2.6.2023. „This precious stone, set in a silver sea“. Dieser kostbare Stein, gesetzt in einen Silbersee. So klingt William Shakespare, wenn er am besten ist. Er meinte damit England, seine Heimat und wurde berühmt in … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 8a. Bilderschriften, Symbolik
2.6.2023. Immer mehr Signale stehen auf Veränderung. Bewegung. Man kann sie nicht alle nennen, nur Musterbeispiele. Diesmal nicht aus der Politik. Wien ist eine bedeutende Musikzentrale. Die … Weiterlesen
1.6.2021. Die versteinerte Matrix. Befehle können technisch notwendig sein, aber nicht beim Gedankenaustausch, dem Teilen von Informationen. Zu den Freiheitsrechten der Verfassung kommen neue im Internet. Hier ein Dauerthema in allen Beiträgen, doch allgemein noch nicht so verbreitet, wie es … Weiterlesen
1.6.2023. Vor dreißíg Jahren gab es in Osteuropa Krieg, zwischen Serbien und dem Kosovo. Vor sieben Jahren kannte ich einen Beteiligten, der dort im Nahkampf aktiv war. Einzelheiten wollte er nicht erzählen, man findet auch genug im Internet. … Weiterlesen
31.5.2023. Langsame Bewegungen sind gefährlich bei falschen Hunden, auch übertriebene Freundlichkeit. Das soll den Mund öffnen, damit er Vertrauliches verrät oder schwache Stellen zeigt. Andererseits kann das alles falsch sein, es kommt immer auf den Zusammenhang an. 1949 … Weiterlesen
31.5-2023. Der letzte Tag im Mai. Die Jahreshälfte nähert sich, doch das Ergebnis ist noch nicht gut. Der wolkenlose Hummel verspricht etwas Anderes: Die Zeit bewegt Alles. Immer zuverlässiger läst sich das voraussagen. Die Zahlen sagen, was in den … Weiterlesen
30.5.2023. Kameras zeigen Dinge, die noch kein Mensch gesehen hat. Zum Beispiel den Urknall, bei dem die Dimensionen Raum, Zeit und Materie entstanden, vor 13,8 Milliarden Jahren. Möglich ist das durch wissenschaftliche Berechnungen, mit den Veränderungsdaten seit damals. In der … Weiterlesen
29.5.2023. Vor dreißig Jahren gab, nicht weit vom Marienplatz, ein elegantes Tagescafé, das längst nicht mehr existiert. Die Gäste sahen gut aus, doch wenn man hinter die Oberfläche schaute, waren sie arme Teufel. Das hielten sie geheim, doch in angenehmen … Weiterlesen
29.5.2023. Wer im Sport oben auf der Siegertreppe steht, kann eine Überraschung sein. Denn es wird hart gekämpft, und oft geht es dabei um viel Geld. Die Zuschauer interessiert nur das Ergebnis, sonst haben sie meistens nichts … Weiterlesen
28.5.2023. Die Schätze im Netz muss man erst einmal finden, wie beim Goldrausch in Alaska Das gab es Ende des 19. Jahhunderts, brachte auch Abenteuer, Kinofilme, Mord und Totchlag, in der Phantasie. Die Wirklichkeit war noch schlimmer. … Weiterlesen
26.5.2023. William Shakespeare lebte von 1564 bis 1616 unter dem Namen Christopher Marlowe). Er hatte einen großen Wortchatz und benutzte über 31.000 unterschiedliche Wörter, doch überragend war seine Gestalting. Er konnte damit eigene Welten aufbauen, mit zahllosen Farben und … Weiterlesen
25.5.2023. Das Wichtigste kommt immer zuerst. Doch Nebensachen versperren den freien Blick. Dann hagelt es Informationen, die Keiner braucht. Eine Freizeitbeschäftigung, die viel Geld verschlingt und für hohe Gewinne sorgt. Oder es handelt sich um wichtige Nachrichten, die Niemand ernst … Weiterlesen
24.5.2023. 1863 war das Gründungsjahr der SPD, vor 160 Jahren. Die Feiern klingen gedämpft, auch sonst gibt es keinen Grund dafür. „Das Kleine ist wie das Große“. Das gab es hier immer wieder, es ist … Weiterlesen
23.5.2023. Am 22. Mai wurde Richard Wagner in Leipzig geboren, vor 110 Jahren. Unsterblich ist er durch seine zehn Hauptwerke, die Kommentare dazu füllen hier das erste Kapitel, aus unterschiedlichen Blickrichtungen, mit eigenen Bewertungen. Bayreuth ist seit 2019 Vergangenheit, … Weiterlesen
23.5.2023. Auch kurze Sätze können aufwccken. Wirtschaftsminister Habeck fordert, dass Fehler sich nicht wiederholen dürfen. Jeder Mensch macht Fehler, in Habecks Ministerium wurde erst kürzlich eine alte Fehlerquelle abgeschaltet. Zu viele Verwandte in einer Abteilung. Das … Weiterlesen
22.5.202. Für die optische Darstellung der Welt reichte bis vor hundert Jahren der Globus, der auch auf einen Schreibtisch passte oder ein großes Gebäude ausfüllte. Das steckt jetzt alles in Datenspeichern, die immer kleiner werden. Der … Weiterlesen
22.5.2023. Wann auch immer das geschieht: In Osteuropa musss neu aufgebaut werden. Für die Gründe gibt es hier ein eigenes Kapitel, unter dem Text. In den Nachrichten spielt das keine Rolle, ständig wird über ganz andere Themen geredet, immer … Weiterlesen
22.5.2023. Die Wahlen in Griechenland müssen noch ausgewertet werden, ein klares Ergebnis haben sie noch nicht gebracht, aber Signale, in den letzten Jahren. Entziffern lassen sie sich mit der Bildersprache der Symbole und den unsichtbaren Metadaten, die … Weiterlesen
21.5.2023. Feste Schleier fallen nicht ohne Druck. Das wird oft, als Gewalt, falsch verstanden, bringt aber, auch bei schwierigen Themen, gar nichts. Dehalb ist staatliche Gewalt auf der ganzen Welt verboten. In Den Haag gibt es … Weiterlesen
21.5.2023. Eine Übermacht walzt jeden Widerstand nieder, Gartenzäune und Staatsgrenzen. Gewaltlos und stärker ist Strategie, das Nachdenken über einen guten Plan. Dazu gehören persönliche Erfahrunge, logisches Denken und eine Phantasie, die auch ihre eigenen Grenzen kennt. In Hiroshima treffe … Weiterlesen
20.5.2023. Pflanzen und Tiere haben sich in mehreren Stufen entwickelt. An den Körpern sieht man das sofort, auch die Abzeichen, die dabei entstanden: Die Merkmale einer Art,, die sich in den Einzelfällen unterscheidet. … Weiterlesen
20.5.2023. Ein Wassertropfen zeigt unter einem Mikroskop, wie viel Leben in ihm steckt. Mikro-Organismen. Kleinst-Lebewesen. Elektronenmikroskope zeigen noch mehr. Den Blick durch die dicksten Mauern schaffen Informationen, wenn sie sich auf Hauptsachen konzentrieren. Oder dort gar … Weiterlesen
19.5.2023. Hiroshima darf nicht vergessen werden. Deshalb sind dort jetzt viele Spitzenpolitiker. Kommentare dazu sind überflüssig, das wird noch tagelang so weitergehen, mit vielen Diskussionen und langen Ansprachen. Sie beantworten eine Frage nicht, … Weiterlesen
18.5.2023. Der Wirtshaftsminister hat einen Mitarbeiter entlassen. Nichts Besonderes, doch es sorgt für Unruhe, dass er damit gewartet hat. Vetternwirtshaft ist alltäglich, man findet sie überall. Minister Habcck hat außergewöhliche Fähigkeiten und beweist täglich, dass … Weiterlesen
17.5.2023. Raumschiffe mit einer menschlichen Besatzung haben ihren Sinn verloren. Das Weltraum-Teleskop „Webb“ erbeitet mit dem Internet, durch Rechenformeln schafft es auch Fotos vom Urknall, vor 13,8 Mlliarden Jahren. Das übertrifft kein Mensch, noch mehr leisten … Weiterlesen