Auch für die Ewigkeit

19.2.2022. Ein Schicksalsjahr war 1965, ohne dass es groß aufgefallen ist. Es war das dritte Jahr am Gymnasium. Vorher wurde das Leben nur im Gedächtnis gespeichert, danach wurde es beurteilt. Die neun Jahre waren viel zu lang. Fünf hätten gereicht, wenn man vorher den Müll aussortiert hätte, der eisern weiter mitgeschleppt wurde. Für bessere Bücher blieb nur die Freizeit, damals vor Allem mit Abenteuergeschichten, ein Kraftfutter für die Phantasie, ohne die es keine neuen Ideen gibt, aber die auch außer Kontrolle geraten kann, wenn gleichzeitig die Logik untergeht. Beide Elemente sind zuverlässige Messinstrumente für jeden Lebensplan und für alle beruflichen Projekte. Das letzte entscheidet auch über finanzielle Erfolge, und wenn die nicht auftauchen, ist, von Anfang an, etwas schief gelaufen. Selbst wenn man mit dem Finger auf Einzelgänger zeigt, die Verursacher haben tausend Köpfe und Mitwisser. Auch wenn der ganze Sumpf so funktioniert wie ein Spinnennetz. Im Zentrum sitzt immer das Ungeheuer. Wenn man es findet und vernichtet, bricht auch das ganze Netz zusammen oder trocknet aus, wie Nebel in der Morgensonne. So war das auch beim Minotaurus. Dazu gibt es hier noch 6 andere Beiträge:

https://luft.mind-panorama.de/?s=minotaurus&x=15&y=12

Zitat vom 19.5.21: „Die griechischen Sagen erzählen von einem Ungeheuer Minotaurus, das sich in einem unübersichtlichen Labyrinth versteckte. Der Held Theseus bekam ein rotes Wollknäuel. Den Anfang des langen Fadens ließ er am Eingang des Irrgartens fallen und ging los. Jedesmal, wenn er den Faden wieder sah, wusste er, an dieser Stelle war er bereits vorbeigekommen. So kam er rasch zum Minotaurus und besiegte ihn.“

Im Jahr 1965 erwachte auch mein Interesse an den Schatzkammern von Richard Wagner, das hier Kapitel Nummer Eins ist, mit 274 Einzelbeiträgen, das aber noch viel umfassender ist. Es gehört zum übergeordneten Kapitel „Das Universum. „Kosmische Dimensionen“, in fast 300 Beiträgen und mit  ganz anderen Themen, die man direkt unter diesem Text findet.

Außerdem entstanden damals die ersten eigenen Texte, Liebesgedichte, die nichts mit der Realität zu tun hatten, aber von ihr stark beeinflusst wurden. In den Kapiteln „Sommernächte 1965“, Teil 1 und 2, findet man hier dazu 50 Beiträge. Und so sind auch alle anderen Kapitel dieser Webseite entstanden. Einerseits sollen Wiederholungen nicht langweilen, aber gleichzeitig sind kurze Vergleiche mit der Vergangenheit eine grenzenlose Fundgrube. Verbindet man zwei Messpunkte aus der Vergangenheit und Gegenwart, ergeben sie eine graphische Linie, die nach unten oder nach oben zeigt. Das ist die Zukunft, die aber rechtzeitig beeinflusst werden kann, wenn Jemand in die Abgründe schaut und die Macht hat, daran etwas zu verändern. Macht und Geld gibt es genug, das versichern Finanzexperten immer wieder, aber viel zu oft fehlen Ideen, die auch tatsächlich etwas bewegen. In der Politik gibt es ganz schwarze Löcher.

Im Weltraum sind das feste Massen, die keinen Strahl Licht in ihr Inneres lassen, aber eine derartige Energie haben, dass sie ganze Nachbarplaneten auffressen können. Den Versuch gibt es auch auf der Erde, aber meistens gelingt er nicht oder nur für eine begrenzte Zeit, weil die Universalgesetze sich dagegen wehren. Im Beruf bekam ein alter Handwerker Vorwürfe weil er für Malereien im Flur mehr als eine Woche brauchte. Er sagte nur. „Was ist eine Woche gegen die Ewigkeit?“ Danach waren alle still, aber sie hatten nicht Recht. Wenn er mehr nicht schaffen konnte, hätte er die Arbeit nicht annehmen dürfen, auch aus einer philosophischen Perspektive. Oder das Spiel war absichtlich trainiert worden, um nicht existierende Kosten oder künstliche Probleme vorzutäuschen und aufzublasen . Vor Allem Führungskräfte, die keine nachprüfbaren  Erfolge haben, müssen schnell abgelöst werden,  oft blockieren sie jahrzehntelang jeden Fortschritt. Damit vernichten sie am Ende alle sauberen Arbeitsplätze und deren Bezahlung.

Unfähigkeit wird oft als Vorwurf gebraucht, aber dabei zählt nur das Ergebnis. Wer von Natur aus dumm ist, kann auch keine Führungspositionen ausfüllen. Aber Vitamin B (Beziehungen) löst dabei selbst unüberwindbare Probleme. Wer körperlich ungeeignet ist, kann nichts dafür, aber die gleiche Regel gilt auch für ihn. Und gedankliche Nullen kommen nur dann auf die höchsten Gipfel, wenn falsche oder bezahle Freunde sie gemeinsam dorthin tragen. Fällig ist dafür Dank, möglichst bar, damit es nicht auffällt. Aber auch solche Zeiten sind vorbei. Kleingeld stört bei Kleinigkeiten nicht. Aber Wertvolleres  rauscht nur noch durch die elektronische Finanzbuchhaltung. Es hinterlässt immer Spuren, die Niemand mehr löschen kann, und jeder Mitwisser wird das auch wissen, wenn er in die Dateien schauen darf. Das verbreitet sich immer mehr, und die Gesetze werden verschärft. Transparenz  sorgt für Helligkeit und Durchsichtigkeit. Sie hat ihre Grenzen dort, wo auch Neugierige nichts zu suchen haben. Im Privatleben. Ein Verfassungsrecht, das kein Sondergesetz  beschädigen darf. Der Weg dorthin ist erkennbar, er muss sauber sein,  darf keine falschen Hinweise enthalten und in die Irre führen. Mehr gibt es dabei nicht zu tun.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.