18.9.2022. Thor war der germanische Kriegsgotte, aber wenn seine Waffe kein Stahlhammer ist, sondern ein Plastikwürfel, dann freut das die Gutmenschen. Denn so sollte man sein, und solche Träume werden wahr im Film von Kenneth Brannagh, „Thor rettet die Welt“ … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 6a. Schriftliche Gesetze
17.9.2022. Lange Ansprachen kann man meistens sofort vergessen, weil zu viel Schaum in der Luft hängen bleibt. Einzelne Sätze zeigen manhmal, wer den Durchblick hat, dabei unter die Oberfläche geht und auch die Vergangenheit nicht vergessen hat. Die Namen der … Weiterlesen
13.9.2022. Die Londoner Prachtstraße, The Mall, verbindet den Buckingham Palast mit dem Parlament und der Westminster Abbey, der englischen Krönungskirche. Als Königin Elisabeth II starb, wurde der Nachfolger gewählt, ihr Sohn Charles III. Auf dem Rückweg von Schottland zur britischen … Weiterlesen
Viele kurze Sätze von Wirtschaftsminister Habeck sind wie „Heilmethoden ohne Lehrbuch“, hier ein eigenes Kapitel. Seine jüngste Idee: „Das einzige, wirklich zuverlässige ist die Lüge“. Da Habeck selbst nicht absichtich lügt, im Gegenteil, hat er einen klaren Blick auf die … Weiterlesen
17.8.2022. Wie starke Wellenbewegugen verschwinden die Bilder von gestern und machen Platz für neue. Marcel Proust (1871 – 1922) hat versucht, das aufzuhalten. Sieben lange Bände hat sein Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit.“ Das beginnt mit der … Weiterlesen
30.7.2022. Wenn Jemand zu viel Pech hat, kann er auch selbst daran Schuld sein. Ein schlechter Charakter verursacht Auffälligkeiten. Das ist angeboren, in ganz alten Geschichten fällt dann das Wort „Fluch“, als ob das Schicksal ständig auf Verfolgungsjagd wäre. Im … Weiterlesen
26.7.2022. Angst beherrscht die Gegenwart. Beispiele sind überflüssig, die Alarmsignale kommen unterschiedlich an und hätten, in wichtigen Fällen, schon vor Jahrzehnten erkannt werden müssen. Es gibt nur einen blonden Helden, der keine Angst hat, das ist aber ein Phantasieprodukt: Siegfried … Weiterlesen
25.7.2022. Ein Krieg geht zu Ende. Nach dreißig Jahren, von 1618 bis 1648, hörte das in Münster auf. Im Rathaus unterschrieben alle Parteien einen lange haltenden Friedensvertrag, für ganz Europa. 1536 wurde die Stadt berühmt, weil sie die Wiedertäufer vernichtete. … Weiterlesen
18.7.2022. Das erste Geburtstagsgeschenk der Münchner Kollegen war eine Wanduhr aus Porzellan, mit weißblauen Dekorationen und dem Spruch: „In Bayern gehen die Uhren anders.“ Übersetzt: Pass dich an! Hier zählt nur noch die alte Tradition. Gleichzeitig wurde behauptet, die regierende … Weiterlesen
27.6.2022. Martin Luther (1483 – 1546) kämpfte gegen die Fehler des Papstes und schrieb dazu ein Gedicht: „Der altböse Feind, wir fürchten ihn nicht, denn er ist schon gerichtet. Ein kleines Wort nur kann ihn stürzen.“ Luther stürzte die ganze … Weiterlesen
21.6.2021. Dass die Welt seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs immer chaotischer aussieht, war hier ein Dauerthema. Aber es ist nur eine Seite des Mondes, dessen Rückseite auch von der Sonne nicht erreicht wird. Heute sah man direkte Bilder aus Stonehenge. … Weiterlesen
17.6.2022. Gute Kellner wissen viel mehr als die Besitzer der Lokale. Auch wenn man nur kurze Stichwörter versteht, sind sie der Tel eines großen Mosaikbildes, wo jeder einzelne Glassplitter genau zusammenpassen muss, sonst ist der Gesamteindruck voller Lücken. Im Osten … Weiterlesen
13..6.2022 Zum heutigen Todestag des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. gab es vorhin bereits einen Artikel. https://luft.mind-panorama.de/unvergessen/ Zitat: „Beim ersten Treffen mit Richard Wagner in der Münchner Residenz sagte der König sofort: „Von jetzt an werden Sie keine finanziellen Sorgen mehr … Weiterlesen
11.6.2022. Hier gibt es keine Schönwetter-Veranstalting, aber auch keinen Grund für schlechtes Wetter. Jeder Beitrag hat nicht das Ziel, Probleme immer größer zu machen, sondern Auswege dafür zu finden, die keine Träumereien sind, sondern mit Fakten zusammenpassen. Das landet auch … Weiterlesen
28.9.2021. Beim Einschalten der Musik wurde ich heute von einer eindrucksvollen Bach-Komposition begrüßt, über deren Inhalt ich am 17.9.21 geschrieben habe, im Artikel „Klingendes Eisen und laute Glocken.“ Der Inhalt waren Gedanken über den kalten Materialismus und die „Allmacht der … Weiterlesen
16.9.2021. Das Geheimnisvolle ist das Kraftzentrum aller Kriminalfilme und das Geheimnis ihrer Beliebtheit. Solche Filme habe ich früher sehr geliebt, schaue sie aber heute nur noch selten an, weil sie manchmal an der uruhigen Oberfläche von Alltagsthemen festkleben, mit viel … Weiterlesen
2.8.2021. Wer an Engel glaubt, hat es schwer. Denn wer glaubt noch an Engel? Sogar Schutzengel melden sich nicht, wenn sie gerufen werden. Kinder glauben auch nicht mehr daran, weil sie Computerspiele haben, in denen viel spannendendere Figuren unterwegs sind. … Weiterlesen
16.8.2021. Der beste Film von Alfred Hitchcock beginnt damit, dass er im dichten Menschengedränge einer Bushaltestelle in New York wartet. Er will einsteigen, aber die Tür schlägt direkt vor seiner Nase zu. Den Fahrer sieht man nicht, aber dieses Motiv … Weiterlesen
9.6.2021. Ein großer Garten ist für Kinder ein Abenteuerspielplatz, mit harmlosen Tieren und Pflanzen. Nimmt man eine leere Geldbörse und befestigt daran ein langes, dünnes Seil, wirkt sie auf dem benachbarten Gehweg wie eine Beute für Fußgänger. Das lässt sich … Weiterlesen
9.6.2021. Ältere Menschen haben manchmal die Angewohnheit, gern über alte Zeiten zu reden. Und zwar immer dasselbe. Weil sie ein langweiliges Leben hatten. Die wichtige Vergangenheit wurde bei den ersten Aufzeichnungen in Büchern und großen Bibliotheken aufbewahrt. Aber nur das, … Weiterlesen
28.5.2021. Aktueller Hinweis auf die Bekämpfung von Cybermobbing: Wie kann man rechtlich gegen Cybermobbing vorgehen? In Fällen von Cybermobbing ist eine aktive Strafverfolgung möglich. Man kann Cybermobber verklagen. Ein Zivilgericht kann beispielsweise in ernsten Fällen einstweilige Verfügungen erlassen. Im Strafgesetzbuch … Weiterlesen
28.5.2021. Dass man lebenslang lernen muss, merken nicht nur die ganz alten Leute. Selbst wenn man nicht will, ist es unvermeidlich. Einfacher wird das, wenn man vorbereitet ist. Nicht mit einem Notizbuch, sondern mit dem, was es alles zu verstehen … Weiterlesen
30.3.2021. Jugendeindrücke können sehr stark sein, wenn sie zum ersten Mal ablaufen. Später gewöhnt man sich daran. Esther Ofarim, Jahrgang 1941, brachte 1967 einige Studio-Aufnahmen unter dem Titel „Songs der Welt“ heraus. In mehreren Sprachen fand sie einen Ausdruck, der … Weiterlesen
24.3.2021. Wenn ein Flugzeug startet, verlässt es den sicheren Boden. Ferngesteuert wird es elektronisch, aber schon eine heftige Sturmböe unterwegs lässt es wackeln. Ganz am Ende kann es sogar eine Bruchlandung geben, wenn es auf dem Erdboden wieder landet. Ein … Weiterlesen
18.12.2020. Die Zukunftsplanung hängt auch ab von Finanzinvestoren. Ohne ihre Möglichkeiten geht es gar nicht. Wenn sie für gute Ziele verwendet werden. In den meisten Bereichen ist das so. Schlagzeilen machen aber immer wieder Betrüger. Sie versuchen, Ahnungslose abzuzocken und … Weiterlesen