5.7.22 Eine ganz besonders gute Nachricht ist es, dass sich die Planung verstärkt, füt den Aufbau der Ukrain, nach dem Krieg. Dessen Ende ist noch gar nicht erkennbar, aber der Ministerpräsident hat den Aufbau an die obere Spitze einer offenen … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 4c . Russland
1.2.2022. Je mehr Infomationen die Welt überschwemmen, desto mehr wiederholt sich. Dagegen hilft eine gezielte Vereinfachung. Kurze Stichwörter suchen Verbindungsbrücken, Asoziationen, dann öfnen sich undurchsichtige Dschungel, wenn die Einzel-Daten schnell zu finden sind. Dazu reicht jede Such-Funktion, auch hier, ganz … Weiterlesen
4.6.2022. Osteuropa, der Balkan, beherrscht seit über drei Monaten die Schlagzeilen. Der Ukraine-Krieg. Die Region ist noch viel größer. Im Oktober 1978 habe ich sie mit dem Auto durchquert, privat. Deshalb wäre es ein Missverständnis, die Tatsachen für aktuell zu … Weiterlesen
2.6.2022. Das Kapitel zum Thema „Russland“ gibt es hier seit dem 11.6.19, es hat also nichts zu tun mit aktuellen Nachrichten, sondern zeigt ganz unterschiedliche Perspektiven, über die Kultur, die unvergessene Zeit als europäische Großmacht und die Musik. Zar Peter … Weiterlesen
31.5.2022. Die Inflation, die Geldentwertung bekommt täglich ein höheres Tempo. Steigende Preise spüren nicht nur die Alltagsmenschen, sondern die Industrie und die Großfirmen. Wir haben einen gut aussehenden Finanzminister, besser wäre es, wenn er gute Ideen hätte. Ein unbekannter Experte … Weiterlesen
30.5.2022. Ein Thema waren gestern die schmelzenden Eisplatten in Alaska und die Veränderungen im menschlichen Bewusstsein. Heute ist das schon untergetaucht, die Stichwörter allein ergeben keinen Zusammenhang, aber man kann ihn herstellen, in allen 46 Kapiteln (Kategorien) hier. Für Einzelfälle, … Weiterlesen
20.5.2022. Zu den angenehmsten Mitarbeitern in einem Haidhausener Bistro gehört ein Bekannter, den ich nur von seinem Arbeitsplatz her kenne. Vier Jahre lang hat er sich auch sehr menschlich gezeigt, persönliche Alltäglichkeiten erzählt und ganz nebenbei, dass er in Istanbul … Weiterlesen
14.5.2022. Wenn Hauptsachen zu Nebensachen werden, ist die Welt außer Kontrolle geraten. Zur Zeit ist das ein geographischer Platz: Die Ukraine. Die Auswirkungen kennt man auch in China, das offiziell dazu schweigt. Betroffen sind die wichtigsten Bereiche in Europa. Die … Weiterlesen
12.5.2022. Statt der Wiederholungen, die den viel zu langen Krieg in Osteuropa hartnäckig begleiten, kann man zwar auf die anderen Nachrichten schauen, aber das ist auch schlimm. Wenn eine echte Ministerin ihrem Sohn private Flüge erlaubt, die gemeinsam in Regierungs-Hubschraubern … Weiterlesen
11.5.2022. Die aktuellen Bilder ergeben keine Veränderung. Das wäre nicht schlimm, wenn sie nicht die größte europäische Krise der Nachkriegzeit zeigen, dazu ein ständiges Gerede und einen Flugverkehr, den es nicht einmal zur Urlaubszeit gibt. Also muss man sie noch … Weiterlesen
10.5.2022. Wenn man an einem wimmelnden Ameisenhaufen vorbeigeht, sieht man nur ein Durcheinander. Die Biologen haben längst bewiesen, dass es sich um Abläufe handelt, die wie ein Staat funktionieren. Jedes Tier hat eine feste Aufgabe. Keine Dressur kann das nachmachen, … Weiterlesen
9.5.2022. Das Unerfreuliche an Gedenktagen ist es, dass zu viel geredet wird. Vor 77 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, heute gibt es keine Siegesfeiern, aber Gedenktage. Spitzenpolitiker versammeln sich in der Ukraine, aber Einige sind zu Hause geblieben. Wirtschaftsminister Habeck … Weiterlesen
8.5.2022. Wer auf einer Satellitenkarte nach China will, muss nur den Zielort aussuchen und ist schon da. Mit allen Einzelheiten, die sich aus der Luft fotografieren lassen. Das Wichtigste bleibt dabei ein Geheimnis: Die inneren Abläufe, Traditionen und die politische … Weiterlesen
7.5.2022. Ohne Wiederholungen gibt es auch keinen Fortschritt. Wenn gemütliche Treffen davon beherrscht werden, sind sie langweilig. Es kommt auf den Zusammenhang an. Dass die Morgendämmerung jeden Tag im Osten beginnt, hat schon die ersten Menschen fasziniert. Später wurden daraus … Weiterlesen
29.4.2022. Wenn ein aufgeheizter Kochtopf auch noch einen Dcckel hat, dann explodiert er. Also muss der Koch rechtzeitig die Energie abschalten oder dämpfen. Fragen nach der Schuld sind dabei sinnlos, genau so wenig wert ist die juristische Beurteilung der Ukraine-Krise, … Weiterlesen
25.3.2022. Ein schreckliches Jubiläum hat der Ukraine-Krieg, weil er jetzt schon vier Wochen dauert. Selbst Finanzinvestoren wissen genau, dass er Milliarden Euto verschlingt, die in anderen Bereichen dringend gebraucht werden. Auch bei der sozialen Unterstützung der Flüchtlinge, für die jeder … Weiterlesen
22.3.2022. Wer gern Musik hört, braucht keine Bewertungen über seinen Verstand, aber bekommt Erkenntnisse über seine Situation. Sigmund Freud hat sich nur selten über Musik geäußert, er hatte keine Antenne dafür. Eine Analyse versuchte er beim Komponisten Gustav Mahler (1860 … Weiterlesen
22.3.2022. Tag und Nacht. Das Doppelprinzip der Dualität regiert die Welt. Selbst die stärksten Mächte müssen das beachten, sonst verlieren sie jedes Spiel. Das weiß auch China. In die Ukraine-Krise mischt es sich nicht ein, weil das sinnlos wäre, nur … Weiterlesen
21.3.2022. Einen alten Film von 1959 ganz neu zu entdecken, kann auch ein technisches Erlebnis sein. Über Mussorgskys „Chowantschina“ gibt es hier schon mehrere Artikel. Die Verfilmung von Vera Stroyewa tauchte im Internet nur in einem Normal-Format, auf, aber es … Weiterlesen
18.3.2022. Zur Zeit reicht ein falsches Wort von mächtigen Politikern, um Katastrophen anzuheizen. Reden müssen sie, aber nicht zu viel. Das passiert trotzdem, also ist es auch, eine einzelne Ursache für den Krieg, neben vielen anderen. Gestern hat ein berühmter … Weiterlesen
7.3.2022. Die zahllosen Kommentare zur Ukraine-Krise haben, imer noch überhaupt keine Wirkung. Das aber ist der Maßstab für alle Artikel hier. Mit der Such-Funktion, rechts oben auf dieser Seite und dem Stichwort Ukraine findet man sie sofort. Eine Wirkung hatte … Weiterlesen
3.3.2022. Alle rufen nach einer Lösung, immer lauter, weil es immer dringender wird. Doch nur Unruhe allein erzeugt Bewegung, aber oft sonst gar nichts oder das Gegenteil. Hier werden Methoden offen erklärt, die nicht für Einzelfälle gelten, sondern in allen … Weiterlesen
10.2.2022. Neue Probleme brauchen immer noch zu viel Zeit, bis sie gelöst sind. Gestern wurde hier der Minotaurus erwähnt. Ein Ungeheuer aus der Phantasie, das Menschen fraß und sich in einem undurchdringlichen Labyrinth sicher fühlte, wie in einem Dschungel, den … Weiterlesen
17.2.2022. Die Zugspitze ist mit 2.982 Metern Deutschlands höchster Berg. Oben war ich noch nie, weil Massentourismus Geschmackssache ist, und die Alpen haben noch viele andere Ziele, auch mit dem Zug an einem Tagesausflug zu erreichen. Vor zwanzig Jahren gab … Weiterlesen
16.2.2022. Wer in weiche Watte greift, kann sie nicht essen, weil sie ungenießbar ist. Gestern wurde die ganze Welt mit Watte beworfen, und gleichzeitig schauten alle nach Moskau. Dort gab es etwas Anderes: Klartext. Und Falschmeldungen der Beobachter. Einer behauptete, … Weiterlesen