17.5.2022. Die wichtigsten Stimmen aus Berlin wiederholen es täglich: Alles wird teurer. Das Wichtigste fehlt: Muss das sein? Das Publikum sagt nichts dagegen, und es wählt die Verursacher. Der Investitionsbedarf, der Drang, mit fremdem Geld um sich zu werfen, hat … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 4a. China
14.5.2022. Wenn Hauptsachen zu Nebensachen werden, ist die Welt außer Kontrolle geraten. Zur Zeit ist das ein geographischer Platz: Die Ukraine. Die Auswirkungen kennt man auch in China, das offiziell dazu schweigt. Betroffen sind die wichtigsten Bereiche in Europa. Die … Weiterlesen
12.5.2022. Statt der Wiederholungen, die den viel zu langen Krieg in Osteuropa hartnäckig begleiten, kann man zwar auf die anderen Nachrichten schauen, aber das ist auch schlimm. Wenn eine echte Ministerin ihrem Sohn private Flüge erlaubt, die gemeinsam in Regierungs-Hubschraubern … Weiterlesen
11.5.2022. Die aktuellen Bilder ergeben keine Veränderung. Das wäre nicht schlimm, wenn sie nicht die größte europäische Krise der Nachkriegzeit zeigen, dazu ein ständiges Gerede und einen Flugverkehr, den es nicht einmal zur Urlaubszeit gibt. Also muss man sie noch … Weiterlesen
10.5.2022. Wenn man an einem wimmelnden Ameisenhaufen vorbeigeht, sieht man nur ein Durcheinander. Die Biologen haben längst bewiesen, dass es sich um Abläufe handelt, die wie ein Staat funktionieren. Jedes Tier hat eine feste Aufgabe. Keine Dressur kann das nachmachen, … Weiterlesen
9.5.2022. Das Unerfreuliche an Gedenktagen ist es, dass zu viel geredet wird. Vor 77 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, heute gibt es keine Siegesfeiern, aber Gedenktage. Spitzenpolitiker versammeln sich in der Ukraine, aber Einige sind zu Hause geblieben. Wirtschaftsminister Habeck … Weiterlesen
8.5.2022. Wer auf einer Satellitenkarte nach China will, muss nur den Zielort aussuchen und ist schon da. Mit allen Einzelheiten, die sich aus der Luft fotografieren lassen. Das Wichtigste bleibt dabei ein Geheimnis: Die inneren Abläufe, Traditionen und die politische … Weiterlesen
10.4.2022. Vor dreißig Jahren regierte in den Münchner Diskotheken nicht die Selbstdarstellung, sondern das Gemeinschaftserlebnis. Die Melodien waren zum Mitsingen, und auf der Tanzfläche fand man viele neue Bekannte. Wenn Marianne Rosenberg die „Lieder der Nacht“ sang, gab es den … Weiterlesen
22.3.2022. Tag und Nacht. Das Doppelprinzip der Dualität regiert die Welt. Selbst die stärksten Mächte müssen das beachten, sonst verlieren sie jedes Spiel. Das weiß auch China. In die Ukraine-Krise mischt es sich nicht ein, weil das sinnlos wäre, nur … Weiterlesen
18.3.2022. Zur Zeit ist selbst die Stabilität von Weltmächten kein sicheres Fundament. Europa schwankt schon seit Jahren von einer Krise in die andere. Alte Probleme werden nicht gelöst, deshalb erhöht sich der Innendruck. In Afrika und Südamerika gibt es viel … Weiterlesen
18.3.2022. Zur Zeit reicht ein falsches Wort von mächtigen Politikern, um Katastrophen anzuheizen. Reden müssen sie, aber nicht zu viel. Das passiert trotzdem, also ist es auch, eine einzelne Ursache für den Krieg, neben vielen anderen. Gestern hat ein berühmter … Weiterlesen
3.3.2022. Alle rufen nach einer Lösung, immer lauter, weil es immer dringender wird. Doch nur Unruhe allein erzeugt Bewegung, aber oft sonst gar nichts oder das Gegenteil. Hier werden Methoden offen erklärt, die nicht für Einzelfälle gelten, sondern in allen … Weiterlesen
26.2.2022. Dass Märchenbücher nur aus Tatsachen bestehen, ist gar nicht so selten. Reisende Kaufleute haben Indien entdeckt und darüber verbteitet, dass es voller Wunder wäre, mit Kostbarkeiten und den Palästen der herrschenden Maharadschas. Das machte die spanische Regierung hellwach, und … Weiterlesen
10.2.2022. Neue Probleme brauchen immer noch zu viel Zeit, bis sie gelöst sind. Gestern wurde hier der Minotaurus erwähnt. Ein Ungeheuer aus der Phantasie, das Menschen fraß und sich in einem undurchdringlichen Labyrinth sicher fühlte, wie in einem Dschungel, den … Weiterlesen
15.2.2022. Wenn bei drei wichtigen Signalwörtern die Unwahrheit gesagt wird, können das Halbwahrheiten sein, in denen, auch ohne Absicht, eine nutzlose Spannung sich erhöht. Solide, sichere „Daten-Basis“. Sicherheits-Dialog. Bauchgefühl. Der heutige Tag wird in die Geschichte eingehen, in ihr Gedächtnis. … Weiterlesen
12.2.2022. Der Vergleich mehrerer Kontinente ist kein Kunststück. Das hört sich dumm an, aber es zählt nur das Ergebnis. Wenn man sich auf Beispiele für die Hauptsachen beschränkt und auf ihre Querverbindungen. Das funktioniert hier bei den Themen China, Russland, … Weiterlesen
10.2.2022. Wenn Fehler täglich wiederholt werden, muss Jemand die Störquelle abschalten. Wenn der Knopfdrücker aber keine Ahnung von der Sache hat, vergrößert sich das Chaos. Schaut man eine Weltkarte an, sind viele Staaten zu sehen. Jeder funktioniert anders, aber die … Weiterlesen
4.2.2022. Schaut man weit in die Welt hinaus, sieht man am meisten. Die Tagespolitik ändert sich ständig, ist abhängig von extremen Persönlichkeiten, die manchmal gar nichts bewirken oder große Zerstörungen hinterlassen. Da schiebt sich in den Vordergrund die Frage: Was … Weiterlesen
2.2.2022. Die Zahl der Arbeitslosen steigt nicht mehr. Sie befindet sich jetzt auf dem gleichen Stand wie vor zwei Jahren, ist also gesunken. Sofort kommt die Frage: Warum? Weil viele Arbeitskräfte sich neu orientiert haben. Dort, wo wenig zu tun … Weiterlesen
31.1.2022. Geschwindigkeit im Sport bedeutet Höchstleistungen. Dabei müssen die Teilnehmer nicht ihre letzte körperlichen Reserven aktivieren, sondern bereiten sich im Training langsam vor, auch auf ihre Grenzen. China macht noch mehr. Das Land will in den nächsten Tagen Alles zeigen, … Weiterlesen
17.1.2022. China geht seinen eigenen Weg. Die Olympischen Spiele finden statt, in einer veränderten Situation, die auch Niemand übersehen kann. Viele Staaten lösen ihre Probleme mit anderen Methoden. Das ist immer dann ein Ärgernis, wenn Hysterie die Hauptrolle übernimmt. Zu … Weiterlesen
1.1.2022. Wenn der Himmel voller Geigen hängt, ist das ein beliebtes Fotomotiv für Hochzeitskarten. Schaut man zwei Jahre später darauf, hat meistens die Wirklichkeit Alles verändert, weil der Alltag harte Spuren hinterlassen hat. Die Violine war früher in Liebesfilmen sehr … Weiterlesen
16.12.2021. Wenn im russischen Nussknacker-Ballett die alte Wohnzimmeruhr auf zehn Uhr abends springt, müssen alle anwesenden Kinder ins Bett oder träumen vor sich hin. Und dann kommen die Nachtgespenster. Ein gefährlicher Rattenkönig, der vom lebenig gewordenen Nussknacker besiegt wird. Märchenfiguren, … Weiterlesen
16.10.2021. Anfang der Achtziger Jahre brach die westdeutsche Textilindustrie zusammen, obwohl die freie Marktwirtschaft viele Möglichkeiten hatte, das zu verhindern. Die Manager hatten überhaupt nicht bemerkt, dass in Asien bereits ein immer stärkere Konkurrenz heranwuchs, die viel niedrigere Löhne zahlte. … Weiterlesen
15.10.2021. Konzentriert man sich auf die Hauptsachen, wird die Welt immer kleiner und überschaubarer, auch die Probleme, wenn sich dafür die Lösungsmethoden noch weiter verbreiten und verstärken. Das ist auch bei der Meditation so. Man kann das trainieren, und dann … Weiterlesen