Destillierter Schnaps

12.5.023.  Mit  den   Steuereinnahmen   finanziert  der   Staat   seine   Ausgaben.  Jetzt erfahren  die  Leute:  Es  gibt   weniger  als  erwartet.   Wer  hat  da   gewartet?   Alle   Ausgaben  lassen  sich  vorher,   genau  berechnen.  Die   Statistik   der   letzten  Jahre   erlaubt   genaue   Voraussagen,  durch  … Weiterlesen

Die Wiener Musik

Am  15.2.21  gab  es  hier  den  Artikel  „Mahlers  Besuch  bei  Freud“.  Zitat: „„Im Sommer 1910 unterbricht der Psychoanalytiker Sigmund Freud seinen Urlaub auf Sizilien, weil ihn der Komponist Gustav Mahler wegen Eheproblemen um Hilfe bittet. Freud holt aus Mahlers Unterbewusstsein … Weiterlesen

Der Krupp-Erbe

13.11.2022. Arndt von Bohlen und Halbach war Alleinerbe des Stahlkonzerns Krupp, doch er verzichtete auf seine Ansprüche. https://luft.mind-panorama.de/winterfestspiele/ Zitat vom 8.1.22: „Finanzielle Abfindungen lösen den  härtesten Schnee auf, und wenn  sie heiß genug sind,  hat Niemand etwas dagegen. Auch das … Weiterlesen

Romeo in Venedig

19.9.2022. Am 12.2.1883, am Vorabend seines Todes in Venedig, las Richard Wagner seiner Familie aus „Romeo und Julia“ vor und bemerkte dazu: „Die Engländer verstehen ihren eigenen Shakespeare nicht.“ Der Londoner Dramatiker lebte in Venedig bis 1627. Dazu gibt es … Weiterlesen

Der silberne Krieg

11.9.2022. Wenn hinter einer breiten Grinse-Maske sich Raubtier-Zähne zeigen, schaut man in ein Buch mit offenen Seiten, in dm sich große Türen öffnen. Wieder ein Beispiel für die „Bildersprache“ der Symbolik, für die es hier drei eigene Kapitel gibt. Wer … Weiterlesen

Neues aus Marokko

25.8.2022. Gelegentlich unsere Regierung zu zitieren, ist dann nicht zu vermeiden, wenn die Aussagen Folgen haben für den Rest der Welt. Die Welt kann nichts dafür, aber was der Bundeskanzler und der Finnzminister erzählen, ist nicht ihre Privatsache, sondern lässt … Weiterlesen

Meister der Kriegskunst

18.8.2022. Als Meister der Strategie wird hier immer Sun Tsu (554 – 496 vor Chr.) genannt. Seine Methoden, einen Krieg zu gewinnen, gehören auch zur Pflichtlektüre an internationalen Militär-Akademien, aber haben in der Realität oft keine Wirkung. Das gleiche Schicksal … Weiterlesen

Unvergessen

13.6.2022. Sensationen werden wie Wasserfälle verbreitet, aber gegen die vielen Wiederholungen hilft kein Regenschirm. Eine Spezialität ist die Erklärung historischer Fakten, die Mehrheit schaut dabei noch nicht einmal hin. Alle Themen hier beutzen sie als Vergleiche, um ungeklärte Probleme klarer … Weiterlesen

Nichts als Logik

5.6.2022. Am Anfang war die Logik. So beginnt die griechische Übersetzung des Alten Testaments. Ein Uiversalgesetz, das bis heute die Welt regiert. Die Natur hat aber noch viele andere Kräfte. „Die stärkste Energie“ ist ein eigenes Kapitel, direkt unter diesem … Weiterlesen

Die Rückkehr der Gewinne

30.5.2022. Alle Kosten für ein Projekt müssen auch wieder zurück kommen, plus Zinsen und Gewinn. Wer dabei nicht die Wahrheit sagt, tanzt schon auf dem Glatteis bis es bricht. Das gelingt vorübergehend, aber als Dauerzustand ist es dumm. Die Beispiele … Weiterlesen

Das Londoner Fest der Nationen

28.5.2022. Im Jahr 1931 wurde der Commonwealth gegründet, eine freie Vereinigung der Staaten, die vorher aus London als abhängige Kolonien geführt wurden. Gestern wurde in der Westminster Abbey, der englischen Krönungskirche, das Jubiläum gefeiert, mit Abordnungen aus allen Nationen. Anwesend … Weiterlesen

Bistros in Haidhausen

20.5.2022. Zu den angenehmsten Mitarbeitern in einem Haidhausener Bistro gehört ein Bekannter, den ich nur von seinem Arbeitsplatz her kenne. Vier Jahre lang hat er sich auch sehr menschlich gezeigt, persönliche Alltäglichkeiten erzählt und ganz nebenbei, dass er in Istanbul … Weiterlesen

Unbekannte Probleme

20.5.2022. Alle Staaten haben ungelöste Probleme, man kann sie mit jeder Suchmaschine finden. Dann kann man über die Ursachen nachdenken, aber  meistens lohnt sich das nicht, weil Faulheit dahinter steckt und sich deshalb nichts ändert. Im Alltag gibt es zu … Weiterlesen

Ein Kreuzgang

19.5.2022. Der Alltagsnebel ist einerseits ganz natürlich, beim Wetter. Gemeint ist damit auch der Berg von Arbeit, der Menschen zusammenbringt, die nicht zusammenpassen. Dann entsteht viel Staub und Bewegung, aber kein Erfolg. Oft nur Kriege und Kraftverschwendung, die wie Blutsauger … Weiterlesen

Zu viele Auftritte im Fernsehen

17.5.2022. Ideen sind ein Gemisch aus persönlichen Erfahrungen und logischem Denken. Zunächst auch aus einer Menge Schrott, der sich zur Seite schieben lässt. Alle Menschen haben Phantasie, die nicht vor einem Absturz in tiefe Abgründe schüzt. Wer zu viel davon … Weiterlesen

Der Prozess

4.4.2022. Für die Spielkameraden war es ein Spass: Wenn Passanten vor der Gartenhecke vorbeigingen, sahen sie eine Geldbörse. Jeder bückte sich, um nachzuschauen, ob Geld drinnen war. Einerseits war sie leer, andererseits war ein dünner Faden daran befestigt. Wenn hinter … Weiterlesen

La Nuit

20.3.2022. 1964 sang Salvatore Adamo, Jahrgang 1943, aus Sizilien, das von ihm selbst komponierte Lied „La Nuit“ (Die Nacht) in Paris, wo er seine meisten Lieder aufzeichnete. Eine Erinnerung aus der Jugendzeit, die Jeder selbst anhören kann: https://www.youtube.com/watch?v=pJhUQ2CWlY0 Die Nacht … Weiterlesen

Hitchcock lacht

19.3.2022. Hitchcocks Horror entsteht nicht durch lautstarkes Geballer, sondern durch die Wirkung der Tiefenpsycholgie, die in innere Abgründe schaut. Er war kein Sadist, der das Publikum in Angst und Panik aus dem Kino an die frische Luft zurückkehren lässt. Leider … Weiterlesen

In weiter Ferne, ganz nahe

17.3.2022. Die Stadt Münster wird hier nur deshalb erwähnt, weil sie der Lebensmittelpunkt war, von 1970 bis 1987. Also ein Mantel für die Zeit vorher und danach. Am Anfang hatte er viele Löcher, zu jeder Jahreszeit. Geld gab es nicht … Weiterlesen

Kein Weltuntergang

9.3.2022. Bei Kinofilmen gibt es hier keine seitenlangen Fach-Rezensionen für eingeweihte Cinéasten, sondern einen Blick auf die Methoden, mit denen die Meister arbeiteten. Hitchcock (1899 – 1980) bekommt dabei immer den Zuruf, mit dem in Hollywood die Oscars verteilt werden: … Weiterlesen

Geschlossene Augen

5.3.2022. Man kann die Augen schließen, trotzdem ist die Ukraine-Krise da. Es ist jetzt ein Punkt erreicht, wo zu diesem Stichwort hier keine Kommentare folgen. Die Situation spricht für sich, wird aber trotzdem von vielen Stimmen  grenzenlos zer-redet und breit … Weiterlesen

Die Versöhnung

24.2.2022. Dass Tiere mit menschlichen Eigenschaften abgebildet werden, gab es schon bei den Pharaonen im Alten Ägypten, vor fünftausend Jahren. Nur der Pharao Echnaton wollte keine Bilder, von  den allmächtigen Göttern. Als einzigen Gott respektierte er nur Aton, die Sonnenscheibe. … Weiterlesen

Der Tempel heute, im Londoner Bankenviertel

24.2.2022. Friedliche Besprechunge, bei denen Niemand streitet, haben zwei Ursachen: Der Präsident selbst redet stundenlang, und kein Teilnehmer will unangenehm auffallen. Oder es ist nur ein Diskussionsleiter anwesend, der als Moderator für Mäßigung sorgen soll. Dann bricht Langeweile aus. Wer … Weiterlesen

Othellos Sterne, nachts

21.2.2022. Das Thema „Othello (Otello)“ gibt es hier schon in über 15 Artikeln, aber es hat viele Farben: https://luft.mind-panorama.de/?s=othello&x=25&y=13 Das berühmte Theaterdrama ist von William Shakespeare (1564 – 1627), dem hier zwei Kapitel gewidmet sind, zum Beispiel „Shakespeares Universum“. Das … Weiterlesen