31.5.2021. Dass der heutige Montag mit einem strahlend blauen Himmel beginnt, ist erst einmal kein schlechtes Zeichen. Darüber hinaus bedeutet es nicht viel. Die Welt wird immer unruhiger, aber es gibt nicht nur schlechte Nachrichten. Einige Probleme werden sich in … Weiterlesen
Monthly Archives: Mai 2021
31.5.2021. Selbst Weltgeister sind nicht unbedingt friedliche Menschen. Der bayerische Märchenkönig Ludwig II. (1845 – 1886) sagte bei der ersten Begegnung zu Richard Wagner, „Von jetzt an werden Sie keine finanziellen Sorgen mehr haben.“ Wagner war dafür genau die richtige … Weiterlesen
30.5.2021. Mull of Kintyre ist das Irland am nächsten liegende Kap, im Süden der schottischen Halbinsel Kintyre, westlich von Glasgow. Außerdem der Titel eines berühmten Lieds von Paul McCartney, dessen Familienname auch schottisch klingt (Mc), der aber aus Liverpool stammt. … Weiterlesen
30.5.2021. Modewörter werden schnell und gern verwendet. Was man zu oft hört, wird aber langweilig. „Nachhaltigkeit“ wurde seit Jahren immer beliebter. Es bedeutet Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Qualität. Gute Dinge, aber gemeinsam mit dem schnellen Modewort hört man gar nicht mehr … Weiterlesen
28.5.2021. Aktueller Hinweis auf die Bekämpfung von Cybermobbing: Wie kann man rechtlich gegen Cybermobbing vorgehen? In Fällen von Cybermobbing ist eine aktive Strafverfolgung möglich. Man kann Cybermobber verklagen. Ein Zivilgericht kann beispielsweise in ernsten Fällen einstweilige Verfügungen erlassen. Im Strafgesetzbuch … Weiterlesen
28.5.2021. Dass man lebenslang lernen muss, merken nicht nur die ganz alten Leute. Selbst wenn man nicht will, ist es unvermeidlich. Einfacher wird das, wenn man vorbereitet ist. Nicht mit einem Notizbuch, sondern mit dem, was es alles zu verstehen … Weiterlesen
28.5.2021. Gebäude können eine starke Wirkung haben. Dazu brauchen die Fassaden weder teuren Marmor noch Gold. Stein ist ein dauerhaftes Material, und damit kann man viel erreichen. Die Pharaonen benutzten für die Pyramiden Sandstein. In der Antike gab es in … Weiterlesen
28.5.2021. Edward Elgars „Meeresbilder“ (Sea Pictures) sind ein Erlebnis, in das man sich immer wieder vertiefen kann. Umgesetzt haben das schon viele gute Sänger. Bei einigen sieht man im Hintergrund Filmbilder mit stürmischen Wellen, Uferklippen und eindrucksvollem Himmel. Text und … Weiterlesen
27.05.2021. Wer vor hundert Jahren ein eigenes Auto hatte, war sehr wichtig oder sehr reich. Als ich vor 33 Jahren nach München kam, habe ich nach drei Monaten mein Auto verkauft. Es waren genug Stadtbusse da und andere Transportmittel, notfalls … Weiterlesen
27.5.2021. Immer mehr Läden öffnen ihre Verkaufstüren, weil die Gesamtlage sich in den letzten Tagen sehr schnell verbessert hat. Ein berühmter Mineralölkonzern muss seine Umweltbelastung bis 2030 im Vergleich zu 2019 um 45 Prozent verringern. Es müsse seinen Beitrag leisten … Weiterlesen
27.5.2021. Die Schreibweise meines Familiennamens gibt es vor Allem in Dänemark, vermutlich haben die Vorfahren dort einmal gelebt, als Wikinger. Das ist lange her. 800 – 1100 n. Chr. hatten die Eroberer ihre Glanzzeit. Ihre Segelschiffe mit dem Drachenkopf waren … Weiterlesen
26.5.2021. Franz Kafka (1883 – 1924) hat sehr rätselhafte Bücher geschrieben. Das bekannteste ist „Der Prozess“. Gleich im ersten Satz wird die Hauptfigur – K. – die Niemand etwas getan hat, angeklagt. Er weiß nicht, warum und macht sich auf … Weiterlesen
26.5.2021. Fehler wurden früher bestraft. Anfang der Sechziger Jahre entdeckte unser Geographie-Lehrer in den Hausaufgaben eines Schülers ein paar Fehler. Vor versammelter Klasse schlug er ihm das Übungsheft rechts und links um die Ohren, mit bösen Bemerkungen. Der Schüler wurde … Weiterlesen
25.5.2021. Nikolaj Rimsky-Korsakow (1844 – 1908) aus Nowgorod im nordwestlichen Russland hat eine orientalische Märchenmusik komponiert, an der man sich nicht satt hören kann: „Sheherazade“ ist ganz weit weg von Schnee und Frost, dafür mitten in 1001 Nacht, der arabischen … Weiterlesen
25.5.2021. Als Pfingsten gestern zu Ende ging, nutzte das den Tagesausflüglern nichts mehr. Es war kühl und nass wie noch nie, und die jetzte geöffneten Gaststätten und Bierlokale waren nur schwach besetzt, obwohl die Mitarbeiter dringend darauf warteten, endlich wieder … Weiterlesen
25.5.2021. Der letzte Beitrag gestern endete mit zwei Sätzen: „In Beethovens dramatisch-tragischer Oper „Fidelio“ gibt es ein Stück, bei dem vier völlig unterschiedliche Personen gemeinsam einen Gedanken teilen und ein Lied voller Freude singen: „Mir ist so wunderbar“. Im Jahr … Weiterlesen
24.5.2021. Eine lange Schatzsuche kann sehr erfolglos sein. In Büchern sorgt sie für Spannung, aber das harte Leben beweist, dass viele Schätze längst gefunden wurden. Eine große Angst der ägyptischen Pharaonen vor sechstausend Jahren waren ihre überreich ausgestattteten Gräber, denn … Weiterlesen
24.5.2021. Die gestern anylyierten Gurre-Lieder stecken voller Geheimnisse, die in Kurzform deutlich erklärt wurden. Da wirkt es noch rätselhafter, wenn mittendrin ein „Sprecher“ das Wort ergreift, der in die vorherige Traurigkeit überhaupt nicht hinenzupassen scheint, sondern nur albernen Unsinn von … Weiterlesen
23.5.2021. Der Leicester Square in London war einmal ein Zentrum des Vergnügungsviertels Soho. Im Jahr 2003 standen dort immer noch die Uraufführungs-Kinos, bei denen manchmal Königin Elizabeth II. als Ehrengast auftauchte. Bei der „Royal Performance“ schüttelte sie zum Schluss den … Weiterlesen
23.6.2021. Die „Gurre-Lieder“ von Arnold Schönberg (1874 – 1951) wurden am 23.2.1913 in Wien uraufgeführt. Sie erzählen vom Schlos Gurre, einer Burgruine in Dänemark. Das fast zweistündige Werk hat einen außergewöhnlichen ersten Teil, das andere ist Geschmackssache. Der erste Teil … Weiterlesen
22.5.2021. Erfolge, die nur Eintagsfliegen sind und dann schnell verschwinden, sind meistens oberflächlich, aber nicht immer. In der belanglosen Alltagsmusik gehört es dazu. Bei Politikern auch und bei erfolglosen Produkten. Teure Werbung hilft da nicht, sondern nur eine Qualität, die … Weiterlesen
23.5.2021. Vor sechzig Jahren verbreiteten sich die ersten Fernseher in den Wohnzimmern. Das Erlebnis war noch bescheiden, aber es veränderte die Tagesgewohnheiten. Vorher saßen die Nachbarn abends noch in den Gärten und unterhielten sich. Die Themen waren geplante Eigenheime, Privtautos … Weiterlesen
21.5.2021. Nicht nur in den Straßen der Großstädte, auch an den beliebtesten Stellen im Hochgebirge sieht man unbekannte Menschenmassen, die dort aneinander vorbeilaufen. Jeder weiß das vorher, vermeiden lässt es sich nicht. Auch wenn man gar nicht weiß, welche Ziele … Weiterlesen
21.5.2021. Alte Geschichtslehrer hatten oft die Angewohnheit, ihren spannenden Stoff langweilig zu verkaufen. Viele beschränkten sich auf Jahreszahlen und ein paar Stichwörter, die beim nächsten Treffen abgefragt wurden. Sich gründlicher mit einzelnen Vorfällen zu beschäftigen, waren sie nicht gewohnt. Deshalb … Weiterlesen
20.5.2021. In Sichtweite des Petersdoms in Rom liegt die Engelsburg. Errichtet wurde sie als Grabmal des Kaisers Hadrian (117- 138 n. Chr.) Bestattet ist dort auch der Kaiser Marc Aurel. (121 – 180 n. Chr.) Bekannt wurden die beiden nicht … Weiterlesen