12.4.2021. „Rule, Britannia!“ konnte man zum ersten Mal im Jahr 1740 hören. Es ist eine der inoffiziellen Nationalhynen Englands, zu denen auch noch eine Hymne von Händel gehören und ein Marsch von Edward Elgar. Teile des Textes klingen etwas befremdlich, … Weiterlesen
Monthly Archives: April 2021
11.4.2021. Sammeln kann man Alles. Von Anfang an Erfahrungen. Wer einen Durchblick braucht, muss sich an die Regeln in seiner Umgebung erinnern und sie beachten. Die alltäglichen und die Rätsel. Besonders geheimnisvoll war früher der nächtliche Sternenhimmel. Weil dort die … Weiterlesen
10.4.2021. Die Härte der Elemente bestimmt auch ihre Verwendbarkeit. Im Norden ist geforenes Packeis sehr widerstandsfähig, aber wenn die Temperaturen steigen, wird es flüssig. Genauso unterirdische Gesteinsmassen. Wenn sie in einem Gebiet mit aktiven Vulkanen liegen, kann die Hitze glühende … Weiterlesen
9.4. 2021. Von Hochhäusern in München kann man die Alpen sehen. Der Zwischenraum enthält Bayerns schönste Landschaften. Am Anfang die hässlichen Stadtrandviertel. Dann wird es ländlicher, die Orte kleiner. Die S-Bahn oder Busse fahren überall hin. Geheimtipps gibt es kaum … Weiterlesen
7.4.2021. Einen aktuellen Anlass für die meisten Beiträge hier gibt es meistens nicht. Auslöser sind Stichwörter, die man irgendwo liest oder hört. Wenn es keine Belanglosigkeiten sind, kann man sich darauf konzentrieren. Durch Gedankenbrücken, Assoziationen, verknüpfen sie sich miteinander, und … Weiterlesen
7.4.2021. Wenn Wirtshäuser kleine Gärten haben, sind sie im Sommer besonders beliebt. München hat wegen seiner geographischen Lage im Süden besonders viele und große Biergärten, die mit der ersten Frühlingswärme auch schon gut besucht sind. Dieses Jahr noch gar nicht, … Weiterlesen
6.4.2021. Verglichen mit München und Bayern, ist Westfalen nur tiefe Provinz. Doch das täuscht. Im Süden beginnt gleich das Ruhrgebiet, vor hundert Jahren , mit den Großstädten Duisburg und Gelsenkirchen das Zentrum der deutschen Industrie und Stahlherstellung in Kohlefabriken. In … Weiterlesen
5.3.2021. Ostern als Fest der Auferstehung, der Wiedergeburt, war schon gestern ein Thema. Aber Stichwörter sind immer nur ein Hinweis. Der gesamte Inhalt ist so groß, dass man ihn für sich noch viel gründlicher erforschen muss. Aber hier können nur … Weiterlesen
4.4.2021. Der heutige Ostersonntag ist das Fest der Wiedergeburt. Diese Idee ist noch viel älter. Die Menschen in der Frühzeit beobachteten die Jahreszeiten. Sie fingen an zu messen. Im Herbst verwelkten viele Pflanzen, auch die, mit denen man die tägliche … Weiterlesen
2.4.2021. Die frühesten Bilder vergisst man. Steckt etwas Besonderes dahinter, werden sie auch nach Jahrzehnten immer deutlicher. Die Ursachen. Die Beteiligten. Die Folgen. Noch besser machen das Filme. Vor hundert Jahren gab es die ersten Tonfilme. Später Farbfilme. Man kann … Weiterlesen
2.4.2021. Stille Feiertage gibt es vor Allem im November. Oft ist auch das Wetter danach: Grau und neblig. Wem das auch noch die Stimmung verdirbt, der hat Probleme. Und nicht nur mit dem Wetter. Auch in den letzten Jahren lachten … Weiterlesen
1.4.2021. Borisov ist ein russischer Familienname. Am 20.8.2019 entdeckte der Amateur-Astronom Gennadi Borisov auf der Krim einen bisher unbekannten Kometen. Er wurde untersucht. Es handelt sich um einen Besucher aus dem interstellaren Raum: Ein Komet, der vor Millionen Jahren aus … Weiterlesen
1.4.2021. Manche Traditionen verschwinden einfach. Zum Beispiel der Aprilscherz. Am Ersten dieses Monats musste Jeder damit rechnen, Gegenstand eines Streichs zu werden. Harmlose Scherze. Besuche wurden angekündigt, die nie eintrafen. Geschichten erzählt, hinter denen Nichts steckte. Das gibt es kaum … Weiterlesen