30.5.2023. Alchemie war die Zauberkunst im Mittelalter. Dabei sollte, unter anderem, echtes Gold durch die Mischung von Stoffen entstehen. Das gelang nicht. Sublimierung ist die Verfeinerung und Veredelung von inneren Störungen. Wissenschaftlich hat … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 8d. Kinofilme
26.5.2023. Russland schlägt vor, die Ukraine aufzuteilen. Im Westen innerhalb der Europäishen Union, im Osten soll Russland die Hauptrolle übernehmen. Ein Gedanke, mehr noch nicht, doch eine Bewegung, eine Veränderung. Also muss es jetzt weitergehen. Ende offen. Gleiche Augenhöhe bedeutet: … Weiterlesen
7.5.2023. In Thalkirchen herrscht heute Ausflugswetter, auch in der Realität gilt der Kalender. Und Geheimnisse, die der Mehrheit unbekannt sind. An der Isar wurde 1945 die Asche in den Fluss geschüttet, nach den Todesurteilen im Nürnberger Prozess. … Weiterlesen
1.5.2023. Wenn man immer wieder nachfragt, kann es sein, dass verlorene Seelen plötzlich wieder auftauchen. Im Sommer 2019 stand plötzlich ein Bekannter wieder vor mir, den ich ein Jahr lang vermisst hatte. Wir tranken gleich wieder … Weiterlesen
29.4.2023. Wenn alle aufgeregt sind, steckt das an. Bei einer Masssenpanik im Sportstadion ist das ein erhöhtes Risiko. In der Politik passiert das auch absichtlich, dann laufen alle den Anführern hinterher. Freud hat dazu … Weiterlesen
26.4.2023. In zwanzig Beiträgen wurde bisher Cleopatra erwähnt, auch ihre Bedeutung für das römische Weltreich, vor zweitausend Jahren : https://luft.mind-panorama.de/?s=cleopatra&x=16&y=8 Die Geschichte ist aktuell, wenn man auf die Querverbindungen schaut. Die Wegstrecke von Italien nach Ägypten ist nicht weit, die … Weiterlesen
17.4.2023. Die deutsche Außenministerin im Ausland unterwegs. Dort sagt sie etwas, und dabei fragt man sich: Was sagt sie denn da? Niemand kann alle Probleme der Welt lösen, aber was hat sie da gerade gesagt? Also das nächste Thema. … Weiterlesen
7.4.2023. Ein technischer Fortschritt hat ohne ein verändertes Denken keine Wirkung, weil sonst die wichtigsten Fortschritte gar nicht auftauchen. Das ist, unter dem Text, das Kapitel „Die neue Welt“, mit 450 Beiträgen. Und andere Themen, die dazu passen. Nummer … Weiterlesen
1.4-2023. Die Straße nach Venedig heißt in Rom Via Veneto. Vor sechzig Jahren war sie berühmt, wegen ihrer Prominentenlokale. Die Straße war kurz, slso sicher vor Nelästigern. Noch bekannter wurde sie durch Elizabeth Taylor und Richard Burton. Die … Weiterlesen
31.3.2023. Wenn Jemand eine Sonne dopelt sieht, ist er betrunken oder befindet sich mitten in einem Alptraum. In Schuberts Winterreise heißt es über die Nebensonnen: „Heute sah ich auch schon zwei. Meine Sonnen seid ihr nicht. Schaut … Weiterlesen
26.3.2023. Körper und Innnleben verändern sich durch Einflüsse aus der Außenwelt. Die Mutation war eine Entdeckung von Charles Darwin. Auf den südameikanischen Galapagos-Inseln erforschte er die Veränderungen am Schnabel von einheimischen Vögeln, wenn sich ihre natürliche Umgebung änderte. Das … Weiterlesen
25.3.2023. Eine Einbahnstraße ist wie eine Sackgasse wo man nicht einfach weiterfahren kann, selbt wenn es sehr eilig ist. Andere Möglichkeiten sind eine Kehrtwendung, hier gibt es immer offene Türen dafür und die Schlüssel auch. Einige Themen hier steuern … Weiterlesen
19.3.2023. Das Dualitätsprinzip beherrscht die Welt. Ein Naturgesetz wie Tag und Nacht, Sommer und Winter, am Ende steht die Ernte und ein Neubeginn im Frühling. Morgen ist im Kalender der Frühlingsanfang, ein magisches Symbol seit Jahrtausenden, weil die Bauern … Weiterlesen
18.3.2023. Ein schlechtes Gedächtnis haben Politiker, wenn sie Angst haben. Auch Zeugen vor Gericht. Ein Wundermittel dabei ist die Assoziationstechnik. Wer im Alltag vergeblich nach einem Stichwort sucht, das er schon lange kennt, nimmt einen wertlosen Schmierzettel. Dann folgt … Weiterlesen
18.3.2023. Eine neue Sensation war die Schlagzeile „Finanzminister Lindner ruft zu Spasamkeit auf.“ Das hat er monatelang nicht gemacht, deshalb wurde er auch mit seinem echten Namen hier oft kritisiert, weil die steigenden Kosten gar nicht mehr bezahlbar … Weiterlesen
16.3.2023. Ein älterer Opernfreund aus Franken brachte viele außergewöhnliche Gespräche mit. Für Wagner interessierte er sich nicht, doch über die Jahre von Peter Jonas sagte er immer wieder nur: „Ein Kindergarten.“ Er ging schon gar nicht mehr hin. Seine … Weiterlesen
15.3.2023. Die Themen hier sind leicht verständlich, aber keine Privatsache. Anfang 2008 war ich auf einem beruflichen Lehrgang in Stuttgart, gleichzeitig wurde ein bekannter Vorstandsvoritzender abgelöst und später verurteilt, wegen Steuerdelikten. Der Fall ging durch alls Schlagzeilen, Informationen dazu … Weiterlesen
10.3.2023. Die Nachrichten aus Osteuropa sind kein Witz, deshalb gibt es dafür hier ein eigenes Kapitel, dessen Ziel ein Ende des Krieges ist, auch der neuen Spannungen in Georgien. Seit gestern ist das Raumschiff Enterprise ein … Weiterlesen
9.2.2023. Eine neue Welt für die Menschheit: Spiralnebel? Dazu ein Zitat vom 11.10.2021, „Das finstere Mittelalter“ : „Schaut man von oben auf das graphische Bild eines Lebensbaums, sieht man zehn Kreise. Mittelpunkt ist das Kraftzentrum, die Schaltzentrale. Wenn sie sich … Weiterlesen
2.3.2023. Die Welt hat drei unruhige Machtzentren. Europa und Amerika werden erschüttert vom Ukraine-Krieg, immer noch. Eine böse Sache, doch das Feuer geht nicht aus, sondern wird sogar angeheizt. Von lauten Stimmen im Westen, die nicht nachdenken, aber die wichtigsten … Weiterlesen
2.2.2023. Spaziergänge durch alle sehenswerten Städte der Welt erlebt man mit fliegenden Kameras im Internet, den Drohnen, die auch als gefährliche Waffen ggeen Menschen eingesetzt werden können. Palermo habe ich noch niemals auf einer Urlaubsreise gesehen, aber mit den scharfen … Weiterlesen
24.2.2023. Das Kino am Sendlinger Tor war ab 1987 auch ein Treffpunkt mit neuen Bekannten oder als Anlaufstelle für diejenigen, die nicht mehr neu waren. Ende 2011 habe ich dort mehrmals die Musikverfilmung vom „Freischütz“ gesehen, danach wurde es weniger, … Weiterlesen
23.2.2023. Macht über die ganze Welt an sich zu reißen, das haben schon Viele versucht. Ob das noch aktuell ist, lässt sich durch Vergleiche feststellen, die sich auf die Hauptsachen beschränken. Gestern hieß def Beitrag „Chicago vor hundert Jahren“. Zwei … Weiterlesen
22.2.2023. Billy Wilders Filmkomödie „Manche mögen´s heiß“ beginnt im verschneiten Chicago, vor hundert Jahren. Zwei harmlose Unterhaltunsgmusiker werde Zeugen eines Massenmordes, danach werden sie von den Gangstern gejagt. Sie verkleiden sich deshalb als Frauen und landen in einer Damenkapelle, die … Weiterlesen
17.2.2023. Das Neueste ist nicht immer das Beste. In München wurde die Sicherheitskonferenz eröffnet, der lange Krieg in Osteuropa geht einfach weiter. In Trier gingn 40 Personen auf Polizisten los, warum schon wieder, wurde nicht erklärt. In Berlin eröffneten die … Weiterlesen