22.3.2023. Eine eigene Handchrift hat jede Pflanze, und auswerten wollen das auch Graphologen, mit dem Rorschachtest. Tintenkleckse erzeugen dabei Gedankenketten. Assoziationen. Doch das ist viel zu wenig, bringt aber falsche Gutachten, die viel Geld verschwenden : : https://luft.mind-panorama.de/?s=rorschach&x=22&y=4 Ein … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 8. Die MAGISCHE WELT DER SYMBOLIK
22.3.2023. Wanderer im einsamen Hochgebirge sind nicht einmal dann sicher, wenn sie alle Sicherheitsmaßnahmen beachten. Früher musste dann die Bergwacht sie suchen und retten. Heute macht das der Mobilfunk, weil er jeden Standort präzise ermittelt. Das kann auch missbraucht werden, … Weiterlesen
21.3.023. Die Wahrheit liegt nicht in einem einzigen Traum, die Wahrheit liegt in vielen Träumen. Mit diesem Zitat beginnt auch ein märchenhafter Kinofilm; Pasolinis (1922 – 1975) „Geschichten aus Tausendundeiner Nacht.“ Über sein Schicksal berichtet ausführlich die Wikipedia. Zitat: … Weiterlesen
20,3.2023. Körperliche Ähnlichkeiten sind kein Zufall. Entweder entstehen sie durch von die Tricks von Maskenbildnern oder sie haben auch angeborene Ähnlichkeiten im Innenleben. Seit zwanzig Jahren überrascht mich ein wichtiger Mensch damit, der sich nicht verkleidet und … Weiterlesen
19.3.2023. Nach dem Dualitätsprinzip heute folgt jetzt der Doppelgänger. In München sieht man viele Doppelgänger, das ist eine Leistung von Maskenbildnern, die ihre Arbeit gut machen. Ich war nur erstaunt, wenn ich dabei in einen Spiegel schaute. Eine fremde … Weiterlesen
19.3.2023. Das Dualitätsprinzip beherrscht die Welt. Ein Naturgesetz wie Tag und Nacht, Sommer und Winter, am Ende steht die Ernte und ein Neubeginn im Frühling. Morgen ist im Kalender der Frühlingsanfang, ein magisches Symbol seit Jahrtausenden, weil die Bauern … Weiterlesen
19.3.2023. Michael Graeter bewundere ich. Wenn er das nicht versteht, kann er seine Kollegen fragen. As Tourist las ich 1980 zum ersten Mal seine Klatschreportagen. Er kannte die berühmtesten Leute, machte sie aber niemals lächerlich und war kein Enthüllungsjournalist. Also … Weiterlesen
18.3.2023. Ein schlechtes Gedächtnis haben Politiker, wenn sie Angst haben. Auch Zeugen vor Gericht. Ein Wundermittel dabei ist die Assoziationstechnik. Wer im Alltag vergeblich nach einem Stichwort sucht, das er schon lange kennt, nimmt einen wertlosen Schmierzettel. Dann folgt … Weiterlesen
18.3.2023. Eine neue Sensation war die Schlagzeile „Finanzminister Lindner ruft zu Spasamkeit auf.“ Das hat er monatelang nicht gemacht, deshalb wurde er auch mit seinem echten Namen hier oft kritisiert, weil die steigenden Kosten gar nicht mehr bezahlbar … Weiterlesen
17.3.2023. Shakepespares Romeo ist nur ein Teil seiner „Zeichen und Bilder“, aber kein einziger Beweis im Kriminalfall Shakespeare, den ich vor zwei Jahren aufgeklärt habe, ohne Gewalt und Überwachungstechnik, aber mit den gleichen Methoden, die hier laufend erklärt werden, … Weiterlesen
17.3.2023. Wieder werden die Schlagzeilen bherrscht von einem Mord, mit dem Niemand gerehnet hatte. Im „Fall Luise“ haben zwei Mitschülerinnn gestanden, sie vorher im Internet terrorisert zu haben, erst jetzt wird genauer hingeschaut. Hass-Attacken gab es schon vor … Weiterlesen
16.3.2023. Ein älterer Opernfreund aus Franken brachte viele außergewöhnliche Gespräche mit. Für Wagner interessierte er sich nicht, doch über die Jahre von Peter Jonas sagte er immer wieder nur: „Ein Kindergarten.“ Er ging schon gar nicht mehr hin. Seine … Weiterlesen
163.2023. Heute begrüße ich zum ersten Mal Stefan Aust. Wenn er das nicht versteht, kann er seine Kollegen fragen, Der Spiegel war vor sechzig Jahren das Sturmgeschütz der freien Demokratie und hatte dabei vor Niemandem Angst. Chefredakteur Rudolf … Weiterlesen
15,3,2023. Wichtig ist es, dass keine falschen Spuren entstehen. Kritik gilt immer nur falschen Methoden und Denkmethoden, die großen Schaden anrichten. Aber nicht einmal solchen Führungskräften, die dabei selbst unter Druck stehen. Eine Gesamtliste wäre zu lang, deshalb gibt es … Weiterlesen
15.3.2023. Die Themen hier sind leicht verständlich, aber keine Privatsache. Anfang 2008 war ich auf einem beruflichen Lehrgang in Stuttgart, gleichzeitig wurde ein bekannter Vorstandsvoritzender abgelöst und später verurteilt, wegen Steuerdelikten. Der Fall ging durch alls Schlagzeilen, Informationen dazu … Weiterlesen
15.3.2023. Aufregung und Panik in Berlin. Zum Fall Ukraine fällt der Regierung trotzdem nichts ein, die Bewertung dazu und die Auffprderungen zur Eile stehen hier im Kapitel „Osteuropa“, seit Monaten, auch die Namen der Verursacher sind öffentlich bekannt. Desshalb wird … Weiterlesen
14.3.2023. Der Kahlschlag bei den Kaufhäusern ist eine Katastrophe. Viele Kunden berichteten schon seit Jahren, dass die Läden leerer wurden. Grund ist das Internet, weil Bestellungen schneller beim Kunden ankommen. Die Konkurrrenz darf das nicht verschlafen, sonst bekommt sie die … Weiterlesen
13.3.2023. Die elektronische Krankenkarte bekommt bald jeder, der eine Krankenversicherung hat. Eine der besten Freundinnen von Alexa. Dazu gehört auch das Internet-Fernsehen, Kühlschränke und Staubsauger. Die Technik lässt sich in jede Badezimmer-Dusche einbauen, im Privatbereich unsichtbar und mit einer … Weiterlesen
12.3.2023. Bei der Beschäftigung mit einem Thema ist es eines Tages erschöpft, wenn es sich um eine Nebensache handelt. Dafür ist die Zeit zu schade, neue Denkmethoden bauen eine neue Welt auf, zunächst in der Phantasie, dann im Gedächtnis, und … Weiterlesen
12.3.2023. Der Amokläufer von Hamburg beherrscht immer noch die Nachrichten. Besonders laut wird nach einer Veschärfung des Waffenrechts gerufen. Gestern stand schon hier, dass eine Untersuchung seiner Alltagskontakte viel wichtiger ist. Beruflich und privar, ohne eine übertriebene … Weiterlesen
11.3.2023. Solange Wieland Wagner (1917 – 1966) herrschte, traten bei ihm die besten Sänger auf. Mozart-Sängerin Erika Köth kam, nur um die winzige Partie des unsichtbaren Waldvogels zu singen. Das Publikum musste jahrelang auf Eintrittskrten warten. Im … Weiterlesen
11.3.2023. Auffällig ist die steigende Zahl der Einzeltäter bei Amokläufen. Vor Jahren passierte das in Paris, an fünf Orten gleichzeitig. Das kann ein Enzelner nicht planen und organisieren, also wurde er beeinflusst und aufgehetzt, von Personen aus seinem … Weiterlesen
10.3.2023. Bis 1993 war München eine heile Welt, vor Allem in der Freizeit. Die alten Wirtshäuser waren traditionell und gemütlich, die meisten schlossen um Mitternacht, vorher war genug Zeit, um spannende Menschen kennenzulernen. Nicht alle waren eine gute Erfahrung, … Weiterlesen
10.3.2023. Die Nachrichten aus Osteuropa sind kein Witz, deshalb gibt es dafür hier ein eigenes Kapitel, dessen Ziel ein Ende des Krieges ist, auch der neuen Spannungen in Georgien. Seit gestern ist das Raumschiff Enterprise ein … Weiterlesen
9.2.2023. Eine neue Welt für die Menschheit: Spiralnebel? Dazu ein Zitat vom 11.10.2021, „Das finstere Mittelalter“ : „Schaut man von oben auf das graphische Bild eines Lebensbaums, sieht man zehn Kreise. Mittelpunkt ist das Kraftzentrum, die Schaltzentrale. Wenn sie sich … Weiterlesen