28.9.2021. Beim Einschalten der Musik wurde ich heute von einer eindrucksvollen Bach-Komposition begrüßt, über deren Inhalt ich am 17.9.21 geschrieben habe, im Artikel „Klingendes Eisen und laute Glocken.“ Der Inhalt waren Gedanken über den kalten Materialismus und die „Allmacht der … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 6a. Schriftliche Gesetze
16.9.2021. Das Geheimnisvolle ist das Kraftzentrum aller Kriminalfilme und das Geheimnis ihrer Beliebtheit. Solche Filme habe ich früher sehr geliebt, schaue sie aber heute nur noch selten an, weil sie manchmal an der uruhigen Oberfläche von Alltagsthemen festkleben, mit viel … Weiterlesen
2.8.2021. Wer an Engel glaubt, hat es schwer. Denn wer glaubt noch an Engel? Sogar Schutzengel melden sich nicht, wenn sie gerufen werden. Kinder glauben auch nicht mehr daran, weil sie Computerspiele haben, in denen viel spannendendere Figuren unterwegs sind. … Weiterlesen
16.8.2021. Der beste Film von Alfred Hitchcock beginnt damit, dass er im dichten Menschengedränge einer Bushaltestelle in New York wartet. Er will einsteigen, aber die Tür schlägt direkt vor seiner Nase zu. Den Fahrer sieht man nicht, aber dieses Motiv … Weiterlesen
9.6.2021. Ein großer Garten ist für Kinder ein Abenteuerspielplatz, mit harmlosen Tieren und Pflanzen. Nimmt man eine leere Geldbörse und befestigt daran ein langes, dünnes Seil, wirkt sie auf dem benachbarten Gehweg wie eine Beute für Fußgänger. Das lässt sich … Weiterlesen
9.6.2021. Ältere Menschen haben manchmal die Angewohnheit, gern über alte Zeiten zu reden. Und zwar immer dasselbe. Weil sie ein langweiliges Leben hatten. Die wichtige Vergangenheit wurde bei den ersten Aufzeichnungen in Büchern und großen Bibliotheken aufbewahrt. Aber nur das, … Weiterlesen
28.5.2021. Aktueller Hinweis auf die Bekämpfung von Cybermobbing: Wie kann man rechtlich gegen Cybermobbing vorgehen? In Fällen von Cybermobbing ist eine aktive Strafverfolgung möglich. Man kann Cybermobber verklagen. Ein Zivilgericht kann beispielsweise in ernsten Fällen einstweilige Verfügungen erlassen. Im Strafgesetzbuch … Weiterlesen
28.5.2021. Dass man lebenslang lernen muss, merken nicht nur die ganz alten Leute. Selbst wenn man nicht will, ist es unvermeidlich. Einfacher wird das, wenn man vorbereitet ist. Nicht mit einem Notizbuch, sondern mit dem, was es alles zu verstehen … Weiterlesen
30.3.2021. Jugendeindrücke können sehr stark sein, wenn sie zum ersten Mal ablaufen. Später gewöhnt man sich daran. Esther Ofarim, Jahrgang 1941, brachte 1967 einige Studio-Aufnahmen unter dem Titel „Songs der Welt“ heraus. In mehreren Sprachen fand sie einen Ausdruck, der … Weiterlesen
24.3.2021. Wenn ein Flugzeug startet, verlässt es den sicheren Boden. Ferngesteuert wird es elektronisch, aber schon eine heftige Sturmböe unterwegs lässt es wackeln. Ganz am Ende kann es sogar eine Bruchlandung geben, wenn es auf dem Erdboden wieder landet. Ein … Weiterlesen
18.12.2020. Die Zukunftsplanung hängt auch ab von Finanzinvestoren. Ohne ihre Möglichkeiten geht es gar nicht. Wenn sie für gute Ziele verwendet werden. In den meisten Bereichen ist das so. Schlagzeilen machen aber immer wieder Betrüger. Sie versuchen, Ahnungslose abzuzocken und … Weiterlesen
14.12.2020. Die vier apokalyptischen Reiter tauchen auf im letzten Buch der Bibel, in der „Johannes-Apokalypse“. Zu diesem Thema sind hier schon 23 Artikel erschienen. Man findet sie, in der Übersicht, ganz oben auf dieser Seite. Die vier apokalyptischen Reiter sind die Boten, … Weiterlesen
12.12.2020. Wenn ein großes Erdbeben ausbricht, messen und registrieren das gleichzeitig feine Messinstrumente, die Seismographen, auch aus großen Entfernungen. Voraussagen lässt es sich aber nicht, mit zuverlässiger Sicherheit. Doch vorher schon geraten kleine Tiere in Unruhe und versuchen zu flüchten. … Weiterlesen
11.12.2020. Der Kinofilm „Theater des Grauens“ von 1968 handelt von einem Londoner Shakespeare-Schauspieler. Edward Lionheart (Eduard Löwenherz) wird gespielt von Vincent Price. Allein bei diesem Namen laufen den langjährigen Filmexperten eiskalte Schauer über den Rücken. Denn Lionheart hält sich sogarfür … Weiterlesen
10.12.2020. Christopher Marlowe ( 1564 – 1593 ?) war ein bekannter englischer Dichter, mit einer gewaltigen Phantasie, genauen Kenntnissen auf vielen Gebieten und einer unvergleichlichen Sprachkraft. Manche Forscher sind der, durch zahlreiche, nachweisbare, Fakten begründeten Auffassung, dass er, nach seinem vorgetäuschten Tod … Weiterlesen
7.12.20. Heute, genau vor 33 Jahren gab es eine sehr originelle Begegnung. Damals war ich gerade neun Wochen in München. Gewöhnungsbedürftig war auch ein junger Oberpfälzer, aus der Kleinstadt Sulzbach, mit dem ich abends in einem Bierlokal ausführlich ins Gespräch … Weiterlesen
10.11.200. Faszinierend ist es, wenn Dinge lebendig werden, die man gar nicht sieht. Das können nächtliche Träume sein, mit versteckten Verbindungen zur Realität. Beim Strom hat man sich längt daran gewöhnt, dass er die – nicht sichtbare – Energiequelle ist, … Weiterlesen
3.11.2020. Im Oktober 1978 habe ich eine gefährliche Reise erlebt. Sie hätte jeden Tag schief gehen können. Sie begann im westfälischen Münster, ging dann über München nach Innsbruck, Zagreb. Bulgarien. Türkei. Syrien. Das Ziel war Amman in Jordanien. Wir fuhren … Weiterlesen
2.1.2020. Morgen erwarten zwei ältere Kandidaten in Amerika das Ergebnis der wichtigen US-Präsidentenwahl. Warum gibt es keine jüngeren Bewerber? Die Welt hat dringende, ganz neue Aufgaben. Heute beginnt der neue Corona-Lockdown, weltweit. Geschlossen werden auch wieder alle Lokale, die beliebtesten … Weiterlesen
18.9.2020. Kaufhausdetektive schlichen früher durch alle Etagen, hatten noch kein Handy, sondern ein Funkgerät und bekamen für jeden erwischten Kunden eine Geldprämie. Das ist längst vorbei. Die Arbeit machen jetzt Sicherheitsfirmen. Security. Sie schauen nicht mehr so oft durch venezianische … Weiterlesen
13.9.2020. Direkt vor dem Hofnbräuhaus liegt das Platzl (Platz). Genau gegenüber gab es bis vor zwanzig Jahren ein gleichnamiges Traditionslokal. Drinnen gab es ein saftiges Touristen-Programm auf einer kleinen Bühne: Schuhplatteln, Jodeln, Fingerhakeln, Trachten-Tanz mit bayerischer Blasmusik. Die Eigentümer haben … Weiterlesen
12.9.2020. „Wer hat die Kokosnuss geklaut?“ Das ist ein Lied aus Walt Disneys Verflmung des „Dschungelbuchs“ von 1967. Damals sangen die Klassenkameraden das immer wieder, wie ein Schulchor. Die Rätselfrage hört man, wenn die Menschenaffen (Orang Utans) im Film bemerken, … Weiterlesen
2.11.2019. Carlo Levi schrieb während seiner Verbannung durch die Mussolini-Regierung den Roman „Christus kam nur bis Eboli“. Das liegt zwar in Afrika, aber Levi meinte, dass noch tiefer im Süden selbst Christus keinen Fuß mehr hingesetzt hätte. Die Verfilmung durch … Weiterlesen
29.10.2019. Die meisten Leute kennt man nicht. Niemand kommt auf die Idee, morgens in der überfüllten U-Bahn jedem einzelnen Fahrgast die Hand zu schütteln. Umgekehrt passiert das oft. Jeder sogenannte Prominente weiß, dass sofort die Autogrammjäger ihn umringen, wenn er … Weiterlesen
22.10.2019. Volksfeste sind wegen der Witterung etwas für den Sommer. Dann werden auch die Geisterbahnen stillgelegt, weil keine Besucher mehr kommen. Der Betrieb selbst eines so harmlosen Geschäfts erzeugt laufend Kosten für Energie, Miete, Steuern und Personal. Nur im riesigen … Weiterlesen