9.6.2023. Als die Grünen noch eine neue Partei waren, lief ihnen der Witz hinterher: Strom kommt aus der Steckdose. Vorher müsen die zuerst die Quellen aktiviert werden, in der Natur. Wasserkraft oder andere. Gleichzeitig sollte Techik nicht … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 4e. Italien
16.5.2023. Wenn nichts los ist, passiert am meisten, unter der Oberfläche. Eine neue Energiequelle soll Strom erzeugen, aus der Wärme in der Nähe von Vulkanen. Das muss erst noch genauer erforscht … Weiterlesen
14.5.2023. Etwas Neues aus den Tagesnachrichten: „Nachdem erst vor Kurzem bekannt geworden war, dass das Hamburger Hafen-Terminal Tollerort mittlerweile als kritische Infrastruktur eingestuft wird, hatte sich das Bundeswirtschaftsministerium für den Start eines komplett neuen Investitionsverfahrens ausgesprochen. Für solch ein … Weiterlesen
4.5.2023. Will man einen goßen Sprung durch die Geshichte machen, müssen die einzelnen Schritte kurz sein und ohne Rutschgefahr. Am Ende zählt nur das Ergebnis, alles andere kann man sich nachträglich zusammensuchen. Nach dem Urknall entstanden die Dimensionen von … Weiterlesen
1.5.2023. Straßendemonstrationen, schon am Abend vor dem ersten Mai, gab es auch in Frankreich. Die innere Unruhe dort ist längst immer stärker geworden. Der „Tag der Arbeiter“ (nicht: der Tag der Arbeit) … Weiterlesen
30.4.2023. Die wichtigsten Gedanken gehören heute zum ersten Mai. In Europa gibt es noch andere Themen. Ein Netzwerk betrügerischer Polizisten ist aufgeflogen. Ihre Methoden wurden gezeigt. Auswahl der Telefonnummern ihrer Opfer, vollautomatisch. … Weiterlesen
29.4.2023. Das Mittelmeer hat zur Zeit nur die bekannten Wellenbewegungen. Sturm wünscht sich Niemand, aber mehr Bewegung dort, wo es dringend ist. Das Tempo ist nur deshalb langsam, weil Gewohneiten sich nur schwer verändern. Sicherheit gehört … Weiterlesen
26.4.2023. Germanien hatte früher einen anderen Namen: „Gallien besteht aus drei Teilen“, schrieb Julius Cäsar auf dem Höhepunkt seiner militärischen Erfolge. vor zweitausend Jahren. Das Glück hat ihn trotzdem verlassen, später. Nach seiner Ermordung wurde Nachfolger sein … Weiterlesen
26.4.2023. In zwanzig Beiträgen wurde bisher Cleopatra erwähnt, auch ihre Bedeutung für das römische Weltreich, vor zweitausend Jahren : https://luft.mind-panorama.de/?s=cleopatra&x=16&y=8 Die Geschichte ist aktuell, wenn man auf die Querverbindungen schaut. Die Wegstrecke von Italien nach Ägypten ist nicht weit, die … Weiterlesen
25.4.2ß23, Der Bürgerkrieg im Sudan hat zwei Hauptverursacher. Sie gehen trotzdem nicht fort, dafür viele deutsche Soldaten, die in Sicherheit gebracht werden. Das Grundgesetz erlaubt nur militärische Aktivitäten zur Verteidigung des eigenen Landes. Der Bundestag in Berlin … Weiterlesen
20.4.2023. Vor achtzig Jahren gab es eine Zeitenwende. Die Alarmsignale wurden immer stärker, dann setzten sie sich durch. Das ist auch hier ein Thema, aber das Ziel ist die Zukunft. Man kann sogar darüber lachen, aber die Sache ist ernst … Weiterlesen
17.4.2023. China gründete 1949 die Volksrepublik. Im gleichen Jahr teilte sich in Europa der Osten und Westen, mitten in Berlin. Eine Zukunft mit wenigen Gemeinsamkeiten. Die eine Seite wollte die Arbeiter vereinigen, die andere das Kapital. Das hat sich … Weiterlesen
16.4.2023. Gute Bewertungen gibt es nicht ohne Vergleiche. Die Abschaltung der Atomkraftwerke ist ein wichtiges Thema. Doch warum gerade jetzt, wenn die Energie ein Problem ist? Springer Chef Döpfner hat sich für eigene Bemerkungen entschuldigt. Warum? Jeder Mensch … Weiterlesen
13.4.2023. Ein einziges Problem wurde jetzt gelöst: Cannabis wird nicht mehr verboten. Haschisch ist ein Rauschmittel. Gesundheitsminister Lauterbach erklärte die Freigabe, ausgedacht von Regierungsjuristen. Also wasserdicht gegen Kritik. Musste das jetzt überhaupt sein? Ein Stichwort reicht dafür: Osteuropa. Das ist … Weiterlesen
11.4.2023. Bevor Äneas Karthago verlässt, gibt es ein großes Abschieds-Duett mit der Königin Dido. Dazu sieht man eine alte Mauer aus sandsteinfarbenem Lehm. Helle Laternen an den Wänden und Kerzen auf dem Boden. Hoch oben ein tiefblauer, lapislazuli-farbener,, sternenfunkelnder … Weiterlesen
9.4.2023. Livorno ist eine Industriestadt im Norden. Dort wurde Pietro Mascagni (1853 – 1945) geboren. In seinen Träumen war er im Süden. Auf Sizilien, bei Catania, spielt sein Meisterwerk „Cavalleria Rusticana“ (Bauernehre), die Nationaloper der Region. Ein Bauerndorf, die Bewohner … Weiterlesen
9.4.2023. Der Ostersonntag ist das Zeichen für neue Denkmethoden. Das wird höchste Zeit, denn dann gäbe es schon lange keinen Ukraine-Krieg mehr. Im Kapitel „Osteuropa“ gibt es dazu zahlrciehe Vorschläge. Sie werden nicht beachtet, doch das ist nur eine … Weiterlesen
8.4.2023. Ein Italien ohne Touristen, das zeigen die Bilder zu Jonas Kaufmanns Liedern aus Neapel. Glühendee Farben, keine Großstädte. Süditalien. Der Mezzogiorno. Er singt die besten: Ombra die Nube. Un Amore cosi grande. Rondine al Nido. Core ´ngrato. Und … Weiterlesen
3.4.2023. Die Weltmacht Rom wurde durch Äneas gegründet. nach dem Untergang Trojas brach er auf nach Italien. Der letzte Satz in der langen Oper von Berlioz heißt: Auf, nach Italien, (Al´Ítalie,). Vorher besucht er Karthago und trifft dort die … Weiterlesen
4.4,2024. Tim Rice hat ein Textbuch geschrieben, mit folgendem Dialog: „Hast du keine Angst vor mir? Dein Leben liegt in meiner Hand.“ „Du hast nichts in deiner Hand. Alles, was du hast, kommt zu dir aus … Weiterlesen
25.3.2023. Eine Einbahnstraße ist wie eine Sackgasse wo man nicht einfach weiterfahren kann, selbt wenn es sehr eilig ist. Andere Möglichkeiten sind eine Kehrtwendung, hier gibt es immer offene Türen dafür und die Schlüssel auch. Einige Themen hier steuern … Weiterlesen
24.3.2023. Fliegende Kameras heißen Drohnen, sie sind nicht nur für militärische Ziele geeignet. Reiseveranstalter zeigen damit Urlaubsziele, dann kann man, wie auf einem Fahrrad, durch die berühmtesten Städte fahren, in der scharfen Bildqqualität 4 K. In Kirchen … Weiterlesen
4.2.2023. Ein Lied kann eine starke Wirkung haben, wenn es aktuell ist. In Italien war es 1860 der Name Verdi und sein Gefangenenchor, im „Nabucco“. Den Namen Verdi riefen die Anhänger von Giuseppe Gaibaldi, der 1860 die Vereinigung des Nordens … Weiterlesen
17.2.2023. Die Bundesinnenministerin und ihre Kollegen klagten jetzt darüber, dass sie lamge miteinander über aktuelle Probleme diskutiert hatten, aber zu keinem Ergebnis kamen. Minutenlang erfuhr dabei der Zuschauer nicht einmal die Themen. Das wichtigste ist … Weiterlesen
27.1.2023. Die Straßen von Neapel sehen nach einem Regenschauer genauso aus wie in allen anderen Großstädten am Mittelmeer. Erleben kann man das mit fliegenden Kameras, Drohnen, die auch Waffen sein können. Neapel hat ein eigenes Innenleben, davon handeln auch viele … Weiterlesen