Arthurs Runder Tisch

2.5.2022. 1964 gab es auch eine Hochblüte von Musikaufzeichnungen, die optisch wenig zu bieten hatten, aber durch die Gestaltung immer noch faszinieren. 1965 war das ein „Lohengrin in Wien“, der gestern hier ein Thema war.

https://luft.mind-panorama.de/lohengrin-1965-in-wien/

Ein Jahr vorher gelang das Gleiche mit Parsifal, in Paris: Kundrys große Szene, 20 Minuten lang. Der Karfreitagszauber (16 Minuten). Das Finale (10 Minuten). Isabell Strauss in bester Form, melancholisch, traumverloren, ohne Schärfe. Gottlob Frick (Gurnemanz), sonor und wuchtig, genau zu verstehen. Wolfgang Windgassen (Parsifal) war damals der Superstar. Er sang auch Verdis Othello, in der ersten, vollständigen Opernaufführung im deutschen Fernsehen:

https://luft.mind-panorama.de/?s=othello+windgassen+&x=20&y=8

Selbst ohne Dekorationen und Kostüme steigert er sich in das Innenleben der Rollen hinein:

https://www.youtube.com/watch?v=YLO7V7Kvyhk

Damals wusste ich noch gar nichts davon las aber, als Fünfzehnjähriger, gern Märchenbücher, das Fundament für spätere, ganz andere Eindrücke. Vom Runden Tisch, an dem der Sagenkönig Arthur seine Ritter versammelte. Die Gralsritter, die auch im Parsifal eine Hauptrolle spielen. Von da aus gab es gedankliche Querverbindungen, zum Krötenhron, an dem sich alle schlechten Geister der Welt versammeln. Und vom Eulen-Thron, an dem die weisesten und klügsten Köpfe sich versammeln. Wenn man solche Bilder übersetzt, findet man sie in der Wirklichkeit.

Das ist die stärkste Energie der Welt: Die Magie. Hier gibt es dazu ein eigenes Kapitel, mit neun Beiträgen. Es verknüpft das Innenleben aller anderen Kapitel. Ein paar Beispiele dafür findet man unter diesem Text. Sie konzentrieren sich auf die Tatsachen der Realität, mit Fakten und sachlichen Analysen. Zum Beispiel „Die Gesetze der Ökonomie“. Das sind die Regeln, mit denen man eine Firma leiten  kann, zum materiellen Erfolg oder zum Untergang. Auch „Münster 1971 – 1987“ enthält die Elemente für einen wichtigen Lebensabschnitt, dessen Elemente die anschließende Zeit in München viel besser verständlich machen.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.