17.5.2022. Die wichtigsten Stimmen aus Berlin wiederholen es täglich: Alles wird teurer. Das Wichtigste fehlt: Muss das sein? Das Publikum sagt nichts dagegen, und es wählt die Verursacher. Der Investitionsbedarf, der Drang, mit fremdem Geld um sich zu werfen, hat … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 8. Die MAGISCHE WELT DER SYMBOLIK
16.5.2022. Ein Freischütz ist ein Jäger, der, durch magische Praktiken oder sogenannte Freikugeln, die Fähigkeit erlangt haben soll, jedes Ziel zu treffen. Volkserzählungen von Freischützen und der Vorwurf, ein solcher zu sein, finden sich seit dem 15. Jahrhundert in Sagen … Weiterlesen
16.5.2022. Julius Cäsar war der mächtigste Mann seiner Zeit. Vor zweitausend Jahren waren sein Ziel die germanischen Stämme in Nordeuropa. Im Süden tauchte er in Ägypten auf. Dort verliebte er sich in die Königin Cleopatra, die mit ihm ein gemeinsames … Weiterlesen
15.5.2022. Osteuropa ist in München kein Fremdwort, viele Auswanderer von dort leben hier. Im Jahr 2000 hörte ich von ihnen, nebenbei: „Jetzt haben wir mehr Freiheiten, können uns aber nichts dafür kaufen.“ Die Einkommen sind vergleichsweise niedrig, und am ärmsten … Weiterlesen
15.5.2022. Die ältesten Freundschaften in München sind deshalb 34 Jahre alt, weil sie im ersten Jahr entstanden. Meistens zufällig, mittags im Gedränge am Marienplatz oder spätabends, in den Bierlokalen, die immer auch den Zweck hatten, Einsame miteinander zu verknüpfen. Das … Weiterlesen
14.5.2022. Jeden Tag wird es wiederholt, auf allen Kanälen: Die Schlussrechnung für den Ukraine-Krieg wird sehr hoch. Der Finanzminister nennt die genaue Zahlen, die seine Beamten ausgerechnet haben, aber erst, wenn sie alle kleinen Quellen auch genau mitgezählt haben. Täglich … Weiterlesen
14.5.2022. Wenn Hauptsachen zu Nebensachen werden, ist die Welt außer Kontrolle geraten. Zur Zeit ist das ein geographischer Platz: Die Ukraine. Die Auswirkungen kennt man auch in China, das offiziell dazu schweigt. Betroffen sind die wichtigsten Bereiche in Europa. Die … Weiterlesen
13.5.2022. Wenn Kinder nur ein Taschengeld bekommen, müssen sie damit auskommen, den Rest regeln die Eltern. In Afrika und Südamerika geht das nicht. Dann haben Alle zu wenig, bis auf die Schlauesten, die einfach das Geld für sich selbst einstecken, … Weiterlesen
13.5.2022. Manchmal denkt man, es wäre erst gestern gewesen, wenn Neuigkeiten sich steigern. Aber schon vor zwanzig Jahren hat das Internet das gesamte Freizeitverhalten verändert, und täglich kommen neue Programme dazu. In den großen Firmen verbreitete sich das damals auch, … Weiterlesen
12.5.2022. Die Menschheit hat ein eingebautes Programm, das auch vererbt wird. Körperliche Merkmale und ein Innenleben, das der Charakter regiert. Lernen lässt sich das nicht und nur in Grenzen beeinflussen. Die Merkmale kann man, wie Kochrezepte in Büchern aufschreiben oder … Weiterlesen
12.5.2022. Statt der Wiederholungen, die den viel zu langen Krieg in Osteuropa hartnäckig begleiten, kann man zwar auf die anderen Nachrichten schauen, aber das ist auch schlimm. Wenn eine echte Ministerin ihrem Sohn private Flüge erlaubt, die gemeinsam in Regierungs-Hubschraubern … Weiterlesen
11.5.2022. Am Wiener Platz gibt es einen großen Biergarten mit schattigen Kastanienbäumen. der jetzt immer voll ist. Wenn das Wetter dabei mitmacht. Gegenüber ist ein Bistro für junge Leute. Wenn man will, findet man überall aufmerksame Ohren, auch solche zum … Weiterlesen
11.5.2022. Die aktuellen Bilder ergeben keine Veränderung. Das wäre nicht schlimm, wenn sie nicht die größte europäische Krise der Nachkriegzeit zeigen, dazu ein ständiges Gerede und einen Flugverkehr, den es nicht einmal zur Urlaubszeit gibt. Also muss man sie noch … Weiterlesen
10.5.2022. In den Sechziger Jahren verdrängte das Fernsehen, die großen Kinofilme. Heute ist es das Internet, dessen Angebot alle Grenzen sprengt. Inhaltlich nicht immer eine Freude, und die Konkurrenz schläft niemals. Auch bei Musikfilmen findet man eine Spitzenqualität, die schon … Weiterlesen
10.5.2022. Kathedralen waren im Mittelalter die aufwändigsten Kirchen. Jede Einzelheit hatte eine Bedeutung, dazu musste man die Bildersprache der Symbolik kennen. Nur Meister durften die Architekten sein, das Ergebnis hat immer noch eine starke Wirkung. Ganz nüchtern wirkt die Startrampe … Weiterlesen
10.5.2022. Wenn man an einem wimmelnden Ameisenhaufen vorbeigeht, sieht man nur ein Durcheinander. Die Biologen haben längst bewiesen, dass es sich um Abläufe handelt, die wie ein Staat funktionieren. Jedes Tier hat eine feste Aufgabe. Keine Dressur kann das nachmachen, … Weiterlesen
9.5.2022. Am 27.4.22 gab es hier eine Überschrift: „Magische Orte“. Zum gleichen Thema gibt es über 1.000 andere Artikel: https://luft.mind-panorama.de/?s=magische+orte&x=25&y=9 Der letzte Beitrag handelte auch von der Burg Montségur“ in Südfrankreich, Vorbild für diie sagenhafte Gralsburg Monsalvat in den mittelalterlichen … Weiterlesen
8.5.2022. Geheimnisse mögen keine Trampeltiere, aber ausgerechnet die tun oft geheimnisvoll, machen Andeutungen, verbreiten Halbwahrheiten, also Unwahrheiten. Besonders oft im Internet, aber die Prüfmethoden verbessern sich ständig. Ein Universalmittel hilft dabei: Wegschauen, aber aufmerksam bleiben. Das verjagt die Schlimmsten, was … Weiterlesen
8.5.2022. Wer auf einer Satellitenkarte nach China will, muss nur den Zielort aussuchen und ist schon da. Mit allen Einzelheiten, die sich aus der Luft fotografieren lassen. Das Wichtigste bleibt dabei ein Geheimnis: Die inneren Abläufe, Traditionen und die politische … Weiterlesen
7.5.2022. Schwächen gelten auch als Lücken, die sich überwinden lassen, aber das ist Zeitverschwendung. Jeder Perfektionismus hat so viele Mängel, dass der Kampf dagegen immer neue Fehler erzeugt und auch unbeliebt ist. Negative Extreme ruinieren alle Organisationen. Rechthaberei kommt dazu, … Weiterlesen
7.5.2022. Ohne Wiederholungen gibt es auch keinen Fortschritt. Wenn gemütliche Treffen davon beherrscht werden, sind sie langweilig. Es kommt auf den Zusammenhang an. Dass die Morgendämmerung jeden Tag im Osten beginnt, hat schon die ersten Menschen fasziniert. Später wurden daraus … Weiterlesen
6.3.2022. Außer dem Stillstand bei den Hauptproblemen gibt es unerwartete Bewegungen. Die Gasversorgung ist einerseits ein Risiko geworden, andererseits gibt es flüssiges Gas, das sich über große Strecken transportieren lässt. Der Wirtschaftsminister hat dazu klare Ideen, der Rest der Regierung … Weiterlesen
5.5.2022. Achim Freyer schuf 1981 in Stuttgart eine bemerkenswerte „Freischütz“-Inszenierung. Er gestaltete surrealistische Bilder, die sofort eine starke Wirkung erzeugten. Sieht man das vierzig Jahre später, nur durch einen Zufall wieder, ist es erstaunlich, dass die Wirkung sogar noch stärker … Weiterlesen
5.5.2022. Wörter können einen schlechten Beigeschmack haben, wenn sie in eine schlechte Umgebung geraten, auch wenn sie gut gemeint sind. Der Euphemismus verbreitet übertriebene Begeisterung, und in der Werbung wird damit auch Schmutz verkauft. Hört man Unbekannten zu, dann jubeln … Weiterlesen
5.5.2022. Wenn ein Wort hier öfter auftaucht, bedeutet das gar nichts. Die Sprache lebt von Wiederholungen, entscheidend ist nur der Zusammenhang. Das Wort „Gesetze“ ist allgemein bekannt, aber wenn man es in mehreren Überschriften findet, hat das etwas mit unbekannten … Weiterlesen