28.3.2022. Magie halten Viele für Spielerei, wie Zaubereien. Aber es hat auch viel mit Magnetismus zu tun, der mit den Signalen von Plus und Minus zwei Metallstücke aneinander fest hält. Über Walter Raleigh gab es hier am 17.2.20 einen Artikel, … Weiterlesen
Monthly Archives: März 2022
24.3.2022. Ferrara hat 132.000 Einwohner und liegt in Norditalien. Ende Mai gibt es dort eine Prozession in Kostümen der Renaissancezeit, seit 1279. Das Wikipedia-Lexikon weiß dazu sehr viele Fakten, aber für ausgefallene Stichwörter braucht man dort eigene Seiten. Zitat: „Tarot“ … Weiterlesen
30.3.2022. Von 1618 bis 1648 verwüstete der Dreißigjährige Krieg ganz Europa. Niemand kam in den ganzen Jahren zur Vernunft, aber die kam von selbst. Die meisten Städte waren zerstört, auch die Bauernhöfe, auf denen Lebensmittel angebaut wurden. Als Soldaten waren … Weiterlesen
30.3.2022. Absolut ist gar nichts. Der Absolutismus war das Merkmal von allein herrschenden Kaisern und Königen. Im Jahr 1789 wurde er in Frankreich abgeschafft, und der letzte König wurde in Paris öffentlich hingerichtet. Sein Vorgänger, Ludwig XIV, hatte noch erklärt: … Weiterlesen
29.1.2022. Die teuersten Projekte werden längst von Computer geplant, die auch sparen können. Wenn die Programme nicht die besten Ergbnisse liefern, haben sie gegen die freie Konkurrenz auf dem Markt keine Chance. Risiko Nr. 2 sind die Projektplaner. Wenn sie … Weiterlesen
30.3.2022. Schaut man in eine große, dunkle Halle. erkennt man den Hintergrund nur dann, wenn sie gut beleuchtet ist. Vor tausend Jahren standen große Hallen im Winter meistens leer. Die Bewohner saßen am Kamin, wo Holz verbrannte, das vorher herangeschleppt … Weiterlesen
29.3.2022. Auch William Shakespeare (1564 – 1627) war einer der Meister, die gestern hier, unter der Überschrift „Unio Mystica“, vorgestellt wurden. Darin geht es auch um die „Schule der Nacht“: „Zitat: „Die Schule der Nacht war ein beliebter Londoner Stammtisch, … Weiterlesen
28.3.2022. Eine sehr zuverlässige Such-Methode, auch zur Lösung von komplizierten Problemen, sind Gedankenbrücken. Assoziationen. In der Beschreibung eines alten Buchs fand ich kürzlich zwei Namen: „Paracelsus (1494 – 1541) war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker. Er … Weiterlesen
28.3.2022. Wie man einen Streit oder einen großen Krieg gewinnt, erfährt man in dem schmalen Buch des chinesischen Generals Sun Tsu, „Die Kunst des Krieges“. Es ist leicht verständlich geschrieben, aber offensichtlivh schwer zu verstehen. Denn als es vor über … Weiterlesen
27.3.2022. Studieren kann man Finanzberatung jahrelang, aber das hat nichts mit Qualität zu tun. Auch wer nur in einem Büro herumsitzt, erzeugt Kosten. Erfolg haben große Firmen nicht, weil sie professionelle Beratungs-Firmen engagieren, denn die bekommen ihr Honorar auch dann, … Weiterlesen
27.3.2022. Prometheus war eine Sagenfigur aus der griechischen Antike. Er war ein Freund der Menschen und brachte ihnen das erste Licht. Das wollten die anderen Götter nicht, Zur Strafe wurde er angekettet, und täglich tauchte ein Adler auf, der ein … Weiterlesen
27.3.22. Die heutige Zeitumstellung bewirkt nur, dass die Sonne nicht um 6.00 Uhr ihr Licht verstärkt, sondern erst um 7.00 Uhr. Die Energie verändert sich dehshalb nicht, aber angebliche Einsparungen waren die Ausrede, die unter dem Strich insgesamt nichts bewirkt … Weiterlesen
26.3.2022. Albert Einstein hat nicht nur die Fundamente der Elektronik und des Internets entdeckt und erforscht, bevor sie bekannt wurden. Seine Formeln sind selbst für Experten nur schwer nachzurechnen, aber er fand eine Kurzform: Die Relativitätstheorie: Energie besteht aus den … Weiterlesen
26.3.2022. Die gegenwärtigen Katastrophen versperren nicht den Blick in die Zukunft, wenn man die richtigen Messistrumente verwendet. Wenn dieser Satz richtig ist, kann man nur entsetzt sein, wenn man genauer in den Alltag hinaus schaut. Denn alle aktuellen Meldungen erzählen … Weiterlesen
25.3.2022. Martin Luther (1583 – 1546) schrieb ein böses Kirchenlied, gegen den Papst, den er als „alt-bösen Feind“ bezeichnete: „Der alt-böse Feind, mit Ernst er es jetzt meint: Große Macht und viel List seine grausamen Waffen sind. Wir fürchten uns … Weiterlesen
25.3.2022. Ein schreckliches Jubiläum hat der Ukraine-Krieg, weil er jetzt schon vier Wochen dauert. Selbst Finanzinvestoren wissen genau, dass er Milliarden Euto verschlingt, die in anderen Bereichen dringend gebraucht werden. Auch bei der sozialen Unterstützung der Flüchtlinge, für die jeder … Weiterlesen
24.3.2022. Heute gab es schon einen Beitrag zum Thema Größenwahn, unerfüllte Träume. Alles hat eine Schaltzentrale, hier heisst sie, im gerade genannten Zusammenhang „Denksysteme“. Weil jeder Verstand Grenzen hat, ordnet er sich in Denksystemen. Davor muss man Respekt haben, sonst … Weiterlesen
24.3.2022. Wenn zusammenphantasierte Wünsche und Träume Wirklichkeit werden, handelt es sich um Betrug oder eine falsche Beurteilung der eigenen Person. Wenn große Menschenmassen hysterisch werden, haben sie sich von Betrügern hereinlegen lassen. Fetischisten lieben den Geruch fremder Menschen, die von … Weiterlesen
23.3.2022. Der Berliner Reichstag ist der Versammlungsplatz für Gesetze, die im Parlament beschlossen werden. Alles ist sauber geregelt und öffentlich. Am 28.2.33, vor neunzig Jahren, brannte das Gebäude ab. Der Holländer Marinus van der Lubbe wurde als einziger Brandstifter verurteilt, … Weiterlesen
23.3.2022. Die Galapagos-Inseln liegen 1.000 Kilometer westlich von Ecuador, mitten im Pazifik. Die abgelegene Inselgruppe lebt für sich, hat aber unterschiedliche Vogelarten. Charles Darwin (1809 – 1882) tauchte dort auf und entdeckte, dass die Körper der Tiere auf ihre Umgebung … Weiterlesen
23.3.2022. Wenn Extreme sich täglich steigern, bewirken zwei Heilmethoden gar nichts: Wegschauen, also auf die Selbstheilungskräfte vertrauen, die es in jedem Organismus gibt und auch schwere Verletzungen wieder beseitigen. Oder die Einmischung, wenn man von Medizin überhaupt nichts versteht. Zur … Weiterlesen
22.3.2022. Wer gern Musik hört, braucht keine Bewertungen über seinen Verstand, aber bekommt Erkenntnisse über seine Situation. Sigmund Freud hat sich nur selten über Musik geäußert, er hatte keine Antenne dafür. Eine Analyse versuchte er beim Komponisten Gustav Mahler (1860 … Weiterlesen
22.3.2022. Tag und Nacht. Das Doppelprinzip der Dualität regiert die Welt. Selbst die stärksten Mächte müssen das beachten, sonst verlieren sie jedes Spiel. Das weiß auch China. In die Ukraine-Krise mischt es sich nicht ein, weil das sinnlos wäre, nur … Weiterlesen
21.3.2022. Bis Mitte März 1988 gab es, die ersten 18 Monate in München, und nur in der Altstadt. Beruflich und privat. Dann tauchte plötzlich, unter tausend anderen Gesichtern, spätabends ein neues auf. Nur zufällig, aber nicht zum letzten Mal. Jahr … Weiterlesen
21.3.2022. Einen alten Film von 1959 ganz neu zu entdecken, kann auch ein technisches Erlebnis sein. Über Mussorgskys „Chowantschina“ gibt es hier schon mehrere Artikel. Die Verfilmung von Vera Stroyewa tauchte im Internet nur in einem Normal-Format, auf, aber es … Weiterlesen