2.6.2023. Immer mehr Signale stehen auf Veränderung. Bewegung. Man kann sie nicht alle nennen, nur Musterbeispiele. Diesmal nicht aus der Politik. Wien ist eine bedeutende Musikzentrale. Die … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 7. UNENDLICHE KLANGWELTEN
19.5.2023- Das Schicksalrad ist ein sehr altes Zeichen. Fortbewegung, bedeutet Fortschrit, zur Zeit geht das rückwärts, bei den Hauptsachen. Oder es steht still, immer aufmerksam für einn Alarmruf. Wenn es sich bewegt, schaut man in den Musikfilm von Jean-Pierre Ponnelle, … Weiterlesen
18.5.2023. Eine Schatztruhe öffnet sich, wenn alte Musikfilme wieder auftauchen. Seit hundert Jahren gab es den Tonfilm für Kinofilme, doch meistens mit Unterhaltungmusik. Das andere war teuer und … Weiterlesen
15.6.2023. Siegfried in München, 1989. jetzt zum ersten Mal angeschaut, im Internet. Musikalisch eine Spitzenleistung. René Kollo, seine Partnerin Hildegard Behrens genauso. Der Dirigent Wolfang Sawallisch lebhaft, mit vielen Zwischentönen. Die Regie war von Nikolaus … Weiterlesen
13.5.2023. Das Verlassen der Realität hat Folgen und kann viel Geld vernichten, auf allen Schauplätzen. Besonders schlimm beim Stichwort „Wirecard“, und auch deshalb das erste Thema, oben auf dieser Seite. Wiederholungen sind überflüssig, neue Einzelheiten … Weiterlesen
7.5.2023. Bei der Aufklärung von Geheimnissen spielen Zufallsfunde eine große Rolle. Sie können zusätzliche Untersuchungen verursachen, die wichtigr sind als der Anfang. Auch ein Arbeitsprinzip hier. Ende Juli 2012 sagte ein aufmerksamer Journalist zu mir. „Was Sie … Weiterlesen
16.4.2023. Geld und Verstand vertragen sich nicht immer, dann vermehren sich auch die Katastrophen. Der römische Kaiser Marc Aurel schrieb in seinen „Selbstbetrachtungen“: „Lebe jeden Tag so, als ob es dein letzter wäre. Wir bald, und du hast alles vergessen. … Weiterlesen
13.4.2023. Roberto Alagna war 2011 in Versailles. Im Schloss, im Königlichen Theater gab er ein Konzert mit Freunden und einem großen Sinfonieorchester : https://www.youtube.com/watch?v=QvOnC_s7xYc Die Harmonie ist sofort da. Das Programm beschränkt sich auf Opern, also gibt es eine … Weiterlesen
11.4.2023. Bevor Äneas Karthago verlässt, gibt es ein großes Abschieds-Duett mit der Königin Dido. Dazu sieht man eine alte Mauer aus sandsteinfarbenem Lehm. Helle Laternen an den Wänden und Kerzen auf dem Boden. Hoch oben ein tiefblauer, lapislazuli-farbener,, sternenfunkelnder … Weiterlesen
9.4.2023. Livorno ist eine Industriestadt im Norden. Dort wurde Pietro Mascagni (1853 – 1945) geboren. In seinen Träumen war er im Süden. Auf Sizilien, bei Catania, spielt sein Meisterwerk „Cavalleria Rusticana“ (Bauernehre), die Nationaloper der Region. Ein Bauerndorf, die Bewohner … Weiterlesen
9.4.2023. Der Ostersonntag ist das Zeichen für neue Denkmethoden. Das wird höchste Zeit, denn dann gäbe es schon lange keinen Ukraine-Krieg mehr. Im Kapitel „Osteuropa“ gibt es dazu zahlrciehe Vorschläge. Sie werden nicht beachtet, doch das ist nur eine … Weiterlesen
8.4.2023. Ein Italien ohne Touristen, das zeigen die Bilder zu Jonas Kaufmanns Liedern aus Neapel. Glühendee Farben, keine Großstädte. Süditalien. Der Mezzogiorno. Er singt die besten: Ombra die Nube. Un Amore cosi grande. Rondine al Nido. Core ´ngrato. Und … Weiterlesen
3.4.2023. Die Weltmacht Rom wurde durch Äneas gegründet. nach dem Untergang Trojas brach er auf nach Italien. Der letzte Satz in der langen Oper von Berlioz heißt: Auf, nach Italien, (Al´Ítalie,). Vorher besucht er Karthago und trifft dort die … Weiterlesen
4.4,2024. Tim Rice hat ein Textbuch geschrieben, mit folgendem Dialog: „Hast du keine Angst vor mir? Dein Leben liegt in meiner Hand.“ „Du hast nichts in deiner Hand. Alles, was du hast, kommt zu dir aus … Weiterlesen
2.4.2023. „Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.“ Text von Eichendorff, geboren am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien; † 26. November … Weiterlesen
31.3.2023. Wenn Jemand eine Sonne dopelt sieht, ist er betrunken oder befindet sich mitten in einem Alptraum. In Schuberts Winterreise heißt es über die Nebensonnen: „Heute sah ich auch schon zwei. Meine Sonnen seid ihr nicht. Schaut … Weiterlesen
30.3.2023. Im Klassischen Kino war vor der Leinwand ein dunkelroter Vorhand, wie in der Oper. Dann wurde es dunkel, und man hörte einen großen Gong. Danach begann der Hauptfilm, als kleines Drama oder als Monumentalschauplatz, mit großer Musik und … Weiterlesen
20,3.2023. Körperliche Ähnlichkeiten sind kein Zufall. Entweder entstehen sie durch von die Tricks von Maskenbildnern oder sie haben auch angeborene Ähnlichkeiten im Innenleben. Seit zwanzig Jahren überrascht mich ein wichtiger Mensch damit, der sich nicht verkleidet und … Weiterlesen
17.3.2023. Wieder werden die Schlagzeilen bherrscht von einem Mord, mit dem Niemand gerehnet hatte. Im „Fall Luise“ haben zwei Mitschülerinnn gestanden, sie vorher im Internet terrorisert zu haben, erst jetzt wird genauer hingeschaut. Hass-Attacken gab es schon vor … Weiterlesen
Am 15.2.21 gab es hier den Artikel „Mahlers Besuch bei Freud“. Zitat: „„Im Sommer 1910 unterbricht der Psychoanalytiker Sigmund Freud seinen Urlaub auf Sizilien, weil ihn der Komponist Gustav Mahler wegen Eheproblemen um Hilfe bittet. Freud holt aus Mahlers Unterbewusstsein … Weiterlesen
2.3.2023. Alte Bilder zeigen einen Stern am Nachthimmel. Am Heiligabend. Oder in den mittelalterlichen Tarot-Karten (Tarocchi), dort ist es die drittletzte, nach dem zerbrechenden Turm und vor Mond, Sonne und dem letzten Gericht, das auch die Welt oder das … Weiterlesen
13.2.23. Am 29.10.08 war ich in der Münchner Premiere von Humperdincks „Königskindern“. vorher, am 17.8.08 gab es Siegfried, als langweiliger Alltag in Bayreuth. Nach der Vorstellung dort gab es eine Überraschung. Vier wichtige Menschen in einem guten, … Weiterlesen
12.2.2023. In den letzten Jahren seines Lebens hat August Everding (1928 – 1999) am Hohenzollernplatz gewohnt. Dort wohnte ich bis zum Sommer 2000, habe ihn nie gesehen, aber aus den Zeitungen viel über ihn gewusst. Sein stärkstes Zeugnis sind … Weiterlesen
11.2.2023. Ein dreifacher Sprung muss kein Absturz sein, beim Sport gibt es dafür Goldmedallen. Deren materieller Wert ist nicht hoch, die Auszeichnung gilt den tatsächlichen Leistungen, im Vergleich, ohne falsche Tricks. 1996 begann das Internet beruflich, mit vielen Pannen, … Weiterlesen
9.7.2023. Abgründe müssen nicht schrecklich sein. In München fällt das Hochufer der Isar steil ab, auf der Hochleite, dort sieht man Märchenlandschaften, bei jedem Wetter. Vor dreißig Jahren ein Grund für Spaziergänge und Tagessauflüge in die Alpen. Am Stadtrand ist … Weiterlesen