Die letzte Rechnung

10.4.2022. Über jedes Projekt entscheidet die Schlussbilanz. Der Gewinn soll möglichst hoch sein, mit sauberen Methoden. Wird das nicht beachtet, wartet am Ende ein Minus. Dann  verlieren alle Mitarbeiter ihre Arbeitsplätze, die menschlichen Folgen spielen dabei keine Rolle. So wird … Weiterlesen

Der Vertrag am Ostersonntag

17.4.2022. Jeden Morgen geht die Sonne zwar im Osten auf, aber dabei immer etwas früher und der Standort wandert nach Süden, wo mittags das Licht die stärkste Kraft erreicht. Abends heißt das auf englisch „Twilight“, das Zwielicht, dann mischen sich … Weiterlesen

Unabhängigkeit, vor 250 Jahren

23.3.2022. Die Galapagos-Inseln liegen 1.000 Kilometer westlich von Ecuador, mitten im Pazifik. Die abgelegene Inselgruppe lebt für sich, hat aber unterschiedliche Vogelarten. Charles Darwin (1809 – 1882) tauchte dort auf und entdeckte, dass die Körper der Tiere auf ihre Umgebung … Weiterlesen

Heller als tausend Sonnen

20.3.2022. Ragnarök nanne man in alten Sagen aus Island den Weltutergang. Die germanischen Götter und ihre Feinde aus dem Reich der Finsternis („Hel“ = Hölle) trafen sich zu einer letzten Schlacht und vernichteten sich gegenseitig. So endete das. Im Mittelalter … Weiterlesen

Moses, der Ägypter

31.1.2022. Mit 21 Jahren habe ich die meisten Bücher von Freud gelesen. Zunächst aus Neugier, weil über ihn die wildesten Märchen verbreitet wurden. Drei Jahre späte war der Müll weg. Seine Ideen landeten nicht nur im Gedächtnis, sondern tiefer, im … Weiterlesen

Nebukadnezar

24.11.2021. Wenn man etwas jahrzehntelang nicht beachtet, kommt es auf das Thema an. Denn kann es eine ganz unerwartete Wucht auslösen. Gestern schrieb ich über „Die dreifache Macht“. Zitat: „Beim Aufräumen alter Unterlagen tauchten kürzlich auch drei halb vergessene Bilder … Weiterlesen

Das Reich der Symbole

18.9.2021. Wenn man eine Musik schon fünfzig Jahre lang gut kennt, dann reicht es eigentlich. Stimmt das aber nicht, können alle Beteiligten darüber nachdenken und vielleicht sogar etwas für sich selbst finden. Am 13.9.2021 habe ich hier den Kommentar gechrieben … Weiterlesen

Versteckte Paradiese vor 400 Jahren

„Das verlorene Paradies“  ist ein langes  Gedicht  des englischen Dichters John Milton (1608 – 1674). Er erzählt die Geschichte des Höllensturzes der gefallenen Engel, der Versuchung von Adam und Eva durch Satan, des Sündenfalls und der Vertreibung aus dem Garten … Weiterlesen

Die Käfige am Prinzipalmarkt

11.9.2021. Das Zentrum von Münsters Altadt ist der Prinzipalmarkt, Das gemütliche  „Wohnzimmer“.  Prachtvolle Giebelhäuser und Arkaden aus dem 14. Jahrhundert. An der großen Turmuhr der Marktkirche Sankt Lamberti hängen drei leere, schwarze Stahlkäfige. Drinnen steckten die Überreste der Wiedertäufer, deren … Weiterlesen

Phönix aus der Asche

31.8.2021. Wenn ein Staat zusammenbricht, kann aus der Asche ein ganz neue Leben entstehen. Das ist eine Universal-Regel. Der Phönix  ist ein mythischer Vogel, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt, um aus  seiner eigenen Asche wieder neu zu erstehen. Als … Weiterlesen

Das erste Wort am Anfang hieß Logos

26.8.2021. Martin Luther übersetzt den ersten Satz des Johannes-Evangeliums: „Am Anfang war das Wort. “  Im griechischen Original heißt es, etwas anders: „Am Anfang war die Logik (Logos).“ Das hat mir vor vielen Jahren eine Sprachwissenschaftlerin erzählt. Der Unterschied ist … Weiterlesen

Ein Bild verschwindet im Schatten

25.8.2021. Ein Bild, das im Schatten verschwindet, dessen Umrisse immer unklarer werden. Das konnte man  in der Vergangenheit vergessen, weil es wertlos war. Aber wir befinden uns längst im Beginn einer neuen Zeit. Bilder aus ferner Verganheit werden die Hauptaufgabe … Weiterlesen

Brieftauben

20.8.2021. Neue Modewörter sind zur Zeit „Voraussagen und Prognosen“. Beim Lottogewinn ist das unmöglich, weil es zu viele Zahlen-Kombinationen dafür gibt. Beim Wetter sind es zu viele Einzelteile, die jede sichere Prognose verhindern: Luftgeschwindigkeit, wechselnde Temperatur, Luftdruck und geographische Standorte … Weiterlesen

Kubanische Wellen

19.8.2021. Weltraumsatelliten können nicht nur tief in den Kosmos schauen, sondern auch auf die Erde. Das Programm „Street View“ ist frei zugänglich. Ich benutze es nur für private Erinnerungen. Meine Geburtsstadt wird dann genau erkennbar, mit der Zoom-Vergrößerung sieht man … Weiterlesen

Lateinamerikas Dschungel

19.8.2021. Spricht man von Nordamerika, sind damit meistens die Vereinigsten Staaten (gemeint). Sie tauchen auch immer wieder hier auf, aber zum Kontinent gehören auch Grönland, Kanada und Mexiko, das Viele für einen Staat in Südamerika halten. Die Vereinigten Staaten sind … Weiterlesen

Die Brücken zur Esoterik

12.8.2021. Die Esoterik beschäftigt sich ausschließlich mit Geheimwissen. Geheimgehalten wird das nicht. Jeder kann sich darüber informieren, entscheidend ist dabei der Blick auf das Publikum. Das klingt widersprüchlich, lässt sich aber leicht erklären. In den Großstädten gibt es wechselnde Esoterik-Messen. … Weiterlesen

Meyerbeers Prophet

7.8.21.  Die wichtigsten Dinge innerhalb einer Stadt bekommt man nicht zwangsläufig mit, wenn man dort jahrelang lebt, Auch nicht, wenn man Viel darüber liest und hört. Erst wenn es sich mit eigenen Erfahrungen verknüpft, entsteht eine neue Qualität. Über die … Weiterlesen

Steven Weinberg

1.8.2021. Steven Weinberg (1933 – 2021) starb am 23. Juli, vor einer Woche. Er war einer der Begründer der Vereinigung der elektromagnetischen Wechselwirkung im Standardmodell der Teilchenphysik. Er war  bekannt für seine Beiträge zur Astroteilchenphysik und Kosmologie. Unter den Physikern … Weiterlesen

Ruhe am richtigen Ort

28.7.2021. Den frostigen Winter braucht die Natur zur Erholung von den Leistungen im Sommer, wenn die Pflanzen Nahrung erzeugen. Die Nacht hat die gleiche Funkton, nach den Tätigkeiten und Leistungen am Tag. Das Doppelprinzip der Dualität ist ein Hauptelement des … Weiterlesen

Hellwach, rund um die Uhr

15.7.2021. Bis November 2005 gab es den „Großen Brockhaus“, mit 300.0000 Stichwörtern auf DVD.  Mittlerweile ist das wichtigste deutsche Lexikon von der Wikipedia übertroffen worden, die von den Nutzern selbst bearbeitet wird, unter der Leitung von Moderatoren, die auf eine … Weiterlesen

Lückenhafte Weltkarten

14.7.2021. Vergleicht mn Deutschland mit den anderen Staaten der Welt, kommt man auf viel mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede. Je nachdem, welche Auswahl stattfindet. Die Lebewesen haben den gleichen Bauplan, verändert haben sie sich durch ihre natürliche Umgebung. Das Wetter, den … Weiterlesen