17.8.2022. Wie starke Wellenbewegugen verschwinden die Bilder von gestern und machen Platz für neue. Marcel Proust (1871 – 1922) hat versucht, das aufzuhalten. Sieben lange Bände hat sein Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.“ Das beginnt mit der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 5a. Gemeinschaftsregeln
23.6.2022. Am ersten Weihnachtstag 1989 rief ein flüchtiger Bekannter an. Am Heiligabend hatte er seine Besucher zum Teufel gejagt, weil sie sich stritten. Übrig blieb ein teures Abendessen, deshalb sollten wir das, am Tag danach, gemeinsam verspeisen. Eine Geldverschwendung, aber … Weiterlesen
6..6.2022. Zitate von Einstein sind originell. Wenn man sie gelegentlich wiederholt, werden sie immer lebendiger. Sein Name erscheint hier in über 1.500 Beiträgen, meistens mit einer kurzen Erklärung. Als er die Relativitätsformel entdeckte und berechnete, brauchte er dafür viele Seiten, … Weiterlesen
15.5.2022. Osteuropa ist in München kein Fremdwort, viele Auswanderer von dort leben hier. Im Jahr 2000 hörte ich von ihnen, nebenbei: „Jetzt haben wir mehr Freiheiten, können uns aber nichts dafür kaufen.“ Die Einkommen sind vergleichsweise niedrig, und am ärmsten … Weiterlesen
12.4.2022. Im Supermarkt gibt es Alles fix und fertig, sogar ein heißes Mittagessen. Als Kinder bekamen wir, zu Ostern von den Eltern ein paar gekochte Eier, haben sie dann in Farbe getaucht, später durften wir sie im Garten suchen. Das … Weiterlesen
11.3.22. Erst in einem halben Jahr ist wieder so weit: Wenn im September die Nächte länger werden, beginnen auch die Tage später. „Septembermorgen“ ist eines der besten Gedichte von Eduard Mörike. Und ganz kurz: „Im Nebel ruhet noch die Welt, … Weiterlesen
8.3.2022. Pyramiden sind eigentlich nichts Besonderes, es gibt sie auch als Spielzeug. In der Natur gab es sie schon immer. Doch die ersten Bauwerke entstanden 2680 vor Chr., in Ägypten. Sie waren die Grabstätten der allmächtigen Pharaonen, die wie Götter … Weiterlesen
12.1.2022. Bartoks (1881 – 1945) „Konzert für Orchester“ verbreitet eine hoffnungslose Melancholie, ist aber sehr stark in seiner Wirkung. Erwähnt wurde es hier schon in über 40 Artikeln: https://luft.mind-panorama.de/?s=konzert+f%C3%BCr+orchester&x=8&y=7 Es entstand mitten im Krieg, 1943, und Europas Städte lagen damals … Weiterlesen
13.12.2021. Wenn viele Lebensjahre vorbeiziehen, enthalten sie so viele Einzelheiten, dass ein einzelnes Gedächtnis sie gar nicht griffbereit haben kann. Manchmal hilft dann ein langes Nachdenken, aber viele Jahre wirken dabei so, als wären sie längst im Weltmeer der Vergangenheit … Weiterlesen
2.12.2021. Wer zur Zeit miterlebt, wie sich die Schreckensmeldungen immer mehr steigern, reagiert darauf mit Sorge oder Angst. Seitdem es Lebewesen gibt, ist das so. Schlecht ist es nur, wenn die Angst keine Ursachen findet oder von außen angeheizt wird. … Weiterlesen
27.11.2021. Informationen sind eigentlich besonders langweilig, wenn man nicht davon betroffen ist. Wer keine Aktien hat, muss also auch nicht die Veränderungen an der Börse kennen. Aber das kann täuschen. Zur Zeit befinden sich weltweit alle Aktienkurse im direkten Abwärtsgang. … Weiterlesen
26.11.2021. Weil viele Funktionen des Gedächtnisses nicht bekannt sind, werden sie auch nicht genutzt. Neurologen schauen dort hin, aus der biologischen Perspektive, Psychologen suchen, sehr oft vergeblich, nach den unsichtbaren Spuren, die Störungen hinterlassen. Leider entstehen daraus oft Gutachten, die … Weiterlesen
26.11.2021. Das Gedächtnis hat viele Funktionen, die als Stichwörter sehr bekannt sind. Andere werden gar nicht genutzt, aus Unkenntnis. Zum Beispiel das Vergessen. Wer tagsüber im Straßenbau hart arbeite, wer an einer Supermarkt-Kasse möglichst viele Kunden, im Akkord abkassieren soll, … Weiterlesen
25.11.2021. Wenn die Sprache gezielt eingesetzt wird, kann sie, auch mit wenigen Worten, eine große Wirkung auslösen. Es kommt nur auf die Methoden an. Beleidigungen sind dann manchmal wie ein Bumerang aus Stahl, der gegen eine unzerstörbare magische Wand geschleudert … Weiterlesen
25.11.2021. Wer Kontakte im Internet sucht, hat dort eigentlich eine ideale Plattform. Soziale Netzwerke haben ein Angebot für jeden Geschmack. Sehr schnell trifft man Unbekannte, die sich als gute „Freunde“ vorstellen, aber in Wirklichkeit das Gegenteil sind. Wer dann auch … Weiterlesen
24.11.2021. Wenn man etwas jahrzehntelang nicht beachtet, kommt es auf das Thema an. Denn kann es eine ganz unerwartete Wucht auslösen. Gestern schrieb ich über „Die dreifache Macht“. Zitat: „Beim Aufräumen alter Unterlagen tauchten kürzlich auch drei halb vergessene Bilder … Weiterlesen
24.11.2021. Wenn in ein paar Tagen der Monat November endet, ist es noch zu früh für eine Jahresbilanz, einen Rückblick. Aber man kann sich darauf vorbereiten, dann sieht man auch die Fehler und ungelösten Probleme, die aus Unwissenheit entstanden. Oder … Weiterlesen
24.11.2021. Über das Lied „Tiritomba“ gab es hier schon 2 Artikel. https://luft.mind-panorama.de/tiritomba-zweiter-teil/ Trotzdem hat es noch mehr zu bieten. Es gehört zu den berühmten Liedern aus Neapel, die auch von den bekanntesten Opernsängern aufgezeichnet wurden. Sie sind oft sehr melancholisch, … Weiterlesen
23.11.2021. Persönliche Gespräche, die langweilig sind, muss man nicht mit einer Beleidigung abbrechen. Zum Beispiel mit dem grußlosen Fingerdruck auf die rote Lampe am Smartphone. Oder indem man die armen Leute einfach stehen lässt und geht. Im letzteren Fall hat … Weiterlesen
23.11.2021. „Nabucco“ gehört zu den besten Früh-Werken von Giuseppe Verdi, (1813 – 1901), wurde zum ersten Mal aufgeführt 1842 in Mailand, aber in ganz Italien bekannt ist vor Allem der Gefangenenchor. Va Pensiero: „Flieg, Gedanke, auf goldenen Schwingen. Flieg, setz … Weiterlesen
22.11.2021. Der letzte Artikel „Pegasus“ beschreibt eine Energiequelle, die viele Namen hat. Je mehr man darüber weiß, umso stärker ist ihre Wirkung. Trotzdem gibt es dabei kein Ende. Ein chinesischer Philosoph schrieb vor 2.500 Jahren: „Wer nicht gegen den Strom … Weiterlesen
22.11.2021. Drei Elemente regieren die Welt. Biologen und Geologen geben darauf eine andere Antwort. Und Jeder andere, aus seiner Perspektive. Macht, Geld und die Gesetze der Mystik regieren das Universum. Seit ein paar Tagen stehen diese Begriffe ganz oben auf … Weiterlesen
21.11.2021. Zeit verschwenden kann man eigentlich gar nicht, weil sie nicht zum persönlichen Eigentum gehört, sondern ganz unabhängig davon funktioniert. Armbanduhren, auch solche mit einem genauen Funk-Empfänger, sind nur Messinstrumente. Der Zeit selbst ist das völlig egal. Einsteins berühmteste Entdeckung … Weiterlesen
21.11.2021. Konzentrate werden immer wichtiger. Fruchtsaftkonzentrate entfernen so viel Flüssigkeit aus dem Saft, dass er leichter transportiert werden kann, über große Strecken, auch von Nordafrika nach Europa. Dort darf nur Wasser hinzugefügt werden, sonst ist es juristisch kein Saft mehr, … Weiterlesen
20.11.2021. Die aktuelle Unruhe in sämtlichen Staaten kann Niemand abschalten, aber dämpfen. Das wichtigste Thema in allen Bereichen. Schaut man sich die Realität an, passiert oft das Gegenteil. Die Leerformeln der Politiker werden noch langweiliger, wenn sie sich dabei aufregen. … Weiterlesen