Der Vater der Graugänse

1.2.2023.  Zu  Konrad  Lorenz  gibt  es  hier  noch  zwei  Beiträge. Zitat  vom  18.1.22: „Knrad Lorenz wurde durch die Graugänse berühmt. Sie hatten keine Eltern mehr, suchten sich aber Ersatz. Lorenz hielt sich in ihrer Nähe auf, da behandelten sie ihn … Weiterlesen

Aufregung in Schwabing

31.12.2022. Skandal in Schwabing. Die Wikipedia schreibt: „Der  Schwabinger Kunstfund  (auch Kunstfund  in München  genannt) ist ein Bestand von 1280 Kunstwerken aus dem Besitz Cornelius Gurlitts (1932–2014), Sohn des Kunsthändlers Hildebrand Gurlitt (1895–1956). Ein Teil der Werke galt seit 1945 … Weiterlesen

Die Nachbarn

30.8.2022. Eine weite Fläche, ob in der Wüste oder im Dschungel, bringt unterschiedliche Entdeckungen. Sie kann auch im Inneren existieren. Spannungen und Dynamik, ein großes Garnknäuel, entwirrt sich, wenn man den richtigen Faden erwischt. Auch das Geklimper auf der Tastatur … Weiterlesen

Bionik und Mechatronik

20.8.2022. Fremdwörter in wissenschaflichen Arbeiten machten früher Eindruck. Sie wurden gern verwendet, weil die Autoren dann wie die Übermittler ewiger Wahrheiten aussahen. Man kann sie in die heutige Alltagssprach übersetzen, dann fällt der ganze Goldschmuck ab und zerbricht. Zum Beispiel … Weiterlesen

Besonders unbekannt

17.7.2022. Was Jeder sehen kann, ist meistens nicht spannend. Aber das Internet öffnet dafür viele Türen, die noch Keiner kennt. Damit sind keine Geheimnisse gemeint, die mit einem ungeheuren Aufwand gesichert werden. Das muss zwar sein, aber verschleudert viel zu … Weiterlesen

Die Wahrheit im Supermarkt

15.7.2022. Die Kassiererin im Supermarkt weiß, dass alle Verkäufe nicht nur auf dem Kassenzettel landen, sondern direkt auch auf den Monitoren in den Büros der Marktleiter. Dort können sie ausgewertet werden, die Zentrale interessiert sich nur für die Tagesziffern. Die … Weiterlesen

Keine Ahnung von Technik

9.7.2022. Immer seltener werden Menschen, die sich nicht für Technik interesieren. Denn die Bedienung wird immer einfacher. Sogar ein kluger Kopf kann das ablehnen. Beim ersten Mietauto für eine Urlaubsfahrt in Bayern begrüßte der Mitfahrer mit dem Satz: „Man sollte … Weiterlesen

Die Folgen der Energiekrise

6.7.2022. Etwas Erstaunliches läuft ab. In den letzten Monaten gab es zu viele Konferenzen und tagelangen Grübeleien, bei denen nichts herauskommt. Aber die Energiekrise hat viele Ideen aufgeweckt, für die es auch praktische Vorschläge gibt, vor Allem von aktiven Organisationen, … Weiterlesen

Die Zukuft der Hologramme

4.7.2022. Hologramme bestehen nur aus Licht, werden aber durch Spezialtechnik so bearbeitet, dass sie wie dreidimensioale Körper beim Zuschauer ankommen. Lebensechte Pflanzen und Tiere mit allen Einzelheuten, die sich bewegen, wenn eine Fernsteuerung bedient wird oder ein Commputerprogramm alle Abläufe … Weiterlesen

Stars in der Manege

29.6.2022. „Stars in der Manege“ gab es von 1959 bis 2008, am ersten Weihnachtstag, eine Überraschung im deutschen Fernsehen, mit vielen Prominenten, die als Zirkuskünstler auftraten. Für einen guten Zweck. Dann wurden zum ersten Mal keine wilden Tiere mehr gezeigt. … Weiterlesen

Alte Plätze, ganz neu

27.6.2022. Steigt man an der Münchner Freiheit in den Stadtbus ein, kommt  man durch zwei Welten. Graue Hochhaus-Viertel im Norden, ungemütlich, aber später der Wettersteinplatz, ein Eingangstor zum Süden, bis zu den Millionärsvillen in Grünwald, dem Starnberger See und den … Weiterlesen

Hochsaison in Spanien 1986

23.6.2022. In Spanien ist das 1986 einmal passiert: Ein Doppelzimmer war gebucht, dann tauchte die Empfangsdame auf. Eine fünfköpfige Familie brauchte den Raum, Sie zahlten mehr, und die bereits anwesenden Gäste mussten wieder gehen. In der Hochsaison war nur noch … Weiterlesen

Verträge im Nahen Osten

17.6.2022. Zur Versorgung mit Erdgas hat die Europäische Union (EU) jetzt Lieferverträge mit Israel und Ägypten abgeschlossen.Mitten im Sommer, aber das ist gut. Weil sie vorerst nur drei Jahre gültig sind. Außerdem sind zwei Nachbarstaaten beteiligt, die bisher keine Freunde … Weiterlesen

Die Auflösung der Machtzentren

8.6.2022. Dass die jetzt schon schwachen poltischen Zentren der Macht immer  schwächer werden, war schon gestern hier ein Thema. Sie werden ersetzt durch Programme im Internet, die es bisher noch gar nicht gibt. Oberstes Gesetz dabei müssen die Menschenrechte  und … Weiterlesen

Der Alte vom Berge

18.5.2022. Einstein schrieb: „Zwei Dinge gelten als unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Bei letzterem bin ich mir nicht ganz sicher.“ Darüber kann man lange nachdenken, aus allen Himmelsrichtungen. Einstein entdeckte die Vorläufer der Elektronik und der Computer. Eine … Weiterlesen

Invokation

10.4.2022. Wenn man sich konzentriert, reichen einzelne Stichwörter. Dann funktionieren sie wie Magnetschlüssel, die Türen öffnen. Gestern gab es hierzu einen Artikel: https://luft.mind-panorama.de/magnetschluessel/ Zum Beispiel die „Weinlese“. Im letzten Buch der Bibel, der Apokalypse, liest man dazu: Nach der Weinlese … Weiterlesen

Grüße vom Mittelmeer

13.3.2022. Kürzlich habe ich mit einem alten Freund telefoniert, den ich schon seit dem Mai 1988 kenne, nach acht Monaten als Anfänger in München. Viele Freunde sind seitdem ihre eigenen Wege gegangen, ich vermissen sie nicht. Vor Allem dann nicht, … Weiterlesen

Gefälschte Kinofilme

7.3.2022. Wenn berühmte Menschen plötzlich am Nebentisch sitzen, ist das in München nichts Besonderes, aber nicht Jeder verdient Aufmerksamkeit. Vor zwanzig Jahren war ich im „Spöckmeier“ am Marienplatz, und am Nebentisch saß bereits Joachim Kaiser (1928 – 2017). Schon seit … Weiterlesen

Ein dreifacher Sprung

3.2.2022. Vergleiche müssen keine Wiederholungen sein, die langweilen. Beschränkt man sich auf die Hauptsachen, können sie komplizierte Themen leicht durchschaubar machen. Auch ungelöste Probleme, schweres Unrecht oder Straftaten. Eine Spezialität dabei sind solche Rückblicke, die persönliche Erlebnisse wiedergeben, aber Rücksicht … Weiterlesen

Zarathustras Gesetze

22.1.2022. Das Wochenende begann früher am Freitagnachmittag, und dann gab es Spass ohne Pause. So zeigte sich München vor dreißig Jahren, und damals war es wirklich ein Erlebnis, für jeden Geschmack. Die ganz hohe Kunst hatte viele Treffpunkte, und der … Weiterlesen