Alte und neue Gesetze

23.3.2022. Der Berliner Reichstag ist der Versammlungsplatz für Gesetze, die im Parlament beschlossen werden. Alles ist sauber geregelt und öffentlich. Am 28.2.33, vor neunzig Jahren, brannte das Gebäude ab. Der Holländer Marinus van der Lubbe wurde als einziger Brandstifter verurteilt, trotzdem ist der Fall ungelöst. Die Folgen aber sind bekannt, in allen Einzelheiten. Am 24.33 beschloss das Parlament das Ermächtigungsgesetz. Es ermächtigte die Regierung zur Abschaffung aller Freiheitsrechte. 1949 wurde es vom Grundgesetz abgelöst, das bis heute wirksam ist. Vorher gab es den Kampf an der Münchner Feldherrnhalle. Am 9.11.1923 schossen Aufständische und die Bayerische Landespolizei aufeinander. Die Polizei gewann, und eine Wiederholung gab es nicht. Dafür freie Wahlen, bis zum Tag des Ermächtigungsgesetzes.

Dazwischen lag der Zweite Weltkrieg und ganz Europa in Trümmern. Erstaunlicherweise gelang Deutschland  danach das Wirtschaftswunder. Dazu gibt es hier über 40 eigene Artikel.

https://luft.mind-panorama.de/?s=wirtschaftswunder&x=18&y=14

In den letzten fünfzig Jahren hat das Niemand gelesen, auch nicht in den Zeitungen. Denn die zuverlässigen Regeln wurden schon seit 1970 nicht mehr beachtet. In Kurzform: Freie Konkurrenz, damit die besten Firmen auch Marktführer wurden. Geheime Preis-Absprachen wurden verboten, ausdrücklich in einem Kartellgesetz. Die Verlierer und Gering-Verdiener wurden durch Sozialgesetze geschützt: Arbeitslosengeld, staatliche Subventionen für die Arbeitsplätze und harte, Strafen für Betrug und Täuschungsmanöver. Das schaffte Wohlstand für Alle, aber die Kriminellen waren auch hellwach. Dazu die Faulpelze, die keine Lust zum Arbeiten hatten.

Daraus entstand eine gewaltige Krise. Spannungen, die immer mehr hochkochten und das Privatleben verschlechterten. Trotzdem gab es noch viel Geld für Alle. Jeder griff zu, weil die Gesetze schwere Lücken hatten oder heimlich. Das war das Gesamtbild der letzten Jahre. Vor zwei Jahren gab es eine lange Pause, zum Nachdenken. Offen ist, ob das jetzt funktioniert. Realistische Möglichkeiten findet man in dem Kapitel „Die neue Welt“. Mehr als Kurzfassungen können das nicht sein, die Ergänzungen sind Sache der Experten, die von ihren Firmen dafür gut bezahlt werden. Die Wegweiser hier sind nicht an Langweiler zu verschenken,  sie können sogar realisiert werden. Von Experten, die damit umgehen können. Nachprüfbar, also mit Fakten und Ergebnissen.  Wer damit auch noch selbst Geld verdienen weil, muss dabei anständig bleiben und  das Copyright beachten, das ganz oben auf dieser Seite erklärt wird, sonst ist es Diebstahl.

Und kein Witz, aber es ist langweilig, darüber zu streiten, und für mich ist das Zeitverschwendung. Die Spuren sind nicht unsichtbar. Zum Beispiel: Ein berühmter Garten wurde erneuert. Dabei verschwand eine hässliche Bushaltestelle und wurde verlegt, außerdem wachsen seitdem ein paar neue  Bäume. Nachweislich ist das meine Idee, aber es gab bisher nicht einmal ein Wort des Dankes. Mit Gesprächen lässt sich Alles regeln, ohne Gespräche sind die Rechnungen offen.

Ein Inkassobüro ist dafür nicht notwendig und auch nicht erwünscht. Alles klärt sich von selbst, früher oder später. „Ich war zu ungeduldig,“ schrieb William Shakespeare (1564 – 1627), aber erst in seinem letzten Werk. Dann starb er in Padua, bei Venedig. Aber bis dahin hatte er die bedeutendsten Werke der Theatergeschichte geschrieben. Und das wird hier gewürdigt, in zwei ausführlichen Kapiteln. Seine Streitereien blieben unbekannt, weil er ein Pseudonym verwendete. Auch das ist unwichtig, aber das Ergebnis ist unsterblich, auch im Zeitalter des Internets. Dort leben auch die wichtigsten Denker der Menschheitsgeschichte, zum Beispiel Echnaton. Wagner. Freud. Alle andere wird vergessen, auch das ist ein Naturgesetz.

Die Verfilmung von Shakespeares „Romeo und Julia“ enthält ein Lied, das sich anhört, als wäre schon zu seiner Zeit entstanden: „A rose will bloom. It then will fade. So does the youth.“

https://www.youtube.com/watch?v=XFcfXUL-7n0

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.