Cold Song

18.5.2017. Ein Tag war das, wie im November. Kalt, grau, mit heftigem Dauerregen. Trotzdem nichts Besonderes. Die Jahreszeiten spiegeln sich auch dann, wenn im Kalender etwas ganz Anderes steht.. Es gab milde Dezemberwochen, als die Biergärten draußen voller Menschen waren. Und Eines gil auch für den Regen:

„Vom Wasser kommt der Bäume Saft. Belebend, gibt das Wasser Kraft aller Kreatur der Welt.“ (Wolfram von Eschenbach, Parzival)

Der mittelalterliche Dichter  ( circa 1170 – 1220) hat viele historische Quellen  zu einem einflussreichen Kunstwerk verarbeitet, dessen tiefgründige Symbolik meist gar nicht verstanden oder auf spannende Abenteuergeschichten reduziert wird, die auch Auslöser für viele Kinofilme waren.

Das macht nichts, aber es ist viel zu wenig. Mit solchen Stoffen hat sich schon Henry Purcell (1658 – 1695 ) in seiner Oper „King Arthur“ beschäftigt. Purcell fand erstaunlich neue Klangformen, zum Beispiel in seniem „Cold Song“ über seelische Kälte und Einsamkeit, hier gestaltet von Klaus Nomi:

https://www.youtube.com/watch?v=KHgCyehh9H4

Die Wirklichkeit hat noch viele andere Gesichter. Viele, mit denen man täglich spricht, durchschauen ihre Privatprobleme nicht und könnenen sie nicht lösen. Noch mehr in der internationalen Politik, wo in klassischen Ländern mit einer großen Tradition immer mehr Chaos entsteht, weil man die Ursachen nicht erkennt oder Motoren mit der falschen Taktzahl viel ziellose Energie verschwenden..

Die Welt mit ihren unterschiedlichsten Erscheinungsformen gehorcht starken Regeln, die nicht nur an der Oberfläche wirken. Werden sie nicht beachtet kommt jeder Fortschritt zum Stillstand.

Ein gewaltiges Werkzeug ist die Inspiration, die neue Ideen  wirkungsvoll in die Realität umsetzt. In der Kunst gibt es viele Hinweise darauf, die aber so verschlüsselt sind, dass sie nicht für Jeden zugänglich sind.

Gustav Holst schuf mit seiner Orchestersuite „Die Planeten“ ein charakteristisches Klangbild dieser Himmelskörper, das nicht auf fotografische Oberflächenbilder zielt, sondern den Naturerscheinungen ihr Geheimnis lässt.

„Neptun, der Mystiker“

https://www.youtube.com/watch?v=B-G272M77N0

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.