31.5-2023. Der letzte Tag im Mai. Die Jahreshälfte nähert sich, doch das Ergebnis ist noch nicht gut. Der wolkenlose Hummel verspricht etwas Anderes: Die Zeit bewegt Alles. Immer zuverlässiger läst sich das voraussagen. Die Zahlen sagen, was in den … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: 9c. Psychoanalyse
30.5.2023. Alchemie war die Zauberkunst im Mittelalter. Dabei sollte, unter anderem, echtes Gold durch die Mischung von Stoffen entstehen. Das gelang nicht. Sublimierung ist die Verfeinerung und Veredelung von inneren Störungen. Wissenschaftlich hat … Weiterlesen
24.5.2023. 1863 war das Gründungsjahr der SPD, vor 160 Jahren. Die Feiern klingen gedämpft, auch sonst gibt es keinen Grund dafür. „Das Kleine ist wie das Große“. Das gab es hier immer wieder, es ist … Weiterlesen
23.5.2023. Am 22. Mai wurde Richard Wagner in Leipzig geboren, vor 110 Jahren. Unsterblich ist er durch seine zehn Hauptwerke, die Kommentare dazu füllen hier das erste Kapitel, aus unterschiedlichen Blickrichtungen, mit eigenen Bewertungen. Bayreuth ist seit 2019 Vergangenheit, … Weiterlesen
22.5.2023. Wann auch immer das geschieht: In Osteuropa musss neu aufgebaut werden. Für die Gründe gibt es hier ein eigenes Kapitel, unter dem Text. In den Nachrichten spielt das keine Rolle, ständig wird über ganz andere Themen geredet, immer … Weiterlesen
20.5.2023. Pflanzen und Tiere haben sich in mehreren Stufen entwickelt. An den Körpern sieht man das sofort, auch die Abzeichen, die dabei entstanden: Die Merkmale einer Art,, die sich in den Einzelfällen unterscheidet. … Weiterlesen
19.5.2023- Das Schicksalrad ist ein sehr altes Zeichen. Fortbewegung, bedeutet Fortschrit, zur Zeit geht das rückwärts, bei den Hauptsachen. Oder es steht still, immer aufmerksam für einn Alarmruf. Wenn es sich bewegt, schaut man in den Musikfilm von Jean-Pierre Ponnelle, … Weiterlesen
17.5.2023. Raumschiffe mit einer menschlichen Besatzung haben ihren Sinn verloren. Das Weltraum-Teleskop „Webb“ erbeitet mit dem Internet, durch Rechenformeln schafft es auch Fotos vom Urknall, vor 13,8 Mlliarden Jahren. Das übertrifft kein Mensch, noch mehr leisten … Weiterlesen
16.5.2023. Das ganz große Rad mit Geld dreht sich in London. Man kann es im Internet genau anchauen. Fliegende Kameras haben beim Militär den Namen „Drohnen“. In London zeigen sie den Mittelpunkt der Finanzwelt. … Weiterlesen
13.5.2023. Das Verlassen der Realität hat Folgen und kann viel Geld vernichten, auf allen Schauplätzen. Besonders schlimm beim Stichwort „Wirecard“, und auch deshalb das erste Thema, oben auf dieser Seite. Wiederholungen sind überflüssig, neue Einzelheiten … Weiterlesen
11.5.2023. Die erste gute Nachricht kam aus Berlin. Nicht von der Regierung. Im Internet dirigierte Riccardo Muti Schumanns „Rheinische Sinfonie“, mit den international besetzten und bekannten Berliner Philharmonikern. Er brachte einen dramatischen Klang in die stürmischen … Weiterlesen
4.5.2023. Auch ein Dauerthema: Das Licht wird immer heller, Morgens und beim Zuschauen. Bilder sind Symbole, sie können dicke Bücher und lange Ansprachen ersetzen. Hier ein eigenes Thema, das man auch trainieren kann. Noch mehr bringt erst … Weiterlesen
2.5.2032. Wenn ältere Leute vom Mai träumen, kann das ernst gemeint sein. Richard Wagner wurde am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren. Später schrieb er darauf ein eigenes Gedicht: „Im wunderschönen Monat Mai kroch Richard Wagner … Weiterlesen
29.4.2023. Das Mittelmeer hat zur Zeit nur die bekannten Wellenbewegungen. Sturm wünscht sich Niemand, aber mehr Bewegung dort, wo es dringend ist. Das Tempo ist nur deshalb langsam, weil Gewohneiten sich nur schwer verändern. Sicherheit gehört … Weiterlesen
28.4.2023. Träume sind ein wichtiges Ventil. um innere Spannungen zu verarbeiten und loszuwerden. Vor Allem Alpträume. Beim Aufwachen wirken sie nur kurz nach, dann setzt die Erfrischung ein. Neue Kraft für den bevorstehenden Abeitstag. Oder … Weiterlesen
27.4.2023. Der Neujahrstag 2015 war eiskalt, hatte aber einen wolkenlosen Himmel. Am Starnberger See gab es ein Mittagessen, mit dem Blick auf die Wasserfläche.. Ein paar Tage später gab es diese Internetseite, „Der königsblaue See“, oben mit einem Foto, … Weiterlesen
17.4.2023. China gründete 1949 die Volksrepublik. Im gleichen Jahr teilte sich in Europa der Osten und Westen, mitten in Berlin. Eine Zukunft mit wenigen Gemeinsamkeiten. Die eine Seite wollte die Arbeiter vereinigen, die andere das Kapital. Das hat sich … Weiterlesen
12.4.2023. Das Internet bläht sich immer mehr auf. Außerdem gibt es grenzenlose, unsichtbare Antennen. Den Überblick verliert man trotzdem nicht, beim Aufbau einer Matrix, einem Schaltplan, wie er alle großen Projekte steuert. Mit einer Terminliste, die Alarm … Weiterlesen
1.4.2023. Morgen ist Palmsonntag, vor zweitausend Jahren der Tag, an dem Christus mit seinen Anhängern in Jerusalem auftauchte, bereits aufmerksam erwartet von seinen Feinden, dem Hoheprieste Kaiphas und desen Anhängern, den Schriftgelehrten und Pharisäern, die eine neue Denkmethode ablehnten, als … Weiterlesen
30.3.2023. Stanford ist eine amerikanische Elite-Universität in Kalifornien. Ihren Schlechten Ruf bekam sie durch ein Gefängnis-Experiment: https://luft.mind-panorama.de/?s=Stanford&x=19&y=14 Zitat vom 24.12.21: „In Stanford spielten Studenten Gefängnisbewohner und wurden an Stromkabel angeschlossen, die aber abgeschaltet waren. Andere Studenten wurden als Testpersonen eingesetzt. … Weiterlesen
29.3.2023. Sophia Loren war einmal im Gefängis, und Niemand konnte ihr deshalb helfen. Sie besitzt eine versteckte Traumvilla in Rom, an der antiken Via Appia Antica, Ihr Ehemann und Filmproduzent Carlo Ponti hat auf Capri einen Traumpalast mit zahllosen … Weiterlesen
28.3.2023. Wer einen zuverlässigen Blick in das Innennleben eines fremden Menschen werfen will, braucht dafür einen Schlüssel. Ein goldener Schlüssel ist wie der Nibelungenring, er verleiht die Weltherrschaft und viel Macht, doch er ist verflucht. Weil er die … Weiterlesen
27.3.2023. In einem Kloster auf der Insel Herrenchiemsee wurde über das Grundgesetz nachgedacht. Das Ergebnis war 1949 unsere Verfassung, eine neue Welt, nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Märchenschloss auf der Insel gehörte zum gedanklichen Erbe von König Ludwig II., das … Weiterlesen
26.3.2023. Der russische Außenminister Schewardnadseh besuchte 1990 das Rathaus von Münster, nach der Wiedervereinigng. Drinnen steht der historische Friedenssaal, in dem 1648 die Vertreter der europäischen Kriegsparteien sich trafen, um den Dteißigjährigen Krieg zu beenden. Das war ein sicheres … Weiterlesen
24.3.2023. Fliegende Kameras heißen Drohnen, sie sind nicht nur für militärische Ziele geeignet. Reiseveranstalter zeigen damit Urlaubsziele, dann kann man, wie auf einem Fahrrad, durch die berühmtesten Städte fahren, in der scharfen Bildqqualität 4 K. In Kirchen … Weiterlesen