20.3.2023. Zu den wichtigsten Leitmotiven gehören Klarheit und Wahheit beim ehrlichen Kaufmann, also das Gegenteil von Fälschungen und Betrügereien. Je schlimmer, umso krimineller, denn sie stecken das Geld in die eigene Tasche, während es Anderen fehlt, die es dringender brauchen. … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 4d. Osteuropa
19.3.2023. Nach dem Dualitätsprinzip heute folgt jetzt der Doppelgänger. In München sieht man viele Doppelgänger, das ist eine Leistung von Maskenbildnern, die ihre Arbeit gut machen. Ich war nur erstaunt, wenn ich dabei in einen Spiegel schaute. Eine fremde … Weiterlesen
19.3.2023. Michael Graeter bewundere ich. Wenn er das nicht versteht, kann er seine Kollegen fragen. As Tourist las ich 1980 zum ersten Mal seine Klatschreportagen. Er kannte die berühmtesten Leute, machte sie aber niemals lächerlich und war kein Enthüllungsjournalist. Also … Weiterlesen
17.3.2023. Shakepespares Romeo ist nur ein Teil seiner „Zeichen und Bilder“, aber kein einziger Beweis im Kriminalfall Shakespeare, den ich vor zwei Jahren aufgeklärt habe, ohne Gewalt und Überwachungstechnik, aber mit den gleichen Methoden, die hier laufend erklärt werden, … Weiterlesen
15.3. 2023. Die Amerikaner haben nur deshalb den Vietnankrieg (1964 – 1973) verloren, weil sie die Guerilla- (Gorilla) -Technik nicht kannten. Das war die Umsetzung der „Kunst des Krieges“, ein Klassiker des chinesischen Generals Sun Tsu, dessen Denkmethoden … Weiterlesen
15.3.2023. Aufregung und Panik in Berlin. Zum Fall Ukraine fällt der Regierung trotzdem nichts ein, die Bewertung dazu und die Auffprderungen zur Eile stehen hier im Kapitel „Osteuropa“, seit Monaten, auch die Namen der Verursacher sind öffentlich bekannt. Desshalb wird … Weiterlesen
14.3.2023. Netzwerke sind unvermeidlich, im Internet lässt sich das gar nicht verhindern. Jetzt gibt ein neues Buch Auskunft über die Netzwerke von Gerhard Schröder. Das lese ich auf keinen Fall, denn das Kapitel „Osteuropa“ hat nur ein Ziel: … Weiterlesen
14.3.2023. Zur Vorweihachtszeit 1987 hatte ich in München schon viele Bekannte. Eine Überraschung war am 7. Dezember ein Biertrinker am Stehtisch. Er trug eine wervolle oberbayerische Tracht, sprach aber nur den Oberpfälzer Dialekt, aus seiner ländlichen Heimat bei Regensburg. … Weiterlesen
12.3.2023. Der Amokläufer von Hamburg beherrscht immer noch die Nachrichten. Besonders laut wird nach einer Veschärfung des Waffenrechts gerufen. Gestern stand schon hier, dass eine Untersuchung seiner Alltagskontakte viel wichtiger ist. Beruflich und privar, ohne eine übertriebene … Weiterlesen
11.3.2023. Solange Wieland Wagner (1917 – 1966) herrschte, traten bei ihm die besten Sänger auf. Mozart-Sängerin Erika Köth kam, nur um die winzige Partie des unsichtbaren Waldvogels zu singen. Das Publikum musste jahrelang auf Eintrittskrten warten. Im … Weiterlesen
11.3.2023. Auffällig ist die steigende Zahl der Einzeltäter bei Amokläufen. Vor Jahren passierte das in Paris, an fünf Orten gleichzeitig. Das kann ein Enzelner nicht planen und organisieren, also wurde er beeinflusst und aufgehetzt, von Personen aus seinem … Weiterlesen
10.3.2023. Die Nachrichten aus Osteuropa sind kein Witz, deshalb gibt es dafür hier ein eigenes Kapitel, dessen Ziel ein Ende des Krieges ist, auch der neuen Spannungen in Georgien. Seit gestern ist das Raumschiff Enterprise ein … Weiterlesen
9.2.2023. Eine neue Welt für die Menschheit: Spiralnebel? Dazu ein Zitat vom 11.10.2021, „Das finstere Mittelalter“ : „Schaut man von oben auf das graphische Bild eines Lebensbaums, sieht man zehn Kreise. Mittelpunkt ist das Kraftzentrum, die Schaltzentrale. Wenn sie sich … Weiterlesen
9.2.2023. Ein Buch über Freud und Einstein, von Richard Panek, heißt „Das unsichtbare Jahrhundert.“. Die Gedanken daraus sind verarbeitet in den Kapiteln „Psychoanalyse“ und „Die Reinigung des Internets“, auch in anderen Themen, unter diesem Text. Das sind keine Abchriften … Weiterlesen
9.2.2023. Das Raumschiff Enterprise ist eine alte Fernsehserie, die mir nie gefiel, weil Technik und Phantasie dabei übertrieben wurden. Hier ist sie ein neues Stichwort und gehört zum Kapitel „Die neue Kunst des Krieges“, das überhaupt kein Spass ist, aber … Weiterlesen
Der Titel „Die neue Kunst des Krieges“ ist eine Anspielung auf das Meisterwerk des chinesischen Generals Sun Tsu, der vor zweitausend Jahren ein schmales, leicht verständliches Buch hinterließ, das heute noch zur Pflichtlektüre an amerikanischen Militär-Akademien gehört. Auch 1949, bei … Weiterlesen
8.2.2023. Genau vor einem Jahr hatte Bundeskanzler Scholz seinen Antrittsbesuch in Washington. Dort bestand Einigkeit über Osteuropa. Fehler dabei wurden nicht erwähnt. Hier gibt es dafür ein eigenes Kapitel, schon fast genauso lange. In … Weiterlesen
7.3.2023. Das SPD-Präsidium war gestern in Kiew und wurde dort dankbar empfangen. Lars Klingbeil stammt aus einer Offziersfamilie, nur deshalb fiel ihm nichts Gescheites ein. Man habe die Pläne der Russen bisher unterschätzt. Immer noch, … Weiterlesen
6.2.2023. In allen Staaten herrscht zu viel Unruhe, dazu gibt es hier realistische Vorschläge, deren Einzelheiten man mit jeder Suchmaschine überprüfen kann. Angriffe auf das Innnenleben sind ein Verbrechen, oft fallen sie gar nicht auf, und dazu gibt es … Weiterlesen
6.3.2023. Schloss Meseberg ist ein märchenhaftes historisches Gebäude, passend zu den harten Märchen auf der Klausurtagung der Berliner Regierung, aisgerechnet an diesem Ort, im ostdeutschen Brandenburg. Menschenmassen wanderten dort herum, sie behandelten sogar 50 aktuelle Themen, und es kam … Weiterlesen
5.2.2023. Gedanken können sich bewegen wie ein nutzloses Hamsterrad, dann haben sie keine Wirkung in der Realität oder erhitzen eine schon überreizte Phantasie. Als erstes Stichwort kommt dazu der Krieg in Osteuropa, der nur noch unglaubliche Schäden … Weiterlesen
5.2.2023. Am Brandenburger Tor in Berlin finden Friedensdemonstrationen statt. Eine treibende Kraft ist Sahra Wagenknecht, sie fordert Verhandlungen zwischen den Kriegsparteien. Hier wird das seit Monaten gefordert, mit Auswertungen und Begründungen zur Sache. Das kann sich herumsprechen, in … Weiterlesen
4.2.2023. Ein Lied kann eine starke Wirkung haben, wenn es aktuell ist. In Italien war es 1860 der Name Verdi und sein Gefangenenchor, im „Nabucco“. Den Namen Verdi riefen die Anhänger von Giuseppe Gaibaldi, der 1860 die Vereinigung des Nordens … Weiterlesen
3.3.2023. Schwarze Rabenkrähen lieben den Winter in den Städten, weil sie dort genug Speisereste finden. Diebische Elstern auch, dagegen hilft, bei allen Gedanken, das Copyright, das oben auf dieser Seite erklärt wird. Wer mit einer fremden Idee Geld verdienen will, … Weiterlesen
3.2.2023. Unsere Außenministerin forderte jetzt in Indien, dass es endlich Frieden geben muss, in der Ukraine. Die dortige Regierung in Neu-Delhi bestätigte, dass es noch unterschiedliche Meinungen dazu gibt. Also gibt es noch keine gemeinsame Eklärung. Wen das … Weiterlesen