahrgang 1940, eindringliche archaische, unberührte … Weiterlesen
19.12.2020. Kürzlich telefonierte ich mit einem alten Bekannten. Er war zehn Jahre lang Wirt, in einem kleinen Bierlokal. Weil er das gut machte, bin ich gern dorthin gekommen. Die Stammgäste waren interessant. Einfache Arbeiter, die gern redeten, aber auch Hochkarätiges, … Weiterlesen
19.12.2020. Die alte ägyptische Bildersprache, die Hieroglyphen (heilige Zeichen), wurde erst vor zweihundert Jahren entziffert und konnte erst dann übersetzt und verstanden werden. Ägypten hatte die erste Hochkultur, 3200 Jahre v. Chr., und war noch älter als die folgenden Großreiche … Weiterlesen
19.12.2020. Rothenburg im Winter. Das war auch vor dreißig Jahren sehr beliebt. Im Dezember 1991 habe ich das zum ersten Mal gesehen. Dick verschneite, romantische Fachwerkhäuser. Ganz kalt, aber tagsüber voller Besucher, vor Allem aus Japan, die morgens in großen … Weiterlesen
18.12.2020. Die Zukunftsplanung hängt auch ab von Finanzinvestoren. Ohne ihre Möglichkeiten geht es gar nicht. Wenn sie für gute Ziele verwendet werden. In den meisten Bereichen ist das so. Schlagzeilen machen aber immer wieder Betrüger. Sie versuchen, Ahnungslose abzuzocken und … Weiterlesen
18.12.20. Heiße Eisen mit kaltem Wasser abkühlen, das kann jedes Kind. Aber Manche tun sich damit schwer. Sie heizen die Probleme an statt sie zu lösen. Deshalb auch dazu ein paar Hinweise Gerichtsprozesse bringen immer nur ein Urteil, aber nicht … Weiterlesen