19.5.2022. Wer hat die größte Macht auf der Welt? Die Antworten sind so viele wie es Menschen gibt. Das geht an der Sache vorbei, weil nur nach einer einzigen Macht gefragt wurde. Sie ist erkennbar an ihren Wirkungen, aber nicht … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 6c. Universalgesetze
17.5.2022. Die wichtigsten Stimmen aus Berlin wiederholen es täglich: Alles wird teurer. Das Wichtigste fehlt: Muss das sein? Das Publikum sagt nichts dagegen, und es wählt die Verursacher. Der Investitionsbedarf, der Drang, mit fremdem Geld um sich zu werfen, hat … Weiterlesen
17.5.2022. Ideen sind ein Gemisch aus persönlichen Erfahrungen und logischem Denken. Zunächst auch aus einer Menge Schrott, der sich zur Seite schieben lässt. Alle Menschen haben Phantasie, die nicht vor einem Absturz in tiefe Abgründe schüzt. Wer zu viel davon … Weiterlesen
15.5.2022. Osteuropa ist in München kein Fremdwort, viele Auswanderer von dort leben hier. Im Jahr 2000 hörte ich von ihnen, nebenbei: „Jetzt haben wir mehr Freiheiten, können uns aber nichts dafür kaufen.“ Die Einkommen sind vergleichsweise niedrig, und am ärmsten … Weiterlesen
13.5.2022. Manchmal denkt man, es wäre erst gestern gewesen, wenn Neuigkeiten sich steigern. Aber schon vor zwanzig Jahren hat das Internet das gesamte Freizeitverhalten verändert, und täglich kommen neue Programme dazu. In den großen Firmen verbreitete sich das damals auch, … Weiterlesen
12.5.2022. Statt der Wiederholungen, die den viel zu langen Krieg in Osteuropa hartnäckig begleiten, kann man zwar auf die anderen Nachrichten schauen, aber das ist auch schlimm. Wenn eine echte Ministerin ihrem Sohn private Flüge erlaubt, die gemeinsam in Regierungs-Hubschraubern … Weiterlesen
11.5.2022. Am Wiener Platz gibt es einen großen Biergarten mit schattigen Kastanienbäumen. der jetzt immer voll ist. Wenn das Wetter dabei mitmacht. Gegenüber ist ein Bistro für junge Leute. Wenn man will, findet man überall aufmerksame Ohren, auch solche zum … Weiterlesen
10.5.2022. Wenn man an einem wimmelnden Ameisenhaufen vorbeigeht, sieht man nur ein Durcheinander. Die Biologen haben längst bewiesen, dass es sich um Abläufe handelt, die wie ein Staat funktionieren. Jedes Tier hat eine feste Aufgabe. Keine Dressur kann das nachmachen, … Weiterlesen
9.5.2022. Am 27.4.22 gab es hier eine Überschrift: „Magische Orte“. Zum gleichen Thema gibt es über 1.000 andere Artikel: https://luft.mind-panorama.de/?s=magische+orte&x=25&y=9 Der letzte Beitrag handelte auch von der Burg Montségur“ in Südfrankreich, Vorbild für diie sagenhafte Gralsburg Monsalvat in den mittelalterlichen … Weiterlesen
7.5.2022. Schwächen gelten auch als Lücken, die sich überwinden lassen, aber das ist Zeitverschwendung. Jeder Perfektionismus hat so viele Mängel, dass der Kampf dagegen immer neue Fehler erzeugt und auch unbeliebt ist. Negative Extreme ruinieren alle Organisationen. Rechthaberei kommt dazu, … Weiterlesen
6.5.2022. Das Innenleben eines Menschen ist eigentlich schwer durchschaubar, und die Methoden der Psychologie sind oft dabei die größten Hindernisse. Viele sind gar nicht anerkannt, und die Krankenkassen zahlen dafür gar nichts. Statistiken melden trotzdem steigende Zahlen, viele sind falsch. … Weiterlesen
5.5.2022. Wörter können einen schlechten Beigeschmack haben, wenn sie in eine schlechte Umgebung geraten, auch wenn sie gut gemeint sind. Der Euphemismus verbreitet übertriebene Begeisterung, und in der Werbung wird damit auch Schmutz verkauft. Hört man Unbekannten zu, dann jubeln … Weiterlesen
5.5.2022. Wenn ein Wort hier öfter auftaucht, bedeutet das gar nichts. Die Sprache lebt von Wiederholungen, entscheidend ist nur der Zusammenhang. Das Wort „Gesetze“ ist allgemein bekannt, aber wenn man es in mehreren Überschriften findet, hat das etwas mit unbekannten … Weiterlesen
4.5.2022. Im Kloster Andechs gab es früher auch Meditationskurse für Manager. Sie sollten damit ihr Bewusstsein erweitern. Phantasie und Denkvermögen, nicht immer nur das trockene Lesen von Geschäftsbilanzen. Anselm Bilgri, Jahrgang 1953, führte das durch. Im Jahr 2003 wollte er … Weiterlesen
4.5.2022. Was im Kalender steht, stimmt meistens, aber die Bedeutung von Gedenktagen nicht immer. Unser neues Jahrtausend ist jetzt zwanzig Jahre alt. Es begann am Ostersonntag. Vor zweitausend Jahren ereichte damals die Hetze gegen Christus ihren Höhepunkt. Mit der Auferstehung … Weiterlesen
3.5.2022. Ein Chaos sind alle Gedanken, bevor sie geordnet werden. Die ersten Lebewesen hätten sonst nicht überlebt. Erst wenn Geräusche sich mit Bildern verbinden, kann man sie zuordnen. Je mehr davon auftauchen, desto klarer werden ihre Abläufe und die Gesetze, … Weiterlesen
2.5.2022. Jahrzehntelang war es auf dem Oktoberfest ein beliebter Spass, halb volle Masskräge zu klauen und damit in der Stadt weiter zu feiern. Seit Jahren wurde das Menschengedrännge immer stärker, dann schlugen die Wirte zurück. Wer erwischt wurde, bekam ein … Weiterlesen
2.5.2022. 1964 gab es auch eine Hochblüte von Musikaufzeichnungen, die optisch wenig zu bieten hatten, aber durch die Gestaltung immer noch faszinieren. 1965 war das ein „Lohengrin in Wien“, der gestern hier ein Thema war. https://luft.mind-panorama.de/lohengrin-1965-in-wien/ Ein Jahr vorher gelang … Weiterlesen
1.5.2022. Wenn Informationen nicht unterhaltsam sind, ergeben sie Langeweile. Das beachten auch alle Infomationsmedien. Wenn sie nur noch unterhaltsam sind, ist das Zeitverschwendung. Außerdem bleibt die wichtigste Arbeit liegen: Offene Probleme zu lösen. Der Ukraine-Krieg ist nicht zum Lachen, sorgt … Weiterlesen
30.4.2022. In jedem Krieg entscheidet nicht die Kopfzahl der Beteiligten und die dabei eingesetzte Technik, sondern die Strategie. Das sind die Methoden. Ein Meister dabei war Sun Tsu (544 – 496 vor Chr.). Zu ihm gibt es hier über 1000 … Weiterlesen
30.3.2022. Die ersten Lebewesen entstanden im Wasser und haben sich danach weiter entwickelt. Sie bestehen überwiegend aus Flüssigkeit, mit unterschiedlichen chemischen Kombinationen. Das sind auch Hormone, die den Körper beeinflussen können. Werden sie künstlich erzeugt, entsteht, nur als Beispiel, auch … Weiterlesen
29.4.2022. Ein einziger Fluss teilt die ganze Stadt München in zwei Teile: Rechts und links der Isar. Das ist Osten und Westen. Sie verläuft weit im Umland, in den Voralpen gibt es viele Sehenswürdigkeiten, auch für Touristen. Einige sind Geheimtipps. … Weiterlesen
29.4.2022. Wenn ein aufgeheizter Kochtopf auch noch einen Dcckel hat, dann explodiert er. Also muss der Koch rechtzeitig die Energie abschalten oder dämpfen. Fragen nach der Schuld sind dabei sinnlos, genau so wenig wert ist die juristische Beurteilung der Ukraine-Krise, … Weiterlesen
28.4.2022. Die stärkste Energie der Welt ist der Mehrheit gar nicht bekannt oder löst falsche Bewertungen aus. Es ist die Magie. Man muss das nur neu definieren. Sie loste den Urknall aus, bei dem vor 13,8 Milliarden Jahren die Dimensionen … Weiterlesen
28-4.2022- Die Buckelwale gehören zu den am besten erforschten Tierarten. aber Geräuschmessungen haben festgestellt, dass sie jetzt auch einen Klang abgeben, der wie ein Schuss klingt. Wie bei Papageien, die Umweltgeräusche reflektieren. Ein Alarmsignal. Die Jagd auf Buckwelwale ist verboten, … Weiterlesen