Brot aus der Ukraine

9.6.2022. Die Leistungen der Industrie verbessern den Alltag, aber eine Notwendigkeit ist die Lebensmittelversorgung der Welt. Die Ukraine hat eine lange Tradition beim Export von Getreide in ganz  Europa, das darf nicht gestört werden. Die russische Gasversorgung sicherte bisher, dass die Heizungen in den Nachbarländern nicht kalt blieben. Vergleichsweise lächerlich ist es, dass wieder internationale Konferenzen zum Klimaschutz und zur ständigen Erwärmung der Erde stattfinden. Statt das in preiswerten Videokonferenzen zu erledigen, ohne Reisekosten, treten die Teilnehmer leibhaftig auf, in teuren Maßanzügen. Neuigkeiten kommen dabei nicht heraus.

Für die Menschheit gibt es bereits einen Verein, die Union der Staaten (UNO). Im Ukraine-Krieg reiste der Präsident persönlich nach Osteuropa, ohne damit etwas zu bewirken. Sämtliche Organisationen haben ein Ziel, auch private Fussballvereine. Wenn sie damit erfolglos bleiben, werden sie überflüssig.  Bei politischen Problemen wird genau so herumgehampelt. Ein Labyrinth, ein Irrgarten, ist ein Vergnügen auf dem Oktoberfest. Dort gibt es auch Geisterbahnen und Spiegelkabinette. Die Oberfläche der Spiegel ist nicht glatt, wer hineinschaut, sieht sich selbst, aber zu klein oder zu groß, zu dick oder zu dünn. In der Wirklichkeit ist das gefährlich, aber die Ursache für die aktuelle Bewertung der schon genannten Zustände.

Dabei nützt es nichts, auf die Universalgesetze hinzuweisen. Sie funktionieren von selbst und sorgen für harte Strafen. Der Wunsch nach einer einzigen Weltregierung ist sehr alt, aber nicht erfüllbar. Weil das Universum sich nicht für  Einzelfälle interessiert, sonderrn nur für die Gesamtabläufe. Wer das beschädigt, hat von Anfang an verloren. Die meisten haben das bis heute nicht verstanden. Meine persönlichen Erfahrungen der letzten Jahre beweisen das, aber der Schutz persönlicher Daten ist dabei immer die oberste Regel. Jedes Thema hier hat persönliche Querverbindungen, aber sie sind nicht erkennbar. Man kann darüber lachen, aber die Hinweise stimmen trotzdem. Die vielen Beispiele sind austauschbar, sie dienen nur zum leichteren Verständnis. Die Folgen treffen immer die Verursacher und schützen die Opfer. Wie eine magische Wand. Wer darauf schießt, erlebt einen Bumerang, der dorthin zielt und trifft, wo der Verursacher sich versteckt. Meistens ist das kein Einzelfall, sondern ein Netzwerk. Unsichtbare Spuren gibt es im Internet nicht, zusätzlich arbeitet das Gedächtnis. Nach vielen Jahren werden die Nebensachen immer unwichtiger. Deshalb gibt es hier drei Kapitel zu meiner Jugend, zu den ersten Berufsjahren in Münster und zur Zeit ab 1987, in München. Dass muss Niemanden interessieren, aber es gibt darin keine Nebensachen, sondern nur Abläufe und Methoden, um Vergleiche zu ziehen und zu bewerten, also auch ihre Zukunft.

Heute trat ein echter Kriminalhauptkommisar in den Frühstücksnachrichten auf. Er warnte, ganz sachlich,  vor Betrügereien im Internet, konkret bei Kleinanzeigen. Viele fallen darauf herein, um Geld zu sparen, das dann spurlos verschwindet. Die Gesamtmenge an sonstigen Straftaten ist so groß, dass man auf das Zählen verzichten kann. Aber wenn man die Details kennt, sind sie wie Alarmsirenen. Sie klingeln sogar in meinen früheren Stammlokalen, ganz geräuschlos. Denn die Handschrift ist unverwechselbar, seit zwanzig Jahren, als ich zum ersten Mal an offenen Internet-Diskussionen teilnahm. Zu den Mitwirkenden habe ich natürlich Null Kontakte, aber sie benehmen sich oft so, als ob das erwünscht wäre. Informationen dazu hat auch schon seit vielen Jahren die Polizei, aber ist auch im Alltag stark überlastet, weil in den Kaufhäusern zu viele Kugelschreiber geklaut werden. Wer erwischt wird, bekommt eine Hausdurchsuchug und Gespräche über seinen sonstigen Bekanntenkreis. Der redet selbt gern, und wer der Staatsanwaltschaft hilft, bekommt auch mildernde Umstände oder einen glatten Freispruch. Ein Angebot, das nicht übertroffen werden kann.

Die Polizei selbst nimmt  nur die Strafanzeigen auf, das muss immer schriftlich geschehen und darf nicht bewertet werden. Das ist allein Sache der Staatsanwaltschaft, weil dort erfahrene Juristen, mit einer akademischen Abschluss-Prüfung. begründete Antworten schreiben müssen. Oft steht darin nur: „Aufgrund von Vermutungen führen wir keine Ermittlungen durch.“  Oft sind es keine zusammenphantasierten Vermutungen, sondern Hinweise auf Fakten, dann hat jeder Rechtsanwalt Erfolg mit einer Beschwerde, die dann ein Richter bearbeiten muss, der auch öffentliche Prozesse leitet.

Am meisten interessieren mich „Die Gesetze der Ökonomie“. Die Ergebnisse haben Folgen für Jeden, weil sie immer mit Geld zu tun haben. Damit kann man sparsam umgehen, aber davon spricht selbst unser Finanzminister fast gar nicht. Also steigen die Kosten, mit ihren  nicht erledigten Problemen, und viele steigern sich zu Katastrophen oder Tragödien. die überall herumschleichen, in großen Firmen und in Privatwohnungen. Wer keine Ahnug davon hat, bleibt hilflos. Gewalt hilft dabei überhaupt nicht, aber besere Informationen. Deren Prüfung ist technisch leicht möglich, aber die besten Programme dafür fehlen immmer noch. Einige findet man in den Systemen von „Open Source“ (Offene Ouelle) oder den kostenlosen Angeboten von Linux / Ubuntu. Die Hersteller bieten auch Spezial-Zeitschriften an, die leicht zu verstehen sind, aber kein Kinderspielzeug. Dazu aktuelle Informationdienste im Internet, die Tag und Nacht zur Verfügung stehen.

Noch mehr geht nicht. Aber auch das kann täuschen. Sigmund Freud schrieb 1939 in London seinen letzten Beitrag zur Psychoanalyse. Der letzte Satz heißt: „Mehr kann ich nicht bieten.“ Aber er hatte längst ein grenzenloses Fundament geschafffen, für alle Nachfolger und deren Schüler. Die meisten verwerten das nur in einem engen Rahmen, hier geschieht das bei allen Themen, auch wenn dabei nicht ständig das Wort „Analyse“ gebraucht wird. Es ist ein Schlüssel für unbekannte Geheimnisse und Türen, die bisher fest verschlossen  waren.

.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.