Der Rorschachtest

9.4.2022. Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Viele akademische Titel und wertvlolle Führungspositionen, mit dem Gebrauch von unverständlichen Fremdwörtern, können die Belohnung sein. Das klingt auch so, in den nächsten  vier Sätzen,  als Zusammenfassung: „Der Rorschachtest (Tintenkleckstest), ist ein … Weiterlesen

Die Rückehr der Giganten

13.2.2022. Wenn Giganten die Welt verändern, reicht dafür ein Blick. Bei Kopernikus war es die Erkenntnis, dass die Erde sich um die Sonne dreht, nicht umgekehrt. Damit brach das vorherige Weltbild zusammen, leistete aber zähen Widerstand.Bei Darwin reichten die Vögel … Weiterlesen

Vergleichbare Kontinente

12.2.2022. Der Vergleich mehrerer Kontinente ist kein Kunststück. Das hört sich dumm an, aber es zählt nur das Ergebnis. Wenn man sich auf Beispiele für die Hauptsachen beschränkt und auf ihre Querverbindungen. Das funktioniert hier bei den Themen China, Russland, … Weiterlesen

Waagerechte Bohrungen

9.2.2022. Ein Landschaftsschutzgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel ist, bei Wolfratshausen, die Pupplinger Au. Dort findet man am Badestrand, im Sommer, viele Großstadtbewohner, die sich von langen Abenden in der Stadt erholen. Und dort treffen sich die Flüsse Loisach und Isar, … Weiterlesen

Eine westfälische Ritterburg

8.2.2022. Im Flachland Westfalen gibt es fast nur Wasserburgen, die, mit einem Graben rund um ihre dicken Mauern, die Bewohner vor angreifenden Feinden schützten. 13 Kilometer von meiner Geburtsstadt entfernt war die einzige Felsenburg, auf dem höchsten Punkt einer kleinen … Weiterlesen

Junge Liebe

7.2.2022. In langen Werken gibt es Durststrecken, die endlos dauern. Meistens liegt das an den Sängern, oft auch am Dirigenten. Das Gegenbeispiel ist der zeitliche Mittelpunkt von Wagners „Walküre“. Hauptfigur Wotan erkennt seine schlimmsten Fehler und berichtet davon. Meistens ist … Weiterlesen

Spuren von 1564

6.2.2022. Wo Jemand herkommt und aufgewachsen ist, interessiert seine normalen Mitmenschen überhaupt nicht. Es sei denn, es ist ein außergewöhnlicher Fall. Die Spuren von William Shakespeare (1564 – 1627) haben viele Forscher interessiert, aber sie blieben an Vermutungen hängen, auch … Weiterlesen

Das goldene Kalb

6.2.2022. Das Thema „Nabucco“ wurde hier schon in elf Beiträgen behandelt, die meisten interessiert es nicht, und auch Verdis Musik dazu hat nicht nur Freunde. Das spielt hier aber keine Rolle, Jeder kann einfach wegschauen oder mitlesen. https://luft.mind-panorama.de/?s=nabucco&x=13&y=11 Am 26.11.21 … Weiterlesen

Nebel an einem Wintermorgen

5.2.2022. Selbstgespräche sind eigentlich überhaupt keine Gespräche, aber nicht selten. Wenn die Fahrgäste in einem Stadtbus eng zusammensitzen, fängt oft Einer an, verwirrtes Zeug  zu schwatzen, ohne mit einer  einer Antort zu rechnen. Eine persönliche Störung. In der Schule war … Weiterlesen

Babylon heute

4.2.2022. In der Zahlenmystik, der Numerologie, ist die Ziffer Drei ein heiliges Zeichen. Sie steht für die Trinitas, die gemeinsame Kraft von Vater, Sohn und universaler Energie. Ein Tryptichon ist der Altar in mittelalterlichen Kathedralen, der aus drei Teilen besteht, … Weiterlesen

Galapagos 2022

4.2.2022. Schaut man weit in die Welt hinaus, sieht man am meisten. Die Tagespolitik ändert sich ständig, ist abhängig von extremen Persönlichkeiten, die manchmal gar nichts bewirken oder große Zerstörungen hinterlassen. Da schiebt sich in den Vordergrund die Frage: Was … Weiterlesen

Ein dreifacher Sprung

3.2.2022. Vergleiche müssen keine Wiederholungen sein, die langweilen. Beschränkt man sich auf die Hauptsachen, können sie komplizierte Themen leicht durchschaubar machen. Auch ungelöste Probleme, schweres Unrecht oder Straftaten. Eine Spezialität dabei sind solche Rückblicke, die persönliche Erlebnisse wiedergeben, aber Rücksicht … Weiterlesen

Dichtes Laub 1989

2.2.2022. Bei langen Geschichten ist es schwer, den Spannungsbogen zu halten. Wenn er reisst, stürzt Alles ab. Beschränkt man sich auf Höhepunkte, wird es zu kurz oder die Übergänge funktionieren, auch die Zahl der unvermeidlichen Wiederholungen. 1988 endete das erste … Weiterlesen

Que sará

1.2.2022. Lateinamerika ist ein wichtiger politischer Faktor. Puerto Rico gehört zu den Vereinigten Staaten (USA), ist aber kein Bundesstaat. Das Land ist nicht arm. Rum und Tourismus sind wichtige Einnahmequellen, außerdem sind die Steuern niedrig. Es ist attraktiv für Investoren, … Weiterlesen

Lost in France

1.2.2022. München ist, mit 1,5 Millionen Einwohnern, fünf Mal so groß wie Münster (316.000 Einwohner), aber das Leben in der südlichen Hauptstadt hat monströse Ausmaße angenommen. Meine Geburtsstadt an der holländischen Grenze hat nur 49.000 Einwohner. München 30 Mal mehr. … Weiterlesen

Preisrekorde ohne Bremse

1.2.2022. Die Preise steigen. Das weiß Jeder. Und die Ursache? Dazu gibt es viel Lärm, tausende von Stimmen reden durcheinander. Die Politiker wirken hilflos, haben aber auch die Verantwortung dafür, dass der Laden läuft. Der jetzige Bundeskanzler war vorher Finanzminister. … Weiterlesen

Moses, der Ägypter

31.1.2022. Mit 21 Jahren habe ich die meisten Bücher von Freud gelesen. Zunächst aus Neugier, weil über ihn die wildesten Märchen verbreitet wurden. Drei Jahre späte war der Müll weg. Seine Ideen landeten nicht nur im Gedächtnis, sondern tiefer, im … Weiterlesen

Sportliche Spitzenleistungen

31.1.2022. Geschwindigkeit im Sport bedeutet Höchstleistungen. Dabei müssen die Teilnehmer nicht ihre letzte körperlichen Reserven aktivieren, sondern bereiten sich im Training langsam vor, auch auf ihre Grenzen. China macht noch mehr. Das Land will in den nächsten Tagen Alles zeigen, … Weiterlesen