30.4.2022. In jedem Krieg entscheidet nicht die Kopfzahl der Beteiligten und die dabei eingesetzte Technik, sondern die Strategie. Das sind die Methoden. Ein Meister dabei war Sun Tsu (544 – 496 vor Chr.). Zu ihm gibt es hier über 1000 … Weiterlesen
Monthly Archives: April 2022
30.3.2022. Die ersten Lebewesen entstanden im Wasser und haben sich danach weiter entwickelt. Sie bestehen überwiegend aus Flüssigkeit, mit unterschiedlichen chemischen Kombinationen. Das sind auch Hormone, die den Körper beeinflussen können. Werden sie künstlich erzeugt, entsteht, nur als Beispiel, auch … Weiterlesen
29.4.2022. Ein einziger Fluss teilt die ganze Stadt München in zwei Teile: Rechts und links der Isar. Das ist Osten und Westen. Sie verläuft weit im Umland, in den Voralpen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, auch für Touristen. Einige sind Geheimtipps. … Weiterlesen
29.4.2022. Zu den Kräften, die wirklich die Welt bewegen, gibt es hier mehrere Kapitel. Nur eine Auswahl davon findet man direkt unter diesem Text. Sie sind der Motor für alle 46 Kapitel hier. Dabei kann man eine Denkweise kennenlernen, deren … Weiterlesen
29.4.2022. Wenn ein aufgeheizter Kochtopf auch noch einen Dcckel hat, dann explodiert er. Also muss der Koch rechtzeitig die Energie abschalten oder dämpfen. Fragen nach der Schuld sind dabei sinnlos, genau so wenig wert ist die juristische Beurteilung der Ukraine-Krise, … Weiterlesen
28.4.2022. Die stärkste Energie der Welt ist der Mehrheit gar nicht bekannt oder löst falsche Bewertungen aus. Es ist die Magie. Man muss das nur neu definieren. Sie loste den Urknall aus, bei dem vor 13,8 Milliarden Jahren die Dimensionen … Weiterlesen
28-4.2022- Die Buckelwale gehören zu den am besten erforschten Tierarten. aber Geräuschmessungen haben festgestellt, dass sie jetzt auch einen Klang abgeben, der wie ein Schuss klingt. Wie bei Papageien, die Umweltgeräusche reflektieren. Ein Alarmsignal. Die Jagd auf Buckwelwale ist verboten, … Weiterlesen
27.4.2022. Beliebte Urlaubsziele sind immer langweiliger geworden. Die Ausstattung der Hotels ist austauschbar, die Preise auch. So sehen auch die Städte aus. Alte Gebäude stehen unter Denkmalschutz, die neuen sehen aus wie Schuhschachteln, die aber von Menschen genutzt werden. Seit … Weiterlesen
27.4.2022. Die neueste Phase des Ukraine-Kriegs sind jetzt Vermutungen und Desinformationen. Ein Informationskrieg, der sich im Internet abspielt. Alle schauen zu, aber nichts bewegt sich dabei. Vergleiche führen zu den besten Lösungen. Sie müssen sich auf die Hauptsachen konzentrieren und … Weiterlesen
26.4.2022. Notizbücher enthalten meistens kein Geheimnisse, sondern nur Themen, die man sich merken will. Urlaubstermine. Geplante Treffen mit Menschen, auf die man sich freut oder die man einfach nur los werden will. Im Beruf sind das Kündigungen oder Bewertungen. Leider … Weiterlesen
26.4.2022. Die Grüßenordnung des Schreckens hat im Ukraine-Krieg jetzt eine neue Stufe erreicht. Der geplante Einsatz schwerer Waffen verändert die ganze Situation. Dabei mit dem Finger auf eine einzige Seite zu zeigen, ist schon ein schwerer Fehler. Ein Außenminister sprach … Weiterlesen
25.4.2022. Angewohnheiten ändern sich nicht nach dem Kalender. Zum Neujahr bleiben es gute Vorsätze, die nicht eingehalten werden. Seit Ostern, vor einer Woche, ist fast ein Viertel des Neuen Jahres vorbei. Zukunftsprognosen dazu gab es hier schon öfter. Wenn aber … Weiterlesen
25.4.2022. Das Jahr 1963 ist schon seit 59 Jahren vorbei, aber es wird immer lebendiger. Zum Beispiel in dem Artikel von heute, „Das alte Haus“. Er enthält viele Querverbindungen zur Gegenwart, beschränkt sich dabei aber nur auf das Wichtigste. Am … Weiterlesen
25.3.2022. Große Worte sind meistens Wichtigtuerei. Hinter einer aufgeblasenen Hülle steckt gar nichts. Bei Politikern sowieso, und im Privatleben sollte man Personen meiden, die Auffälligkeiten lieben. Gerade deshalb gilt heute der Satz: Der Blick auf ein altes Foto kann wie … Weiterlesen
24.4.2022. Das Unbekannte reizt immer die Phantasie oder löst berechtigte Widerstände aus: Zum Beispiel das Obskure oder das Okkulte. Das letzte gehört zum Bereich der Religion, man findet es aber auch überall, wo Geheimnisse gar nicht aufgelöst werden können. Eine … Weiterlesen
23.4.2022. Ein schwarzer Punkt in der ständigen Abwärts-Kurve der Ukraine-Krise ist es, dass es immer noch keine realistischen Lösungsvorschläge gibt. Die liegen auch nicht auf der Straße herum, sondern ergeben sich aus dem Vergleich der Fakten. Wiederholt wird dabei nichts, … Weiterlesen
23.4.2022. Wenn man alte Geräte ausmustert, liegt das daran, dass die Technik sich immer schneller verändert. Selbst Speicherplätze brauchen eine neue Umgebung, aber mittlerweile sorgen die Hersteller dafür, dass es nicht mehr so oft geschieht. Elektroschrott vergammelt nicht, nimmt aber … Weiterlesen
23.3.2022. Manche Berufe verschwinden, andere werden immer stärker. Am teuersten sind Regierungspolitiker und Spitzernmanager. Weniger durch ihre Leistung als wegen der Gelder, die sie verteilen. Manche stecken auch selbst gern ein. Bei Beamten ist das strafbar. Sie sollen der Allgemeinheit … Weiterlesen
22.4.2022. Von 1995 bis 2005 war ich gern in Wien, als Besucher. Die Motive für Ansichtskarten lernt man dabei schnell kennen, was hinter der Oberfläche steckt, wartet oft viele Jahre lang, bis es deutlich erkennbar wird. Der Prater mit dem … Weiterlesen
22.4.2022. Eine Kryptowährung bietet keine traditionelle Bank an, aber er es ist kein Falschgeld, sondern Spielgeld. Im Internet wird es für Computerspiele gebraucht. Und genau dann wird es interessant. Jeder Spieler kann privat einen echten Preis festlegen. Vor einem Gericht … Weiterlesen
21.4.2022. Fremdwörter muss man nur erklären, dann wirken sie. Der Dekalog enthäll die Zehn Gebote, die Gespräche mit Gott. Übergeben wurden sie, so steht es in den Quellen, in einem brennenden Dornbusch, in dem sich keine Lebewesen befanden. Sondern die … Weiterlesen
21.4.2022. Es ist bekannt, dass alle Weltsprachen gemeinsame Quellen haben. In der Steinzeit waren das Symbole, Bilder. Sie hatten eine klare Bedeutung, aber das Wichtigste ist vergessen worden: Ihre Bedeutung. In den Informationsfluten des Internets sogar noch mehr. Vor zweitausend … Weiterlesen
21.4.2022. Eine Wiederholung von Beiträgen gibt es deshalb hier nicht, weil Jeder sie sofort selbst finden kann. Sie enthalten auch wichtige Hinweise, die hier manchmal wiederholt werden, weil sich auch diejnigen nicht darum kümmern, die dafür ein Gehalt bekommen oder … Weiterlesen
20..4.2022. Wenn man über die „Wiederbelebung alten Wissens“ nachdenkt, schlafen vielen Leute dabei die Füße ein. Sie verstehen die alte Sprache nicht. Hier gibt es eine Übersetzung in die heutige Alltagssprache, gleichzeitig mit dem Ziel, die alte Kraft wieder erkennbar … Weiterlesen
20..4.2022. In München habe ich seit September 1987 auch viele abscheuliche Personen getroffen, die wie ein Schicksalsfluch die Luft verdunkelten. Aber es gab noch mehr Stadtbewohner, die es wert waren. Der Bekanntenkreis schrumpfte, nach schlechten Erfahungen, aber übrig blieben auch … Weiterlesen