Das unbewegliche Schicksalsrad

19.5.2023-    Das   Schicksalrad   ist  ein  sehr  altes   Zeichen.   Fortbewegung,   bedeutet   Fortschrit,  zur  Zeit  geht   das   rückwärts,  bei  den  Hauptsachen.   Oder   es  steht  still,  immer  aufmerksam  für  einn  Alarmruf.    Wenn   es   sich  bewegt,  schaut   man   in  den   Musikfilm  von  Jean-Pierre  Ponnelle,  … Weiterlesen

Sichere Brücken

13.5.2023.   Das   Verlassen  der   Realität   hat   Folgen  und  kann  viel  Geld  vernichten,  auf  allen  Schauplätzen.     Besonders  schlimm   beim   Stichwort  „Wirecard“,   und  auch  deshalb   das   erste  Thema,  oben  auf   dieser  Seite.  Wiederholungen  sind  überflüssig,  neue  Einzelheiten  … Weiterlesen

Der Monddiamant

16.4.2023.  Geld  und   Verstand   vertragen  sich  nicht  immer,  dann  vermehren  sich  auch  die  Katastrophen.  Der  römische  Kaiser  Marc  Aurel   schrieb  in  seinen  „Selbstbetrachtungen“:  „Lebe  jeden  Tag  so,  als  ob  es  dein  letzter  wäre.   Wir  bald,  und  du  hast  alles  vergessen.  … Weiterlesen

Mystik und Wirklichkeit

6.2.2023.  Die   neue  Webseite  „Mystik  und  Wirklichkeit“   gibt   es  schon  seit  dem  10.1.21,  doch  sie  wurde   bisher   nicht  aktualisiert.  Deshalb  ist   sie   ein  Entwurf,  der  noch   nicht  fertig  ist,  aber   in  Bearbeitung : https://wordpress.com/customize/gesetzedermystik.wordpress.com?guide=add-menu .Auf  Wiederholungen  soll  dabei   verzichtet  werden,  … Weiterlesen

Im Westen nichts Neues

6.3.2023. Schloss  Meseberg  ist  ein  märchenhaftes  historisches  Gebäude, passend  zu  den  harten  Märchen  auf  der  Klausurtagung  der  Berliner  Regierung,  aisgerechnet  an  diesem  Ort,   im  ostdeutschen  Brandenburg.  Menschenmassen  wanderten   dort   herum,  sie  behandelten  sogar  50   aktuelle  Themen,  und  es   kam  … Weiterlesen

Das pausenlose Hamsterrad

5.2.2023.  Gedanken   können  sich  bewegen  wie   ein  nutzloses  Hamsterrad,  dann  haben   sie   keine  Wirkung  in  der   Realität  oder  erhitzen  eine  schon  überreizte  Phantasie.  Als  erstes  Stichwort  kommt  dazu  der  Krieg   in  Osteuropa,  der   nur  noch   unglaubliche  Schäden  … Weiterlesen

Der nächtliche Stern

2.3.2023. Alte  Bilder  zeigen  einen  Stern  am  Nachthimmel.  Am  Heiligabend.  Oder  in  den  mittelalterlichen  Tarot-Karten  (Tarocchi),  dort    ist  es  die  drittletzte,  nach  dem  zerbrechenden Turm  und  vor  Mond,  Sonne  und  dem  letzten  Gericht,  das auch  die  Welt  oder  das  … Weiterlesen

Frühling im Februar

28.2.2023.  Am  20.  März  beginnt   der  Frühling,  im  Gedächtnis  beginnt  er  schon  morgen.  Energiemesser   brauchen  keine  Technik,  wenn  sie  nicht  für  wissenschaftliche  Zwecke  gebraucht  werden.  Die  stärkste  Energie  ist  etwas  anderes,  auch  ein  Kapitel  unter  diesem  Text,   mit  vielen  Beispielen  … Weiterlesen

Die Früchte der Gewalt

21.2.2023.  Warum   es  keinen  Weltuntergang  gibt,  wird  hier   oft  erklärt.  Das   ist  keine  Wahrsagerei,  sondern  eine   Folge   der  Logik.   Verbindet  sich  das   mit  Phantasie,  ist  man  im  Kapitel  „Die  Johannes-Apokalypse“,  ganz   unten  hier.  Oder  im  Kapitel   über   die  Meditatuonskarten,  … Weiterlesen

Selbst dann bin ich die Welt

19.2.2023.  Unsichtbares   regiet   die   Welt.  Die   Metadaten.  Eine  unbekannte  Welt,  völlig  neuartiger   Klänge   bot   dem  Publikum  „Tristan  und  Isolde“.  Die   Mitte  der   nächtlichen   Liebes-Szene   hat  schon  Dirigenten umfallen  lassen.  Joseph  Keilbert  (1908 – 1968).   starb  bei  einer   … Weiterlesen

Der Mittelpunkt des Geheimnisses

18.2.2023.  Gestern  gab  es   hier,  unter   dem  Titel  „Schwergewichte“   eine  Zusammenfassung  zum  Inhalt  der   Tarot-Karten,  die  hier  auch  ein  eigenes  Kapitel  haben:  „Tarocchi“.  Das   ist  die  italienische   Urform,  aus  dem  Mittelalter.  Die   Struktur   ist  imer  die  gleiche:   4  x 10  … Weiterlesen

Schwergewichte

17.2.2023.  Die  Bundesinnenministerin  und  ihre  Kollegen  klagten  jetzt  darüber,   dass  sie  lamge  miteinander   über   aktuelle  Probleme   diskutiert   hatten,  aber  zu  keinem  Ergebnis  kamen.  Minutenlang   erfuhr  dabei  der  Zuschauer   nicht  einmal  die  Themen. Das  wichtigste   ist  … Weiterlesen

Niedrige Zinsen

10.2.2034. 1955,  zehn  Jahre  nach  dem  Kriegsende,  war  das  Elternhaus  nicht  beschädigt,  aber reif   zum  Abbruch,  weil  es  sehr  alt  war.  Als  Kind  waren  die  neuen  Räume  sehr  attraktiv,  später  änderte  sich  der  Geschmack. Größere  Räume,  keine  hohe  Giebeldächer,  dafür  … Weiterlesen

Alte Meditationskarten

5.2.2023.  Eine  kleine  Sache  wird  ganz  groß,  unter   einem  Elektronenmikroskop,  doch  oft   nur   im  Blick  des   Betrachters,  bei  Nebensachen.  Dann   werden  sie   groß  wie  das  Hochgebirge,  aber  selbst   nach  vielen  Jahren   bleibt   nur   Dampf  übrig,  heiße  Luft.  Die  Tarocchi   … Weiterlesen

Die besten Schlüssel

28.1.2023. Wo  findet  man  die   meisten  Schlüsssel?  Eine  langweilige  Frage,  denn  alle  Schlüssel   werden   immer   mehr   ersetzt,  durch  persönliche,  geheime  Nummern  oder  Wörter.   Wer  das   glaubt,  hat  Pech  gehabt,  denn  selbst   verschlüsselte  Namen   lassen  … Weiterlesen

Die Energie von Archimedes

24.1.2023.  Starke  Bildsymbole  haben  eine  Kraft,  die  mächtiger  ist  als  Maschinen.  Archimedes  schrieb, “  Ein  einzelner  Punkt,  außerhalb  der  Erde,  reicht aus,  um  ihre  Fundamente   zusammenbrechen  zu lassen.“  Diesen  Punkt  gibt  es  nur  in  den  Gedanken  und  Denkmethoden.  Sie  reichen  … Weiterlesen

Wenn Alexa kocht

15.1.2023. Wenn  es  kocht,  kann  die  Elektroplatte  auch  vom  Internet  eingeschaltet  weden,  durch  „Alexa“.  Zu  dem   Namen  gibt  es  hier  zahlreiche  Beiträge.  Alexa   steuert  alles,  wenn  das  private  Smartphone   die  passenden  Programme  dafür  hat.  Für  Bewegung  sorgt   nicht  nur  … Weiterlesen

Der zerbrechende Speer

12.1.2023. Wenn  ein Pfeil  trifft, bohrt  er  sich  tiefer. Bei  Wagner  ist  es  ein  Speer.  Und  der Vergleich  mit  der  Zauberflöte, den  man  nur  selten  findet.  Im Schlusswerk  Parsifal  ist  es  der  Heilige  Speer,  den König  Amfortas  an   eine  … Weiterlesen

Seltene Prüfungen

10.1.2023. Manche  Melodien  klingen  wie  Volkslieder,  doch  sie  sind Einzelteile  von  großen  Musikdramen. „Sein  Geist  ist  kühn,  sein Herz ist  rein. Bald  wird  er  unser  würdig  sein.“  Das  stammt  aus  der  Zauberflöte, auch  ein Thema  hier  in  den letzten Tagen.   … Weiterlesen

Die Lücken der Digitalisierung

10.12.2ß22. Die digitalen Auswertungen müsen besser werden. Ein einfacher Satz, der nur  deshalb  elektrisiert, weil er  bisher nicht ernst genommen wurde. Jetzt hat ihn  die  Bundesregierung  zum Thema einer „Digitalisierungs-Offensive“  gemacht.  Das klingt  zehn Mal so wichtig, obwohl der Inhalt … Weiterlesen

Das Sternenrad

20.11.2022. Das  Sternenrad  existiert nur als Bild, für Vergleiche, die man in die Alltagssprache übersetzen kann. Die älteste Sprache der Menschheit waren Symbole,  Bilder, die immer noch lange Reden überflüssig machen und stark wirken,  wenn man sie versteht. In der … Weiterlesen

Verlorene Prozesse

13.9.2022. Das Fach „Jura“ gab es in der Schulzeit nicht, einige Mitschüler machten es zu ihrem einzigen Studienfach an der Universität. Es waren nicht die klügsten Köpfe, aber sie bekamen danach wichtige Führungspositionen, wo sie viel Schaden anrichteten.  Die Urteile … Weiterlesen

Luther auf der Festung Coburg

9.8.2022. Einem Kaiser ins Gesicht zu schauen und ihm dabei zu widersprechen, das hat nur Martin Luther (1483 – 1546) gewagt. Der Kaiser war Karl V., der damalige Herrscher über ganz Europa, anwesend waren auch alle Fürsten des Reichstags in … Weiterlesen

Musik, die man nicht hört

5.9.2022.. Polarlicht und Sphärenklänge sind kosmische Dimensionen. Das letzte wurde im Altertum sehr ernst genommen, ist aber nicht nachweisbar. Trotzdem gehört es hier hin. Doch das Polarlicht  lässt sich messen und bobachten. Zum Thema „Sphärenklänge“ gibt es 16 eigene Artikel … Weiterlesen