22.4.2022. Von 1995 bis 2005 war ich gern in Wien, als Besucher. Die Motive für Ansichtskarten lernt man dabei schnell kennen, was hinter der Oberfläche steckt, wartet oft viele Jahre lang, bis es deutlich erkennbar wird. Der Prater mit dem … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 8b. Sommernächte 1965 Eigene Texte Teil 2
8.2.2022. Im Flachland Westfalen gibt es fast nur Wasserburgen, die, mit einem Graben rund um ihre dicken Mauern, die Bewohner vor angreifenden Feinden schützten. 13 Kilometer von meiner Geburtsstadt entfernt war die einzige Felsenburg, auf dem höchsten Punkt einer kleinen … Weiterlesen
27.1.2022. Auch kleine Städte hatten jahrhundertelang eine dicke Stadtmauer, um sich vor Feinden zu schützen. In Wien wurde sie bei der Belagerung durch türkische Heere ab 1529 immer mehr ausgebaut. Das galt später als militärtechnisch veraltet. Am 20.12.1857 befahl Kaiser … Weiterlesen
21.1.2022. Das Gedächtnis arbeitet manchmal nur langsam oder hat große Lücken, die in Wirklichkeit gar nicht existieren. Vieles landet im Unterbewusstsein, schläft dort nur und wartet auf Wecksignale. Das hilft bei der Analyse und Beseitigung von Störungen, die noch nicht … Weiterlesen
18.1.2022. Lieblingsthemen entstehen nicht aus Enttäuschungen, sondern durch angenehme Erfahrungen, die man wiederholen will. Findet man dazu auch noch Gleichgesinnte, ist das eigentlich nicht zu übertreffen, aber selten. In politischen Parteien gehen auch die schlimmsten Feinde freundlich miteinander um. In … Weiterlesen
Texte, die 1985 in Münster entstanden : _______________________________________ Am Buddenturm Münsters flimmernde Altstadtlichter sind ganz nah, Am Buddenturm ist ein kleiner Park. In der Abenddämmerung verschwinden die Hausfrauen mit den Kinderwagen von weißen Holzbänken. Im Abendschatten packen Schüler Tennisschläger ein. … Weiterlesen
15.1.2022. Im November 1971 begann eine dreijährige Ausbildungszeit in Münster, und viele Lehrgänge fanden in Düsseldorf statt, einem wichtigen Geschäfts- und Industriezentrum. Weil das Leben nicht nur aus Arbeit besteht, gab es dort auch einen hohen Freizeitwert. Direkt am Rhein, … Weiterlesen
15.1.2022. Bei Dokumentationen und in der Freizeitgestaltung gibt es täglich neue Filme. Zeit oder Interesse, sie alle anzuschauen, haben selbst die Profis nicht. Trotzdem wird viel Quatsch angeboten, wie heiße Luft, und hohe Zuschauerzahlen, „die Quote“, sind bei der Warenwerbung … Weiterlesen
13.1.2022. Wer sich sicher fühlt, lebt angenehmer. Wenn er die Augen schließt. Trotzdem passieren Verkehrsunfälle, die Firma verkauft zu wenige Waren, behält aber die Kosten, und die Mitarbeiter haben Anspruch auf ihren Lohn. Wenn dann Geld fehlt, wird es immer … Weiterlesen
9.1.2022. Hammelburg ist eine unbekannte Kleinstadt im Landkreis Bad Kissingen, mit etwa 10.000 Einwohnern, wurde aber schon im Jahr 716 urkundlich erwähnt, ist also eine der ältesten Städte in Deutschland. Von Januar bis März 1970 waren wir dort, von Hamburg … Weiterlesen
8.1.2022. Blättert man in alten Fotos, Dokumenten und Aufzeichnungen, verliert man leicht den Überblick, wenn keine Wegweiser vorhanden sind. Und Filter, die den Müll aussortieren. Dafür reichen Stichwörter, je nachdem, welche Perspektive und Blickrichtung für Ordnung sorgen. Solche Stichwörter sind … Weiterlesen
6.1.2022. Der Martinstag zum 11. November war in der Kindheit ein beliebter Termin. Der Grund sind verschiedene Ereigniise. Aber die Wikipedia bringt sie auf einen Punkt: „Die älteste Schicht des Martinsbrauchtums war der Vorabend zum 11. November.. Es fanden gesellige Feste … Weiterlesen
6.1.2022. Die Digitalisierung mag kein Papier. Selbst die größten Bibliotheken mit Tausenden von alten Büchern brauchen immer weniger Speicherplatz. Die Bayerische Staatsbibliothek hat ihre wertvollen Chroniken längst digitalisiert, und jeder Bücherfreund kann die Originale im Internet ganz gernau anschauen und … Weiterlesen
5.1.2022. Im Sommer 1986 war ein Urlaub am Mittelmeer geplant, in Nizza, geplant, aber schon unterwegs war es so teuer, dass in Perpignan die Entscheidung fiel, über die nahe Grenze nach Spanien weiter zu fahren, mit dem Auto. Sofort war … Weiterlesen
5.1.2022. Wenn in der Welt die Katastrophen sich steigern, hilft kein Wegschauen, und wenn es viele Krisen gibt, muss man sich um die Ursachen kümmern. Die Profis, aber auch die Zuschauer. Wenn beide dabei versagen, kann man sich die Fortsetzung … Weiterlesen
3.1.2022. Im Jahr 2015 ging unsere Firma, mit vielen Mitarbeitern einfach unter. Sie funktionierte nicht mehr, und Unternehmensberater stellten Alles auf den Kopf. Erfolgreich, denn danach waren die Jahresbilanzen immer erfolgreicher. Vergessen hatte man nur Eines: Die alten Köpfe saßen … Weiterlesen
2.1.2022. Der erste private Computer war 1992 noch ein Abenteuer. Vor dreißig Jahren standen zwar die ersten Rechner schon fünf Jahre in der Firma herum, aber anfangen konnte damit etwas nur eine Minderheit. Und die schaffte es, das Interesse an … Weiterlesen
1.1.2022. Die Silvesternacht einfach zu verschlafen, abzuschalten und neue Energie zu sammeln, ist eine Idee, die sich nicht durchsetzen wird. Wer vorher vom Stress überflutet wurde, greift zum Sektglas. Für Alle, die es nicht gewohnt sind, folgen beim Aufwachen Kopfschmerzen … Weiterlesen
31.12.2021. Zuverlässige Prognosen sind am Jahresende erwünscht, aber meistens nicht machbar. Voraussetzung sind funktionierende Arbeitsmethoden, bei der Entdeckung neuer Themen oder Kontinente. Die sind Mangelware, weil Satelliten jeden Zentimeter auf der Erde längst genau abbilden und im Internet verteilen. Zum … Weiterlesen
31.12.2021. Wer sich heute die Silvesteransprachen und Neujahrsgrüße der angeblichen Prominenten anschaut, kann auf die Körpersprache achten: Hektische Bewegungen zeigen Unruhe und Verwirrung. Die Gesichtsmuskulatur könnte auch entspannt sein, aber verkniffene Augenpartien und Mundwinkel sind schlechte Vorzeichen. Und wenn Jemand … Weiterlesen
30.12.2021. Dass Liebe kälter wird, ist ganz normal, so wie auch auf den Sommer der Winter folgt. Eines der Universalgesetze, das nicht immer freiwillig anerkannt wird. Wenn eine Ehe scheitert, weil die Beteiligten nicht zusammenpassen gibt es oft Krieg und … Weiterlesen
16.12.20121. Treue und Liebe klingen so schön, dass man sich daran berauschen kann. Doch auf jeden Rausch folgt die Ernüchterung, mit Nebenwirkungen. Gestern gab es hier den Artikel „Ewige Treue“ : https://luft.mind-panorama.de/ewige-treue/ Zitat: „Die Wörter Hochzeit und ewige Treue waren … Weiterlesen
25.12.2021. Weihnachten hat drei Teile, so wie ein Tryptichon, ein mittelalterlicher Kirchenaltar. Heiligabend gehört dem engsten Kreis der Familie oder alten Bekannten, die man wirklich gern hat. Sonst ist es besser, allein zu bleiben. Der zweite Weihnachtstag muss nicht ein … Weiterlesen
24.12.2021. Im verschneiten Winter 1958 brauchten meine Eltern für ihren kleinen Laden einen Schlitten, mit dem Lieferungen zu den Kunden gebracht wurden. Vormittags nahm ich ihn mit zur Grundschule. Dort musste Jeder aufgenommen werden, auch kriminelle Schläger-Kinder, die in den … Weiterlesen
23.12.2021. Einen der besten Epiloge, ein Nachwort zu seinem Gesamtwerk, hat William Shakespeare (1564 – 1672) geschrieben. Man findet einen Kommentar dazu, mit der Überschrift „Shakespeares Finale“ : https://luft.mind-panorama.de/shakespeares-finale/ Heute habe ich etwas dazu geschrieben, das von jetzt an, oben … Weiterlesen