31.1.2023. Aus den letzten dreißig Jahren blieben 14 Eintrittskarten für Musikveranstaltungen, die aus dem Rahmen fielen. Insgesamt sind es viel mehr, die meisten sind sofort im Restmüll gelandet. Was ragt heraus? Nicht das beste, dazu gibt es hier viele Beträge, … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 01a. Seitenwege zum Grünen Hügel
9.11.2022. Der November ist ein Monat der Gedenktage, auch für die Erinnerungen an den Sommer 2012, vor zehn Jahren. Am 1.7.12 starb Margot Werner, mit der ich jahrelang persönliche Gespräche führte, wo sie nicht als Star auftrat, sondern mit ihren … Weiterlesen
8.11.2022. Der Süden, die Hitze am Mittelmeer, ist hinter den Alpen verchwunden. Im November, vor 8 Jahren war ich zum vorletzten Mal im ländlichen Oberfranken. Auch am Waldstein, in der Erinnerung: „Ringsum türmen sich gewaltige graue Granitfelsen. Die zeitlose … Weiterlesen
1.11.2022. Feiertage sind zu Ausflugszielen geworden. Heute spricht fast Niemand davon, dass es um das Gedenken an „alle Heiligen“ geht. Denn das Wort ist altmodisch, und wer ist heute noch heilig? Schaut man in die Gegenwart, jagt eine Spannung die … Weiterlesen
16.9.2022. Gedanken sind nur dann eine Suppenküche, wenn die Zutaten wild durcheinander gerührt und schlecht gewürzt sind. Sonst können sie wie eine große Orgel sein, in der viele Klänge gemischt werden. Ob das schmeckt, kann man abwarten. So ist das … Weiterlesen
Fünfundzwanzig ist eine Jubiläumszahl. 1997 bis 2022 waren das die ersten 25 Jahre in München, eine ganz neue Welt, die immer durchsichtiger wurde und einen neuen Bereich öffnete. Die Verwaltung von festen Plätzen. Zehn Jahre später, im August 2007, gab … Weiterlesen
31.8.2022. Eine Rolle spielt der geographische Standort bei der Geburt, für Datensammlungen. Die ersten Jahre beeinflusst er die Erziehung, danach schalten sich die vererbten Begabungen ein. Das Gedächtnis der Menschheit, das die Entwicklung auf dem Planeten steuert und als Universalgesetz, … Weiterlesen
25.7.2022. Rot ist eine Alarmfarbe, aber das kann man auch anders erklären. Nach Jahren müssen Vorhänge erneuert werden, die gewünschte Farbe war Terracotta, ein dunkles Rot, das am Mittelmeer für Blumenvasen verwendet wird und dort sehr oft zu sehen ist. … Weiterlesen
23.7.2022. Die Chemie mischt unterschiedliche Stoffe, vor tausend Jahren nannte sie sich Alchemie und wollte den Stein der Weisen finden, der Alles in Qualität verwandelt. Echtes Gold sollte künstlich hergestellt werden, doch als die Naturwissenschaften ihre Testmethoden verbesserten, war Schluss … Weiterlesen
7.7.2022. Im Wohnzimmer stand ein Globus, mit einem plastischen Relief der Weltoberfläche. Heute liefern das Weltraumkameras, man kann die Einzelheiten stufenlos vergrößern. Die politischen Staaten, ihre Grenzen und Bodenschätze kann man genauso anschauen. Den Globus fand ich als Kind langweilig. … Weiterlesen
1.7.2022. Im Jahr 1983 gab es am Grünen Hügel einen Skandal, der ganz unterschiedlich bewertet wurde. Georg Solti sollte den „Nibelungenring“ dirigieren, berühmt war er bereits durch die erste Stereo-Gesamtaufnahme des Werks in einem Wiener Aufnahmestudio. Doch Soltt suchte auch … Weiterlesen
19.6.2022. Wenn zwei alte Flüsse sich treffen, setzen sie ihre Fahrt gemeinsam fort. In Passau sind das Donau und Inn, als Donau erreichen sie Wien und Budapest. In Wolfratshausen bei Bad Tölz gibt es den Isarspitz, von dort aus fließt … Weiterlesen
7.6.2022. Filmstars haben ein Stammlokal an der Schwabinger Feilitzschstraße, die bekannteren gehen dort nicht hin. Sie haben ihre eigenen Geheimtipps und wissen auch vorher, dass sie dort angestarrt werden. Dafür muss man nicht einmal schön sein. Seit September 2000 haben … Weiterlesen
1.6.2022. Jede aktuelle Nachricht enthält so viele Sensationen, dass sie langweilig werden, weil nichts Besseres dabei herauskommt. Früher konnte man das beim Ausgehen erleben, spät abends. Die Treffpunkte waren überfüllt, Lichter und Klänge wechselten pausenlos, auch die Besucher wechselten. Am … Weiterlesen
28.5.2022. Im Jahr 1931 wurde der Commonwealth gegründet, eine freie Vereinigung der Staaten, die vorher aus London als abhängige Kolonien geführt wurden. Gestern wurde in der Westminster Abbey, der englischen Krönungskirche, das Jubiläum gefeiert, mit Abordnungen aus allen Nationen. Anwesend … Weiterlesen
16.5.2022. Julius Cäsar war der mächtigste Mann seiner Zeit. Vor zweitausend Jahren waren sein Ziel die germanischen Stämme in Nordeuropa. Im Süden tauchte er in Ägypten auf. Dort verliebte er sich in die Königin Cleopatra, die mit ihm ein gemeinsames … Weiterlesen
1.5.2022. Vergleiche mit der Vergangenheit soll man nicht übertreiben, dann verfälschen sie das Original. Grundsätzlich sind sie unersetzlich bei Analysen, für einen Blick auf Verbesserungsmöglichkeiten, also für die Zukunft. Die technische Perfektion von Musikaufnahmen ist nicht mehr zu übertreffen, aber … Weiterlesen
23.4.2022. Wenn man alte Geräte ausmustert, liegt das daran, dass die Technik sich immer schneller verändert. Selbst Speicherplätze brauchen eine neue Umgebung, aber mittlerweile sorgen die Hersteller dafür, dass es nicht mehr so oft geschieht. Elektroschrott vergammelt nicht, nimmt aber … Weiterlesen
20.4.22. Heute war die erste Morgendämmerung noch nicht so stark, dass sie den Mond vertreiben konnte. Es war ein abnehmender Vollmond, und er stand genau im Süden, wo mittags die Sonne den ersten Platz übernimmt. Das regt die Phantasie an, … Weiterlesen
18.4.2022. Wenn man eine Fremdsprache lernt, ist das gar nicht schwer, wenn man will. Deshalb gibt es hier oft Hinweise zu Themen, die allgemein nicht bekannt sind. Zu einem bekannten Bild von Henri Rousseau schrieb ich am 15.2.16:“Das Gemälde „Die … Weiterlesen
14.4.2022. Karfreitag 1987 habe ich den Waldfriedhof in Münster besucht. Ein Freund ging dort zum Grab seiner Eltern. Ich wartete im Auto und hörte zufällig im Radio den „Karfreitagszauber“. Danach folgte ein milder, angenehmer Tag., Erst 1996, nach acht Jahren … Weiterlesen
7.4.2022.. Golaud ist in Debussys „Pelleas und Melisande“ das Zeichen der Finsternis. Er wird von der geheimnisvollen Melisande abgewiesen, die sich in seinen Bruder Pelleas verliebt. Rasend vor Wut tötet ihn Golaud. Ohnmächtige Beobachter des Dramas sind die Eltern, König … Weiterlesen
3.4.2022. Wenn man gute alte Filme wiedersieht, kann das wie Neuland sein. In der letzten Zeit war das die Verfilmung von Mussorgsky „Chowantschina“, die im Jahr 1959 Vera Strojewa gelang, mit Künstlern des Moskauer Bolschoi-Theaters. Dazu gibt es hier zehn … Weiterlesen
29.1.2022. Die teuersten Projekte werden längst von Computer geplant, die auch sparen können. Wenn die Programme nicht die besten Ergbnisse liefern, haben sie gegen die freie Konkurrenz auf dem Markt keine Chance. Risiko Nr. 2 sind die Projektplaner. Wenn sie … Weiterlesen
18.3.2022. Man müsste noch einmal Zwanzig sein. Eine Horror-Vorstellung, weil dann alle Fehler sich auch wiederholen, ohne dass man sie früh genug erkennt. Aber das Lied hörten meine Eltern gern in den Fünfziger Jahren, mit dem unvergessenen Kölner Volkssänger Wiily … Weiterlesen