21.3.023. Die Wahrheit liegt nicht in einem einzigen Traum, die Wahrheit liegt in vielen Träumen. Mit diesem Zitat beginnt auch ein märchenhafter Kinofilm; Pasolinis (1922 – 1975) „Geschichten aus Tausendundeiner Nacht.“ Über sein Schicksal berichtet ausführlich die Wikipedia. Zitat: … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 5, Die GRENZEN DES STAATLICHEN MACHTRAUSCHES
20.3.2023. Zu den wichtigsten Leitmotiven gehören Klarheit und Wahheit beim ehrlichen Kaufmann, also das Gegenteil von Fälschungen und Betrügereien. Je schlimmer, umso krimineller, denn sie stecken das Geld in die eigene Tasche, während es Anderen fehlt, die es dringender brauchen. … Weiterlesen
19.3.2023. Michael Graeter bewundere ich. Wenn er das nicht versteht, kann er seine Kollegen fragen. As Tourist las ich 1980 zum ersten Mal seine Klatschreportagen. Er kannte die berühmtesten Leute, machte sie aber niemals lächerlich und war kein Enthüllungsjournalist. Also … Weiterlesen
18.3.2023. Ein schlechtes Gedächtnis haben Politiker, wenn sie Angst haben. Auch Zeugen vor Gericht. Ein Wundermittel dabei ist die Assoziationstechnik. Wer im Alltag vergeblich nach einem Stichwort sucht, das er schon lange kennt, nimmt einen wertlosen Schmierzettel. Dann folgt … Weiterlesen
18.3.2023. Eine neue Sensation war die Schlagzeile „Finanzminister Lindner ruft zu Spasamkeit auf.“ Das hat er monatelang nicht gemacht, deshalb wurde er auch mit seinem echten Namen hier oft kritisiert, weil die steigenden Kosten gar nicht mehr bezahlbar … Weiterlesen
16.3.2023. Beim gigantischen Finanzpozess in München geht es vor Allem um viel Geld und wie man es nicht ausgeben darf. Erschreckend für ganz reiche Zeugen, denn sie können sofort im Gerichtssaal verhaftet werden, wenn sie lügen oder aus anderen Gründen … Weiterlesen
16.3.2023. Ein älterer Opernfreund aus Franken brachte viele außergewöhnliche Gespräche mit. Für Wagner interessierte er sich nicht, doch über die Jahre von Peter Jonas sagte er immer wieder nur: „Ein Kindergarten.“ Er ging schon gar nicht mehr hin. Seine … Weiterlesen
15,3,2023. Wichtig ist es, dass keine falschen Spuren entstehen. Kritik gilt immer nur falschen Methoden und Denkmethoden, die großen Schaden anrichten. Aber nicht einmal solchen Führungskräften, die dabei selbst unter Druck stehen. Eine Gesamtliste wäre zu lang, deshalb gibt es … Weiterlesen
15.3.2023. Die Themen hier sind leicht verständlich, aber keine Privatsache. Anfang 2008 war ich auf einem beruflichen Lehrgang in Stuttgart, gleichzeitig wurde ein bekannter Vorstandsvoritzender abgelöst und später verurteilt, wegen Steuerdelikten. Der Fall ging durch alls Schlagzeilen, Informationen dazu … Weiterlesen
14.3.2023. Netzwerke sind unvermeidlich, im Internet lässt sich das gar nicht verhindern. Jetzt gibt ein neues Buch Auskunft über die Netzwerke von Gerhard Schröder. Das lese ich auf keinen Fall, denn das Kapitel „Osteuropa“ hat nur ein Ziel: … Weiterlesen
13.3.2023. Die elektronische Krankenkarte bekommt bald jeder, der eine Krankenversicherung hat. Eine der besten Freundinnen von Alexa. Dazu gehört auch das Internet-Fernsehen, Kühlschränke und Staubsauger. Die Technik lässt sich in jede Badezimmer-Dusche einbauen, im Privatbereich unsichtbar und mit einer … Weiterlesen
9.2.2023. Ein Buch über Freud und Einstein, von Richard Panek, heißt „Das unsichtbare Jahrhundert.“. Die Gedanken daraus sind verarbeitet in den Kapiteln „Psychoanalyse“ und „Die Reinigung des Internets“, auch in anderen Themen, unter diesem Text. Das sind keine Abchriften … Weiterlesen
„Die Schule der Nacht“ war ein Londoner Geheimbund, in dem William Shakespeare Mitglied war. Gründer war der berühmte Seefahrer Walter Raleigh, er wurde später hingerichtet. Das gleiche Schicksal drrohte Sheakespeare, deshalb flüchtete er, kurz vor seinem eigenen Prozess,, … Weiterlesen
3.3.2023. Schwarze Rabenkrähen lieben den Winter in den Städten, weil sie dort genug Speisereste finden. Diebische Elstern auch, dagegen hilft, bei allen Gedanken, das Copyright, das oben auf dieser Seite erklärt wird. Wer mit einer fremden Idee Geld verdienen will, … Weiterlesen
1.3.2023. Leser, die ich schon seit zwanzig Jahren kenne, können sicher sein, dass hier kein Spass auf ihre Kosten stattfindet. Schadenfreude ist Dummheit und schadet allen wichtign Projekten. Die gibt es hier in 51 Kapiteln, seit Januar 2015. Was … Weiterlesen
28.2.2023. Am 20. März beginnt der Frühling, im Gedächtnis beginnt er schon morgen. Energiemesser brauchen keine Technik, wenn sie nicht für wissenschaftliche Zwecke gebraucht werden. Die stärkste Energie ist etwas anderes, auch ein Kapitel unter diesem Text, mit vielen Beispielen … Weiterlesen
21.2.2023. Gute Vorsätze zum Beginn eines neuen Jahres werden meistens gebrochen, weil es sich um Nebensachen handelt. Applaus bekommen sie trotzdem,, auch wenn sie gefährlich sind. Das zu begründen, ist dann schwer, wenn es sich um den Krieg in Osteuropa … Weiterlesen
20.2.2023. Die Technik steigert sich mit Rekorden, die nur Experten verstehen. Bei den wichtigsten Themen fehlen noch neue Denkmethoden, hier werden sie verglichen mit den bisherigen, Offen zur Überprüfung und Messung der Wirksamkeit, in der Realität. Die „Reinigug des … Weiterlesen
14.2.2023. Karl Marx starb 1883, doch seine Denkweise teilt die Welt immer noch in zwei Blöcke, die sich nicht vertragen wollen: Reiche Kapitalisten machen Gewinne, durch die Ausbeutung armer Fabrikarbeiter. Das hat sich längst … Weiterlesen
11.2.2023. Niemand wünscht sich ein Unglück, doch es passiert trotzdem auf der ganzen Welt. Also kann man daraus lernen. Das ist das Beste, außerdem die Methoden, damit es sich nicht wiederholt. Wer bei einem Verkehrsunfall die Rettungskräfte behindert, macht sich … Weiterlesen
10.2.2023. Die Bilder vom Erdbeben erreichen auch Zuschauer in Deutschland, die jetzt an der türkischen Grenze im Einsatz sind. Eine Gruppe heißt „Isar“, darunter steht „Germany“. Wer nicht hinfahren kann, spendet oder macht sich Gedanken. Es sieht aus wie … Weiterlesen
9.7.2023. Hektischer Reisetourismus auf der großen Weltbühne, wie in einem Hamsterrad, das in der Außenwelt nichts bewegt. Das geht jetzt schon zu lange, und jeden Tag kostet es nicht nur Milliarden, sondern verlängert auch die Verzweiflung der direkt Betroffenen. Wer … Weiterlesen
8.2.2023. „Zum Thema wurde von den Rednern bereits alles gesagt, aber noch nicht von jedem.“ Karl Valentin meinte Besprechungen, er hatte dabei recht, eine persönliche Erfahrung in vielen Berufsjahren. US-Präsident Biden erklärte jetzt stolz, dass die robuste Wirtschaft seines Landes … Weiterlesen
6.2.2023. Wer Öl in ein brennendes Feuer gießt, ist ein Brandstifter, also kriminell. Im Mittelalter wurden starke Ritterburgen oft lange belagert, das Wichtigste war ein Brunnen im Hof, mit Trinkwasser. Wer dort etwas Ungenießbares hineinkippte, wurde … Weiterlesen
3.2.2023. Gleich zu Beginn drei gute Nachrichten, ohne Elektronik. Das Tageslicht verstärkt sich schon ab 7.30 Uhr, es wird also heller, jeden Tag. Zum Winter gehört der Nebel, der muss tagsüber nicht verchwinden, doch das Bild meint auch die Erkenntnis, … Weiterlesen