Das Doppelprinzip

19.3.2023.  Das   Dualitätsprinzip  beherrscht  die  Welt.  Ein   Naturgesetz  wie  Tag  und  Nacht,  Sommer  und  Winter,   am  Ende  steht  die  Ernte  und  ein  Neubeginn  im  Frühling.   Morgen  ist  im  Kalender  der   Frühlingsanfang,  ein  magisches  Symbol  seit  Jahrtausenden,  weil  die  Bauern  … Weiterlesen

Starke Gedankenbrücken

18.3.2023.  Ein  schlechtes  Gedächtnis   haben   Politiker,  wenn  sie  Angst  haben.  Auch  Zeugen  vor  Gericht.  Ein   Wundermittel  dabei  ist  die   Assoziationstechnik.   Wer  im  Alltag   vergeblich   nach  einem  Stichwort  sucht,  das   er  schon  lange  kennt,  nimmt  einen  wertlosen  Schmierzettel.  Dann  folgt  … Weiterlesen

Neue Kampfschiffe

18.3.2023.  Eine  neue Sensation war  die  Schlagzeile  „Finanzminister  Lindner  ruft  zu   Spasamkeit  auf.“   Das   hat  er  monatelang  nicht gemacht,  deshalb  wurde  er auch  mit   seinem   echten  Namen  hier  oft  kritisiert,  weil  die  steigenden  Kosten  gar nicht  mehr  bezahlbar  … Weiterlesen

Elektronik im Kino

16.3.2023.  Ein  älterer  Opernfreund  aus  Franken  brachte  viele  außergewöhnliche   Gespräche  mit.  Für   Wagner  interessierte  er  sich  nicht,  doch  über  die   Jahre  von   Peter  Jonas  sagte  er  immer  wieder   nur:  „Ein  Kindergarten.“   Er  ging  schon  gar  nicht  mehr  hin.  Seine  … Weiterlesen

Ein Fahrradunfall

15.3.2023.  Die  Themen  hier  sind  leicht   verständlich,  aber  keine  Privatsache.  Anfang  2008   war  ich  auf  einem  beruflichen  Lehrgang  in  Stuttgart,  gleichzeitig  wurde  ein  bekannter  Vorstandsvoritzender  abgelöst  und  später  verurteilt,  wegen  Steuerdelikten.  Der  Fall  ging  durch  alls  Schlagzeilen,  Informationen  dazu   … Weiterlesen

Neue Computerspiele

10.3.2023.  Die  Nachrichten  aus  Osteuropa   sind   kein  Witz,  deshalb  gibt  es  dafür  hier  ein  eigenes   Kapitel,  dessen  Ziel   ein  Ende  des  Krieges  ist,  auch  der   neuen   Spannungen  in  Georgien.  Seit  gestern  ist   das Raumschiff  Enterprise  ein   … Weiterlesen

Spiralnebel

9.2.2023.  Eine  neue  Welt  für  die   Menschheit:  Spiralnebel?  Dazu  ein  Zitat  vom 11.10.2021,  „Das  finstere  Mittelalter“ : „Schaut man von oben auf das graphische Bild eines Lebensbaums, sieht man zehn Kreise. Mittelpunkt ist das Kraftzentrum, die Schaltzentrale. Wenn sie sich … Weiterlesen

Drei Machtzentren

2.3.2023. Die  Welt  hat  drei  unruhige  Machtzentren.  Europa  und  Amerika werden  erschüttert  vom  Ukraine-Krieg,   immer  noch.  Eine  böse  Sache,  doch  das  Feuer  geht  nicht  aus,  sondern  wird  sogar  angeheizt.  Von  lauten Stimmen  im  Westen,  die  nicht  nachdenken,  aber  die  wichtigsten  … Weiterlesen

Fliegende Kameras am Mittelmeer

2.2.2023.  Spaziergänge   durch   alle   sehenswerten  Städte   der   Welt  erlebt   man  mit  fliegenden  Kameras  im  Internet,  den  Drohnen,  die  auch  als   gefährliche   Waffen  ggeen  Menschen  eingesetzt  werden können.  Palermo   habe   ich  noch  niemals   auf  einer   Urlaubsreise   gesehen,  aber   mit   den  scharfen … Weiterlesen

Nachts vor dem Kino

24.2.2023.  Das  Kino  am  Sendlinger  Tor   war  ab  1987  auch  ein  Treffpunkt  mit  neuen  Bekannten  oder  als  Anlaufstelle  für  diejenigen,  die  nicht  mehr  neu  waren.  Ende  2011  habe  ich  dort  mehrmals  die  Musikverfilmung  vom  „Freischütz“  gesehen,  danach  wurde  es  weniger,  … Weiterlesen

Nachts unterwegs

23.2.2023.  Macht   über  die   ganze  Welt   an  sich  zu  reißen,  das  haben  schon  Viele  versucht.  Ob  das  noch  aktuell  ist,  lässt  sich  durch  Vergleiche   feststellen,  die  sich  auf  die  Hauptsachen   beschränken.  Gestern  hieß  def  Beitrag  „Chicago  vor  hundert  Jahren“. Zwei  … Weiterlesen

Chicago vor hundert Jahren

22.2.2023. Billy  Wilders  Filmkomödie  „Manche  mögen´s  heiß“  beginnt  im  verschneiten  Chicago,  vor  hundert  Jahren.  Zwei  harmlose  Unterhaltunsgmusiker   werde  Zeugen  eines  Massenmordes,  danach  werden  sie  von  den  Gangstern  gejagt.  Sie  verkleiden  sich  deshalb als  Frauen  und  landen  in  einer  Damenkapelle,  die  … Weiterlesen

Das Neueste

17.2.2023.  Das   Neueste   ist  nicht  immer   das  Beste. In  München  wurde  die  Sicherheitskonferenz  eröffnet,  der  lange  Krieg  in  Osteuropa  geht  einfach  weiter.  In  Trier  gingn   40  Personen  auf  Polizisten  los,  warum  schon  wieder,  wurde  nicht  erklärt.  In  Berlin  eröffneten  die   … Weiterlesen

Zu langsam auf der Autobahn

11.2.2023.  Niemand wünscht  sich  ein  Unglück,  doch  es  passiert  trotzdem  auf  der  ganzen  Welt.  Also  kann  man  daraus  lernen. Das  ist  das  Beste,  außerdem  die  Methoden,  damit  es  sich  nicht  wiederholt.  Wer  bei  einem  Verkehrsunfall  die  Rettungskräfte  behindert,  macht  sich  … Weiterlesen

Brennendes Öl

6.2.2023. Wer  Öl  in  ein  brennendes  Feuer   gießt,  ist  ein  Brandstifter,  also  kriminell.  Im  Mittelalter  wurden   starke   Ritterburgen  oft  lange  belagert,  das  Wichtigste   war  ein   Brunnen  im  Hof,  mit   Trinkwasser. Wer  dort  etwas   Ungenießbares   hineinkippte,  wurde … Weiterlesen

Kündigung der alten Methoden

31.1.2023.  Die  CDU  will  ein  bekanntes  Mitglied  loswerden.  Das  ist  selten,  jede  Partei  freut  sich  über  neue  Mitglieder.  Es  ist  der  frühere  Präsident  des  Verfassungsschutzes.  Herr  Maaßen  hat  frei  seine   Meinung  erklärt,  das  ist  ein   Fundament  unserer  Verfassung.  Alles  … Weiterlesen

Die Eisriesen greifen an

30.1.2023.   Den  Kampf  gegen  die  Eisriesen kann  man  mittendrin  anschauen,  mit  eiiner  dreidimensionalen  Brille,  im  Kino.  Hier  in  12  Beiträgen. Der  Film  heißt  „Thor  rettet  die  Welt“ : https://luft.mind-panorama.de/?s=thor+rettet+die+welt&x=14&y=8 Wenn  man  die  Bilder  entshchlüsselt,  ergeben sich   daraus  ganz  andere  … Weiterlesen

Spinnen, unsichtbare Netze

29.1.2023.  Querverbindungen  werden  immer  wichtiger, gleichzeitig  immer  durchsichtiger  und  auffälliger.  Die  meisten  benutzen  dabei  das  Internet. Die  wichtigsten   Schlüssel  sind   Metadaten, unsichtbar,  doch  sie  können   erkennbar  werden  durch  Methoden,  die  hier  mit  vielen  Besipielen  erklärt  werden,  auch  … Weiterlesen

Das Ziel des Krieges

23.1.2023.  Wenn  du  einen  Feind  nicht  besiegen  kannst,  dann  mache  ihn  zu  deinem  Freund.  Ein  sehr  altes  Sprichwort,  heute  besonders  aktuell. In  Osteuropa.  Jeder  denkt   darüber  nach,  weil  er  davon  betroffen  ist,  doch  die  Ergebnisse  sind  entsetzlich. Dafür  gibt es  … Weiterlesen

Schon seit 2022

21.1.2023. Im  Jahr  2022   änderten  sich   viele  Abläufe,  die   meisten  muss  man  gar  nicht  kennen,  sie   blieben  unbemerkt,  doch  waren  schon  ein   Blick  in  die  Zukunft.  Den  gibt  es  hier   bei  allen  51  Themen,  für  Normalmenschen  sofort   verständlich.  … Weiterlesen

Gute Finanzberatung

19.1.2023. Gute  Informationen  werden  immer  wichtiger,  die  sonstigen  sind  ein  Zerrspiegel,  der  teuer   verkauft wird.  Solche  Schulungen  kann  man  sich  sparen, es  gibt  zu  viele  davon,  deren  Qualität  überschätzt  wird.  Das  System  ist  weltweit  ein  Erfolgsmodell, die  Kundschaft  nicht  dumm,  … Weiterlesen

Macchiavelli ist zurückgetreten

17.1.2023. Superlative  sind  kangweilig,  wenn  dahinter  keine  Qualität steckt.  Spannender  ist die   Frage?  Wo  ist  Deutschlands   größte  Baustelle?  In  Berlin.  Einige  Minister  müssen,  schon  längst   ausgetauscht  werden,  dafür  reicht  ein  klares  Wort  des  Bundeskanzlers.  Seit  Monaten  sind   militärische  Fehler  … Weiterlesen

Seltene Prüfungen

10.1.2023. Manche  Melodien  klingen  wie  Volkslieder,  doch  sie  sind Einzelteile  von  großen  Musikdramen. „Sein  Geist  ist  kühn,  sein Herz ist  rein. Bald  wird  er  unser  würdig  sein.“  Das  stammt  aus  der  Zauberflöte, auch  ein Thema  hier  in  den letzten Tagen.   … Weiterlesen

Trompeten im Januar

5.1.2023.  Wer zum Jahresbeginn   Pauken und  Trompeten  erwartet, wird  nicht  enttäuscht. Die   Nachrichen sind  voll mit  Sensationen, beim genaueren  Hinschauen  sind zu viele   Seifenblasen  dabei, die   platzen  und heiße  Luft  abgeben.  Die   Silvesterknallerei  soll   zu  einer  Verschärfung  … Weiterlesen

Die Bescherung 1976

20.12.2022. Das erste Weihnachtsfest  habe ich 1976 gefilmt, mit einer  Super-Acht-Kamera, in Farbe, aber  noch ohne Ton. Professionell ist das wertlos, doch eine persönliche  Einnerung, unbezahlbar. Später  kam der Ton dazu, die  gleichen Bilder wurden mit einem  Mikrofon kommentiert, dazu … Weiterlesen