Diamanten und Kirchenglocken

31.7.2021. Alles verändet seinen Wert. Auch Diamanten. Sie bleiben zwar unverändert als Luxusprodukt der Schmuckindustrie, können aber noch viel mehr. Harte Flächen schneiden. Das machen mittlerweile präzise Laserstrahlen. In Kriminalfilmen waren die Edelsteine ein begehrtes Beute-Objekt, zum Beispiel in dem … Weiterlesen

Ausnahmen werden alltäglicher

30.7.2021. Überflüssige Fragen verlängern ein Gespräch, aber sie können es auch beschleunigen. Dann haben sie die Eigenschaft „rhetorisch“, sie wollen die Aufmerksamkeit lenken auf unbeachtete Nebensachen. Das kann zu großen Entdeckungen führen. Albert Einstein (1879 – 1955) bemerkte als unbekannter, … Weiterlesen

Ruhe am richtigen Ort

28.7.2021. Den frostigen Winter braucht die Natur zur Erholung von den Leistungen im Sommer, wenn die Pflanzen Nahrung erzeugen. Die Nacht hat die gleiche Funkton, nach den Tätigkeiten und Leistungen am Tag. Das Doppelprinzip der Dualität ist ein Hauptelement des … Weiterlesen

Fausts Vertrag mit dem Teufel

27.7.2021. In der Schule gab es keinen Zweifel daran. Goethe (1749 – 1832) wurde oft in einem Atemzug genannt mit seinem Zeitgenossen Schiller (1759 – 1805). Beide waren befreundet, und ihre Werke ernteten die größte Begeisterung. Der Unterschied ist in … Weiterlesen

Saure Gurken

26.7.2021. Der Hochsommer hatte früher den Spitznamen „Saure-Gurken-Zeit“. Das wurde von gelangweilten Berufs-Journalisten in die Welt gesetzt. Im Juli und August war  die Haupt-Urlaubszeit. Schulen und Firmen, die nicht unter Hochspannung standen, waren leer. Auch die Unruhestifter waren anscheinend verreist. … Weiterlesen

Schiefe Messungen

25.7.2021. Ungelöste Rätsel können sehr spannend sein. Davon leben alle Kriminalfilme und auch große Projekte, die geplant werden. Klappt das nicht, hilft  nur Eines: Gelassenheit.  Wenn Geld dabei eine große Rolle spielt, schraubt sich die Spirale noch mehr zusammen. Darum … Weiterlesen

Die lykischen Bauern

29.7.2021. „Wunder gibt es immer wieder,“ war einmal ein bekannter Schlage von Katja Ebstein. Sie hat das oft gesungen, und es war kein Wunder, dass sie damit noch erfolgreicher ihre Wander-Auftritte und die Erfolge ihres Veranstalters steigern konnte. Wer das … Weiterlesen

Das Stundenbuch von Jean de Berry

24.7.2021. Ludwig der Vierzehnte war als absoluter König von Frankreis so reich und mächtig, dass er entscheiden und machen konnte, was er wollte. Ein einziger Satz hat ihn unvergesslich gemacht: „Der Staat, das bin ich.“ Dabei machte er Fehler, gab … Weiterlesen

Die 33 Stufen

23.7.2021. Vor 33 Jahren, 1988, zog das erste Jahr in München vorbei. Sehr spannend, und das steigerte sich immer mehr, bis zu dem Punkt, wo jede Meereswelle ihren Höhepunkt erreicht und dann wieder verflacht. Ständig landete man in vorbeirauschenden Menschenmassen, … Weiterlesen

Unbekannte Rekorde

23.7.2021. Wer sich für Rekorde interessiert, kann sie heute mit Höhstgeschwindigkeit finden. Jede Suchmaschine landet auch ganz ausgefallene Treffer. Mich hat das deshalb nie interessiert, weil Spitzenleistungen in jedem Augenblick übertroffen werden können. Das Verfalldatum ist sehr niedrig. Auch was … Weiterlesen

Planet der Affen

22.7.2021. Vor fünfzig Jahren entstand die Serie der aufwändigen Kinofilme mit dem Titel „Planet der Affen“. Damals eine Sensation, denn die Affen hatten die totale Herrschaft über den Planeten Erde übernommen. Ihre runzligen Gesichter waren von Maskenbildnern äußerst sorgfältig gestaltet. … Weiterlesen

Kostenlose Freundlichkeit

22.7.2021. Kostenlose Geschenke sind selten. Die Werbung platzt fast davon, aber auf jeden Fall soll gleichzeitig verkauft werden. Wenn Straßenhändler eine Mindestmenge nicht schaffen, bekommen sie manchmal keinen Lohn oder andere Nachteile zu spüren. Selbst wer nur ein freundliches Lächeln … Weiterlesen

Private Weltraumreisen

23.7.2021. Richard Branson und Jeff Bazos haben haben jetzt, gemeinsam die erste private Urlaubsreise in den Weltraum gemacht. Beide sind Milliardäre, weh getan hat ihnen das nicht. Branson, Jahrgang 1950, hat in der Musikindustrie, der Luftfahrt und beim Verkauf von … Weiterlesen

Humboldts Universalwissen

20.7.2021. Das Markenzeichen besonders kluger Menschen, denen die Eltern auch eine erstklassiige Schulbildung finanzieren konnten, war jahrtausendelang die Bildung. Alexander von Humboldt (1769 – 1859) kannte sich in derart vielen Wissensgebieten aus, dass er ein Vorbild wurde: Das universale „Humboldtsche … Weiterlesen

Die zentrale Mitte des Tryptichons

19.7.2021. Ein Datum soll ein Ereignis festhalten, damit man es nicht vergisst. Längere Zeitabschnitte sind Epochen, vor allem bei historischen Abschnitten. Die Wichtigkeit ist der Maßstab für eine besonders hohe oder schlechte Qualität. Als Kind versteht man das ganz schnell, … Weiterlesen

Skandinavische Archetypen

19.7.2021. Wie klar Erinnerungen sind, hängt nicht ab von der Zeit, sondern von den Einflüssen, die zusätzlich darauf einwirken. Das können Ablenkungen im Alltag sein. Wer die Technik der Meditation kennt, kann das dämpfen. Am stärksten sind Erinnerungen aus der … Weiterlesen

Die Gesichter Südamerikas

18.7.2021. Wenn man nicht für jeden Staat ein eigenes Kapitel schafft, hat das mit der Bedeutung nichts zu tun, sondern mit der Übersichtlichkeit. Viele Details wiederholen sich, die meisten Abläufe gelten nicht nur für eine Region. Eine Ausnahme waren bisher … Weiterlesen

September vor 76 Jahren

18.7.2021. Was nach dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren geschah, wird immer besser bekannt. Die Blickrichtungen der Wissenschaftler sind unterschiedlich, aber alle Einzelperspektiven ergeben ein Gesamtbild. Eine Stunde Null war auch der 2.9.1945, das Ende des Zweiten Welkriegs. Europa lag … Weiterlesen