29.5.2023. Wer im Sport oben auf der Siegertreppe steht, kann eine Überraschung sein. Denn es wird hart gekämpft, und oft geht es dabei um viel Geld. Die Zuschauer interessiert nur das Ergebnis, sonst haben sie meistens nichts … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 9d. Die Johannes-Apokalypse. Der Weltuntergang.
24.5.2023. Satan heißt auch „Lichtbringer“, Luzifer. Er gehorchte den Geboten Gottes nicht, deshalb wurde er aus dem Kreis der Engel verstoßen, in die schwarze Unterwelt, zum Höllenfeuer. Kurz vor dem Weltuntergang, der Apokalypse nach Johannes, zeigt er sich noch einmal … Weiterlesen
18.5.2023. Der Wirtshaftsminister hat einen Mitarbeiter entlassen. Nichts Besonderes, doch es sorgt für Unruhe, dass er damit gewartet hat. Vetternwirtshaft ist alltäglich, man findet sie überall. Minister Habcck hat außergewöhliche Fähigkeiten und beweist täglich, dass … Weiterlesen
13.5.2023. Es gibt Handlungsbedarf. Auf so vielen Gebieten, dass es keine ernstzunehmenden Aktivitäten verursacht. Gestern ging es um neue Heizungsgesetze. Das Problem ist alt, mindestens fünfzig Jahre. Jetzt wird es immer dringender. Wcr nicht reich ist, hat … Weiterlesen
12.4.2023. Masken und Kostüme gehören zum Theater, in der Wirklichkeit verursachen sie grenzenlose Schäden. Beispiele dafür gibt es hier bei allen 54 Themen, daraus kann man berechnen oder schätzen, dass die Gesamtzahl noch viel höher ist. Das klingt wie Weltuntergang, … Weiterlesen
2.4.2023. Die Gedanken zum Palmsonntag gab es schon gestern. Morgen beginnt die Karwoche, zur inneren Vorbereitung auf den Karfreitag. Das ist das Ende der Passionszeit, der Leidenszeit und das Vorspiel zur Auferstehung am Ostersonntag. In Osteuropa ist das immer … Weiterlesen
1.4.2023. Morgen ist Palmsonntag, vor zweitausend Jahren der Tag, an dem Christus mit seinen Anhängern in Jerusalem auftauchte, bereits aufmerksam erwartet von seinen Feinden, dem Hoheprieste Kaiphas und desen Anhängern, den Schriftgelehrten und Pharisäern, die eine neue Denkmethode ablehnten, als … Weiterlesen
31.3.2023. Wenn Jemand eine Sonne dopelt sieht, ist er betrunken oder befindet sich mitten in einem Alptraum. In Schuberts Winterreise heißt es über die Nebensonnen: „Heute sah ich auch schon zwei. Meine Sonnen seid ihr nicht. Schaut … Weiterlesen
Ostersonntag 2023 ist der 7. April. Davor beginnt die Karwoche, die Vorbereitung auf Karfreitag. Ein Trauertag, doch nicht in Wagner Parsifal, dabei wird der neue Gralskönig gekrönt. Das Zeichen für die höchste Stufe der Erkenntnis. Vorher ist Parsifal in Klingsors … Weiterlesen
27.3.2023. In einem Kloster auf der Insel Herrenchiemsee wurde über das Grundgesetz nachgedacht. Das Ergebnis war 1949 unsere Verfassung, eine neue Welt, nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Märchenschloss auf der Insel gehörte zum gedanklichen Erbe von König Ludwig II., das … Weiterlesen
23.3.2023. „Weltgericht“ ist der Name eines Buchs von Gianlugi Nuzzi, zu dem es hier 42 Beiträge gibt. Es handelt von der römischen Bank des Vatikans, und man könnte es auch das Jüngste Gericht nennen, die Apokalypse, vor dem Weltuntergang … Weiterlesen
22.3.2023. Zum ersten Mal angeschaut: Filme vom Wirecard-Prozess. Schon zum ersten Verhandlungstag war die Rede von gewerbsmäßigem Bandenbetrug, Veruntreuung von Konzerngeldern, ein ganzes, perfekt funktionierendes Systen, seit zehn Jahren. Die Staatanwälte haben dabei nichts gebremst, jetzt schaut die ganze Welt … Weiterlesen
19.3.2023. Das Dualitätsprinzip beherrscht die Welt. Ein Naturgesetz wie Tag und Nacht, Sommer und Winter, am Ende steht die Ernte und ein Neubeginn im Frühling. Morgen ist im Kalender der Frühlingsanfang, ein magisches Symbol seit Jahrtausenden, weil die Bauern … Weiterlesen
5.2.2023. Gedanken können sich bewegen wie ein nutzloses Hamsterrad, dann haben sie keine Wirkung in der Realität oder erhitzen eine schon überreizte Phantasie. Als erstes Stichwort kommt dazu der Krieg in Osteuropa, der nur noch unglaubliche Schäden … Weiterlesen
21.2.2023. Warum es keinen Weltuntergang gibt, wird hier oft erklärt. Das ist keine Wahrsagerei, sondern eine Folge der Logik. Verbindet sich das mit Phantasie, ist man im Kapitel „Die Johannes-Apokalypse“, ganz unten hier. Oder im Kapitel über die Meditatuonskarten, … Weiterlesen
19.2.2023. Unsichtbares regiet die Welt. Die Metadaten. Eine unbekannte Welt, völlig neuartiger Klänge bot dem Publikum „Tristan und Isolde“. Die Mitte der nächtlichen Liebes-Szene hat schon Dirigenten umfallen lassen. Joseph Keilbert (1908 – 1968). starb bei einer … Weiterlesen
15.2.3023. Die Qualität von Führungskräften zeigt sich immer dann, wenn sie keine Erfolge haben. Wenn sie dann auch noch menschlich Nullwerte produzieren, ist die Katastrophe ein Beispiel für funktionierende Logik. Ein wichtiger Vorgesetzter hatte … Weiterlesen
2.2.2023. Der Kosmos ist ein andere Wort für das Universum. Von dort kam die stärkste Energie, die auch den Planeten Erde aufbaute, der bisher keinen vergleichbaren Stern auftauchen ließ, nur das Kapitel ganz unten. Das reizt die Phantasie, die … Weiterlesen
25.1.2023. Südtirol gehört zu Italien und ist dort die reichste Region. Der Norden gehört zu Österreich, darüber gab es vor sechzig Jahren Streit und Auseinandersetzungen, das ist längst vorbei. Die Einwohner vertragen sich gut, ohne Probleme, der Fremdenverkehr … Weiterlesen
16.1.2023. Die Gestaltung der Zauberflöte, in Mailand 1995, hat hier schon 14 Kommentare gebracht, das kommt von selbst, geplant war es nicht. Grund ist die Kraft der Bilder aus der Symbol-Sprache, die mehr wirkt als tausend Worte, doch sich … Weiterlesen
1.1.2023. Wenn alte Geschichten wiederholt werden, ist das am Neujahrstag nichts Besonderes, aber langweilig, wenn sie nur den Blick in die Zukunft versperren. Vor zweitausend Jahren war das noch ein Rätselraten, doch der ersten Beitrag heute enthielt bereits deutliche Voraussagen … Weiterlesen
25.12.2022. Die elektronische Informationsverabeitung wird sich bald völlig verändern, doch nicht nur die Technik. Viele andere Wegweiser findet man hier, bei allen Themen. Dabei auch die Befreiung des Menschen aus der Einsamkeit, seit dem Beginn der Evolution, in der Steinzeit … Weiterlesen
20.12.2022. Das erste Weihnachtsfest habe ich 1976 gefilmt, mit einer Super-Acht-Kamera, in Farbe, aber noch ohne Ton. Professionell ist das wertlos, doch eine persönliche Einnerung, unbezahlbar. Später kam der Ton dazu, die gleichen Bilder wurden mit einem Mikrofon kommentiert, dazu … Weiterlesen
19.12.2022. Ein Bildergewitter erfreut die Zuschauer beim Sport, danach ist die Spannung vorbei. Einzelne Bilder verschwinden für immer. Wer im Außendienst arbeitet, sieht dabei die vorbeiziehenden Bilder nicht unbedingt gern, wird aber dafür bezahlt. Kostenlos ist der Anblick von Personen, … Weiterlesen
17.12.2022. Den Termin für eine Jahresbilanz legt das Finanzamt fest und richtet sich dabei nach den Steuergesetzen. Den Termin für eine persönliche Bilanz legt Jeder selbst fest, nach den Merkmalen, die er für richtig hält. Im letzten Buch der Bibel … Weiterlesen