18.3.2023. Ein schlechtes Gedächtnis haben Politiker, wenn sie Angst haben. Auch Zeugen vor Gericht. Ein Wundermittel dabei ist die Assoziationstechnik. Wer im Alltag vergeblich nach einem Stichwort sucht, das er schon lange kennt, nimmt einen wertlosen Schmierzettel. Dann folgt … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 1b. Die Deutung der Symbole
18.3.2023. Eine neue Sensation war die Schlagzeile „Finanzminister Lindner ruft zu Spasamkeit auf.“ Das hat er monatelang nicht gemacht, deshalb wurde er auch mit seinem echten Namen hier oft kritisiert, weil die steigenden Kosten gar nicht mehr bezahlbar … Weiterlesen
15.3.2023. Aufregung und Panik in Berlin. Zum Fall Ukraine fällt der Regierung trotzdem nichts ein, die Bewertung dazu und die Auffprderungen zur Eile stehen hier im Kapitel „Osteuropa“, seit Monaten, auch die Namen der Verursacher sind öffentlich bekannt. Desshalb wird … Weiterlesen
13.3.2023. Wenn Jemand denkt, dass hier eine Abrechnung mit einzelnen Personen stattfindet, dann ist das falsch. Namen sind unwichtig, um Methoden und Regeln zu erkennen, deshalb sind sie immer verschlüsselt, wenn es sich nicht um bekannte Namen handelt, die … Weiterlesen
14.3.2023. Zur Vorweihachtszeit 1987 hatte ich in München schon viele Bekannte. Eine Überraschung war am 7. Dezember ein Biertrinker am Stehtisch. Er trug eine wervolle oberbayerische Tracht, sprach aber nur den Oberpfälzer Dialekt, aus seiner ländlichen Heimat bei Regensburg. … Weiterlesen
7.2.2023. Wenn man Zeit dafür hat, ist ein Dienstag nichts Besonderes. Termine beeinflussen das oder auch nur Gedanken. Seit 1965 schreibe ich einfach das auf, was dazu, zufällig kommt. Vieles davon kann man anschließend wegwerfen. Oder bringt … Weiterlesen
6.2.2023. Die neue Webseite „Mystik und Wirklichkeit“ gibt es schon seit dem 10.1.21, doch sie wurde bisher nicht aktualisiert. Deshalb ist sie ein Entwurf, der noch nicht fertig ist, aber in Bearbeitung : https://wordpress.com/customize/gesetzedermystik.wordpress.com?guide=add-menu .Auf Wiederholungen soll dabei verzichtet werden, … Weiterlesen
5.2.2023. Am Brandenburger Tor in Berlin finden Friedensdemonstrationen statt. Eine treibende Kraft ist Sahra Wagenknecht, sie fordert Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien. Hier wird das seit Monaten gefordert, mit Auswertungen und Begründungen zur Sache. Das kann sich herumsprechen, in … Weiterlesen
1.3.2023. Leser, die ich schon seit zwanzig Jahren kenne, können sicher sein, dass hier kein Spass auf ihre Kosten stattfindet. Schadenfreude ist Dummheit und schadet allen wichtign Projekten. Die gibt es hier in 51 Kapiteln, seit Januar 2015. Was … Weiterlesen
2.2.2023. Spaziergänge durch alle sehenswerten Städte der Welt erlebt man mit fliegenden Kameras im Internet, den Drohnen, die auch als gefährliche Waffen ggeen Menschen eingesetzt werden können. Palermo habe ich noch niemals auf einer Urlaubsreise gesehen, aber mit den scharfen … Weiterlesen
21.2.2023. „Frosteinbrüche im Mai“ waren heute schon das erste Thema. „Im wunderschönen Monat Mai“ ist von Schumann vertont worden, in seinem Liederzyklus „Dichterliebe“. Eine Anspielung darauf ist der 22.Mai 1813, Dazu dichtete ein anderer Komponist selbst: „Im wunderschönen … Weiterlesen
21.2.2023. Warum es keinen Weltuntergang gibt, wird hier oft erklärt. Das ist keine Wahrsagerei, sondern eine Folge der Logik. Verbindet sich das mit Phantasie, ist man im Kapitel „Die Johannes-Apokalypse“, ganz unten hier. Oder im Kapitel über die Meditatuonskarten, … Weiterlesen
19.2.2023. Unsichtbares regiet die Welt. Die Metadaten. Eine unbekannte Welt, völlig neuartiger Klänge bot dem Publikum „Tristan und Isolde“. Die Mitte der nächtlichen Liebes-Szene hat schon Dirigenten umfallen lassen. Joseph Keilbert (1908 – 1968). starb bei einer … Weiterlesen
18.2.2023. Gestern gab es hier, unter dem Titel „Schwergewichte“ eine Zusammenfassung zum Inhalt der Tarot-Karten, die hier auch ein eigenes Kapitel haben: „Tarocchi“. Das ist die italienische Urform, aus dem Mittelalter. Die Struktur ist imer die gleiche: 4 x 10 … Weiterlesen
13.2.23. Am 29.10.08 war ich in der Münchner Premiere von Humperdincks „Königskindern“. vorher, am 17.8.08 gab es Siegfried, als langweiliger Alltag in Bayreuth. Nach der Vorstellung dort gab es eine Überraschung. Vier wichtige Menschen in einem guten, … Weiterlesen
12.2.2023. In den letzten Jahren seines Lebens hat August Everding (1928 – 1999) am Hohenzollernplatz gewohnt. Dort wohnte ich bis zum Sommer 2000, habe ihn nie gesehen, aber aus den Zeitungen viel über ihn gewusst. Sein stärkstes Zeugnis sind … Weiterlesen
11.2.2023. Ein dreifacher Sprung muss kein Absturz sein, beim Sport gibt es dafür Goldmedallen. Deren materieller Wert ist nicht hoch, die Auszeichnung gilt den tatsächlichen Leistungen, im Vergleich, ohne falsche Tricks. 1996 begann das Internet beruflich, mit vielen Pannen, … Weiterlesen
7.2023. Eine besondere Entdeckung kann ein Film sein, wenn er gute Informationen enthält oder Kenntnisse erweitert. Das Thema gab es von 1951 bis 1966, seitdem hat es mich immer mehr beschäftigt. Die ersten Bilder zeigen die Trauerfeier für … Weiterlesen
6.2.2023. Wer regiert die Welt? Die Frage gab es schon oft, die Antwort ist kompliziert, doch jede Flüssigkeit lässt sich schrumpfen, komprimieren, und am einfachsten funktioniert das bei der Erhitzung. Die heißesten Probleme der Welt lassen sich aber nicht durch … Weiterlesen
5.2.2023. Eine kleine Sache wird ganz groß, unter einem Elektronenmikroskop, doch oft nur im Blick des Betrachters, bei Nebensachen. Dann werden sie groß wie das Hochgebirge, aber selbst nach vielen Jahren bleibt nur Dampf übrig, heiße Luft. Die Tarocchi … Weiterlesen
31.1.2023. Aus den letzten dreißig Jahren blieben 14 Eintrittskarten für Musikveranstaltungen, die aus dem Rahmen fielen. Insgesamt sind es viel mehr, die meisten sind sofort im Restmüll gelandet. Was ragt heraus? Nicht das beste, dazu gibt es hier viele Beträge, … Weiterlesen
30.1.2023. Den Kampf gegen die Eisriesen kann man mittendrin anschauen, mit eiiner dreidimensionalen Brille, im Kino. Hier in 12 Beiträgen. Der Film heißt „Thor rettet die Welt“ : https://luft.mind-panorama.de/?s=thor+rettet+die+welt&x=14&y=8 Wenn man die Bilder entshchlüsselt, ergeben sich daraus ganz andere … Weiterlesen
28.1.2023. Wo findet man die meisten Schlüsssel? Eine langweilige Frage, denn alle Schlüssel werden immer mehr ersetzt, durch persönliche, geheime Nummern oder Wörter. Wer das glaubt, hat Pech gehabt, denn selbst verschlüsselte Namen lassen … Weiterlesen
28.1.2023. Dass die Tage draußen länger werden, merkt man mit einer Uhr, sonst fällt es noch nicht auf. Das stärkere Licht im Januar endet nicht in drei Tagen, dann ist nur der Kalendermonat vorbei. In den Köpfen ist erst dann … Weiterlesen
18.1.2023. In den orientalischen Märchen aus Tausendundeiner Nacht steht auch der Satz: „Die Wahrheit liegt nicht in einem einzelnen Traum, die Wahrheit liegt in vielen Träumen.“ Überprüfen lässt sich das im Kapitel „Psychoanalyse“, dort werden die Methoden erklärt, mit … Weiterlesen