7.6.2023. „Wann wird´s mal wieder richtig Sommer?“ Vor sechzig Jahren ein Schlager. Das Original hieß, „Hallo, America, how are you?“ Wenn das in ausverkauften Sportstadien zu hören war, tobte der Saal. Der Titel war „City of New Orleans“. Es handelte … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 8f. Der Kriminalfall Shakespeare
2.6.2023. „This precious stone, set in a silver sea“. Dieser kostbare Stein, gesetzt in einen Silbersee. So klingt William Shakespare, wenn er am besten ist. Er meinte damit England, seine Heimat und wurde berühmt in … Weiterlesen
16.5.2023. Das ganz große Rad mit Geld dreht sich in London. Man kann es im Internet genau anchauen. Fliegende Kameras haben beim Militär den Namen „Drohnen“. In London zeigen sie den Mittelpunkt der Finanzwelt. … Weiterlesen
14.5.2023. Morgens neun Grad plus, kühl für den Monat Mai. Der Natur ist es egal, was die Menschen dazu denken. Vergleiche bringen mehr. Zweitausend Jahre lang war es überwiegend angenehm, auch … Weiterlesen
17.4.2023. China gründete 1949 die Volksrepublik. Im gleichen Jahr teilte sich in Europa der Osten und Westen, mitten in Berlin. Eine Zukunft mit wenigen Gemeinsamkeiten. Die eine Seite wollte die Arbeiter vereinigen, die andere das Kapital. Das hat sich … Weiterlesen
6.4.2023. Am 22. Januar 1988 hatte ich in München schon viele Bekannte, seit dem ersten Tag, am 27. September. Freunde sind etwas ganz anderes. Ein Gleichklang im Innenleben. Am 21. Januar dachte ich darüber nach und … Weiterlesen
30.3.2023. Kann man Bilder übersetzen, wird die Welt spannender. Das Thema Nummer 8 heißt hier. Die magische Welt der Symbolik. Es ist nur deshalb ganz ausgefallen, wenn nur eine Minderheit Niemand etwas damit anfangen kann. Es ist die älteste … Weiterlesen
„Die Schule der Nacht“ war ein Londoner Geheimbund, in dem William Shakespeare Mitglied war. Gründer war der berühmte Seefahrer Walter Raleigh, er wurde später hingerichtet. Das gleiche Schicksal drrohte Sheakespeare, deshalb flüchtete er, kurz vor seinem eigenen Prozess,, … Weiterlesen
8.2.2023. „Zum Thema wurde von den Rednern bereits alles gesagt, aber noch nicht von jedem.“ Karl Valentin meinte Besprechungen, er hatte dabei recht, eine persönliche Erfahrung in vielen Berufsjahren. US-Präsident Biden erklärte jetzt stolz, dass die robuste Wirtschaft seines Landes … Weiterlesen
31.1.2023. Die CDU will ein bekanntes Mitglied loswerden. Das ist selten, jede Partei freut sich über neue Mitglieder. Es ist der frühere Präsident des Verfassungsschutzes. Herr Maaßen hat frei seine Meinung erklärt, das ist ein Fundament unserer Verfassung. Alles … Weiterlesen
26.1.2023. Wenn einzelne Personen auffallen können sie zwar verrückt sein, doch wichtiger ist es, wenn im Hintergrund aktive Mächte erkennbar werden, die unsichtbar bleiben wollen, weil sie sonst ihre Macht verlieren und das ganze Geld, das sie jahrzehntolang bekommen … Weiterlesen
19.1.2023. Eine Drehbühne vereinfacht den Wechsel der Schausplätze, vier Fenster für die Himmelsrichtungen, drei Türen für die Elemente, fertig ist das Welttheater. „Globe“ ist das englische Wort, so hieß Shakespeares Theater in London. Hier heißt sein Werk „Bilder und … Weiterlesen
4.1.2023. Selbst Suchmaschinen finden nicht immer sofort das Wichtigste. Im Beruf gab es jahrelang, vor Allem Mails, weil damit Nebensachen einfach verschwanden, die jeden Erfolg blockierten. Unersetzlich waren persönliche Gespräche, dafür reichte das Telefon, weil für längere Treffen gar keine … Weiterlesen
8.12.2022. 1949 drehte Jeam Cocteau den Film „Orpheus“. Wikipedia: „„Cocteau spielt hier auf faszinierende Weise mit Mythen und Bildern. Er schafft eine Welt der Halbschatten, der Rätsel, in der Spiegel zur Tür ins Jenseits, schwarz uniformierte Motorradfahrer zu Boten des … Weiterlesen
22.11.2022. Weltbühne Fusball. Bis vor kurzem eine Sache füt Anhänger. Jetzt hat der Weltverband FIFA dafür gesorgt, dass es ein historisches Ereignis geworden ist. Die Unruhe ist berechtigt, die einzelnen Beteiligten sind mittlerweile auf allen Erdteilen bekannt. Der Begriff „One … Weiterlesen
21.11.2022. Das Opernhaus in Venedig, La Fenice, ist das größte in ganz Italien. 1786 wurde es noch einmal aufgebaut, nach einem Brand. Darum nannte man es Phönix, wie den Vogel aus einer alten Sage, der aus seiner Asche wieder neu … Weiterlesen
17.11.2022. Vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 gab es Alltäglichkeiten nur mit einem zugeteilten Gutschein der staatlichen Behörden, der die Menge begrenzte. Meine Eltern hatten einen Garten mit Platz, dort bauten sie selbst Lebensmittel an. Kartoffeln, Äpfel und … Weiterlesen
12.11.2022. Vor 104 Jahren, 1918, endete der Erste Weltkrieg. Danach gab es in Wien und Moskau keinen Kaiser mehr, weil er nicht mehr gebraucht wurde. 15 Jahre lang steigerte sich danach eine Katastrophe in Europa. Das Geld stürzte ab, für … Weiterlesen
11.11.2022. Die vollständige Aufzeichnung der Meistersinger 2013 konnte ich erst jetzt anschauen. Damit wird kein kalter Kaffee aufgewärmt. Stefan Herheim hat seine Ideen vom „Parsifal 2008“ erweitert und bereichert. Dirigent ist wieder der eindringlich leitende Daniele Gatti, mit den Wiener … Weiterlesen
10.11.2022. Wo ist er, dessen Sündenbecher jetzt voll ist? Ein Zitat aus der Oper „Salome“. Und ein zweites: „Es ist etwas in der Luft, wie das Rauschen von mächtigen Flügeln.“ Da rauschen Adlerflügel, als Vorzeichen des Untergangs von König Herodes. … Weiterlesen
8.11.2022. Ein wissenswertes Geheimnis der Digitalisirung sind auch die Metadaten. Ihre Veränderung kann Fotos und Filme ganz neu machen. Schwarzweiß wird farbig, Männer haben Stimmen wie Tiere und das alles täuschend echt. So rettet man wertvolle Filme vor der Selbstzerstörung, … Weiterlesen
6.11.2022. Die Welt-Klimakonferenz findet in Sharm-el Sheik statt, dort war es immer schon zu heiß. In Deutschland wütet seit April der Borkenkäfer, im Frankenwald hat er ein Viertel der Bäume vernichtet. Mit großen Motorsägen müssen die Bäume abgeschnitten und später … Weiterlesen
4.11.2022. Der Arbeitsmarkt schrumpft ständig. 1996 bekamen das die lebenslänglichen Beamten zu spüren, die einen lebenslangen Kündigungsschutz hatten. Sie wurden langsam, aber zielstrebig durch kündbare Angstellte ersetzt, die beweglicher waren. Ganz oben, in der Chef-Etage, traf es die meisten Juristen. … Weiterlesen
27.20.2022. Die „stärkste Energie“ hatte der Urknall, der den Planeten Erde erschuf, „Heller als tausend Sonnen.“ Danach kamen Luft und der Erdboden, das Fundament. Das Gemisch ergibt Feuer und Wasser, zusammen die klassischen vier Elemente. Heller als tausend Sonnen war … Weiterlesen
26.20.2022. Laute Stimmen sind unangenehm. Sie demonstrieren Wichtigtuerei. Wenn es sich um Alarmrufe handelt, können sie noch lauter sein. Das größte Geschrei gehört dem Stichwort „Tribunal“. Die Strafe für Verbrechen. Jeder Verdächtige hat damit einen Grund, weiterzumachen. Es blockiert jeden … Weiterlesen