7.5.2023. Bei der Aufklärung von Geheimnissen spielen Zufallsfunde eine große Rolle. Sie können zusätzliche Untersuchungen verursachen, die wichtigr sind als der Anfang. Auch ein Arbeitsprinzip hier. Ende Juli 2012 sagte ein aufmerksamer Journalist zu mir. „Was Sie … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 01a. Seitenwege zum Grünen Hügel
13.4.2023. Roberto Alagna war 2011 in Versailles. Im Schloss, im Königlichen Theater gab er ein Konzert mit Freunden und einem großen Sinfonieorchester : https://www.youtube.com/watch?v=QvOnC_s7xYc Die Harmonie ist sofort da. Das Programm beschränkt sich auf Opern, also gibt es eine … Weiterlesen
8.4.2023. Die Eule ist ein altes Symbol der Weisheit, weil sie auch nachts große Augen hat, um im Dunkeln ihre Jagdbeute zu sehen. Eulen nach Athen zu tragen, war überflüsig, weil dort die wichtigsten Philosophen der Antike lebten. Als Schüler … Weiterlesen
31.3.2023. Zauberformeln können sehr kompliziert sein, doch wenn man sie auflöst, werden Hilfsmittel daraus. Heilmethoden ohne Rezept. Gegen Satan und seine Freunde. Eine Auswahl der Methoden findet man unter dem Text. Andere Teufel findet man mit der … Weiterlesen
29.3.2023. Richard Wagner starb am 13,2,1883 im Palazzo Vendramin, in Venedig. Am 10. Mai 2022 zeigt eine fliegende Kamera im Internet, eine Zivil-Drohne, die einzelnen Räume des heutigen Luxushotels, vornehm, mit Blick auf den Großen Kanal. Doch Bayreuth braucht das … Weiterlesen
28.3.2023. Wer einen zuverlässigen Blick in das Innennleben eines fremden Menschen werfen will, braucht dafür einen Schlüssel. Ein goldener Schlüssel ist wie der Nibelungenring, er verleiht die Weltherrschaft und viel Macht, doch er ist verflucht. Weil er die … Weiterlesen
25.3.2023. Das Durcheinander in der Politik lässt sich schnell abschalten, doch die Rezepte dafür sind offensichtlich unbekannt. Sie müssen immer gewaltfrei sein, immer möglichst wenig kosten und vor Allem, erfolgreich sein. Das ist hier das Generalthema, es gehört auch … Weiterlesen
23.3.2023. Märchen können Alptäume werden, wenn sie aus Lügen herauskommen. Selbst die Wahrheit kann ein Alptraum werden, mit viel Geld. Im Märchen von den Sterntalern geht ein armes Mädchen nachts in den dunklen Wald. Dann regnet es goldene Sterne, sie … Weiterlesen
15,3,2023. Wichtig ist es, dass keine falschen Spuren entstehen. Kritik gilt immer nur falschen Methoden und Denkmethoden, die großen Schaden anrichten. Aber nicht einmal solchen Führungskräften, die dabei selbst unter Druck stehen. Eine Gesamtliste wäre zu lang, deshalb gibt es … Weiterlesen
11.3.2023. Solange Wieland Wagner (1917 – 1966) herrschte, traten bei ihm die besten Sänger auf. Mozart-Sängerin Erika Köth kam, nur um die winzige Partie des unsichtbaren Waldvogels zu singen. Das Publikum musste jahrelang auf Eintrittskrten warten. Im … Weiterlesen
10.3.2023. Bis 1993 war München eine heile Welt, vor Allem in der Freizeit. Die alten Wirtshäuser waren traditionell und gemütlich, die meisten schlossen um Mitternacht, vorher war genug Zeit, um spannende Menschen kennenzulernen. Nicht alle waren eine gute Erfahrung, … Weiterlesen
5.2.2023. Am Brandenburger Tor in Berlin finden Friedensdemonstrationen statt. Eine treibende Kraft ist Sahra Wagenknecht, sie fordert Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien. Hier wird das seit Monaten gefordert, mit Auswertungen und Begründungen zur Sache. Das kann sich herumsprechen, in … Weiterlesen
23.2.2023. Der Satz zum Tage: „Alle reden übereinander, aber nicht miteeinander.“ Das kam heute von einer Nachrichtensprecherin. Gestern sagte NATO-General Stoltenberg: „Wir müssen den Kreislauf der Aggressionen durchbrechen.“ Ein Hamsterrad erzeugt Bewegug, solange die Bewohner darin herumlaufen, hat aber keine … Weiterlesen
22.2.2023. Beim Aufräumen tauchte, nach zwanzig Jahren, wieder ein altes, vergessenes Buch mit Schwarzweißfotos auf: Bayreuth, zur Lebenszeit Richard Wagners. Seine Familie, seine Stadt. 1945 war Vieles davon verchwunden. Als englische Flugzeuge die Stadt bombardierten, sagte der Enkel, … Weiterlesen
21.2.2023. „Frosteinbrüche im Mai“ waren heute schon das erste Thema. „Im wunderschönen Monat Mai“ ist von Schumann vertont worden, in seinem Liederzyklus „Dichterliebe“. Eine Anspielung darauf ist der 22.Mai 1813, Dazu dichtete ein anderer Komponist selbst: „Im wunderschönen … Weiterlesen
19.7.2022. Thema Nummer Eins bleibt die Mümchner Sicherheitskonferenz, doch nicht die Ansprachen dort, weil sie nichts Neues bringen. China hat einen hochrangigen Vertreter geschickt, die Ukraine auch, doch Russland hat abgesagt. Warum, ist klar, nur damit ist das endgültige Ziel … Weiterlesen
31.1.2023. Aus den letzten dreißig Jahren blieben 14 Eintrittskarten für Musikveranstaltungen, die aus dem Rahmen fielen. Insgesamt sind es viel mehr, die meisten sind sofort im Restmüll gelandet. Was ragt heraus? Nicht das beste, dazu gibt es hier viele Beträge, … Weiterlesen
9.11.2022. Der November ist ein Monat der Gedenktage, auch für die Erinnerungen an den Sommer 2012, vor zehn Jahren. Am 1.7.12 starb Margot Werner, mit der ich jahrelang persönliche Gespräche führte, wo sie nicht als Star auftrat, sondern mit ihren … Weiterlesen
8.11.2022. Der Süden, die Hitze am Mittelmeer, ist hinter den Alpen verchwunden. Im November, vor 8 Jahren war ich zum vorletzten Mal im ländlichen Oberfranken. Auch am Waldstein, in der Erinnerung: „Ringsum türmen sich gewaltige graue Granitfelsen. Die zeitlose … Weiterlesen
1.11.2022. Feiertage sind zu Ausflugszielen geworden. Heute spricht fast Niemand davon, dass es um das Gedenken an „alle Heiligen“ geht. Denn das Wort ist altmodisch, und wer ist heute noch heilig? Schaut man in die Gegenwart, jagt eine Spannung die … Weiterlesen
16.9.2022. Gedanken sind nur dann eine Suppenküche, wenn die Zutaten wild durcheinander gerührt und schlecht gewürzt sind. Sonst können sie wie eine große Orgel sein, in der viele Klänge gemischt werden. Ob das schmeckt, kann man abwarten. So ist das … Weiterlesen
Fünfundzwanzig ist eine Jubiläumszahl. 1997 bis 2022 waren das die ersten 25 Jahre in München, eine ganz neue Welt, die immer durchsichtiger wurde und einen neuen Bereich öffnete. Die Verwaltung von festen Plätzen. Zehn Jahre später, im August 2007, gab … Weiterlesen
31.8.2022. Eine Rolle spielt der geographische Standort bei der Geburt, für Datensammlungen. Die ersten Jahre beeinflusst er die Erziehung, danach schalten sich die vererbten Begabungen ein. Das Gedächtnis der Menschheit, das die Entwicklung auf dem Planeten steuert und als Universalgesetz, … Weiterlesen
25.7.2022. Rot ist eine Alarmfarbe, aber das kann man auch anders erklären. Nach Jahren müssen Vorhänge erneuert werden, die gewünschte Farbe war Terracotta, ein dunkles Rot, das am Mittelmeer für Blumenvasen verwendet wird und dort sehr oft zu sehen ist. … Weiterlesen
23.7.2022. Die Chemie mischt unterschiedliche Stoffe, vor tausend Jahren nannte sie sich Alchemie und wollte den Stein der Weisen finden, der Alles in Qualität verwandelt. Echtes Gold sollte künstlich hergestellt werden, doch als die Naturwissenschaften ihre Testmethoden verbesserten, war Schluss … Weiterlesen