22.3.2023. Wanderer im einsamen Hochgebirge sind nicht einmal dann sicher, wenn sie alle Sicherheitsmaßnahmen beachten. Früher musste dann die Bergwacht sie suchen und retten. Heute macht das der Mobilfunk, weil er jeden Standort präzise ermittelt. Das kann auch missbraucht werden, … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 2b. Die Architektur der Macht
20.3.2023. Logistik hat etwas mit Logik zu tun, das erste ist der Transport von Sendungen, müglichst schnell und preiswert. Das war im November 1987 meine erste Aufgabe, für ganz München. Ohne technische Conputerkenntnisse, dafür gab es zwei Kollegen, die … Weiterlesen
17.3.2023. Wieder werden die Schlagzeilen bherrscht von einem Mord, mit dem Niemand gerehnet hatte. Im „Fall Luise“ haben zwei Mitschülerinnn gestanden, sie vorher im Internet terrorisert zu haben, erst jetzt wird genauer hingeschaut. Hass-Attacken gab es schon vor … Weiterlesen
16.3.2023. Beim gigantischen Finanzpozess in München geht es vor Allem um viel Geld und wie man es nicht ausgeben darf. Erschreckend für ganz reiche Zeugen, denn sie können sofort im Gerichtssaal verhaftet werden, wenn sie lügen oder aus anderen Gründen … Weiterlesen
16.3.2023. Ein älterer Opernfreund aus Franken brachte viele außergewöhnliche Gespräche mit. Für Wagner interessierte er sich nicht, doch über die Jahre von Peter Jonas sagte er immer wieder nur: „Ein Kindergarten.“ Er ging schon gar nicht mehr hin. Seine … Weiterlesen
163.2023. Heute begrüße ich zum ersten Mal Stefan Aust. Wenn er das nicht versteht, kann er seine Kollegen fragen, Der Spiegel war vor sechzig Jahren das Sturmgeschütz der freien Demokratie und hatte dabei vor Niemandem Angst. Chefredakteur Rudolf … Weiterlesen
15.3. 2023. Die Amerikaner haben nur deshalb den Vietnankrieg (1964 – 1973) verloren, weil sie die Guerilla- (Gorilla) -Technik nicht kannten. Das war die Umsetzung der „Kunst des Krieges“, ein Klassiker des chinesischen Generals Sun Tsu, dessen Denkmethoden … Weiterlesen
15.3.2023. Aufregung und Panik in Berlin. Zum Fall Ukraine fällt der Regierung trotzdem nichts ein, die Bewertung dazu und die Auffprderungen zur Eile stehen hier im Kapitel „Osteuropa“, seit Monaten, auch die Namen der Verursacher sind öffentlich bekannt. Desshalb wird … Weiterlesen
14.3.2023. Netzwerke sind unvermeidlich, im Internet lässt sich das gar nicht verhindern. Jetzt gibt ein neues Buch Auskunft über die Netzwerke von Gerhard Schröder. Das lese ich auf keinen Fall, denn das Kapitel „Osteuropa“ hat nur ein Ziel: … Weiterlesen
13.3.2023. Wenn Jemand denkt, dass hier eine Abrechnung mit einzelnen Personen stattfindet, dann ist das falsch. Namen sind unwichtig, um Methoden und Regeln zu erkennen, deshalb sind sie immer verschlüsselt, wenn es sich nicht um bekannte Namen handelt, die … Weiterlesen
12.3.2023. Bei der Beschäftigung mit einem Thema ist es eines Tages erschöpft, wenn es sich um eine Nebensache handelt. Dafür ist die Zeit zu schade, neue Denkmethoden bauen eine neue Welt auf, zunächst in der Phantasie, dann im Gedächtnis, und … Weiterlesen
12.3.2023. Der Amokläufer von Hamburg beherrscht immer noch die Nachrichten. Besonders laut wird nach einer Veschärfung des Waffenrechts gerufen. Gestern stand schon hier, dass eine Untersuchung seiner Alltagskontakte viel wichtiger ist. Beruflich und privar, ohne eine übertriebene … Weiterlesen
11.3.2023. Auffällig ist die steigende Zahl der Einzeltäter bei Amokläufen. Vor Jahren passierte das in Paris, an fünf Orten gleichzeitig. Das kann ein Enzelner nicht planen und organisieren, also wurde er beeinflusst und aufgehetzt, von Personen aus seinem … Weiterlesen
9.2.2023. Das Raumschiff Enterprise ist eine alte Fernsehserie, die mir nie gefiel, weil Technik und Phantasie dabei übertrieben wurden. Hier ist sie ein neues Stichwort und gehört zum Kapitel „Die neue Kunst des Krieges“, das überhaupt kein Spass ist, aber … Weiterlesen
Der Titel „Die neue Kunst des Krieges“ ist eine Anspielung auf das Meisterwerk des chinesischen Generals Sun Tsu, der vor zweitausend Jahren ein schmales, leicht verständliches Buch hinterließ, das heute noch zur Pflichtlektüre an amerikanischen Militär-Akademien gehört. Auch 1949, bei … Weiterlesen
8.2.2023. Genau vor einem Jahr hatte Bundeskanzler Scholz seinen Antrittsbesuch in Washington. Dort bestand Einigkeit über Osteuropa. Fehler dabei wurden nicht erwähnt. Hier gibt es dafür ein eigenes Kapitel, schon fast genauso lange. In … Weiterlesen
7.2.2023. Wenn man Zeit dafür hat, ist ein Dienstag nichts Besonderes. Termine beeinflussen das oder auch nur Gedanken. Seit 1965 schreibe ich einfach das auf, was dazu, zufällig kommt. Vieles davon kann man anschließend wegwerfen. Oder bringt … Weiterlesen
6.3.2023. Schloss Meseberg ist ein märchenhaftes historisches Gebäude, passend zu den harten Märchen auf der Klausurtagung der Berliner Regierung, aisgerechnet an diesem Ort, im ostdeutschen Brandenburg. Menschenmassen wanderten dort herum, sie behandelten sogar 50 aktuelle Themen, und es kam … Weiterlesen
4.2.2023. Ein Lied kann eine starke Wirkung haben, wenn es aktuell ist. In Italien war es 1860 der Name Verdi und sein Gefangenenchor, im „Nabucco“. Den Namen Verdi riefen die Anhänger von Giuseppe Gaibaldi, der 1860 die Vereinigung des Nordens … Weiterlesen
3.3.2023. Schwarze Rabenkrähen lieben den Winter in den Städten, weil sie dort genug Speisereste finden. Diebische Elstern auch, dagegen hilft, bei allen Gedanken, das Copyright, das oben auf dieser Seite erklärt wird. Wer mit einer fremden Idee Geld verdienen will, … Weiterlesen
3.2.2023. Unsere Außenministerin forderte jetzt in Indien, dass es endlich Frieden geben muss, in der Ukraine. Die dortige Regierung in Neu-Delhi bestätigte, dass es noch unterschiedliche Meinungen dazu gibt. Also gibt es noch keine gemeinsame Eklärung. Wen das … Weiterlesen
2.3.2023. Die Welt hat drei unruhige Machtzentren. Europa und Amerika werden erschüttert vom Ukraine-Krieg, immer noch. Eine böse Sache, doch das Feuer geht nicht aus, sondern wird sogar angeheizt. Von lauten Stimmen im Westen, die nicht nachdenken, aber die wichtigsten … Weiterlesen
2.3.2023. Als die Bilder vom Zugunglück in Griechenland bekannt wurden, trat sofort der Verkehrsminister zurück. Persönlich hatte er keine Schuld, war aber politisch verantwortlich. Das war in der Vergangenheit eine beliebte Ausrede, wenn Spitzenpolitiker … Weiterlesen
1.3.2023. Die Autos sollen besser werden, technisch beim Kraftstoffverbrauch. Dazu gibt es jetzt neue Ideen. Autopiloten sollen die Sicherheit verbessern. Die Eigentümer der großen Konzerne sind immer die Aktionäre. Sie haben, in einem Fall, jetzt eine Schadensersatzklage eingereicht. Das … Weiterlesen
28.2.2023. Kosovo und Serbien sprechen wieder miteinander. Das allein ist eine gute Nachricht. Weitere Kosovo-Kommentare findet man hier mit der Such Funktion, oben rechts. Dort gab es einmal einen furchtbaren Krieg, das muss jetzt nicht wiederholt werden. In der Ukraine … Weiterlesen