20.2.2021. Kunst kann anstrengend sein. An Bildern kann man einfach vorbeigehen. Aber ein Musikdrama kann drei Stunden dauern, und wenn in den Pausen einfach weitergespielt wird, braucht man die Türen als Notausgänge. So einfach ist das nicht immer. Denn Gutes … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2a. Kosmische Dimensionen
3.2.2021. Die vier Ur-Elemente sind Erde, Feuer, Wasser, Luft, mit den drei Grundfarben Gelb (Braun), Rot (Gelb) und Blau. Im Wasser entstanden alle Lebewesen und entwickelten sich weiter, auch auf der Erde. Die Energie dafür kam aus den drei Dimensionen … Weiterlesen
19.1.1021. Ein Schaltplan schafft fehlerfreie Arbeitsabläufe, auch bei sehr komplizierten Projekten. Bei neuen Gebäuden zerlegt er sämtliche Einzelaufgaben und sortiert sie, damit es kein Chaos gibt. Bei den ersten Computern waren das „Motherboards“. Schaltkreise auf riesigen Platten, die ganze Zimmer … Weiterlesen
1.1.2021. Ein guter Ausblick in das Neue Jahr ist die „Phantastische Sinfonie“ von Hector Berlioz (1803 – 1869). Sie hat fünf Teile: 1. Träumereien, Leidenschaften eines jungen Musikers 2. Ein Ball – fulminante Tanzmusik 3. Szene auf dem Lande – … Weiterlesen
1.1.2021. Einen derart stillen Jahreswechsel gab es noch nie, in der Geschichte der Menschheit. Aber die Welt hat sich trotzdem weiter bewegt, überall. Die äußeren Abläufe. Ein Thema für die Mehrheit. Doch möglich ist das nur, wenn die inneren Steuerzentralen … Weiterlesen
28.12.2020. Es gibt berühmte Namen, bei denen Keiner weiß, wer eigentlich dahinter steckt. Aber mittlerweile ist das auch nach vierhundert Jahren möglich. Der berühmte Londoner Theaterdramatiker William Shakespeare ist ein Beispiel dafür. Es gibt derart viele Spuren, die Vermutungen ausgelöst … Weiterlesen
22.12.2020. Jetzt geht auch dieses Jahr wieder zu Ende, ganz anders als sonst. Aber so war es grundsätzlich immer. Die Vergangenheit brachte immer unterschiedliche Abläufe, je nachdem, was im Mittelpunkt stand. Die erste Schulzeit. Der Beruf. Privates. Und später dann, … Weiterlesen
19.12.2020. Die alte ägyptische Bildersprache, die Hieroglyphen (heilige Zeichen), wurde erst vor zweihundert Jahren entziffert und konnte erst dann übersetzt und verstanden werden. Ägypten hatte die erste Hochkultur, 3200 Jahre v. Chr., und war noch älter als die folgenden Großreiche … Weiterlesen
14.12.2020. Die Entwicklung aller Pflanzen und Tiere geschieht in drei Abschnitten: Wachsen, Blühen und Vergehen. Die Zeiträume dabei sind unterschiedlich lang, die Situationen völlig unterschiedlich. Die materielle Außenwelt bewirkt Veränderungen des Körpers und des Innenlebens. Sie vereinigen sich im Gedächtnis. … Weiterlesen
12.12.2020. Valery Gergiev ist Leiter der Münchner Philharmoniker, die von der Stadt finanziert werden. Seine künstlerische Leistung ist unbezahlbar. Zu ihm passen einige Komponisten nicht, zum Beispiel Beethoven. Aber er ist Großmeister bei Mussorgsky, Wagner und Bruckner. Wenn man Bruckners … Weiterlesen
12.12.2020. Ein Abschied von Bayreuth ist für die meisten Bewohner finanziell nicht möglich. Den Besuchern für ein paar Tage ist es egal. In der Natur ist das auch so. Sonnenuntergänge sind am eindrucksvollsten am Meer, wo freie Sicht den großen … Weiterlesen
9.12.2020. Die Vorweihnachtszeit heißt in Bayern „Stade Zeit“. Stille Zeit. Im Dialekt klingt es gemütlich. wie eine warme Stube, in der Kerzen am Adventskranz leuchten, die Figurenkrippe im Halbdunkel geheimnisvolle Schatten wirft und auf dem Tisch Lebkuchen und Glühwein darauf … Weiterlesen
5.12.2020. Odysseus war ein antiker Held, der nach der zehnjährigen, siegreichen militärischen Belagerung und Eroberung der Stadt Troja von den verärgerten Göttern damit bestraft wurde, dass er jahrelang mit einem Schiff durch das Mittelmeer irren musste, viele gefährliche Abenteuer überstand … Weiterlesen
3.12.2020. Das Polarlicht bekommt man nur im hohen Norden zu sehen. Zum Beispiel auf den Lofoten, einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln, 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik. Seit circa 6000 Jahren ist das … Weiterlesen
1.12.2020. Im Lauf der Jahre wird es immer erstaunlicher, wie Viel sich überall wiederholt. „Das Große ist wie das Kleine“, heißt es geheimnisvoll in der mittelalterlichen Tabula Smaragdina (Tafel aus Smaragd). Der Autor soll ein weiser, antiker Grieche aus der … Weiterlesen
24.11.2020. Die Nacht selbst kennt keine Musik. Aber sie hat Lieder. Gustaf Gründgens sang vor vielen Jahren, „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da.“ Auch nicht ganz neu ist Marianne Rosenbergs „Lieder der Nacht, für uns gemacht.“ Das passte … Weiterlesen
23.11.2020. Mit den Naturwissenschaften können manche Schüler nicht Viel anfangen. Das liegt aber an den Lehrern. Wer in der Physik nur Formeln abfragt und in der Geschichte nur Jahreszahlen, erzeugt Müdigkeit. Genauso die Wiederholung immer gleicher Inhalte. Oder ein Übergewicht … Weiterlesen
22.11.2020. Geheimnisse will Jeder wissen und Rätsel lösen. Auf ein paar Ebenen geht das, aber auf anderen nicht. Öffentliches Interesse will Nachprüfbarkeit. Klarheit. Transparenz. Was Alle betrifft, muss auch Allen gesagt werden. Dabei gibt es Staatsgeheimnisse, die die ganze Nation … Weiterlesen
22.11.2020. Wenn ihnen gar nichts mehr einfällt, reden die Leute über das Wetter. Um Mitternacht waren es gestern minus ein Grad. Klarer Himmel. So ähnlich soll es auch bleiben, aber mit Sicherheit wissen das nicht einmal die Meteorologen. Ein alter … Weiterlesen
20.11.2020. Die kameralistische Buchführung der Stadt-„Kämmerer“, der staatlichen und privaten Finanzverwalter, notiert alle Zahlen doppelt, als Einnahmen und als Ausgaben. Das klingt umständlich, ist aber notwendig. So wird verhindert, dass einzelne Finanzposten übersehen werden oder spurlos verschwinden. In jeder Bilanz … Weiterlesen
18.11.2020. Die Hautfarbe entsteht durch die Sonne. Schwarz in Afrika, Braun im Orient und am milderen Mittelmeer. Im Fernen Osten wurden daraus gelbe Farbtöne. Als das römische Weltreich von Rom aus seine größten Siege feierte und Christus den Beginn unserer … Weiterlesen
18,11.2020. Früher war das Erkennungszeichen großer Macht eine teure Garderobe. Viele Sklaven. Und luxuriöse Traumpaläste. Das sind alles Nebensachen und wird viel zu hoch bewertet. Viel wichtiger ist die aktuelle Situation. Die Probleme. Das Klima beim Treffen anderer Menschen. Die … Weiterlesen
18.11.2020. Die Naturphänomene der vier Ur-Elemente faszinieren auch den modernen Menschen, selbst wenn er das gar nicht mehr bewusst bemerkt. Das elementare Feuer ist auch das Merkmal der stärksten Energie, der Sonne. Der feste Erdboden ist das Fundament für alle … Weiterlesen
17.11.2020. In Äthiopien wurden die ersten Spuren des Menschen gefunden. Im benachbarten Ägypten entstand eine der frühesten Hochkulturen. Die Bewohner beschäftigten sich nicht nur mit der Landwirtschaft, um möglichst leicht die tägliche Nahrung zu bekommen. Sie dachten weiter. Und eine … Weiterlesen
15.11.2020. Die Geburt eines neuen Sternes bemerkt zunächst Niemand. Aber die Messinstrumente registrieren es. Weltraumkameras können Objekte in Milliarden Kilometer Entfernung aufnehmen, und wir sehen es später. Auch dann, wenn in deren Umgebung sich etwas verändert. Was kein Mensch vor … Weiterlesen