5.2.2023. Eine kleine Sache wird ganz groß, unter einem Elektronenmikroskop, doch oft nur im Blick des Betrachters, bei Nebensachen. Dann werden sie groß wie das Hochgebirge, aber selbst nach vielen Jahren bleibt nur Dampf übrig, heiße Luft. Die Tarocchi … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 8c. Meditationskarten, Tarocchi
28.1.2023. Wo findet man die meisten Schlüsssel? Eine langweilige Frage, denn alle Schlüssel werden immer mehr ersetzt, durch persönliche, geheime Nummern oder Wörter. Wer das glaubt, hat Pech gehabt, denn selbst verschlüsselte Namen lassen … Weiterlesen
24.1.2023. Starke Bildsymbole haben eine Kraft, die mächtiger ist als Maschinen. Archimedes schrieb, “ Ein einzelner Punkt, außerhalb der Erde, reicht aus, um ihre Fundamente zusammenbrechen zu lassen.“ Diesen Punkt gibt es nur in den Gedanken und Denkmethoden. Sie reichen … Weiterlesen
15.1.2023. Wenn es kocht, kann die Elektroplatte auch vom Internet eingeschaltet weden, durch „Alexa“. Zu dem Namen gibt es hier zahlreiche Beiträge. Alexa steuert alles, wenn das private Smartphone die passenden Programme dafür hat. Für Bewegung sorgt nicht nur … Weiterlesen
12.1.2023. Wenn ein Pfeil trifft, bohrt er sich tiefer. Bei Wagner ist es ein Speer. Und der Vergleich mit der Zauberflöte, den man nur selten findet. Im Schlusswerk Parsifal ist es der Heilige Speer, den König Amfortas an eine … Weiterlesen
10.1.2023. Manche Melodien klingen wie Volkslieder, doch sie sind Einzelteile von großen Musikdramen. „Sein Geist ist kühn, sein Herz ist rein. Bald wird er unser würdig sein.“ Das stammt aus der Zauberflöte, auch ein Thema hier in den letzten Tagen. … Weiterlesen
10.12.2ß22. Die digitalen Auswertungen müsen besser werden. Ein einfacher Satz, der nur deshalb elektrisiert, weil er bisher nicht ernst genommen wurde. Jetzt hat ihn die Bundesregierung zum Thema einer „Digitalisierungs-Offensive“ gemacht. Das klingt zehn Mal so wichtig, obwohl der Inhalt … Weiterlesen
20.11.2022. Das Sternenrad existiert nur als Bild, für Vergleiche, die man in die Alltagssprache übersetzen kann. Die älteste Sprache der Menschheit waren Symbole, Bilder, die immer noch lange Reden überflüssig machen und stark wirken, wenn man sie versteht. In der … Weiterlesen
15.10.2022. Von Energie ist jetzt viel die Rede, das muss man nicht wiederholen. Was das mit dem Thema „Osteuropa“ zu tun hat, weiß auch Jeder.. Die „stärkste Energie“ ist hier ein eigenes Thema. Es hat auch zu tun mit dem … Weiterlesen
13.9.2022. Das Fach „Jura“ gab es in der Schulzeit nicht, einige Mitschüler machten es zu ihrem einzigen Studienfach an der Universität. Es waren nicht die klügsten Köpfe, aber sie bekamen danach wichtige Führungspositionen, wo sie viel Schaden anrichteten. Die Urteile … Weiterlesen
9.8.2022. Einem Kaiser ins Gesicht zu schauen und ihm dabei zu widersprechen, das hat nur Martin Luther (1483 – 1546) gewagt. Der Kaiser war Karl V., der damalige Herrscher über ganz Europa, anwesend waren auch alle Fürsten des Reichstags in … Weiterlesen
5.9.2022.. Polarlicht und Sphärenklänge sind kosmische Dimensionen. Das letzte wurde im Altertum sehr ernst genommen, ist aber nicht nachweisbar. Trotzdem gehört es hier hin. Doch das Polarlicht lässt sich messen und bobachten. Zum Thema „Sphärenklänge“ gibt es 16 eigene Artikel … Weiterlesen
2.9.2022. Woher kommt der Strom? Aus der Steckdose. Woher kommen Ideen? Von selbst. Beide Antwoten lassen das Wchtigste weg: Die Quelle, die Ursache. Bei Strom können Techniker das Wichtigste erklären oder man findet es im Internet. Bei den Ideen ist … Weiterlesen
1.9.2022. Wotan zu Erda: „Wen ich liebe, lasse ich für sich gewähren. Er stehe oder falle, sein Herr ist er. Ich brauche nur Helden.“ Wotan zu Alberich: „Alles ist nach seiner Art. An ihr wirst du nichts ändern.“ Damit ist … Weiterlesen
25.8.2022. Gelegentlich unsere Regierung zu zitieren, ist dann nicht zu vermeiden, wenn die Aussagen Folgen haben für den Rest der Welt. Die Welt kann nichts dafür, aber was der Bundeskanzler und der Finnzminister erzählen, ist nicht ihre Privatsache, sondern lässt … Weiterlesen
22.8.2022. Eine lange Autoreise wirkt auch noch nach 44 Jahren. Von Münster bis Amman in Jordanien, im Oktober 1978. Dazu gibt es hier einen Bericht vom 3.11.20, „Reise durch die Angst“: https://luft.mind-panorama.de/?s=reise+durch+die&x=14&y=12 Das war der einzige Besuch in Osteuropa, auf … Weiterlesen
21.8.2022. In ihrer Freizeit verstecken sich Prominente gern, weil sie sonst belästigt werden. Das erleben nicht nur Prominente, ab und zu stehen hier auch, ein paar persönliche Erlebnisse dazu. Nur mit allgemeinen Informationen, weil sie viel über die Gegenwart verraten, … Weiterlesen
14.8.2022. Ein amerikanischer Politiker hat Besuch von der Bundespolizei, dem FBI, bekommen, im Aufnrag des Justizministers. Er soll staatliche Dokumente zu Hause aufbewahrt haben, auch geheime. Ob das sonst noch Jemand wusste, wird zur Zeit geklärt. Also kein Grund für … Weiterlesen
13.8.2022. Im Film „Die Zeitmaschine“ von 1969 setzt der Held sich in einen Stuhl, drückt auf ein paar Knöpfe und landet dort, wo er hin will: In der Vergangenheit oder in der Zukunft. Eine freie Welt ist auch das Internet, … Weiterlesen
10.8.2022. Die alten Methoden funktionieren nicht mehr. In Märchenbüchern konnte man, auf einem Fliegenden Teppich, mit den weißen Sommerwolken ganz langsam verreisen und unterwegs staunen. Ein Blick in Kristallkugeln zeigte Abenteuer, die erst in der Zukunft stattfanden. Die Elektronik hat … Weiterlesen
6.8.2022. Die Beiträge hier stehen in Verbindung zur Realität, ergänzt von der Phantasie und den Regeln der Logik ergeben sich daraus neue Perspektiven. Eine Tiefenwirkung und eine Fernsicht, wie sie die Bilder des Webb-Teleskops zeigen, hier mit 16 Artikeln kommentiert: … Weiterlesen
2.8.2022. Der Blick in die Vergangenheit kann langweilig sein, weil sie unterschiedlich bewertet werden kann. Ein Manager hat mir, schon vor dreißig Jahren, im Vertrauen, seine Lebensgeschichte erzählt. Er kannte sich genau aus, hat mir aber vertraut. Das ist schon … Weiterlesen
24.7.2022. Die Umwertung aller Werte war eine zentrale Forderung von Nietzsche, aber er scheiterte damit. Auch sein Wort „Was mich nicht umbringt, macht mich stark“, verträgt keinen Vergleich mit seinem persönlichen Schicksal. Einzelheiten dazu findet man in dem Artikel vom … Weiterlesen
7.7.2022. Eine Perlenkette muss nicht aus wertvollen Edelsteinen bestehen, aber sie ist Teil der Symbolsprache. Bilder bedeuten viel mehr als äußerlich erkennbar ist, sie verraten des Innenleben ihres Benutzers, auch seine Bandbreite beim Nachdenken. Ketten können zur Meditation verwendet werden, … Weiterlesen
6.7.2022. Feste Regeln können wie Mauern sein, die den Fernblick verhindern. Oder weit öffnen. Hier werden Einzelbilder und ihr Innenleben in Schaltpläne verwandelt, die auch universal funktionieren können. Wenn sie funktionieren, lassen sie sich wiederholen. Das Prinzip der wissenschaftlichen Forschung. … Weiterlesen