28.2.2023. Am 20. März beginnt der Frühling, im Gedächtnis beginnt er schon morgen. Energiemesser brauchen keine Technik, wenn sie nicht für wissenschaftliche Zwecke gebraucht werden. Die stärkste Energie ist etwas anderes, auch ein Kapitel unter diesem Text, mit vielen Beispielen … Weiterlesen
Monthly Archives: Februar 2023
28.2.2023. Kosovo und Serbien sprechen wieder miteinander. Das allein ist eine gute Nachricht. Weitere Kosovo-Kommentare findet man hier mit der Such Funktion, oben rechts. Dort gab es einmal einen furchtbaren Krieg, das muss jetzt nicht wiederholt werden. In der Ukraine … Weiterlesen
2.2.2023. Spaziergänge durch alle sehenswerten Städte der Welt erlebt man mit fliegenden Kameras im Internet, den Drohnen, die auch als gefährliche Waffen ggeen Menschen eingesetzt werden können. Palermo habe ich noch niemals auf einer Urlaubsreise gesehen, aber mit den scharfen … Weiterlesen
27.2.2023. Warum übermorgen im Kalender schon der Monatsletzte ist, wissen nur wenige, aber die Antwort findet man mit jeder Suchmaschine. Deshalb gibt es dafür hier keinen Platz, obwohl ein Leitmotiv gilt: Das Kleine ist wie das Große. Eine Weltformel, … Weiterlesen
26.2.2023. Auf der weltpolitischen Bühne herrscht dichter Nebel und Geschrei, dooh an Wintertagen gibt es auch das unvermeidliche Licht. Sprachbilder kann man übersetzen, dann bleiben sie länger in der Erinnerung. Licht ist die Erweiterung des begrenzten Horizonts, wer das ablehnt, … Weiterlesen
26.2.3023. Alexa hatte eine große Vergangenheit als lachende Spielzeugpuppe, doch sie gehört längst zu den Standardprogrammen, die der Zuschauer nur aktivieren muss. Dazu gibt es hier 39 Beiträge : https://luft.mind-panorama.de/?s=alexa&x=9&y=9 Die herumspionierende Alexa kann man abschaltem, doch wer … Weiterlesen
24.2.2023. Das Kino am Sendlinger Tor war ab 1987 auch ein Treffpunkt mit neuen Bekannten oder als Anlaufstelle für diejenigen, die nicht mehr neu waren. Ende 2011 habe ich dort mehrmals die Musikverfilmung vom „Freischütz“ gesehen, danach wurde es weniger, … Weiterlesen
24.2.2023. Wer Tränen ernst nimmt, ändert damit nichts an den Ursachen. Im Kapitel „Osteuropa“ wurden sie immer wieder genannt, doch mit geschlossenen Augen weiß man davon überhaupt nichts. Das zeigen die aktuellen Meldungen seit Monaten, nur selten fällt dabei das … Weiterlesen
23.2.2023. Macht über die ganze Welt an sich zu reißen, das haben schon Viele versucht. Ob das noch aktuell ist, lässt sich durch Vergleiche feststellen, die sich auf die Hauptsachen beschränken. Gestern hieß def Beitrag „Chicago vor hundert Jahren“. Zwei … Weiterlesen
23.2.2023. Der Satz zum Tage: „Alle reden übereinander, aber nicht miteeinander.“ Das kam heute von einer Nachrichtensprecherin. Gestern sagte NATO-General Stoltenberg: „Wir müssen den Kreislauf der Aggressionen durchbrechen.“ Ein Hamsterrad erzeugt Bewegug, solange die Bewohner darin herumlaufen, hat aber keine … Weiterlesen
22.2.2023. Billy Wilders Filmkomödie „Manche mögen´s heiß“ beginnt im verschneiten Chicago, vor hundert Jahren. Zwei harmlose Unterhaltunsgmusiker werde Zeugen eines Massenmordes, danach werden sie von den Gangstern gejagt. Sie verkleiden sich deshalb als Frauen und landen in einer Damenkapelle, die … Weiterlesen
22.2.2023. Beim Aufräumen tauchte, nach zwanzig Jahren, wieder ein altes, vergessenes Buch mit Schwarzweißfotos auf: Bayreuth, zur Lebenszeit Richard Wagners. Seine Familie, seine Stadt. 1945 war Vieles davon verchwunden. Als englische Flugzeuge die Stadt bombardierten, sagte der Enkel, … Weiterlesen
22.2.2023. Kommentare zum Thema „Osteuropa“ müssen vorsichtig sein, um neue Katastophen nicht noch weiter anzuheizen. Auch zum Thema Ukraine und Russland gibt es hier eigene Kapitel, gemeinsam ist dabei der Verzicht auf die einseitige Bevorzugung einer … Weiterlesen
21.2.2023. „Frosteinbrüche im Mai“ waren heute schon das erste Thema. „Im wunderschönen Monat Mai“ ist von Schumann vertont worden, in seinem Liederzyklus „Dichterliebe“. Eine Anspielung darauf ist der 22.Mai 1813, Dazu dichtete ein anderer Komponist selbst: „Im wunderschönen … Weiterlesen
21.2.2023. Warum es keinen Weltuntergang gibt, wird hier oft erklärt. Das ist keine Wahrsagerei, sondern eine Folge der Logik. Verbindet sich das mit Phantasie, ist man im Kapitel „Die Johannes-Apokalypse“, ganz unten hier. Oder im Kapitel über die Meditatuonskarten, … Weiterlesen
21.2.2023. Gute Vorsätze zum Beginn eines neuen Jahres werden meistens gebrochen, weil es sich um Nebensachen handelt. Applaus bekommen sie trotzdem,, auch wenn sie gefährlich sind. Das zu begründen, ist dann schwer, wenn es sich um den Krieg in Osteuropa … Weiterlesen
20.2.2023. Die Technik steigert sich mit Rekorden, die nur Experten verstehen. Bei den wichtigsten Themen fehlen noch neue Denkmethoden, hier werden sie verglichen mit den bisherigen, Offen zur Überprüfung und Messung der Wirksamkeit, in der Realität. Die „Reinigug des … Weiterlesen
20.2.2023. Wer harte Sachen trinkt, kann am Rosenmontag auf dem harten Frostboden landen. In München ist der Höhepunkt am Faschingsdienstag, da tanzen die Marktweiber mittags auf dem Viktualienmarkt. Anschließend kann man weiterfeiern, alle Gaststätten sind offen. Am Gärtnerplatz kann man … Weiterlesen
19.2.2023. Unsichtbares regiet die Welt. Die Metadaten. Eine unbekannte Welt, völlig neuartiger Klänge bot dem Publikum „Tristan und Isolde“. Die Mitte der nächtlichen Liebes-Szene hat schon Dirigenten umfallen lassen. Joseph Keilbert (1908 – 1968). starb bei einer … Weiterlesen
19.7.2022. Thema Nummer Eins bleibt die Mümchner Sicherheitskonferenz, doch nicht die Ansprachen dort, weil sie nichts Neues bringen. China hat einen hochrangigen Vertreter geschickt, die Ukraine auch, doch Russland hat abgesagt. Warum, ist klar, nur damit ist das endgültige Ziel … Weiterlesen
18.2.2023. Gestern gab es hier, unter dem Titel „Schwergewichte“ eine Zusammenfassung zum Inhalt der Tarot-Karten, die hier auch ein eigenes Kapitel haben: „Tarocchi“. Das ist die italienische Urform, aus dem Mittelalter. Die Struktur ist imer die gleiche: 4 x 10 … Weiterlesen
19.7.2023. Auf der Münchner Sicherheitskonferenz ist die Situation sehr ernst. Nebensachen haben dort nichts zu suchen. Da reicht es schon, wenn ein Redner zu lange spricht und trotzdem nur Wiederholungen anbietet. Keine Nebensache war dabei ein Auftritt an der … Weiterlesen
17.2.2023. Das Neueste ist nicht immer das Beste. In München wurde die Sicherheitskonferenz eröffnet, der lange Krieg in Osteuropa geht einfach weiter. In Trier gingn 40 Personen auf Polizisten los, warum schon wieder, wurde nicht erklärt. In Berlin eröffneten die … Weiterlesen
17.2.2023. Die Bundesinnenministerin und ihre Kollegen klagten jetzt darüber, dass sie lamge miteinander über aktuelle Probleme diskutiert hatten, aber zu keinem Ergebnis kamen. Minutenlang erfuhr dabei der Zuschauer nicht einmal die Themen. Das wichtigste ist … Weiterlesen
15.2.2023. Der Zugang zu den Außengrenzen der Europäischen Union wird wieder zu einem künstlichen Problem hochgekocht. 2015, von acht Jahren, nannte sich das „Flüchtlingskrise“. Damals breitete Bundeskanzlerin Merkel ihre Arme weit aus. In … Weiterlesen