27.5.2021. Immer mehr Läden öffnen ihre Verkaufstüren, weil die Gesamtlage sich in den letzten Tagen sehr schnell verbessert hat. Ein berühmter Mineralölkonzern muss seine Umweltbelastung bis 2030 im Vergleich zu 2019 um 45 Prozent verringern. Es müsse seinen Beitrag leisten im Kampf gegen den gefährlichen Klimawandel, entschieden die Richter in Den Haag. Die Gastronomie stellt immer mehr Außentische ins Freie und kann wieder Geld verdienen, wenn die Gäste kommen. Die Verkaufsläden brauchen ein ganz neues Konzept, fordert ihr Berufsverband: Wissenschaft, Fachkenntnisse und Energie. Schlecht genutzte Ladenfläche in den Kaufhäusern sollen vermietet werden an Handwerker und Kleinfirmen.
Es herrscht also eine allgemeine Aufbruchstimmung, genau das, was auch hier schon seit Monaten gefordert wurde. Dazu gehört auch ein Artikel vom 12.10.20 über die geschlossenen Veranstaltungsräume:
https://luft.mind-panorama.de/opernfeste-ohne-gaeste/
Erfreulicherweise gibt es jetzt eine Aufzeichnung von Mascagnis „Cavalleria Rusticana“ aus dem Teatro Massimo in Palermo. Kein Publikum, aber alle Mitwirkenden treten auf im Zuschauerraum, jede Rolle ist besetzt. Der Chor sitzt im Parkett, auf den Besucherplätzen. Mit dabei ist auch Jonas Kaufmann in der Hauptrolle. Sein Eröffnungslied singt er zwar „unsichtbar“, wie die Partitur es vorschreibt. Dabei steht er aber im schwarzen Anzig in einer oberen Loge, ohne Bühnenbild und Kostüm, wie alle anderen auch. Auch hier gilt das vorhin genannte Prinzip für den jetzigen Einzelhandel: „Die Verkaufsläden brauchen ein ganz neues Konzept, fordert ihr Berufsverband: Wissenschaft, Fachkenntnisse und Energie.“
So ist es recht. Man kann auch mit drei Worten das Richtige sagen, wenn danach alle anpacken und etwas Handfestes daraus machen.
Jetzt müssen Milliarden Euro investiert werden. Unsichere Lottogewinne gibt es dafür nicht, sondern sichere Einnahmen. Überflüssig werden die letzten schlauen Betrügereien in der Hochfinanz, die unter dem Stichwort „Wirecard“ Jeder selbst studieren kann.
Dazu passt auch der Artikel vom 25.5.20 über die Wirtschaftsregeln von Ludwig Erhard. Die lockende Verschwendung hielt er für Gift. Wo viel Geld in die Kasse kommt, soll man möglichst viel sparen.
„Ludwigs Sparsamkeit“
https://luft.mind-panorama.de/ludwigs-sparsamkeit/
Eine Ergänzung ist folgende Webseite, die ich zum Jahresende, am 30.12.20, gestartet habe, mit folgender Bemerkung: „Das Mittagslicht zeigt sich zu der Tageszeit, wenn die Sonne den höchsten Stand hat. Im Hochsommer lässt es alle anderen Farben verblassen, die in der Morgendämmerung und am Abend besonders stark sind. Im Mittagslicht ist auch die Sicht in die weite Ferne besser und klarer“ :
„Mittagslicht“
https://mittagslicht.mind-panorama.de/
Die musikalische Idee der Freude kennt man aus dem Schluss-Chor von Beethovens Neunter Sinfonie. Auch Händel hat dazu etwas Festliches komponiert:
„Feuerwerksmusik“
https://www.youtube.com/watch?v=3D2jQkBygtQ
.