22.5.2022. Weil Körper und Psyche eine einzige,untrennbare Einheit sind, ergeben Arztbesuche oft nichts, wenn Informationen dazu gar nicht vorhanden sind. Im Mai 2011 ging ich mit einem alten Freund zu einer kurzen Sprechstunde, die das Alles sehr schnell bewies. Ich … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2. DAS UNIVERSUM, Kosmische Dimensionen
16.5.2022. Jeder Regierungspolitiker hat ein großes Ministerium, in dem Tausende von Köpfen über die beste Erfolge nachdenken. Traurig wird das, wenn man auf die Ergebnisse schaut. In den letzten Tagen meldeten alle Informationsmedien Horrorgeschichten, dazu lange Diskussionen, bei denen nichts … Weiterlesen
10.5.2022. Kathedralen waren im Mittelalter die aufwändigsten Kirchen. Jede Einzelheit hatte eine Bedeutung, dazu musste man die Bildersprache der Symbolik kennen. Nur Meister durften die Architekten sein, das Ergebnis hat immer noch eine starke Wirkung. Ganz nüchtern wirkt die Startrampe … Weiterlesen
1.5.2022. Im Mai wird die Natur immer lebendiger, das gilt für die Freizeit und die Zustände an den Arbeitsplätzen. Deshalb ist der erste Mai ein Tag für die Arbeiter, egal wo sie sind auf der ganzen Welt. Gedankliche Arbeit ist … Weiterlesen
28.4.2022. Die stärkste Energie der Welt ist der Mehrheit gar nicht bekannt oder löst falsche Bewertungen aus. Es ist die Magie. Man muss das nur neu definieren. Sie loste den Urknall aus, bei dem vor 13,8 Milliarden Jahren die Dimensionen … Weiterlesen
26.4.2022. Die Grüßenordnung des Schreckens hat im Ukraine-Krieg jetzt eine neue Stufe erreicht. Der geplante Einsatz schwerer Waffen verändert die ganze Situation. Dabei mit dem Finger auf eine einzige Seite zu zeigen, ist schon ein schwerer Fehler. Ein Außenminister sprach … Weiterlesen
20..4.2022. Wenn man über die „Wiederbelebung alten Wissens“ nachdenkt, schlafen vielen Leute dabei die Füße ein. Sie verstehen die alte Sprache nicht. Hier gibt es eine Übersetzung in die heutige Alltagssprache, gleichzeitig mit dem Ziel, die alte Kraft wieder erkennbar … Weiterlesen
6.4.2022. Die Meditationskarten des Tarot stammen aus einem sehr alten Denksystem, das seine ersten europäischen Spuren in Ferrara hinterlassen hat. Am 31.3.22 gab es dazu den Artikel „Ferrara“ : https://luft.mind-panorama.de/?s=Tarot&x=13&y=16 Zitat: „Arcanum steht lat. für Geheimnis, es leitet sich von … Weiterlesen
2.4.2022. Auch wenn man ganz weit schaut, sieht man nicht die Grenzen des Universums. Sogar Satelliten wie Hubble können keine Fotos davon machen. Es lässt sich physikalisch berechnen, aber das geht schon in abstrakte, nicht konkret vorstellbare Bereiche. Wenn zwei … Weiterlesen
1.4.2022. Heinrich der VIII. (1491 – 1547) war ein schrecklicher Tyrann, aber auch sehr fromm. Also sollte seine glücklose Ehe mit Katharina von Aragon vom Papst annulliert werden. Der weigerte sich, daraufhin gründete der König seine eigene, anglikanische Staatskirche. Die … Weiterlesen
28.3.2022. Eine sehr zuverlässige Such-Methode, auch zur Lösung von komplizierten Problemen, sind Gedankenbrücken. Assoziationen. In der Beschreibung eines alten Buchs fand ich kürzlich zwei Namen: „Paracelsus (1494 – 1541) war ein Schweizer Arzt, Naturphilosoph, Naturmystiker, Alchemist, Laientheologe und Sozialethiker. Er … Weiterlesen
26.3.2022. Die gegenwärtigen Katastrophen versperren nicht den Blick in die Zukunft, wenn man die richtigen Messistrumente verwendet. Wenn dieser Satz richtig ist, kann man nur entsetzt sein, wenn man genauer in den Alltag hinaus schaut. Denn alle aktuellen Meldungen erzählen … Weiterlesen
25.3.2022. Ein schreckliches Jubiläum hat der Ukraine-Krieg, weil er jetzt schon vier Wochen dauert. Selbst Finanzinvestoren wissen genau, dass er Milliarden Euto verschlingt, die in anderen Bereichen dringend gebraucht werden. Auch bei der sozialen Unterstützung der Flüchtlinge, für die jeder … Weiterlesen
22.3.2022. Wer gern Musik hört, braucht keine Bewertungen über seinen Verstand, aber bekommt Erkenntnisse über seine Situation. Sigmund Freud hat sich nur selten über Musik geäußert, er hatte keine Antenne dafür. Eine Analyse versuchte er beim Komponisten Gustav Mahler (1860 … Weiterlesen
21.3.2022. Einen alten Film von 1959 ganz neu zu entdecken, kann auch ein technisches Erlebnis sein. Über Mussorgskys „Chowantschina“ gibt es hier schon mehrere Artikel. Die Verfilmung von Vera Stroyewa tauchte im Internet nur in einem Normal-Format, auf, aber es … Weiterlesen
20.3.2022. Ragnarök nanne man in alten Sagen aus Island den Weltutergang. Die germanischen Götter und ihre Feinde aus dem Reich der Finsternis („Hel“ = Hölle) trafen sich zu einer letzten Schlacht und vernichteten sich gegenseitig. So endete das. Im Mittelalter … Weiterlesen
19.3.2022. Hitchcocks Horror entsteht nicht durch lautstarkes Geballer, sondern durch die Wirkung der Tiefenpsycholgie, die in innere Abgründe schaut. Er war kein Sadist, der das Publikum in Angst und Panik aus dem Kino an die frische Luft zurückkehren lässt. Leider … Weiterlesen
17.3.2022. Wenn auf einem Kontinent der Dauerfrost das Leben regiert, lässt sich das Land nicht überall ökonomisch nutzen. In Alaska lässt sich das nicht ändern. In Russland gibt es noch Reserven dafür. Die Kältetechnik funktioniert in jedem Kühlschrank, und das … Weiterlesen
Einen inneren Ausgleich sucht Jeder, findet ihn aber nicht. Ich habe das auch nicht auf der Straße gefunden, es hat sich im Lauf vieler Jahre nur deshalb entwickelt, weil es drei Zutaten gab. Informationen, zunächst nur Bücher oder Zeitungen. Eigene … Weiterlesen
23.2.2022. Wenn etwas gar nicht existiert, kann es trotzdem vorhanden sein. Den Beweis dafür brachte vor hundert Jahren Albert Einstein. Die Uhrzeit kann eigentlich Jeder auf einer Uhr ablesen, Atomuhren sind besonders genau. Auch die physikalischen Formeln zur Zeitmessung waren … Weiterlesen
19.2.2022. In Norddeutschland richtet der Sturm zur Zeit große Schäden an, bis zur Küste. Die hohen Rechnungen muss später der Staat bezahlen, aus allen Einnahmen, vor Allem aus den Steuern. In München tobt zur Zeit ein ganz anderer Sturm, in … Weiterlesen
18.2.2022. Zum ersten Mal im Sommer 1989, und dann auf einer großen Rundreise 1991, mit dem Auto, habe ich das Frankenland kreuz und quer kennengelernt, jedes Jahr, manchmal sogar mehrmals. Auch das ist jetzt dreißig Jahre her. Außer den bewegten … Weiterlesen
17.2.2022. Die Zugspitze ist mit 2.982 Metern Deutschlands höchster Berg. Oben war ich noch nie, weil Massentourismus Geschmackssache ist, und die Alpen haben noch viele andere Ziele, auch mit dem Zug an einem Tagesausflug zu erreichen. Vor zwanzig Jahren gab … Weiterlesen
8.2.2022. Wenn im Atlantik ein heftiger Sturm ausbricht, kann kein Mensch ihn abschalten, sondern muss abwarten, bis er sich selbst beruhigt. Schon vor vierhundert Jahren schickten England und Spanien große Schiffe nach Nord- und Südamerika, die technisch so ausgerüstet waren, … Weiterlesen
27.1.2022. Stichwörter oder kurze Schlagzeilen sind wie Haltesignale, um schnell zu überlegen, ob man noch weiterfahren will oder aussteigt. Aber seit Tagen geistern wieder Begriffe herum, die noch mehr Nebel und Unsicherhei verbreiten, zum Beispiel „Orientierungshilfe“. Das hört sich so … Weiterlesen