9.6.2023. Als die Grünen noch eine neue Partei waren, lief ihnen der Witz hinterher: Strom kommt aus der Steckdose. Vorher müsen die zuerst die Quellen aktiviert werden, in der Natur. Wasserkraft oder andere. Gleichzeitig sollte Techik nicht … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 4d. Osteuropa
7.6.2023. Gutgelaunte Mitarbeiter steigern den Umsatz. Supermärkte stehen nicht in den teuren Stadtzentren, die Reklame zeigt begeisterte Mitarbeiter: „Super hier! Toll.“ Im Müncher Süden hab ich das oft erlebt. Bei Wartezeiten gibt es Kaffee oder Sekt. Exklusiv waren Großmärkte, … Weiterlesen
6.6.2023. Zeitungsverkäufer verdienen nicht viel. Von jedem Exemplar müssen sie das meiste Geld an andere Mitarbeiter abgeben. Den größten Betrag bekommt der Chef. Einige arbeiten in Gruppen und klingeln an den Türen. Man nennt sie … Weiterlesen
6.6.2023 Deutsche Politiker, weltweit unterwegs. Das lässt Schlimmes befürchten. Sie suchen ausländische Arbeitsräfte, das wird immer schwieriger. Selbst in Krankenhäusern tauchen Minister auf. Das macht wenig Eindruck, auch hier wissen die Leser ganz genau, warum. Denn im Ukraine-Krieg … Weiterlesen
5.6.2023. Der Winter ging ohne eine Energiekrise vorbei. Eine Leistung von Wirtschafsminister Habeck. Angeblich will er in Zukinft auch den privaten Energieverbrauch überwachen. Das sorgt füt Aufregung. Doch das passiert längst, man sieht es auf … Weiterlesen
3.6.2023. Flüchtlinge drängten 1945 nach Westdeutschland, dort wurden sie verteilt, bekamen neue Wohnungen mit staatlicher Unterstützung und passten sich an. Das Ende des Zweiten Weltkriegs. 2015 rief Bundeskanzlerin Merkel alls Flüchtlinge der Welt nach Deutschland. Im Grundgesetz steht dazu … Weiterlesen
2.6.2023. Immer mehr Signale stehen auf Veränderung. Bewegung. Man kann sie nicht alle nennen, nur Musterbeispiele. Diesmal nicht aus der Politik. Wien ist eine bedeutende Musikzentrale. Die … Weiterlesen
1.6.2021. Die versteinerte Matrix. Befehle können technisch notwendig sein, aber nicht beim Gedankenaustausch, dem Teilen von Informationen. Zu den Freiheitsrechten der Verfassung kommen neue im Internet. Hier ein Dauerthema in allen Beiträgen, doch allgemein noch nicht so verbreitet, wie es … Weiterlesen
1.6.2023. Vor dreißíg Jahren gab es in Osteuropa Krieg, zwischen Serbien und dem Kosovo. Vor sieben Jahren kannte ich einen Beteiligten, der dort im Nahkampf aktiv war. Einzelheiten wollte er nicht erzählen, man findet auch genug im Internet. … Weiterlesen
31.5.2023. Langsame Bewegungen sind gefährlich bei falschen Hunden, auch übertriebene Freundlichkeit. Das soll den Mund öffnen, damit er Vertrauliches verrät oder schwache Stellen zeigt. Andererseits kann das alles falsch sein, es kommt immer auf den Zusammenhang an. 1949 … Weiterlesen
30.5.2023. Kameras zeigen Dinge, die noch kein Mensch gesehen hat. Zum Beispiel den Urknall, bei dem die Dimensionen Raum, Zeit und Materie entstanden, vor 13,8 Milliarden Jahren. Möglich ist das durch wissenschaftliche Berechnungen, mit den Veränderungsdaten seit damals. In der … Weiterlesen
29.5.2023. Wer im Sport oben auf der Siegertreppe steht, kann eine Überraschung sein. Denn es wird hart gekämpft, und oft geht es dabei um viel Geld. Die Zuschauer interessiert nur das Ergebnis, sonst haben sie meistens nichts … Weiterlesen
28.5.2023. Der Pfingstsonntag hatte schon ein paar Kommentare, im voraus. Vergleicht man die Zuammenfassung, gibt es keine Überraschungen. Nur ein paar Einzelheiten, die sich von selbst vergrößern, wegen ihres Inhalts. . Straßendemonstrationen in Belgrad. Anfang Mai … Weiterlesen
27.5.2023. Helleres Licht und Luft voller Signale, die man verstehen kann, wenn die Methoden bekannt sind. Eine Fundgrube dafür gibt es hier, doch die Gesamtmenge wird auch überschaubarer durch die Such-Fuktion, oben rechts, die Direktverbindung … Weiterlesen
27.5.2023. Nicht weit von Äthiopien und Ägypten, wo die erste Hochkultur der Menschheit entstand, liegt der Sudan. Dort verstärkt sich ein Bürgerkrieg, der nicht neu ist. UNO-Soldaten greifen auch im übrigen Afrika ein, um Frieden zu bringen. Doch sie erreichen … Weiterlesen
26.5.2023. Russland schlägt vor, die Ukraine aufzuteilen. Im Westen innerhalb der Europäishen Union, im Osten soll Russland die Hauptrolle übernehmen. Ein Gedanke, mehr noch nicht, doch eine Bewegung, eine Veränderung. Also muss es jetzt weitergehen. Ende offen. Gleiche Augenhöhe bedeutet: … Weiterlesen
26.5.2023. William Shakespeare lebte von 1564 bis 1616 unter dem Namen Christopher Marlowe). Er hatte einen großen Wortchatz und benutzte über 31.000 unterschiedliche Wörter, doch überragend war seine Gestalting. Er konnte damit eigene Welten aufbauen, mit zahllosen Farben und … Weiterlesen
25.5.2023. Das Wichtigste kommt immer zuerst. Doch Nebensachen versperren den freien Blick. Dann hagelt es Informationen, die Keiner braucht. Eine Freizeitbeschäftigung, die viel Geld verschlingt und für hohe Gewinne sorgt. Oder es handelt sich um wichtige Nachrichten, die Niemand ernst … Weiterlesen
24.5.2023. 1863 war das Gründungsjahr der SPD, vor 160 Jahren. Die Feiern klingen gedämpft, auch sonst gibt es keinen Grund dafür. „Das Kleine ist wie das Große“. Das gab es hier immer wieder, es ist … Weiterlesen
23.5.2023. Am 22. Mai wurde Richard Wagner in Leipzig geboren, vor 110 Jahren. Unsterblich ist er durch seine zehn Hauptwerke, die Kommentare dazu füllen hier das erste Kapitel, aus unterschiedlichen Blickrichtungen, mit eigenen Bewertungen. Bayreuth ist seit 2019 Vergangenheit, … Weiterlesen
23.5.2023. Auch kurze Sätze können aufwccken. Wirtschaftsminister Habeck fordert, dass Fehler sich nicht wiederholen dürfen. Jeder Mensch macht Fehler, in Habecks Ministerium wurde erst kürzlich eine alte Fehlerquelle abgeschaltet. Zu viele Verwandte in einer Abteilung. Das … Weiterlesen
22.5.202. Für die optische Darstellung der Welt reichte bis vor hundert Jahren der Globus, der auch auf einen Schreibtisch passte oder ein großes Gebäude ausfüllte. Das steckt jetzt alles in Datenspeichern, die immer kleiner werden. Der … Weiterlesen
22.5.2023. Wann auch immer das geschieht: In Osteuropa musss neu aufgebaut werden. Für die Gründe gibt es hier ein eigenes Kapitel, unter dem Text. In den Nachrichten spielt das keine Rolle, ständig wird über ganz andere Themen geredet, immer … Weiterlesen
22.5.2023. Die Wahlen in Griechenland müssen noch ausgewertet werden, ein klares Ergebnis haben sie noch nicht gebracht, aber Signale, in den letzten Jahren. Entziffern lassen sie sich mit der Bildersprache der Symbole und den unsichtbaren Metadaten, die … Weiterlesen
21.5.2023. Feste Schleier fallen nicht ohne Druck. Das wird oft, als Gewalt, falsch verstanden, bringt aber, auch bei schwierigen Themen, gar nichts. Dehalb ist staatliche Gewalt auf der ganzen Welt verboten. In Den Haag gibt es … Weiterlesen