Tauwetter

31.10.2022. Schnee gibt es noch nicht,  und  im November ist damit nicht fest zu rechnen, aber möglich. Auch das Auftauen kann man jetzt schon beobachten, wenn man die Bildersprache der Symbolik übersetzen kann. Gründe dafür gibt es im Kapitel „Metadaten“ … Weiterlesen

Aufregung in Schwabing

31.12.2022. Skandal in Schwabing. Die Wikipedia schreibt: „Der  Schwabinger Kunstfund  (auch Kunstfund  in München  genannt) ist ein Bestand von 1280 Kunstwerken aus dem Besitz Cornelius Gurlitts (1932–2014), Sohn des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt (1895–1956). Ein Teil der Werke galt seit 1945 … Weiterlesen

Vollbremsung

31.10.2022.  Allerheiligen ist der Gedenktag für die Verstorbenen, die im Gedächtnis lebendig sind, weil sie dort starke Spuren hinterlassen haben. „Metadaten“ ist noch kein abgenutztes  Alltagswort, denn sonst spielte es hier keine Hauptrolle mehr. Mittlerweile gibt es zu viele Gedenktage, … Weiterlesen

Halloween vor zwanzig Jahren

31.10.2022. Halloween wurde nach 1990 aus Amerika importiert. Es hat die gleiche Funktion wie der  Faschigsdienstag, einen Tag vor Aschermittwoch. In München war das eine Sehenswürdigkei, schon 1988, beim ersten Mal. 1996 war auch das nichts Neues mehr. Ganz ausgeschlafen … Weiterlesen

Die Macht der Straßenpassanten

30.10.2022. Wenn Straßenpassanten im Fernsehen ihre Meinung sagen geschieht das immer in einem größeren Zusammenhang, der bekannt ist oder es noch werden soll. Wie Blitzlichter auf große Ereignisse, die sich noch im Schatten verstecken. Das hat eine Eigendynamik, die sich … Weiterlesen

Herumliegende Schlüssel

30.10.2022. Wenn wichtige Schlüssel überall herumliegen und bekannt sind, bleibt die Frage, warum sie nicht benutzt werden. Beim Thema „Osteuropa“ ist das so, es hat hier einen ersten Platz bekommen, wird aber nicht von denen bearbeitet, die darüber entscheiden können … Weiterlesen

Das zerbrochene Glas

29.10.2022. Splitter eines zerbrochenen Glases wieder zusammenzusetzen, ist selbst dann schwer, wenn es wertvoll ist. Denn die Spuren der Beschädigung bleiben. Das ist die Symbolsprache, oder die Metaspuren, die unsichtbar sind, aber große Wirkungen haben können. auch noch in der … Weiterlesen

Osten und Westen

29.20. 2022. Die Namen Pawlow und Stanford stehen für wissenschaftliche Versuche, für Experimente.  Sie sind verboten, wurden aber erweitert, in anderen Bereichen. Man findet sie mit den beiden Stichwörtern und der Such-Funktion, oben rechts. Beim ersten ging es um Hunde, … Weiterlesen

Der Frieden von Paris

29.10.2022. Der Schlüssel für die größten Probleme kann ein Stichwort sein, das stundenlange Diskussionen überflüssig macht. Das größte Problem sind die Spannungen in Osteuropa, ein Schlüssel heißt Vietnam. Dort setzten die Amerikaner  ihre stärkste Technik ein, in einem  endlosen Krieg. … Weiterlesen

Du gehst auf meinen Träumen

28.10.2022.  Zitat aus dem Internet: „Lucentia Poesia“  zu Ludwig II. : „Als König mit militärischen Ambitionen und politischer Stratege, war er sicher nicht sehr erfolgreich, galt seine Liebe doch der Musik, Kunst, Architektur und Poesie. Zu Lebzeiten als „Fantast“ degradiert, … Weiterlesen

Wichtige Netzwerke

28.20.2022. Netzwerke werden immer wichtiger, weil sie Informationen verbinden und verbessern, ein Einzelner, allein, kann das gar nicht.  Dabei werden gefährliche Spinnen-Netze zerstört, weil ihre  Köpfe erkennbar werden. Ökonomisch passt dazu das Wort „Organisationen“.  Wenn  große Firmen von Blindgängern geleitet … Weiterlesen

Der stärkste Schlüssel

28.10.2022. Hier werden keine Märchen erzählt, aber  Tatsachen so verkleidet, dass sie wie Märchen daherkommen und gleichzeitig keinen Zweifel daran lassen, was ernst gemeint ist. Die Stammgäste können sofort folgenden Satz verstehen: Kürzlich wurde der wertvollste Schlüssel der Welt entdeckt, … Weiterlesen

Die tausend Sonnen

27.20.2022. Die „stärkste Energie“ hatte der Urknall, der den Planeten Erde erschuf,  „Heller als tausend Sonnen.“  Danach kamen Luft und der Erdboden, das Fundament. Das Gemisch ergibt Feuer und Wasser, zusammen die klassischen vier Elemente.  Heller als tausend Sonnen war … Weiterlesen

Das Koppelschloss

27.20.2022. Erinnerungen an die wichtigsten Themen heute,  gibt es.  Ab  Juli 1969 war ich 18 Monate bei der Bundeswehr. Das Stärkste war die körperliche Anstrengung, für das  andere blieb ein Bild: Ein leitender  Offizier, der fast gar nichts leistete. Sein … Weiterlesen

Marco Polos Wunderbuch

26.10.2ß22. Die Seidenstraße war ein alter Handelsweg für  China, der bis zum Mittelmeer führte. Reisende berichteten darüber,  und Genaueres fand Marco Polo (1254 – 1324),  der darüber ein Buch schrieb, das seine Zeitgenossen  für ein frei erfundenes Märchenbuch hielten. Dazu … Weiterlesen

Lautstärke

26.20.2022. Laute Stimmen sind unangenehm. Sie demonstrieren Wichtigtuerei. Wenn es sich um Alarmrufe handelt, können sie noch lauter sein. Das größte  Geschrei gehört dem Stichwort „Tribunal“. Die Strafe für Verbrechen. Jeder Verdächtige hat damit einen Grund, weiterzumachen. Es blockiert jeden … Weiterlesen

Freie Aussichten

25.10.2022. Auf jeder Seite sieht man hier, rechts unten,  51 Kategorien (Kapitel), deren Inhalt aus eigenen Erfahrungen und Regeln besteht, die allgemein nicht sehr bekannt sind. Allein in den letzten sieben Jahren, seit 2015, als diese Webseite gestartet wurde, hat … Weiterlesen

David Zinman

25.20.2022.   Nach dem slowenischen Dirigenten Nejc Becan,  vorgestern, passt jetzt  der Dirigent David Zinman, Jahrgang 1936.  Seine Aufzeichnung des  „Deutschen Requiems“ von Brahms fällt auf, weil sie unauffällig ist. Sparsame Bewegungen, die Arbeit vorher fand bei den Proben statt. Ein … Weiterlesen

Wertvolle Informationen

25.20.2022. Das Wort „Metadaten“ wird in Zukunft hier keine besondere Rolle spielen, doch der Inhalt hat bereits ein neues Kapitel ausgelöst. das auch unter der Überschrift „Die neue Welt“ gelandet ist, weil es immer wertvoller und wichtiger wird. Die meisten … Weiterlesen

Die neue Region Moldau

24.10.1011. Die neue Euro-Region „Moldau“ konzentriert   sich auf kulturelle und wirtschaftliche Gemeinsamkeiten, dabei dürfen  die Fehler in Westeuropa, seit 1990, nicht vergessen werden. Sie wurden immer unbzahlbarer,  sind  hier Thema von drei eigenen Kapiteln, die im Alltag vergessen wurden und … Weiterlesen

Das Hamburger Pressegericht

24.20.2022. Der Montag war in den besten Jahren des Nachrichtenmagazins „Spiegel“  ein Tag der Angst. Auf der Titelseite erschienen Fotos von Prrominenten, im Heft gab es schreckliche Informatonen über sie. Einen bekannten Autodirektor erwischte es beim Urlaub in Spanien. Mittags … Weiterlesen

Nejc Becan

23.10.22. Vom Dirigenten und dem Orchester sehen die Zuschauer meist nur Bewegungen und stumme Gesichter, doch den Profis reicht ein unauffälliger Augenkontakt.  So wie beim  Dirigenten  Nejc  Becan, (Jahrgang 1984)  und dem  Sinfonieorchester Kranj. Er entfaltet Smetanas „Moldau“ genauso stark … Weiterlesen

Das neue Fundament

23.10.2022. Die Informationsmedien sind voll mit den Plänen für eine neue Weltordnung. Das muss auch so sein und hat hier ein eigens Kapitel. mit vielen Themen. Nicht alle Phantasien  gefallen  mir, entscheidend ist nur die Wirkung für die Allgemeinheit. für … Weiterlesen